Seite 1 von 2

Nördlichstes LSAP in Deutschland?

Verfasst: 20.07.2004 - 10:18
von oli
Es war einmal vor langer, langer Zeit
da gab es sogar in Norddeutschland noch ausreichend Schnee und sogar Liftanlagen.

Damit Ihr seht, über welche Region ich Euch berichten möchte, hier eine Karte:
Bild

Am letzten Sonntag habe ich mich mit meinen beiden Mädels (Jule 4 und Lina 3) auf den Weg gemacht, um die beiden Lippischen LSAP zu besuchen. Eine Detailkarte also hier:
Bild

Zunächst sind wir zum Bauernkamp gefahren. Dort steht der einzige Schlepplift der Region. Ich war völlig überrascht, dass die Stützen sogar noch stehen. Der Lift war bestimmt 10 Jahre nicht mehr in Betrieb. Und ich dachte, man hätte die Stützen ebenfalls längst abgebaut. Damals wurde der Lift mit einem Dieselmotor betrieben. Es gab in der Nähe halt keinen Strom und der Diesel knatterte den ganzen Tag und pumpte seine Abgase direkt in den Wald. Was Herr Tretin dazu wohl sagen würde.
Der Lift liegt auf ca. 400m Höhe direkt auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes. Die Abfahrt war ca. 500m lang und (für unsere Verhältnisse) extrem steil.

Hier ein Blick von der "Bergstation" die Lifttrasse hinunter. Hinter der nächsten Stütze wird geht es richtig runter.
Bild

Ich bin weniger der Techniker und kann die Dinge nicht so gut erklären, wie die Spezis in diesem Forum. Für Euch habe ich noch zwei Bilder der "Lifttechnik" gemacht. Fragt mich bitte nicht, wer der Hersteller ist. Ich denke, es wird sich um einen Eigenbau handeln.
Bild
Bild

Und hier noch ein Bild vom oberen Teil der Piste. Wie schon gesagt, am rechten Bildrand geht es dann richtig ab ;-)
Bild

Zur Talstation bin ich nicht runter gelaufen. Es war viel zu matschig und meine Mädels fanden den Ausflug nicht so klasse. Wenn ich mit denen noch den Abhang runter gegangen wäre, wär das Geschrei aber groß gewesen.

Anschließend sind wir über Schlangen und die Gausköte (Lippischer Pass mit 12% Steigung) nach Berlebeck gefahren.
Hier gab es auf der Berlebecker Heide einen "Babylift". Länge ca. 300m.
Die Stadt Detmold hat hier damals einen Mitarbeiter (am Sonntag sogar mehrere) abgestellt, die den Lift betreuten. Ich schätze, dass er aber mindestens 15 Jahre nicht mehr läuft.

Hier mal ein Bild von der Berlebecker Heide. Am rechten Rand der Piste verlief die Lifttrasse. Leider ging der Lift nicht bis ganz hoch. An der Stelle, wo die ersten Fichten in der Piste stehen, endete der Lift. Auf der linken Seite war eine Schlittenbahn abgesperrt.
Bild

So, jetzt bin ich mal gespannt, ob das irgendjemanden interessiert.

Verfasst: 20.07.2004 - 10:43
von TechnoAlpin_Agent
Klar, aber sag mir doch mal wo bei Dir noch funktionierende Liftanlagen
stehen. Dann könnte ich da mal anfragen, ob die nicht eine Beschneiungs-
anlage haben möchten.

Verfasst: 20.07.2004 - 11:29
von oli
In Lippe gibt es noch zwei Lifte, die bei ausreichender Schneelage in Betrieb sind.

