Seite 1 von 3
'SKIGEBIET DES JAHRES 2004'
Verfasst: 28.07.2004 - 15:10
von mic
'SKIGEBIET DES JAHRES 2004'
Achtung Starli bitte hier nicht Klicken
--> Link
Das Wanderticket (Berg- und Talfahrt Schaufeljoch 3.165 m) kostet 19,90 und ohne Gästekarte 21,90!!!!
Da braucht man sich nicht zu wundern das die Leute dort ned rauf fahren.
Verfasst: 28.07.2004 - 15:47
von Downhill
Immerhin "nur": Bestes Skigebiet in der Kategorie Gletschergebiete ... was eine Kategorie von immerhin 11 darstellt
Verfasst: 28.07.2004 - 21:29
von k2k
Naja, wundert das ernsthaft jemanden von euch? Immerhin trainiert das Bundeslehrteam vom DSV dort
Verfasst: 28.07.2004 - 21:40
von tipe
Mich würde mal interessieren wer die anderen Kategorien gewonnen hat, ich kann die Info aber nirgens finden
Verfasst: 28.07.2004 - 21:47
von Jens
Was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist:
Gesamtsieger: St. Anton am Arlberg (incl. St. Christoph) Sieger in 3 von 11 Kategorien
Bestes Gebiet für Urlaub ohne Ski: Oberstdorf / Kleinwalsertal
Verfasst: 28.07.2004 - 21:54
von tipe
Arlberg ist zumindestz ein würdiger Sieger
Verfasst: 28.07.2004 - 23:26
von Emilius3557
Und das hat alpenweit stattgefunden?
Sorry, aber für mich würden die 3 Vallées mit großem Abstand gewinnen, was die Anlagen angeht, stehen die dem Arlberg nicht viel nach, vor allem nicht wenn man eher neuralgische Dinger wie die beiden PBs auf die Valluga denkt.
Verfasst: 29.07.2004 - 00:03
von trincerone
Ach das ist doch immer daselbe: die Typen, die das entschieden haben sind wahrscheinlich genauso cool und informiert, wie der Kerl, der diese wahnissinig informative und moderne Zusatz CD-Rom zum ADAC Schigaid besprochen hat (müsst ich Euch mal anhören, man weiß echt nicht ob man kachen oder weinen soll).
Nee, mal ehrlich, alle 3 großen Schigebiete der Tarentaise sind JEDEM österreichischen Schigebiet überlegen, weil sie einfach mehr bieten. VIEL MEHR! Aber sowas gewinnt meist aus Prinzip nicht.
Und die Stubaire haben das beste Gletscher Schigebiet? Das ist auch höchst fraglich. Rechnen die das gesamte Gebiet oder nur den Gletscher? Wenn sie das gesamte Gebiet rechnen, also auch die nicht vergletscherten Flächen, dann hat Val Thorens mit 600 km Pisten das beste Gletsdcherschigebiet!
Rechnet man nur den Gletscher, dann ist ungefähr die Hälfte aller Gletscherschigebiete größer und abwechslungsreicher als der Stubaier.
Nee ne, das ist ungefähr so wie mit den Skigebieten des Jahres auf skiresort - nicht unbedingt aussagekräftig.
Auf der anderen Seite stellt sich auch immer die Frage, wie man denn nun sowas genau bewerten soll. Und da sind die Vorlieben ja so vielseitig, dassman ein Schigebiet eigentlich kaum allgemeingültig bewerten kann.Insogern sind auch solche Auszeichnungen ziemlich albern und in meinen Augen überflüssig.
Im übrigen müsste meines Erachtens das Espace Killy die 3V noch schlagen, aber da sieht man nur mal wieder wie unterschiedlich die Meinungen sind...
Verfasst: 29.07.2004 - 09:47
von McMaf
Ich dachte die Leser hätten das bewertet, also eine Art Kundenbefragung.
Und dann ist ja schob klar warum gerade diese Skigebiete gewonnen haben. Viele waren z.B. noch nie in Frankreich oder Italien skifahren. Stubai und St.Anton sind halt die Hauptziele der Deutschen.
Verfasst: 29.07.2004 - 16:55
von Emilius3557
Nee, mal ehrlich, alle 3 großen Schigebiete der Tarentaise sind JEDEM österreichischen Schigebiet überlegen, weil sie einfach mehr bieten. VIEL MEHR!
Genau meine Meinung. Vielleicht ziehe ich ja doch mal nach Moutiers, obwohl das so ein hässlicher Ort ist. Champagny-en-Vanoise oder Bourg-St.Maurice wäre auch nicht schlecht...
Verfasst: 29.07.2004 - 17:13
von k2k
^^ Diesem Statement würd ich mich anschliessen - auch wenn ich nur zwei dieser drei Gebiete kenne. Und bei jeder objektiven, europaweiten Betrachtung müssen die 3 Vallees vorne liegen, auch dem kann ich nur zustimmen.
Kommt aber halt immer auf die Sicht bzw. den Horizont des Betrachters an, dass der DSV anders wählt wundert mich nicht. Für die meisten Normal-Skifahrer ist ja Österreich das Skiland schlechthin, die Schweiz als zu teuer, Italien (ohne Südtirol) als zu weit weg und Frankreich ist skifahrerisch ganz unbekannt.
Verfasst: 29.07.2004 - 19:59
von starli
.. die wenigsten Leser, die dafür gestimmt haben, werden jedenfalls zwischen Mai und November droben gewesen sein.
Warum gibts nicht mal eine Wahl zum unbeliebtesten Skigebiet? Oder unfreundlichsten? Oder schlächtpräpariertesten?
Da würden vom Forum schon mal viele für den Stubaier abstimmen ;-)
Verfasst: 29.07.2004 - 21:03
von McMaf
Also das schlechteste Skigebiet in dem ich war, war Obergurgl.
