Seite 1 von 3
Wie wird man DSV Skilehrer?
Verfasst: 23.06.2004 - 13:26
von oli
Schon seit einiger Zeit trage ich den Gedanken, mich zum Skileher ausbilden zu lassen. Nur wie fängt man an? Wo gibt es Ansprechpartner? Was muß man dazu können? Wie teuer ist das?
Wenn man wie ich eher ein "Flachlandtiroler" ist, kommt man kaum an Info´s.
Über den Westdeutschen Skiverband habe ich schon rausbekommen, dass es unterschiedliche Stufen gibt, die man nach und nach erfüllen muß.
Ich hätte aber gern ein paar Ratschläge von Praktiker. Hat einer von Euch den "Skilehrer gemacht"?
Danke schon jetzt für jede Info!!!
Verfasst: 23.06.2004 - 14:28
von McMaf
Ich spiele auch mit dem Gedanken mal beim Westdeutschen Skiverband anzufragen. Den Lehrer kann Ich dann natürlich erst mit 18 machen.
Aber ein Freund von mir hat auch mal diese Ausbildung beim WDSV gemacht. Der hat mir darüber mal ne Menge erzählt. Ich glaub für die Prüfung fährt man in die Alpen und Kosten tuts auch ein bisschen was.
Verfasst: 23.06.2004 - 14:37
von Xtream
das beste wäre wenn du erstmal für 1-2 jahre in die alpen ziehst und bei einer anerkannten skischule skikurse gibst! ein freund von mir hat den dsv skilehrer gemacht! das ganze über zwei wintersaisonen verteilt hat ihn nicht nur einiges an geld gekostet (ein teil übernehmen teilweise gute skischulen) sondern war auch mächtig anstrengend! du musst an lawinenkursen usw teilnehmen! prüfungen auf verschiedenen pisten ablegen! großer "erste hilfe kurs" und langlauf 15km sind glaub ich auch noch dabei! am besten du informierst dich bei ner guten skischule......
Verfasst: 23.06.2004 - 14:51
von k2k
Xtream hat geschrieben:das beste wäre wenn du erstmal für 1-2 jahre in die alpen ziehst und bei einer anerkannten skischule skikurse gibst!
Wie soll das denn funktionieren? Ich glaube nicht, dass die einen einfach so als Neuling nehmen, da musst du doch bestimmt zumindest einen Übungsleiter oder so was haben?
@oli: http://www.ski-online.de/content.php?lang=de&folder=445 - eine verdammt komplizierte Sache das!
Verfasst: 23.06.2004 - 14:57
von Xtream
k2k hat geschrieben:
Wie soll das denn funktionieren? Ich glaube nicht, dass die einen einfach so als Neuling nehmen, da musst du doch bestimmt zumindest einen Übungsleiter oder so was haben?
!
die wenigsten skischulen arbeiten mit qualifizierten kräften! (wie in vielen Branchen) das sind meist alles selbsternannte skilehrer! und wer klein anfängt kann sich am besten hocharbeiten! losgehts mit Kinderkursen und dafür braucht man nicht unbedingt den technischen sachverstand, sondern viel mehr menschliche sichtweise.....
Verfasst: 23.06.2004 - 15:03
von oli
Vielen Dank für die ersten schnellen Antworten.
1. Mal eben für ein paar Jahre in die Alpen ziehen ist gut. Gehöre ich doch nicht mehr zu den Ungebundenen. Bin klassisch verheiratet, habe zwei kleine Mädels und ein nettes Fachwerkhäuschen. Das kann ich nicht einfach alles allein lassen.
2. Die Idee sich einer Skischule vor Ort anzuschließen ist gar nicht so schlecht. Ein Bekannter (35 Jahre, Junggeselle, Zimmermann und im Winter arbeitslos) hat sich vor einigen Jahren entschlossen, den Winter in Saalbach zu verbringen. Von Dezember bis Ostern ist er dort also "Skilehrer". Ernsthaft - Skifahrerisch hat er es sicher drauf. Aber halt nichts besonderes. Er bekommt dort Unterkunft, Verpflegung und Ausrüstung gestellt und übernimmt gern holländische Mädchengruppen
)
Das was er dort also macht, hat nichts mit einem echten Skilehrer zu tun.
