Seite 1 von 1

Gletscherschlepplifte auf der Marmolada

Verfasst: 27.05.2004 - 14:30
von miki
Falls es irgendwo schon diskutiert wurde bitte ich um Entschuldigung, ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden: dieses Bild aus einem Buch (Sterne in Schnee, 1987) gibt mir keine Ruhe:

Bild

Gut zu sehen (im Buch besser als auf dem Scan) ist neben dem immer noch existierenden SCHL mit den komischen A - förmigen Stützen noch ein Doppelschlepper mit herrkömlichen Portalstützen, oder soll ich lieber sagen ein Teil eines Doppelschleppers (Bergstation + 4 Stützen, ohne Seil, Gehänge und Talstation). Kann jemand was zu den Liften sagen? Werden sie auf dem Bild auf- oder abgebaut? Und vor allem - wann und warum wurden sie stillgelegt/abgebaut :?:

Verfasst: 27.05.2004 - 19:32
von starli
Irgendwie vermisse ich die Talstation des Doppel-SL ??

Die Schlepper per se hatten wir vor kurzem hier:

http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 1071#91071

.. und auf lsap.tk wären sie auch, wenn es denn ginge :) Hab ich schon vor Ewigkeiten dem Admin mal gemeldet, zumindest die Pistenpläne.

Fotos hatten wir aber tatsächlich noch keine!

Nach den Pistenplänen hätte man ja gedacht, die Lifte wären weiter "link" gewesen ...

Verfasst: 28.05.2004 - 08:10
von miki
Irgendwie vermisse ich die Talstation des Doppel-SL ??
Ich auch :wink: , deshalb auch meine Fragerei - entweder wurden die Lifte zum Zeitpunkt als das Foto gemacht wurde noch in Bau oder man war gerade beim Abbauen?

Verfasst: 29.05.2004 - 01:03
von trincerone
Ich kenn die Lifte noch. Die waren aber ziemlich kurz - eigentlich nur zum Sommerschi geeignet. In meiner Erinnerung liefen sie auch nur im Sommer. Das dürfte vermutlich der Grnd gewesen sein, warum die abgerissen wurden. Die gabs bis in die 90er Jahre. Bilder davon gibts auch in jedem zweiten Dolomitenbuch Wanderbuch.

Verfasst: 06.06.2004 - 14:56
von Stefan
dIch hab doch gewusst, dass ich noch Fotos vom Sommer 1978/79 hab.. und siehe da:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

das eine hab ich so groß gelassen, damit man auch details erkennt - sorry

Verfasst: 06.06.2004 - 18:34
von trincerone
Interessante Bilder - wo ist denn das letzte aufgenommen worden?

Verfasst: 06.06.2004 - 18:35
von Stefan
wüsst ich leider auch gern - mir fehlt jede erinnerung daran, ich hab nur noch den prinoth und den kässbohrer im kopf gehabt... war ja auch erst fünf damals :oops:

Verfasst: 06.06.2004 - 18:55
von starli
könnte das die Bergstation des Korblifts sein?

.. der eine Teller-SL oben schaut auch ganz schön steil aus ... und nebenbei war damals noch 'ne Menge los im Sommer...

Verfasst: 06.06.2004 - 18:57
von trincerone
Genau das hab ich mich auch gefragt - wenn ja, müsst eventuell auch auf einem der Bilder vielleicht der alte Sommerschischlepper am Pian di Fiocci (oder wie das heißt) drauf sein.

Verfasst: 19.08.2004 - 19:51
von starli
Ein paar Screenshots aus dem Sommer 1981 oder 1982 ...
(siehe Medien / TV-termine - Topic)

.. da muß es auch sehr heiß gewesen sein, schaut jedenfalls nicht gerade sehr optimal aus .. der Lift, der jetzt noch steht, war damals z.B: gar nicht in Betrieb. Auch die Abfahrt von der PB-Bergstation aus war nicht präpariert (!?)

Verfasst: 19.08.2004 - 19:52
von starli
stefan: könntest du die obigen Bilder bitte "etwas" verkleinern? Danke!

Verfasst: 20.08.2004 - 08:33
von oli
Habt Ihr diesen Pistenplan schon einmal gesehen. Leider kenne ich die Marmolada nur von der berauschenden Sicht vom Pordoi oder vom Porta Vescovo. Rübergefahren bin ich bisher noch nicht. Und ebenfalls kenne ich sie natürlich vom Studium verschiedener Skiatlanten.
Aus meiner Sicht in diesem Plan interessant:
1. die geplante Gondelverbindung vom See zurück zur Marmolada
2. die geplante Gondelverbindung vom See zur Porta Vescovo
3. die noch nicht vorhandene Verbindung zurück zum Belvedere

Bild

Verfasst: 20.08.2004 - 16:27
von Downhill
Das kenne ich woher, das muß aus dem DSV Atlas 77/78 oder so sein...

Die Projekte haben wir glaub alle schon mal irgendwo besprochen. Die PB Fedaiasee - Serauta war wohl eher eine Spinnerei. Die zurück zur Porta Vescovo wurde ja sogar schon teilweise gebaut.

Die Verbindung zurück zum Belvedere (DSB Fodom) wurde erst Anfang der 80er gebaut. Vorher war die Sellaronda ein paar Jahre lang nur "grün" möglich, ohne den Bus zu benutzen (die DSBs vom Lupo Bianco zum Sellajoch sind auch erst irgendwann um diese Zeit herum enstanden).

Verfasst: 21.08.2004 - 15:55
von starli
wow, der Plan war hier tatsächlich noch nicht zu sehen ...

