Werbefrei im Januar 2024!

Gondelbahn Reit im Winkl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Gondelbahn Reit im Winkl

Beitrag von Rob »

Ich habe noch etwas neues gefunden uber die projektierten Gondelbahn in Reit im Winkl von Seegatterl hinauf zur Winklmoosalm. Die neue Gondelbahn soll den Busverkehr auf die Winklmoosalmstrasse ersetzten und die Deutschen Seite der Zweilanderskigebiet (Winklmoosalm-Steinplatte) attraktiver machen. Leider ist das Projekt erst mittelfristig moglich.
Ebenfalls als sehr hoch stufte Schmuck die Bedeutung einer Kabinenbahn zur Winklmoosalm ein. Durch die derzeit nicht mehr konkurrenzfähige Erschließung des Skigebietes leide der Ruf Reit im Winkls als Wintersportort. Der Gemeinderat habe daher vor kurzem dem «äußerst wichtigen» Bau der Seilbahn von Seegatterl nach Winklmoos zugestimmt. Sie könne frühestens im Jahr 2005 angelegt und im folgenden Winter in Betrieb genommen werden.
Quelle: Chiemgauer Zeitung, 30-11-02

x
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gondelbahn Reit im Winkl

Beitrag von x »

Warum nicht eine Seilbahn von Reit über Seegaterl, Winkelmoss auf die Steinplatte ? Nur das würde Reit doch wieder attraktiv machen ?
Zustand z.Z. : Bus morgens ab Reit, Stau vor Seegat., Bus fährt weiter, ewig anstehen am Schlepper, dann noch mal anstehen am Sessel , dann endlich oben und mittagessen
Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

Erstmal sollen die Schlepplifte durch 2 6Bubble von LEITNER ersetzt werden. wenns gut läuft wird heuer noch die erste Bahn gebaut!
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

warum kann man denn den 6erBubble nicht direkt von der Winklmoosalm zum Gh. Möseralm hochbauen??
Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

Hi
Ich weiss leider die Strecken noch nicht... Es gibt nur eine Sache die sicher ist! Und das ist, dass es ein LEITNER Lift wird! Bei allem anderen spielt der Betriebsleiter nicht mit!
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Denk mir auch das es Leitner wird, da die in den letzten Jahren immer Leitner gabaut haben (6KSB Kapellen, 4KSB Mösern)
@leitner: woher weißt du das denn? Deine Leitner-Referenzliste ist echt super, nur die Bezeichnungen stimmen manchmal nicht (SA4C, SA4)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

New Project

Beitrag von schifreak »

Hi, einen Bubble von der Winklmoosalm zur Möseralm wär der erste grenzüberschreitende Lift, und ich denke mal daß das bei unseren Umweltschützern ein erheblicher Protest wäre (da müßte man ganz schön viele Bäume fällen), aber die Gondelbahn Von Seegatterl nach Winklmoos wär auch im Sommer für die Mountainbiker ne Super Sache (Die in Waidring iss ses schon -- pro Fahrt 6 Euro--)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

Wie gesagt: Über die Lage des Liftes weis ich noch nichts!
Das mit der Steinplatte und Leitner hat wohl auch daher seinen Ursprung. jedoch sind das 2 verschiedene Gesellschaften und haben ja auch eine DM Gondel gebaut. Der Betriebsleiter der deutschen Gesellschaft ist jedenfalls Leitner-Fan :-)
@raph: Wegen den Bezeichnungen: Da musst dich bei Leitner selber beschweren... hab die Liste von denen so bekommen!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

@Leitner: du hast gesagt das 2 6Bubble geplant sind auf die Winklmoosalm. Woher weisst du das und wie sicher ist es dass im Sommer gebaut wird?

