Seite 1 von 3
Ein ultimatives LSAP Gebiet bei Cuneo...
Verfasst: 11.06.2004 - 01:01
von Kris
In der Provinz Cuneo liegt das Gebiet St.Gréé, erbaut mitte der 60er Jahre. Einzugsgebiet war in erster Linie Ligurien (Savona, Genua).
Das urbanistische Konzept sah einen grossen zentralen Gebüdekomplex mit einem Spektrum an touristischen Einrichtungen (shops, kino, hallenbad...) vor, um den sich im laufe der Zeit weitere Gebäude (hotels etc) gliedern sollten.
2 Sessellifte und 9 Skilifte boten vorwiegend anf Nordhängen zwischen 1057 und 1740 m durchaus hinreichend Infrastruktur für einen gedeihenden Skibetrieb...

Mitte der 80er Jahre erlebte der Ort mit den italienischen Skimeisterschaften einen Höhepunkt. Dennoch rutschte der Betreiber in wirtschaftliche Schwierigkeiten, Gesellschaften wurde immer wieder durch andere übernommen, bis zur Pleite. Es wurde trotz Beschlagnahmung aller Güter versucht, den Betrieb aufrecht zu erhalten um einem Totalverlust durch Stillstand entgegenzuwirken. Was durch weitere Skandale nicht gelang. So wurde das kleine Gebiet 1997 stillgelegt. Und, da in Konkursmasse, nicht weiter gepflegt und wie es dann üblich ist, begann die Kompostierung des ganzen...

Absolut genial, hier die fotogallerie einer website zu St.Gréé:
http://www.stgree.redipicche.net/stgree/photos.php3
Ein grosser Gebäudekomplex mit skiverleih (mit duzenden an alten "TUA" skiern), geschäfte, Kino etc liegt seit jahren brach, rolltreppen vermodern...
Eine "moderne" geisterstadt.
Der Doppelskilift und der ESL (begrünter Bau rechts):

Man gelangte zu den Anlagen durch einen reisigen Komlex, dieser war in den Hang hineingebaut. im nächsten Bild der Ausgang zu den Skianlagen am "Dach"(!):

Übersichtsplan: Oben der Augang zu den Skianlagen (ESL und Doppelskilift starteten hier).
Man erkennt Self Service, Kino, Tiefgarage...






