Bergfahrt der Funic
Verfasst: 25.06.2004 - 11:33
Hab zwar keinen Plan wovon die in dem Artikel sprechen
aber ich poste ihn dennoch mal...
Aus dem Bieler Tagblatt

Aus dem Bieler Tagblatt
Biel: Seilbahnen
Bergfahrt der Funic
Trotz einem leichten Rückgang der Seilbahnbenutzer konnte Funic - dank rigorosen Spar- massnahmen und der Übernahme von weiteren Aufgaben - die Jahresrechnung 2003 mit Gewinn abschliessen.
dw. An der vierten Generalversammlung der Funic AG erwähnte der Präsident des Verwaltungsrates, Urs Baumgartner, im Jahresbericht die nachhaltige Entwicklung der Funic AG im Zusammenhang mit der Expo.02. Im öffentlichen Verkehr wurde damals mit einem ausserordentlichen Investitionsschub ein Höchstmass an Infrastrukturvorhaben realisiert, die noch lange von Nutzen sind.
Die Erneuerung des Antriebs der Seilbahn Biel-Leubringen führte zu einer starken Verbesserung der betrieblichen Voraussetzungen. Unter anderem zu - ins Gewicht fallende - Energieeinsparungen. Mit dem Leistungsausweis der in den letzten beiden Jahren sanierten Seilbahnen hat sich die Funic zu einem eigentlichen Kompetenzzentrum entwickelt. Unter der Führung vom eidgenössisch diplomierten Seilbahn-Fachmann Josef Summermatter wurde Funic auch die technische Leitung und der Pikettdienst der Seilbahn auf den Mont Soleil und ebenfalls der Ligerz-Tessenbergbahn anvertraut.
Jahresrechnung 2003
Wie eingangs erwähnt, ist bei der Seilbahn Biel-Leubringen ein Fahrgastschwund von rund 38 000 Personen zu verzeichnen. Dies ist einerseits der siebenwöchigen Bauzeit, anderseits dem Rückgang der Pendler und der Verlagerung zu Touristikgästen zu- zuschreiben. Die Seilbahn Biel-Magglingen verzeichnet allerdings 24 800 Passagiere mehr. Wie Urs Baumgartner, Vizedirektor des Baspo, erklärte, fördert die Sportschule die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Gewinn von 4820 Franken bei Aufwendungen von 2 703 499 Franken und Erträgen von 2 708 319 Franken ab.
Neuer Verwaltungsrat
Nach den Rücktritten der Verwaltungsratsmitglieder Marcel Jean nach über 30 Jahren und Hans-Peter Boillat nach 10 Jahren wurde der ganze Verwaltungsrat neu gewählt.
Dass Funic, unter der Geschäftsleitung von Christoph Kneuss, sich auf dem richtigen Weg befindet, zeigt auch die erhaltene Auszeichnung «Qualitätsgütesiegel Tourismus Stufe 1».