Seite 1 von 1

Mittenwald und Leutasch|| DE/AT || 18.07.04

Verfasst: 19.07.2004 - 22:09
von kaldini
Hab mir gestern, zusammen mit einem Bekannten, eine kleine Bergbahntour gegönnt. Angefangen haben wir am Kranzberg. Der ESL ist vom Sitzen her leider sehr ungemütlich - die Rückenlehne bohrt
sich beständig in den Rücken rein. Dafür ist die Fahrt sehr geruhsam und führt permanent durch den Wald.

Bild
Talstation - sieht schon schicker aus als UNI-G

Bild
Strecke

Bild
Bergstation

Oben gings dann circa 200hm weier zum Kranzberg selber, immer wieder mit Abstechern zum Aussicht geniessen und zum Betrachten der Strecke der PB. Schade dass die nicht mehr fährt - der Zustand ist auf den ersten und auch zweiten Blick ganz gut. Teilweise sogar mit frischer Farbe dran.
Warum hier damals eine PB hingestellt wurde kann ich mir aber auch nicht erklären. Die Strecke wäre eigentlich auch mit einem Sessellift machbar gewesen. Vielleicht zur besseren Versorgung der Hütte?

Bild
Gipfellift Schlepplift. Recht steile Trasse und die Abfahrt ist ähnlich.

Bild
Blick gen Krün.

Bild
Talstation. Sorry wegen der Qualität, aber da stand die Sonne etwas kompliziert!

Bild
Bergstation

Bild
Strecke mit Karwendelgebirge. Die Bahn hat übrigens insgesamt 3 Stützen.

Anschliessend gings wieder ins Tal.

Bild
Strecke - mit 1400m recht lang. Deshalb auch eine Fahrtzeit von circa 15 Minuten.

Bild
Strecke mit Karwendelgebirge.

Bild
Talstation.

Leutasch und die Karwendelbahn folgen am Donnerstag abend!

Verfasst: 19.07.2004 - 22:15
von freekoosterom
Recht alte Lifte, aber recht schoen Bilder

Verfasst: 19.07.2004 - 23:08
von GMD
Bild
Das im Hintergrund rechts müsste die Karwendelbahn sein, oder irre ich mich da?

Verfasst: 20.07.2004 - 10:35
von snowotz
Absolut richtig, das ist die Karwendelbahn.

Verfasst: 20.07.2004 - 18:10
von Howy
Der steile Schlepper hat mich als 7-jährigen mal hochgezogen. Ich flog buchstäblich durch die Luft, bis ich zu Boden plumbste. Sehr peinlich, schließlich war ich den halben Tag dem Skilehrer in den Ohren gelegen, mit genau diesem Lift zu fahren.

Verfasst: 22.07.2004 - 21:32
von kaldini
So, hier nun Teil 2: Leutasch und Scharnitz.

Nun gings auf nach Leutasch. Zuerst mal ein kurzer Blick auf den ESL Rauthhütte geworfen - da war nix los da der Lift nicht lief (läuft der überhaupt noch? Er sah noch ganz in Ordnung aus).
Anschliessend gings zur 3SB Kreith, endlich mal wieder eine Wopfner Bahn mit der ich fahren konnte. Runter gings dann auf der 1,2 km langen Rolba Rodelbahn. Die Bahn ist ganz gut - schön lang und mit gutem Gefälle.
Generell muss ich sagen, dass mir das Leutaschtal sehr gut gefällt - richtig idyllisch. Und kein Durchgangsverkehr.

Bild
Blick auf die Talstation der 3SB und den Sommerfunpark. Naja, wems gefällt. Für Kinder sicherlich ganz ok.

Bild
Blick zum Rosshütte Gebiet von Seefeld.

Bild
Bergstation 3SB.

Bild
Hier geht die Abfahrt entlang. Wenns nicht so weit weg wär wärs ein ganz netter Hang.

Anschliessend gings wieder Richtung Mittenwald - diesmal aber über die Schnellstrasse. Nur, da war doch noch was. Richtig, das Scharnitzer LSAP mit dem 2(K)SB. Nach ein paar Irrungen (alleine wegen der Zufahrt hat das da nix werden können!) waren wir dann für ein kurzes Fotoshooting an der Talstation.

Hier ein paar unkommentierte Bilder:
Bild

Bild

Bild

Verfasst: 22.07.2004 - 21:54
von kaldini
Und das Beste am Schluss: Karwendelbahn ins Dammkar in Mittenwald.