1. Skilift in Holzhausen/Externsteine
Der wird vom Ski-Club Horn betrieben. http://www.ski-club-hbm.de
Ansprechen würde ich hier den Vorsitzenden Bodo Gowin (schönen Gruß von mir - seine Telefonnummer findest Du unter "Info´s zum Club und Clubleitung")

2. Skilift in Extertal-Linderhofe
In Linderhofe gibt es ein Hotel, das mit dem Lift was zu tun hat. Vielleicht betreiben sie diesen sogar. Auf deren Internetseite habe ich was über den Lift gefunden. Hier findest Du ebenfalls eine Telefonnummer. Hier also der Link:
http://www.hotel-burg-sternberg.de/ange ... saison.htm

Das wär natürlich echt der Knüller. Die erste Schneekanone in Lippe!!![

Verfasst: 20.07.2004 - 11:40
von tipe
wirklich schöner Bericht, aber ich glaube die LSAPs im Harz sind etwas nördlicher und der nördlichste Lift am Timmendorfer Strand war ja letztes Jahr noch in Betrieb

Verfasst: 20.07.2004 - 11:57
von oli
In diesem Forum habe ich gelernt, dass LSAP für lost SKI area Projekt steht. Ich glaube nicht, dass in Timmendorf Ski gefahren wird, bzw, wurde. Oder kann ich noch dazu lernen?

Und in der beiliegenden Karte ist deutlich zu sehen, das Lippe (Detmold) nördlicher als der Nordharz (Wernigerode) liegt.

Freue mich aber über den Einwand. Ich hatte fast damit gerechnet. Aber vielleicht kennt Ihr ja wirklich noch einen nördlicherern Lift:

Bild

Verfasst: 20.07.2004 - 12:39
von Y3T1
das Kuhbild ist Genial :)

Danke für den Bericht!

Verfasst: 20.07.2004 - 13:51
von d-florian
also einen lift am timmendorfer strand kenn ich auch net aber wenn es so ist würde ich mich über bilder freuen! aber ich hab da noch was in erinnerung dass es da oben irgendwo wohl tatsächlich noch nen baylift gibt der bei bedraf 2-3 mai mjahr in betrieb is aber wo das jetzt genau war weiß ich leider net! aber der war definitiv ziemlich weit im norden! ich denke dazu müssen jetzt unserer "flachlanddeutschen" ma stellung nehmen und uns aufklären! :wink:

Verfasst: 20.07.2004 - 14:40
von billyray
oli hat geschrieben:Gausköte
Gauseköte. Soviel Zeit muss sein. :wink:

Die Gauseköte ist, um genau zu sein, eine sogenannte Döhre - d. h. ein quer im Höhenzug des Teutoburger Waldes liegendes Nord-Süd-Tal. Es gibt noch zwei andere davon, aber leider beide ohne Skilift...

... ist der Lift auf dem Köterberg nicht auch noch in Betrieb?

Verfasst: 20.07.2004 - 14:51
von oli
@billyray
Vielen Dank für die Aufklärung. Ich wußte, dass ich mit der Bezeichnung "Pass" für die Gauseköte maßlos übertreibe.

Zum Köterberg:
Dort bin ich selbst nie Ski gefahren. Vor 2 oder 3 Jahren hat man den Liftbetrieb eingestellt. Du hast recht - eigentlich hätte ich den Köterberg in dies Liste der nördlichsten LSAP aufnehmen müssen. Aber ich musste mich am Sonntag entscheiden in welche Richtung ich fahre und habe mich für den Teutoburger Wald entschieden und nicht für das Weserbergland. Ich selbst wohne dazwischen (Blomberg).
Hier übrigens noch ein Link zu einem historischen Bild vom Köterberg:
http://www.koeterberg.de/Bilder/bilder.html

Verfasst: 20.07.2004 - 14:55
von GMD
Das Foto mit der Kuh gefällt mir auch!

Verfasst: 20.07.2004 - 15:09
von MN
Also, in Hamburg gab es in den Harburger Bergen einen Skilift nähe der Kärntner Hütte. Ist seit Jahren nicht mehr in Betrieb.

Mal sehen, vielleicht komme ich am nächsten WE dorthin und mache ein paar Fotos.

Verfasst: 20.07.2004 - 15:12
von tipe
timmendorfer war es auch nicht, es ist am Weissenhäuser Strand und der Lift ist im Winter noch in Betrieb

Bilder gibt unter : http://www.weissenhaeuserstrand.de/info/bungsberg.php3

Verfasst: 20.07.2004 - 15:34
von d-florian
^^
genau den mein ich! :lol:

Verfasst: 20.07.2004 - 15:44
von oli
Nur der Lift läuft ja noch. Ich wollte ja über LSAP in Norddeutschland berichten.
Bin gespannt, ob MN noch was aus den Harburger Bergen zusteuern kann.