Ok, ich war zwar schon in gebieten mit wesentlich mehr Pistenkilometern und mehr schleppliften, aber von gurgl war ich einfach mßlos entäuscht. Und wirbt dann auch noch mit Testsieger usw....
Verfasst: 29.07.2004 - 21:55
von trincerone
@McMaf: Gurgl gehört gehört mit Sicherheit zu den am meisten überschätzen Skigebieten überhaupt! Da geb ich die vollommen recht.
Verfasst: 29.07.2004 - 22:06
von taunussi
trincerone hat geschrieben:
Nee, mal ehrlich, alle 3 großen Schigebiete der Tarentaise sind JEDEM österreichischen Schigebiet überlegen, weil sie einfach mehr bieten. VIEL MEHR! Aber sowas gewinnt meist aus Prinzip nicht.
Sehe ich genauso! Und selbst die "kleineren" Skigebiete der Tarentaise (La Rosière, Valmorel) können mehr als nur mithalten. Und es gibt noch viele weitere in den französischen Alpen, von denen selbst hier unsere Frankreich-Experten (zu denen ich mich durchaus zähle) wohl noch nicht alle erkundet haben... Die Bewertungen sind in meinen Augen derartig subjektiv, so daß ich schon lange nichts mehr darauf gebe. Zu unterschiedlich sind Skifahrermeinungen und zu beliebt ist Österreich bei den Deutschen...
Verfasst: 29.07.2004 - 23:40
von Emilius3557
@Gurgl:
Obergurgl vielleicht, aber Hochgurgl ist top!
Verfasst: 29.07.2004 - 23:53
von Sogge
ich denk ma solche abstimmungen sind eh ein Witz da viele nur ein paar Gebiete kennen. Ich kenn des von mir ich hab halt net die möglichkeiten viele Gebiete kennenzulernen (als Student fehlt mir bissle des Geld da)außer die typischen ein Tagesskigebiete oder ich durch Familiengebenheiten noch des Val d´Annivers.
Achja lang lebe die Schwäbische Alb
.
Verfasst: 29.07.2004 - 23:56
von k2k
Sogge hat geschrieben:Achja lang lebe die Schwäbische Alb

.
Hehe, Cholera, Lepra ond von d'r Alb ra
(für Insider)
Verfasst: 30.07.2004 - 16:30
von Sogge
Hehe
naja wohn noch direkt am Albrand bin aber in 20 min in Albstadt und so auch schnell an paar Liften
. So und nu ma wieder back zum topic bevor ma noch mehr abschweifen.
Verfasst: 30.07.2004 - 18:44
von Raph
@sogge: woher kommst denn genau? Rottweil ist au am ,,Albrand"
Verfasst: 30.07.2004 - 19:04
von trincerone
@k2k: Eure drei Krankheiten hm?
@Hochgurl: top? Einen Tag lang, ja...
Verfasst: 30.07.2004 - 19:13
von Sogge
hmm sott des ma ins Profil schreiben 
wohn an der B27 zwischen Balingen und Hechingen. Öder gröber gesagt zwischen Tübingen und Rottweil. Studieren tu ich in Albstadt-Ebingen so daß ich irgendwann da hoch zieh aber im moment noch hier da ich in der nähe nen kleinen Job hab, ma braucht ja bissle Geld.
Verfasst: 30.07.2004 - 19:44
von k2k
trincerone hat geschrieben:@k2k: Eure drei Krankheiten hm?

Meine nicht, ich wohn ja noch 10 km davon weg (bzw. bin da daheim, komm ja nur noch alle paar Wochen mal hin). Aber sonst hast schon recht.
@Sogge: Zwischen Balingen und Hechingen, was kommt denn da noch? Engstlatt gehört ja schon zu BL, oder nicht? Gib mir mal nen Tipp, bin zu faul um nachzusehen
Verfasst: 30.07.2004 - 20:33
von dama
@trincerone
ich kann deiner Meinung überhaupt nicht zustimmen - ich war zwar noch nicht in 3 Vallés aber habe schon oft gehört, dass die Leute die da hingefahren sind, sehr entäuscht waren. Es gibt eben Kategorien die führen bei den meisten Leuten zur Abwertung. Und das wären:
Hotelburgen/komplexe - und insgesamt schlechte Gastronomiequalität(kleine Zimmer, schlechtes Essen, keine private Betreuung). Die meisten der Skiorte wurden von Unternehmern gegründet. Alles wirkt sehr künstlich. In Österreich wird man in Pensionen und Ferienwohnungen meist von Einheimischen freundlich empfangen...
Das gesamte Urlaubsflair wird durch diese Hotelburgen zerstört. Da kann ich gleich in irgendein Stadtghetto fahren. In Österreich bleiben die meisten Urlaubsorte noch Traditionsbewusst und behalten zumindest das Aussehen einen Alpendorfes.
Zu der Masse an Anlagen und Pistenkilometern kann ich nur sagen, Qualität geht vor Quantität - was bringts einem, wenn man 1000 Pistenkilometer hat aber jede Piste ähnelt der anderen.
Hinzu kommt, dass der Après Ski in Frankreich stillos oder überhaupt nicht vorhanden ist. Da ist Österreich halt ungeschlagen.
Ich denke der Arlberg erfüllt diese ganzen genannten Punkte besser als jedes andere Skigebiet in Frankreich.
Ich bin auch bestimmt nicht der, dem das Skifahren am Skiurlaub nicht das Wichtigste ist, aber das Drumherum muss auch stimmen!
Verfasst: 31.07.2004 - 02:34
von Sogge
Grosselfingen gebe es da noch gegenüber von Bisingen in Engstlatt darf ich dann arbeiten
.