Nach einem kurzen Sprint von Scharnitz nach Mittenwald gings hinauf ins Karwendel. Immerhin die zweithöchste Bergstation Deutschlands. Und gute 1300 Höhenmeter. Oben haben wir dann gut gegessen und nachher uns auch noch einen Kaffee gegönnt (3 Euro für eine große Tasse ist unverschämt!!). Überrascht hat mich, dass es dort oben noch teilweise richtig viel Schnee hat. Der Ausblick auf Mittenwald ist super.
Durch den Tunnel sind wir auch gegangen. War Saukalt da drin (ok, wir waren auch nur leicht bekleidet) und mit mehr als 400 Metern auch recht lang. Also ich weiss nicht wie oft ich mir das an einem Wintertag mit Skischuhen antun wöllte...
So, nun zum Abschluss noch eine ganze Menge Bilder:

Bild
Talstation

Bild
Kabine. Nun bemalt.

Bild
Blick auf die Stütze 2. Dahinter Mittenwald.

Bild
Blick auf die gesamte Strecke.

Bild
Blick in den Tunnel.

Bild
Anfang der Dammkarabfahrt.

Bild
Die Abfahrt etwas weiter unten.

Bild
Tunnelende. Aus dieser komischen Hütte müssen sie kommen.

Bild
Meine erste Formatic Raupe, die ich in Echt gesehen hab. Ist zum Wegeräumen im Winter (und Sommer?) da.

Bild
Detailsicht des Laufwerks. Wofür ist denn die weisse Rolle hinten?

Bild
Blick auf Mittenwald. Da gehts ganz schön runter...

Bild
Bergstation mit Restaurant.

Bild
Stütze 2 und Bergstation.

Bild
Rettungsbahn. Das Rettungsbahnzugseil ist neben dem eigentlichen Zugseil. Gefahren wird auf den Tragseilen.

Fazit: Super Tag. Einige sehr interessante Bahnen einer Gegend, die sonst nur möglichst schnell durchquere.

P.S.: Hoffe, die Ladezeiten der Bilder waren nicht zu lang... :) [/img]

Verfasst: 22.07.2004 - 22:01
von tipe
kaldini hat geschrieben:So, hier nun Teil 2: Leutasch und Scharnitz.

Nun gings auf nach Leutasch. Zuerst mal ein kurzer Blick auf den ESL Rauthhütte geworfen - da war nix los da der Lift nicht lief (läuft der überhaupt noch? Er sah noch ganz in Ordnung aus).
Laut Aussage eines Mitarbeiters der Rosshütte Bahenen läuft er nicht mehr (kann sich aber auch nur auf den Winter bezogen haben=.

Verfasst: 22.07.2004 - 22:39
von d-florian
sorry wenn ich noch ma frag aber warum is den das in scharnitz lsap? war diese bahn jemals im richtigen betrieb und was wurden für pisten erschlossen? hat noch jemand die technischen daten der bahn??

Verfasst: 23.07.2004 - 00:46
von tipe
d-florian hat geschrieben:sorry wenn ich noch ma frag aber warum is den das in scharnitz lsap? war diese bahn jemals im richtigen betrieb und was wurden für pisten erschlossen? hat noch jemand die technischen daten der bahn??
Die Bahn war richtig in Betrieb war zuerst eine normale DSB, dann eine KDSB (die Technik der Bahn ist jetzt in Imst, war übrigens der Prototyp von Wopfners kuppelb. Bahnen) und dann wieder eine DSB, erschlossen wurde soweit ich weiß eine rote Piste, die nicht sooo lang gewesen sein kann. Gründe für die Stillegung waren mit Sicherheit:
- keine Beschneiung und nicht hoch gelegen
- Nur ein Lift -> zu unattraktiv -> mehr Auswahl in der Umgebung
- Wenige Ortsgäste, Scharnitz hat nur wenige Quatiere -> keine Auslastung durch Wochengäste
sind allerdings nur Vermutungen

Verfasst: 23.07.2004 - 00:47
von skikoenig
:zustimm:

Klasse Bilder kaldini!
ich glaube das war die einzige Bahn, die ich jeh im Sommer in den Alpen gefahren bin (Tagesausflug München!)
Vielen Dank, schon eine krasse Trasse! Im Winter bei genügend Schnee ist es da auch sicher nett!

Verfasst: 23.07.2004 - 17:41
von starli
Der Tunnel ist das, was mich davon abhält, mal im Winter da rauf zu fahren. Und da sind die Dammkar-Fans wahrscheinlich froh drüber, weil so noch weniger dort skifahren ... ;)

Verfasst: 23.07.2004 - 20:18
von Alpenkoenig
Schöner Bericht!

Bin dort von ein paar Jahren mal raufgegangen. Oben schöner Rundwanderweg und der bekannte Mittenwalder Höhenweg.
Von wem ist die Karwendelbahn erbaut worden?

Verfasst: 29.07.2004 - 15:58
von Howy
Hi!

Hast Du auch Bilder vom ESL Rauthhütte?

Verfasst: 29.07.2004 - 21:40
von kaldini
Hab das hier im Ratetopic drin:

Bild

Und hier noch ein Blick auf die Talstation:
Bild