Lawinenkunde würde mich ja zum Beispiel sehr intessieren, der Langlaufkurs aber eher gar nicht.
Verfasst: 23.06.2004 - 15:11
von Xtream
Verfasst: 23.06.2004 - 15:18
von McMaf
^^
Willst du rumstänkern oder was?
Ein bisschen Patriotismus kann nie schaden, besonders zu EM Zeiten.
Zur Ausbildung: Klar, man macht die Ausbildung nicht in ner Skihalle. Aber der Stützpunkt des WSV ist glaub Ich in Winterberg. Und da macht man dann auch einige Übungen.
Verfasst: 23.06.2004 - 15:39
von oli
Also - in ner Halle werde ich in meinem Leben wohl nicht Skifahren gehen. Und auch nicht für nen Skilehrerschein.
Verfasst: 23.06.2004 - 15:39
von GMD
Xtream hat geschrieben:ach und noch etwas OT: du und deine avantare lassen einen echt auf einen politiker im anfangsstadium schließen.... (und ja nicht die amys vergessen

)
Die hat er schon durch.
Verfasst: 23.06.2004 - 15:50
von Xtream
GMD hat geschrieben:Die hat er schon durch.
ich weiss deswegen find ichs ja so krass! der bub sollte sich unbedingt mal den kommenden kinofilm "fahrenheit 9/11" ansehen, aber da kommt er ja leider noch nicht rein......
Verfasst: 23.06.2004 - 16:10
von McMaf
Mit der Amerika Flagge wollte Ich lediglich meine Solidarität zu dem Amerikanischen Volk ausdrücken. Was mir nämlich am meisten auf den Sack geht im Moment, ist diese Antipathie gegen alles was Amerikanisch ist. Nur weil die im Moment nen beschissenen Präsidenten haben, heißt das nicht das die Amerikaner sonst auch Idioten sind.
Die Amerikaner sind Freunde von den Deutschen und das sollte man nicht einfach so aufs Spiel setzen mit Hassparolen auf Amerika. Desshalb wollte Ich Solidarität zeigen.
Danke, und der "Bub" kommt auch in jeden Film rein der ab 18 ist.
Verfasst: 23.06.2004 - 16:22
von mic
....bitte den Amischeiß nicht in jedem Top. Hier geht s um Skilehrer!
das sind meist alles selbsternannte skilehrer
Also einfach mal so in ne Skischule gehen und dann als Skilehrer ohne Schein beginnen halte ich für ein Gerücht.
.....Servus hier bin ich, kann super gut Ski fahren, gebt mal ein paar Kinder her denn bringe ich das Skifahren bei. 
online bewerben könnt ihr euch hier
Verfasst: 23.06.2004 - 16:39
von oli
sicher geht das nicht so einfach. Aber es muss doch Unterschiede geben, zwischen einem gut ausgebildeten Skilehrer und einem der den Anzug tragen darf.
Bei meinem Bekannten in Saalbach war es meines Erachtens so, dass er im November in Saalbach angekommen ist, und mit den heimischen Skilehrern ein paar Tage am Kitzsteinhorn gefahren ist. Er hat definitiv keine Prüfung gemacht und hat damit auch keinen Schein/Ausweis. Trotzdem trägt er die offizielle Kluft der Skischule Saalbach/Hinterglemm.
Das ist zwar aus meiner Sicht ganz nett. Aber nicht das, was ich machen möchte.
lach mich tot
Verfasst: 23.06.2004 - 16:41
von TechnoAlpin_Agent
Geil! Darf ich auch was zum Avatar sagen, bitte, bitte....