Bei die Pläne die mir bekannt sind heisst es ein 6Bubble als Ersetzung der Rossalmlifte und ein 4KSB als Ersetzung der Scheibelberglift. Die 4er wird ein neue Streckenführung haben, aber da gibt es grosse Probleme mit Umweltschützer (schifreak sagte es schon). Die beide Lifte werden in jedem Fall von Leitner kommen, aber das ist unabhängig von der Lifte auf der Steinplatte, weil das ein andere Liftgesellschaft ist. Die Steinplatte Gesellschaft wird die Investor der Gondelbahn zur Winklmoosalm sein, aber zuerst (im nächsten Sommer) ist die Neubau der Plattenkogelsesselbahn in ein 6Bubble von Leitner geplant. Alle neuen (Sessel)lbahnen der letzten 8 Jahren sind von Leitner, ausser der Gondelbahn von DM. Persönlich finde ich es auch besser dass die Gondel von DM ist. Die Leitnergondelbahnen (wie z.B. in Fieberbrunn) finde ich, an statt der Sesselbahnen, nicht so schön.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

also das kann ja nicht gut gehen. wenn sie nen 6erBubble als Ersatz für den Rossalmlift bauen und als Anschluss ne 4KSB?? das geht ja von der kap. her schon mal gar nicht, außer der 6er hat brutal wenig und der 4er brutal viel Kapazität.
Also die Kapellenbahn zu ersetzen find ich nicht schlecht, aber muss es denn gleich n 6er sein? Das tut den Pisten da oben (sind nur 3) bestimmt nicht gut!
ich würd einfach beide SL´s (Roßalmlift + Scheiblberglift) durch 2 6Bubbles ersetzen noch entsprechend 2 neue Pisten machen. Die Bergstation der 2. 6er müsste aber etwas weiter oben sein, also bei der Möserbahn Bergstation!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

@Raph: kleiner Fehler die Plattenkogel wird ersetzt (dus hast Kapellen genannt, aber du hast die richtige Bahn im Kopf!). Es wird ein 6er weil warhscheinlich auch die Plattenkogelschlepplift abgebaut wird und die Piste dort verbreitet/neu gestaltet wird.
Die Information habe ich im Sommer bekommen, aber ich weiss nicht ob Leitner seiner Info später bekommen hat und es zum Scheibelberg auch ein 6er wird (damals war es ein 4er wie die Mösernbahn). Der Bergstation wird wohl nicht am Mösern sein, weil es auch noch Karte gibt die allein auf die Winklmoosalm gültig sind. Ich habe mal gefragt ob da noch etwas geplant was zur bessere Anbindung, aber da war nichts geplant. Da musste mann doch mal ein bessere Lösung finden um wieder zurück auf die Winklmoosalm zu bekommen.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Und noch das Problem mit der Kapazität: jetzt gibt es erst 2 Schlepper und dann wirds einer. Mann kann dann beide neue Sesselbahnen auf 2400 p/h bauen und dann ist das Problem weg. Die Kapazität ist dann im jeden Fall höher.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Sorry, natürlich hab ich DSB Plattenkogel gemeint!
Eine bessere Anbindung wär natürlich noch besser, aber warum haben die denn noch ein eigener Skipass, man kommt doch sowieso rüber zum Steinplatten-Gebiet!
Mal ne kleine Frage: Welche 4SB ist das auf dem Bild da??

[img]http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/raph/ ... idring.jpg[/img]

Ist ne 4SB von der Steinplatte!

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

sorry, nochma:

Bild
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Auf dem Bild sieht mann Vierersesselbahn Bäreck zur Steinplattegipfel und links im Bild ist die Plattenkogelschlepplift. Also es ist hochnötig einer der Gipfellifte mit Bubbles aus zu rüsten.
Ab drei Tage hat mann ein Schneewinklkarte und die ist auf beiden Seite gültig. Wenn mann in Waidring einsteigt kann mann nur 1- oder 2tageskarte fur die Steinplatte kaufen, ab drei Tage kann mann dann zur Winklmoosalm. Von Reit im Winkl kann mann sich entschieden ob mann nur die Winklmoosalmlifte benutzen (bis 3,5 Tage) will oder auch die Steinplatteliften. Das ist ein bisschen merkwurdig weil ich mich nicht kann vorstellen nur die Schlepplifte auf der Winklmoosalm zu nutzen. Fur Anfanger ist es ideal aber langweilig. Wenn mann von Winklmoos zu Osterreich kommt wird mann auch kontroliert auf die Karte (selbstverstandlich automatisch).
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also das mit dem Skipaß ist mir neu! War schon ewig nicht mehr da, weiß aber nicht mehr wie´s damals war.
also ich würd die Bäreck mit Bubbles versehen, ist ja nun mal die längste da hoch! Und in der gleichen Saison oder n Jahr später den Plattenkogelschlepplift, das man schneller vom kammerkor zur Steinplatte kommt! Bei der DSB sehe ich noch keinen Handlungsbedarf!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die DSB ist die letzte alte Sesselbahn in Skigebiet und ist schon von 1975, der 4KSB Bäreck von '85. Zum Steinplattegipfel sind dringend Bubbles notwendig. Bei schlechtem Wetter geht niemand zum Gipfel weil mann dann im Sessel erfriert. Ich nehme an dass ein Nachrüsten mit Bubbles bei der 4KSB nicht möglich ist. Also ist die Ersetzung der DSB das vernünftigste was mann tun kann: Die DSB ist alt und hat kein Komfort (vor allem wenn mann einsteigt, kein Förderband). Die Schlepper ist nicht so wichtig weil wenig Leute direkt von Kammerkör zum Gipfel wollen. Aber die Bergbahnen haben die letzten Jahren die richtige Erneuerungen gemacht und werden das woll auch in Zukunft machen. Die Devise der Bergbahn lautet auch: Qualität statt Quantität.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Diese Devise ist gut! Würd aber trotzdem versuchen die Bäreck mit bubbles auszustatten und dann erst die Plattenkogel DSB umbauen!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Aktuelle Situation (Chiemgauer Zeitung|15-1-03):
Zur geplanten Kabinenseilbahn nach Winklmoos sagte der Naturschützer, zwar habe der Gemeinderat Reit im Winkl dem Bau durch eine Grundsatzentscheidung grünes Licht gegeben, doch ein Baubeginn sei deshalb noch lange nicht absehbar.

Beim Bau der Kabinenseilbahn würde die wenig umweltfreundliche Busverbindung überflüssig werden. «Das wäre in gewisser Weise ein Gewinn für die Umwelt», sagte er. «Aber nur, wenn der Betrieb auf der Straße eingestellt wird. Doch das ist nicht so einfach, weil ein paar Gaststätten das Recht haben, auch außerhalb der Liftzeiten ihre Wirtschaften anzufahren.» Auf der anderen Seite müsste für den Lift ein Stück wertvoller Bergwald gerodet werden.

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Ja, aber ich denke das wärs wert.
Die Waldabholzung ist ja geradezu nichts, im Gegensatz zu den Abgasen, welche die ganzen Busse usw. rausblasen und mit den Wirten wird man sich doch hoffentlich auch einigen können.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Man sieht, es gibt auch Umweltschützer mit Hirn! :D
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Im gegensatz zu Ischgl, die keine Tunnelbahn wegen aussterbenden Regenwürmern bauen wollen :lol: :lol: :lol: :D :lol:
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Heute (15/2/03) mal wieder ein Bericht aus der Chiemgauer Zeitung: Widerstand gegen die neue Gondelbahn formiert sich.
http://www.ovb-online.de/news/regionale ... index.html
Widerstand gegen Kabinenbahn