Freut mich, dass ich mit diesem Beitrag für soviel Diskussionsstoff sorgen könnte. Hätte ich wirklich gar nicht erwartet.

Verfasst: 20.07.2004 - 16:00
von d-florian
da oben gibt´s bestimmt noch en paar lsap seillifte! aber wir könnten das topic ja spalten in lsaps in norddeutschland und noch in lifte die noch in betrieb sind! nur ma so en kleiner vorschlag aber ich find es immer wieder interressant wo es mal lifte gab oder sogar noch welche gibt! :lol:

Verfasst: 20.07.2004 - 16:10
von mic
das Kuhbild ist Genial
...ich habe erst gedacht das ist der Antrieb :P
So, jetzt bin ich mal gespannt, ob das irgend jemanden interessiert.
...das haben wir überhört. Klar interessiert sowas :lupe:

Verfasst: 21.07.2004 - 09:22
von billyray
koeterberg.de hat geschrieben:Hier im Weserbergland haben Sie vom Köterberg den schönsten Rundblick Norddeutschlands auf 62 Ortschaften der Länder Nordrhein/Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Lippe und auf die Weser bei Höxter, Holzminden und Polle.
... die Website kann auch nur ein Lipper erstellt haben! :lol:

Ich selbst war ein einziges Mal am Bauernkamp zum Skifahren, fand's aber total cool. Auf dem Köterberg war ich auch nie zum Skifahren - immer nur im Sommer...

Dafür hab ich als Kind immer fiktive Pistenpläne für die Gegend rund um Oerlinghausen gezeichnet... Hmmmm, ich müsste eigentlich mal schauen, ob ich da für SRT nicht ne Map hinbekomme...!

Verfasst: 21.07.2004 - 09:52
von oli
Dafür hab ich als Kind immer fiktive Pistenpläne für die Gegend rund um Oerlinghausen gezeichnet... Hmmmm, ich müsste eigentlich mal schauen, ob ich da für SRT nicht ne Map hinbekomme...!
Was ist SRT?
Warum Oerlinghausen? Bist Du aus Oerlinghausen?

Verfasst: 21.07.2004 - 09:59
von jul
SRT = Ski Resort Tycoon :wink:

Verfasst: 21.07.2004 - 11:53
von billyray
Weil's in Oerlinghausen wenigstens ein bisschen Berge hat...

Verfasst: 26.07.2004 - 09:54
von MN
So, hier der versprochene Bericht aus Hamburg.
Vorweg muß ich sagen, ein schöner Ausflug bei herrlichem Wetter mit dem Fund einer erstaunlich guten Piste.
Aber seht selber:

Verfasst: 26.07.2004 - 10:23
von jwahl
Moin
In Schleswig Holstein gibt es nur diesen einen Seillift am Bungsberg (ist übrigens einige Kilometer von Weissenhäuser Strand entfernt und hat nichts damit zu tun abgesehen von der Tatsache dass die mit dem Lift Werbung machen). Ich weiss dass der Poma Prince einige Bilder von der Anlage haben müsste, ansonsten schau ich da nochmal vorbei...

Jakob

P.S. Aber schöne Berichte aus den beiden LSAP

Verfasst: 26.07.2004 - 10:55
von oli
Ich gebe mich geschlagen, Hamburg hat das nördlichste LSAP in Deutschland.
Obwohl, ich hätte es ja angezweifelt, wenn Du nicht das Foto mit dem Stein und dem Hinweis geliefert hättest. ;-) Aber so ist es eindeutig.
Ich hätte aber gern ein Winterbild mit Skifahrern gesehen. Das Gefälle ist ja wirklich sehr mäßig. Warscheinlich gab es nicht nur einen Lift für die Auffahrt, sondern auch einen für die Abfahrt. (spassgemacht)

Verfasst: 26.07.2004 - 16:55
von lift-master
war das in Hamburg auch nur ein Seillift oder schon ein großer?

Verfasst: 27.07.2004 - 09:18
von MN
@ lift-master

Ich hab keine Ahnung. Aber bei einer Länge von ca. 200 Metern und der gegebenen Geländeeigenschaften am Reiherberg muss der Lift min. 1 Stütze gehabt haben. Ein Seillift würde dann nicht in Frage kommen oder?