.d.h. aber daß es damals die Verbindung zwischen Arabba und Marmolada, wie sie jetzt ist, noch nicht gegeben hat, oder? Weil da nix eingezeichnet war.. sozusagen wär die Verbidnung Fedaia - Vescovo eine Alternative und keine zusätzliche gewesen ...

Verfasst: 21.08.2004 - 18:46
von trincerone
Sicher, dass man nicht zum Belvedere per Lift kam? In der Falte ist ja noch ein Lift mit Piste auf dem Plan. Und dier äußerste Piste von der Vescovo ist doch gleiche die heute auch die äußerste Piste ist oder? Meines Erachtens müsste man damals auch schon zu diesem Lift rübergekommen sein oder täusch ich mich? Dass halt die Verbindung nur nicht eingezeichnet haben oder so.

Verfasst: 21.08.2004 - 19:28
von oli
Downhill hat recht. Es ist wieder mein Atlas 77/78 und die Verbindung zum Belvedere ist tatsächlich nicht möglich. Ich hab noch nen Atlas von 83/84 da ist die bekannte DSB, und damit die Verbindung SellaRonda, dann eingezeichnet.
Die beiden Gondelprojekte an der Marmolada sind 83/84 auch noch dabei.
Ich habe übrigens meiner Frau mal vorgeschlagen, dass ich mir bei ebay alle Atlanten rückwärts besorgen will. *kopfschüttelngeerntet*

Verfasst: 21.08.2004 - 20:38
von trincerone
Ich hab das mit e-bay gemacht (nicht ganz alle), aber so richtig lohnt sichs m.E. nicht, weil die sich kaum unterscheiden und oft die Pistenpläne bis zu 5 6 Jahre gleich bleiben, obwohl sich in jedem jahr was verändert hat. Da Artikel und Bilder auch meist gleich bleiben, kann mans eigentlich auf einen Atlas alle 5 Jahre beschränken.

Verfasst: 22.08.2004 - 19:27
von starli
trincerone hat geschrieben: In der Falte ist ja noch ein Lift mit Piste auf dem Plan.
Ich glaub der ist gestrichelt - schaut mir nach "Projekt" aus ...

Verfasst: 22.08.2004 - 21:25
von trincerone
Ja ist er auch. Das ist ein bisschen blöd mit den Jahreszahlen. Mein 1980 / 81 spricht schon von einer Anfängerpiste, die der Schiurlauber von Arrabba den Pordoi hinab genießen kann und das kann ja eigentlich nur sein, wenn er nicht jedesmal vorher über das Grödnertal via Sellaronda kommt. ;) Aber wer weiß. Vor allem kannste die ersten DSV zwecks Pistenplänbe voll vergessen - sehr oft haben die noch im 1980 / 81 die Pistenpläne aus der Originalausgabe von 1976 und da hat sich mords was getan in den Jahren, was die einfach ignorieren. Also mit Vorsicht zu genißen. Ich konnte vorhin nur klären, dass der Lift 1985 definitiv schon zum Pordoi fuhr und dass 1980 diese Piste schon für Anfänger angegeben wurde. ´1976 ist Arabba nicht im Atlas, dafür sagt Pause 1976, dass der ober Sessellift an der VEscovo, der jetzt zur Hälfte abgebaut wurde, ca. 1975 entstand. WEiterhin erstaunt, dass der untere Sessellift von Nascivera frühestens Ende der 70er gebaut wurde - wo doch immer gesagt wurde, Nascivera sei 1972 hops gegangen (passt aber auch nciht zu anderen Nasciveraliftbaudaten).

Verfasst: 23.08.2004 - 08:58
von oli
Starli hat auch recht. Ich habe mir den Plan noch mal genau angeschaut. In der Tat; er ist als Projekt gestrichelt eingezeichnet. In meinem nächsten Atlas (83/84) ist er dann bereits offiziell drin.
@trincerone:
Jeder 5. Atlas hilft ganz gut weiter. Mir stehen 77/78, 83/84, 88/89 und 01/02 zur Verfügung.

Verfasst: 23.08.2004 - 14:12
von Downhill
Die drei Lifte an der Rückseite des Belvedere gehören/gehörten einem anderen Betreiber. Bis vor 2-3 Jahren noch waren die bei der Belvedere-Tageskarte nicht mit dabei. Da die DSB Fodom eine reine Verbindungsbahn war, wurde die damals natürlich erst nach den oberen zwei Anlagen gebaut.

Ich habe auch schon Pläne gesehen, auf denen die DSB Portados in Arabba bis zum Gipfel (!) der gleichnamigen Erhebung gehen sollte - die heutige geht ja nur daran vorbei. Das wäre eine krasse Bahn geworden :D

Verfasst: 23.08.2004 - 16:39
von trincerone
Allerdings! :D

83 / 84 als DSV oder ADAC?

Verfasst: 23.08.2004 - 16:49
von oli
83 / 84 als DSV oder ADAC?
Ich meine DSV. Bin mir aber nicht ganz sicher. Schaue gern heute Abend kurz nach. Suchst Du was bestimmtes?

Verfasst: 23.08.2004 - 17:02
von trincerone
Nein, ich wollte nur mal wissen, ob es schon 1983 einen ADAC Atlas gibt und wenns DSV wär, hätt ich gefragt, ob der sich vernünftig vom 1977 untescheidet, weil meine 1976 1979 und 1980 wie gesagt ziemlich identisch sind (bis auf ein paar Gebiete, die dazukamen oder rausflogen).

Ansonsten: würdest den 1977er gegen einen 1976er tauschen wollen (ich zahle komplett Porto)? Hab einen doppelt.