Re: lach mich tot
Verfasst: 23.06.2004 - 17:36
von MartinWest
Verfasst: 23.06.2004 - 18:11
von k2k
@oli: Ich kann dir noch kurz schildern, wie es bis vor zwei oder drei Jahren ging, zum DSV-Skilehrer zu kommen:
Zunächst mal brauchte man nen Skiverein mit eigener DSV-Skischule (dafür müssen die Mitglied in diversen Sportverbänden auf Landesebene und im DSV sein). Wenn die dich für gut genug befunden haben, konntest du - über den Verein - an einem Übungsleiter-Anwärterlehrgang teilnehmen, mit anschliessender Prüfung. Wenn du diese Prüfung bestanden hast, hattest du den "Übungsleiter Grundstufe", bekamst nen entsprechenden Wisch etc. und warst (zumindest eingeschränkt) berechtigt, Skikurse zu geben. Danach konntest du an Lehrgang und Prüfung zum "Übungsleiter Oberstufe" teilnehmen und schliesslich, wenn du auch das bestanden hast, Lehrgang und Prüfung zum DSV-Skilehrer machen.
Inzwischen hat sich das geändert, es gibt nicht mehr diese Grund- und Oberstufe, dafür wurde der "DSV Instructor" eingeführt - ist alles viel komplexer geworden. Schau einfach mal was du bei dem Link noch findest, den ich oben gepostet hab.
Nach dieser Ausbildung, die sich normal über mehrere Saisonen hinzieht, bist du dann normalerweise als Skilehrer in deinem Verein tätig - dafür übernehmen die zumindest einen Teil der Kosten deiner Ausbildung.
So ist zumindest mein Wissensstand, der sich auf die Vereine aus meiner Gegend bezieht.
Es gibt neben dem DSV-Skilehrer auch noch die Möglichkeit der Ausbildung zum staatlich geprüften Skilehrer. Das läuft glaube via Deutscher Sportbund oder so, genau bin ich da aber nicht informiert.
Ich würde mir das mit dem DSV-Skilehrer gut überlegen, denn die verlangen verdammt viel (skifahrerisches Können), es reicht nicht, nur subjektiv gut skifahren zu können, deine Technik muss auch mit dem übereinstimmen was die vom Verband fordern. Wenn du diese Technik nicht von Anfang an gelehrt bekommen hast, kannst du dich verdammt schwer tun - ich spreche aus Erfahrung 
Allerdings soll es "im Norden" von den Anforderungen her etwas einfacher sein als z.B. in BaWü und Bayern - hab ich mal gehört...
Verfasst: 23.06.2004 - 19:39
von mic
Allerdings soll es "im Norden" von den Anforderungen her etwas einfacher sein als z.B. in BaWü und Bayern - hab ich mal gehört...
...Alles klar ich ziehe nach Flensburg.
Verfasst: 23.06.2004 - 19:46
von lanschi
Bei meinem Bekannten in Saalbach war es meines Erachtens so, dass er im November in Saalbach angekommen ist, und mit den heimischen Skilehrern ein paar Tage am Kitzsteinhorn gefahren ist. Er hat definitiv keine Prüfung gemacht und hat damit auch keinen Schein/Ausweis. Trotzdem trägt er die offizielle Kluft der Skischule Saalbach/Hinterglemm.
Wenn das wirklich so läuft dann ist das ein Wahnsinn. Der muss aber dann "schwarz" - also nicht angemeldet - gearbeitet haben da das normalerweise alles kontrolliert wird, du kannst ja extrem gesagt auch nicht Buschauffeur werden ohne Autobus-Führerschein. Das läuft evtl. in Deutschland so, wenn du aber zu einer Skischule in Österreich willst läuft das anders.
Das Skilehrersystem in Ö ist so aufgebaut: Anwärterkurs (1 Woche) - Landesskilehrer I (1-2 Wochen) - Alpinkurs (Lawinenkunde,... - 1 Woche) - Landesskilehrer II (1-2 Wochen) - Staatlicher Skilehrer (gesamt ca. 8 Wochen)
Bei uns kostet 1 Woche Kurs ca. 1000,- €... Je nach Ausbildungsgrad verdient man dann auch dementsprechend mehr.
