Kurzes Saisonfazit Schmittenhöhe
Verfasst: 02.06.2004 - 01:08
05.2004
Schmittenhöhebahn fährt bergan
Bester Winter aller Zeiten nach Gästezahlen 2003/04
WirtschaftsBlatt. Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2002/03, in dem sie auch ihr 75-jähriges Bestehen feierte, blickt die Schmittenhöhebahn AG zurück. Zwar kam das Unternehmen mit Umsatzerlösen von rund 19 Millionen Euro (minus 2,6 Prozent zum Vorjahr) nicht ganz an das vorhergehende Rekordjahr heran, doch konnten weiterhin positive Entwicklungen in allen Geschäftsfeldern verzeichnet werden. Der Jahresgewinn beträgt 0,9 Millionen Euro und den Aktionären wird eine Dividende von 1,70 Euro je Stückaktie (Vorjahr: 1,65) einbringen, teilte die Schmittenhöhebahn AG mit.
Insgesamt wurden 913.000 Gäste mit den Seilbahn- & Liftanlagen und rund 75.000 Gäste mit unseren Schiffen befördert. Der Rückgang um 5,1 Prozent zum vorjährigen Spitzenergebnis ist auf eine schwierige Wintersaison, die durch Schneemangel in der Vorsaison gekennzeichnet war sowie auf die Einstellung der Zeller Bergbahn in der Sommersaison wegen des Umbaus in den cityXpress, zurückzuführen.
Bei der Hauptversammlung der Schmittenhöhebahn AG wurde auch bekannt gegeben, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Kurt Walbert und die Aufsichtsratsmitglieder Josef Hasenauer und Erhard Weninger ihre Tätigkeit beenden. Als Nachfolger wurden Peter Schützinger, Geschäftsführer der Porsche Holding, und Ernst Heiss, Leiter Konzerncontrolling und Revision der Porsche Holding, gewählt.