Werbefrei im Januar 2024!

Kein Sommerbetrieb am Hungerberg

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Kein Sommerbetrieb am Hungerberg

Beitrag von jwahl »

Aus der RZ Oberwallis
Der Konkurs der Bergbahnen Obergoms AG scheint vorerst abgewendet
Kein Sommerbetrieb am Hungerberg

Oberwald / Der Konkurs der Bergbahnen Obergoms AG, welche die Anlagen am Hungerberg oberhalb Oberwald betreiben, scheint vorerst abgewendet. Allerdings muss auch gespart werden: Diesen Sommer steht der Sessellift still.

Von German Escher


„Wir sind auf gutem Weg“, bestätigt Kurt Bächli, Präsident der Bergbahnen Obergoms AG, gegenüber der RZ. Das Geld sei weitgehend zusammen. Den Rest habe man über Gläubigerverzichte regeln können. Nähere Details will der Verwaltungsrat vorerst noch nicht bekannt geben. Der Grund: Im November hat man die Bilanz deponiert und zugleich den Antrag auf Konkursaufschub gestellt. Bis Ende Mai musste ein Loch von 200’000 Franken gestopft werden. Später wurde die Frist bis Ende Juni verlängert. Dieser Tage geht das Dossier nun an den Richter, der abschliessend über die Aufhebung des Konkursaufschubs entscheiden muss. Auch weil das Betriebsergebnis im letzten Winter besser ausfiel als erwartet, ist der Verwaltungsrat zuversichtlich gestimmt. Sparen ist trotzdem angesagt. Wie der VR-Präsident der RZ bestätigt, bleibt die Anlage diesen Sommer eingestellt. Eine Kommission soll sich nun über den Betrieb im kommenden Winter, den allfälligen Sommerbetrieb 2005 und die mittelfristige Zukunft Gedanken machen.


Erleichterung und Bedauern
„Es ist nicht die optimale Lösung, aber wir sind zufrieden, dass das Schlimmste verhindert werden konnte“, erklärt Beat Kreuzer, Präsident des Unterstützungsvereins Pro Hungerberg der RZ. Der Verein zählt an die 250 Mitglieder, mehrheitlich Chaletbesitzer und Gäste, die pro Jahr 200 Franken bezahlen und so – wie die Obergommer Gemeinden – einen Beitrag an die Defizitdeckung leisten. „Natürlich bedauern wir, dass diesen Sommer der Betrieb still steht“, meint Kreuzer weiter. Und Kurt Bächli fügt hinzu: „Vielleicht realisieren jetzt die Leute erst, wie wichtig der Hungerberg für das Goms ist.“

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Sommer und Winter ist der Hügel echt nix besonderes. Wer hatte da die Idee eine Sesselbahn zu bauen?? Hätte man das Geld lieber dazu verwendet die alte Zahradbahn von Oberwald nach Gletsch wieder aufzubauen währe die Grössere Touristenattraktion im Sommer und im Witer fährt eh jeder nach Bellwald oder ins Aletschgebiet.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Meier Michael hat geschrieben:Hätte man das Geld lieber dazu verwendet die alte Zahradbahn von Oberwald nach Gletsch wieder aufzubauen wäre die grössere Touristenattraktion im Sommer (...) .
Daran wird gearbeitet und ich bin sicher, die Freiwilligen der DFB schaffen das auch noch.
Hibernating
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ich auch!

Allerdings würde es schneller gehen wenn man anstatt das Geld in ein 70er Jahre Juhuiskigebiet vom Reissbrett stopfen würde die Dampfbahn damit finanzieren. Hungerberg ist wohl das führigste Skigebiet der Schweiz.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“