Verfasst: 23.06.2004 - 20:03
von mic
Das Skilehrersystem in Ö ist so aufgebaut: Anwärterkurs (1 Woche) - Landesskilehrer I (1-2 Wochen) - Alpinkurs (Lawinenkunde,... - 1 Woche) - Landesskilehrer II (1-2 Wochen) - Staatlicher Skilehrer (gesamt ca. 8 Wochen)
Das hört sich doch schon besser an.
Wer war eigentlich nochmal der Skilehrer hier im Forum?
Verfasst: 24.06.2004 - 08:29
von oli
@k2k
Vielen Dank für die ausführliche Stellungnahmen.
In einem Skiverein bin ich zumindest schon mal. Die sind sogar Mitglied im Westdeutschen Skiverband. Ich glaube aber nicht, dass der Verein sehr aktiv ist. Die machen zwei oder drei Ausfahrten im Jahr, an denen ich noch nie teilgenommen habe. Im Sommer veranstaltet der Skiclub auch Mountainbike-Touren. Darum bin ich eigentlich dabei.
Warum will ich überhaupt den Skilehrer machen? Ich habe vor einigen Jahren angefangen, Skiausfahrten privat zu organisieren. Wir fahren immer über den 1. Mai mit ca. 40 Leuten auf einen Gletscher. Alles Teilnehmer, die ich mehr oder weniger gut kenne. Jetzt hat mich ein Bekannter angesprochen, der ein kleines Reisebüro hat. Er organisiert Leserreisen in Verbindung mit großen Tageszeitungen. Hier soll/darf ich als Reiseleiter mitfahren, und bekomme neben einem kleinen Taschengeld die komplette Reise umsonst. In der Ausschreibung für die erste Fahrt im kommenden Frühjahr ins Stubai wird stehen: "incl. Skiguide". Dort wäre halt schöner, wenn dort "incl. Skilehrer" stünde.
Re: Wie wird man DSV Skilehrer?
Verfasst: 09.09.2008 - 16:09
von oli
Wollte dieses alte Topic mal ausgraben, weil sich aktuell was bei mir dazu getan hat.
Unglaublich - der damalige Gedanke ist jetzt schon über 4 Jahre her. Hat sich ne Menge getan in der Zeit. Und jetzt habe ich endgültig den Entschluß gefaßt - ich bin in die Skilehrer Ausbildung eingestiegen und habe am vergangenen Sonntag beim Westdeutschen Skiverband begonnen. Schon allein der erste Theorietag hat sich gelohnt. Und jetzt geht es weiter mit den Grundstufen 1+2 und dann (hoffentlich) weiter zu DSV-Instructor. Weiter will ich mal noch nicht denken.
Falls dazu noch jemand Fragen hat - jetzt bin auch ich im Thema
Re: Wie wird man DSV Skilehrer?
Verfasst: 09.09.2008 - 20:05
von SFL
Hi, mich würde interessieren was man denn am ersten Theorietag schon so alles lernt. Danke schonmal im Vorraus für die Antwort.
Re: Wie wird man DSV Skilehrer?
Verfasst: 09.09.2008 - 20:26
von oli
Es gibt z.B. folgende Themen:
- Alpine Gefahren und Lawinenkunde
- Methodik im Schneesport
- Rechtsfragen
- Schneesport und Umwelt
- Erste Hilfe
- Verbandsstrukturen
Die Inhalte bereiten den Teilnehmer auf die thoretische Prüfung vor, die mit Abschluß des Grundstufe2 Lehrgangs erforderlich ist.
Re: Wie wird man DSV Skilehrer?
Verfasst: 09.09.2008 - 20:28
von Dachstein
oli hat geschrieben:
- Erste Hilfe
Darf ich fragen, was da genau durchgenommen wird?
MFG Dachstein