Verfasst: 11.06.2004 - 08:53
von straightline
@ Kris:
das ist ja interessant!
Warst du schon mal selber dort?
Was wird dort gerade gebaut?
siehe hier:
http://www.stgree.redipicche.net/stgree ... Gree&max=6
Kann leider kein Italienisch.
Verfasst: 11.06.2004 - 10:46
von miki
Sehr interessant, danke Kris! Und seehr traurig
ein solches Skigebiet mit Hotels usw. verfallen zu lassen. Vielleicht besteht aber immer noch Hoffnung, etwas scheint sich dort immerhin zu bewegen (Baubilder). Wenn ich richtig verstehe wird dort ein Eislaufplatz gebaut, ich hoffe das es nicht nur dabei bleiben wird, kann mir nicht vorstellen dass ein Eislaufplatz mitten in einem Geisterort funktioniert ohne die Erneuerung der Hotels + Appartements. Und dann ist es auch nicht mehr weit bis zur Reaktivierung des Skigebietes *bleibeunverbesserlicherOptimist*, die Lifte waren - nach den Bildern zu urteilen - eh schon schrottreif. In Italien gibt es sowieso gerade einen Bauboom in Skigebieten und auch einige LSAP's werden wiedererschlossen, z. B. Temu (unterhalb des Passo Tonale) und ein Teil des Skigebietes in Aprica, warum nicht auch St.Gréé?
Verfasst: 11.06.2004 - 11:02
von Y3T1
was'n LSAP, danke für die Informationen Kris!
Verfasst: 11.06.2004 - 12:53
von Kris
Gebaut wird in der tat ein eislaufplatz, und viel mehr momentan noch nicht. Projekte existieren für neue skianlagen, und subventionen wurden bereits von der region genehmigt. Problem ist eher der riesige gebaeudekomplex, aus dem wohl kaum noch was zu machen sein wird.
Die gemeinde wollte nur die anlagen uebernehmen, müsste aber das gebäudemonster auch kaufen und unterhalten. Das übersteigt ihre kapazitäten. Zumal das Skigebiet ja auch mit mindestens 3 modernen anlagen quasi neu erschlossen werden müsste, denn in zeiten von KSB's ein bischen überall fährt keiner mehr wegen ein paas ESL und schlepplifte dorthin.
So bleibt es eben zunächst bei einem neuen eislaufplatz und neuer strassenbeleuchtung..
Eine italienische tragödie. Oder vielleicht besser 'komödie'?
Verfasst: 11.06.2004 - 14:36
von jul
Das ist ja ein Wahnsinn
Wie kann man ein Gebiet nur so zerfallen lassen? Am Ärgsten find ich aber die Bilder des Riesengebäudes. Da ist wohl in der Tat nicht mehr viel zu machen so wie das aussieht. Selbst wenn man es renovieren würde, wäre das ein Riesenprojekt, das sich vermutlich nicht in einem Sommer ausgeht.
für den Bericht, mich fasziniert immer wieder, wie manche Manager nur so viel Sch***** bauen können
Verfasst: 11.06.2004 - 18:15
von starli
geil, absolut ..
.. und absolut erstaunlich, wie so ein Haus in nur 7 Jahren so herunterkommen kann....
Verfasst: 11.06.2004 - 18:33
von motorschaden
danke für die infos!
ist ja wieder einmal interessant!
war schon einmal jemand dort?
Y3T1 hat geschrieben:was'n LSAP, danke für die Informationen Kris!
war das jetzt eine frage was LSAP heißt, oder war das eine feststellung?
falls es die frage war: LSAP = Lost Ski Area Projekt
Verfasst: 12.06.2004 - 03:41
von trincerone
Was ein krasser Ort... coolio! Sehr geile Entdeckung - ich dachte immer St. Honoré wäre der einzig wirklich verfallene Skiort, aber das stimmt wohl dann doch nicht! Sehr sehr geil - da muss ich unbedingt mal hin! Ey, und ich photographiere verfallene Seilbahnstationen, wo es doch ganze verfallene Skiorte gibt!
Verfasst: 12.06.2004 - 11:56
von Kyromaster
Krass!!!
Hab auchb überlegt irgendwann mal so ne Tour zu machen, und die hat jetzt nach St. Honoré noch ein zweites Ziel.
Wie ist das denn in St. Gréé, steht da nur dieser eine große Komplex leer oder das ganze Dorf?
Verfasst: 12.06.2004 - 12:18
von mic
Eine italienische Tragödie
...das würde ich auch sagen. Sowas gibts doch gar nicht. 
Mit viel Geld kann man daraus doch was machen.
Verfasst: 12.06.2004 - 12:30
von Nuno
Wahnsinn, das es sowas überhaupt gibt!
Verfasst: 12.06.2004 - 13:13
von Kris
So wie es aussieht, kann das ganze nur mit einem riesen kraftakt wieder ins laufen gebracht werden. Und genau das wurde im dezember 03 beschlossen. Die öffentliche hand buttert 11 millionen euro in lifte und begleitende massnahmen (strassen, beleichtung, eislaufplatz...), _wenn_ sich der jetztige private besitzer von liften und geäuden verpflichtet, diese in schuss zu setzten. Dafür muss er vertraglich 14,7 millionen euro investieren, und zwar nur für die gebäude! (der gesamte komplex rechts auf der postkarte...hatte ein 1000 betten hotel)