Traunstein/Reit im Winkl (no) - Eine massenhafte Ausweitung des Skitourismus befürchten viele Berg- und Naturfreunde, falls die geplante Kabinenbahn von Seegatterl nach Winklmoos tatsächlich gebaut wird.
Widerstand gegen das Projekt will auch die «Aktionsgemeinschaft zum Schutz der Saalforste» leisten, ein Zusammenschluss von 33 Vereinen und 122 Einzelpersonen aus dem Chiemgau und dem benachbarten Österreich. «Wir werden uns im Raumordnungsverfahren für die umweltfreundlichste Lösung einsetzen», kündigte Vorsitzender Georg Reif in der Hauptversammlung im Traunsteiner «Parkhotel» an.
Vom Gemeinderat Reit im Winkl, der das Seilbahnprojekt bereits in nichtöffentlicher Sitzung befürwortet hatte, verlangt die Aktionsgemeinschaft einen öffentlichen Grundsatzbeschluss, in dem auch der Träger des Vorhabens genannt wird. Die Aktionsgemeinschaft hat bereits versucht, Einsicht in den nichtöffentlichen Gemeinderatsbeschluss zu nehmen, was Bürgermeister Fritz Schmuck mit Hinweis auf «noch nicht konkret ausformulierte Vereinbarungen insbesondere mit der Steinplatte-Aufschließungsgesellschaft» ablehnte.
Den Vorwurf mangelnder Transparenz kann Bürgermeister Schmuck nicht nachvollziehen. «Es stimmt zwar, dass der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung entschieden hat. Der Beschluss wurde aber in der Bürgerversammlung im November öffentlich bekannt gegeben», sagte das Gemeindeoberhaupt auf Anfrage der Chiemgau-Zeitung.
Wenn die Kabinenbahn frühestens im Jahr 2005 den Betrieb aufnimmt, werden zwischen Seegatterl und Winklmoos keine Busse mehr pendeln. Der aktuelle Planungsstand sieht auch vor, dass auf der mautpflichtigen Straße nur noch Anwohner, Lieferanten und Hotelgäste mit ihren Autos fahren dürfen. Mit der Einschränkung des Kfz-Verkehrs wird eine Forderung aus dem so genannten Bergwaldbeschluss des bayerischen Landtages erfüllt, wonach für den Bau neuer Freizeiteinrichtungen Bergwald nur gerodet werden darf, wenn dafür eine Kompensation geschaffen wird.

Zum Ausgleich
keine Aufforstung

Nach ihren Vorstellungen gehört die Straße für Pkw gesperrt, und der Busverkehr umweltfreundlich mit gasbetriebenen Bussen ausgebaut. «Die Busse sollen direkt von Ruhpolding und Reit im Winkl nach Winklmoos fahren. Das Umsteigen in Seegatterl muss aufhören», meinte der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Walter Kellermann. Nach Gesprächen mit der RVO im letzten Sommer sehe er für die Verwirklichung eines solchen Vorschlags «nach wie vor Chancen». Die Buslösung favorisiert auch der Bund Naturschutz, so Kreisvorsitzender Herrmann Eschenbeck.
Die Seilbahn-Gegner sehen durch das Vorhaben vor allem den Bergwaldbeschluss von 1984 gefährdet. Forstamtsleiter Dr. Klaus Thiele, der als Gast an der Versammlung teilnahm, musste einräumen, dass seine Behörde als Ausgleich keine Aufforstung anstrebe, sondern die Ablösung von Weiderechten von Almbauern, die schon seit dem 19. Jahrhundert die genossenschaftliche Winklmoosalm betreiben. Konkret würde dies eine Verkleinerung der etwa 600 Hektar großen Weidefläche zur Folge haben.
«Die Trennung von Wald und Weide ist eine altbekannte Forderung. Verfolgt das Forstamt hier nicht die eigenen Interessen?» fragte Traunsteins Altoberbürgermeister Rudolf Wamsler, der sich seit 20 Jahren in der Aktionsgemeinschaft zum Schutz der Saalforste engagiert.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

(doppelpost gelöscht)
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also für mich wäre es schon ein Grund, die Seilbahn zu bauen, wenn die Busse, PKW da nicht mehr hochfahren. Das ist doch eine enorme Umweltbelastung. Eine Seilbahn ist doch da viel unweltfreundlicher. Natürlich müssten viele Bäume gefällt werden, aber im Endeffekt kommt die Umwelt doch da dann besser raus.

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“