Ich denke, bei diesen unsummen sollte man es bleiben lassen. Ich denke kaum, dass sowas funktionieren kann. Ist so eine art kohlesubvention, fessel und ohnmacht der politik an lobbyismuns und misswirtschaft.
Ich tippe mal darauf, dass der private auf die nase fällt, nach dem anfahren der ersten betonmaschine zieht der leine...
Verfasst: 12.06.2004 - 13:32
von trincerone
Ich fürchte auch, dass es so oder so ähnlich läuft - sie werden früher oder später wieder pleite gehen oder hat dieses Gebiet irgendwas, was ich übersehen hab, was es gegenüber all den anderen Gebieten, die viel besser ausgestattet sind, konkurenzfähig auf lange Sicht macht? Und besonders schneesicher scheint es mir auch nicht zu sein....
Marode Ruinen, die den Schatten verganger touristischer Euphorie Epochen in eine malerische Bergwelt werfen, die sich unerbittlich Zentimeter um Zentimeter ihr Eigentum zurück holt - muss ein faszinierender Ort sein!
Übrigens ist der ESL ein Carlevaro, wenn mich nicht alles täuscht.
Verfasst: 12.06.2004 - 17:05
von Petz
@trincerone,
würde den Esl eher als Marchisio (Nachfolgefirma von Carlevaro) sehen da er einer der "neuesten" zu sein scheint, die ich gesehen habe - bei der Sesselform hat er sich offenbar etwas von Graffer "inspirieren" lassen.....
Grüße von Markus
Verfasst: 12.06.2004 - 17:11
von Y3T1
motorschaden hat geschrieben:danke für die infos!
ist ja wieder einmal interessant!
war schon einmal jemand dort?
Y3T1 hat geschrieben:was'n LSAP, danke für die Informationen Kris!
war das jetzt eine frage was LSAP heißt, oder war das eine feststellung?
falls es die frage war: LSAP = Lost Ski Area Projekt
sollte eine Feststellung sein, so wie: Das ist mal das ultimative LSAP oder so
Re: Ein ultimatives LSAP Gebiet bei Cuneo...
Verfasst: 30.11.2004 - 00:08
von motorschaden
Schaut mal wieder auf dieser Seite vorbei! Es gibt inzwischen ein paar Bilder mehr!
Da wird auch gebaut!
Verfasst: 30.11.2004 - 08:17
von Kris
Hm, finde ich schade dass dort umgepflügt wird. Hingegen sollte dort alles unberührt stehenbleiben
St Gree hat sich von den Finanzmitteln für Torino2006 ein bischen abgestaubt, hiermit werden 2 Sesselbahnen gebaut. Es handelt sich um fixe 2er, von einer recht unbekannten firma...
Wenn die gemeinwirtschaftlichen Subventionen aufgebraucht sind, wird der ruf nach neuen laut, oder alles steht wieder still...
Ich denke, ohne einen Grossinvestor, der dort eine handvoll KSBs mitsamt Pistenautobahnen und Beschneiung hinstellt, geht selbst im Apeninn nichts mehr...
Verfasst: 30.11.2004 - 12:39
von trincerone
Also, ich glaube in zehn Jahren stehen ganz viele ganz doll verostete Sessellifte und zwei nicht so verostete Sessellifte von einem recht unbekannten Hersteller....
Verfasst: 30.11.2004 - 18:15
von Petz
Schließe mich der Meinung meines "Vorschreibers" vollinhaltlich an.
Verfasst: 11.12.2004 - 00:33
von Julian
Schließe mich auch an.
Im meinen Augen schwachsinn da nochmal was hinzubauen.
Das is doch schon von vornherein zum scheitern verurteilt...
Verfasst: 09.06.2005 - 15:48
von uwater
Die Geschichte über das Gebiet - St. Grée - hört sich ja sehr interessant an.
Wie schon auf den Bildern zu sehen war, ist im Jahr 2004 mit dem Bau von dem Eislaufplatz begonnen worden. Seit dem gab es keine neuen Informationen. Wie ist nun, Mitte 2005 der Stand der Dinge? Leider verfüge ich über keine Italienisch Kenntnisse und fand über google nur zwei Seiten, wo St. Grée zumindest erwähnt wird. Deren Aktualität zweifle ich jedoch an.
Verfasst: 09.06.2005 - 16:00
von tipe
Auf der oben schon genannten Seite http://www.stgree.redipicche.net/stgree/photos.php3 finden sich inzwischen Bilder der fertiggestellten DSB, also vielleicht gibt es nächsten Winter wieder Betrieb.
Verfasst: 09.06.2005 - 16:02
von trincerone
habe immer mal wieder was läuten hören, dass es da immer noch voran geht. Was dran ist weiß ich nicht.
Verfasst: 09.06.2005 - 16:06
von trincerone
oh hatte tipes post noch nicht gesehen.