Seite 1 von 1
Horbergshuttle?
Verfasst: 06.08.2004 - 17:35
von starli
Bezugnehmend auf
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=
Machen wir doch mal eine kleine Umfrage ;-)
Jeder darf seine Vermutung posten. Jeder darf sich nur für eins entscheiden. Wer es definitiv weiß, darf natürlich nicht mitmachen .. (aber der darf es dann auflösen !)
Verfasst: 06.08.2004 - 17:37
von starli
Ich hab mich mal für Förderband / Rolltreppe entschieden.
- Ist am günstigsten
- Ist am schönsten
- Ist am kleinsten
- Hat eine durchgehende Transportmöglichkeit
- Hat vermutlich die größte Kapazität
Verfasst: 06.08.2004 - 17:42
von Jens
Wie bereits im Topic erwähnt glaub ich an einen vertikal Aufzug mit anschliessender Brücke
Verfasst: 06.08.2004 - 17:42
von Alpi
Hab für Schrägaufzug / Standseilbahn weil Starlis Gründe schon zutreffen, aber was ist mit dem Wetter?
Auf einen Förderband ist man den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert also Standseilbahn!
Verfasst: 06.08.2004 - 17:45
von billyray
Ich kann mir so eine normale Rolltreppe nicht vorstellen aus dem einen Grund: Produkthaftung. Wenn da dreißig Leute in Skischuhen und mit Skiern in der Hand draufstehen, und einer fällt um (was ja nachmittags in Skigebieten mal vorkommen soll), dann geht das möglicherweise dominomäßig so weiter. Und das bei 50-80m Rolltreppe (schätze ich jetzt mal)... die Prozesskosten würde ich nicht an der Backe haben wollen!
Verfasst: 06.08.2004 - 18:44
von starli
Hm, Rolltreppen kann man überdachen und gibts auch in diversen Skigebietn schon.. Kronplatz hat z.B. mind. 2x1 + 1x2 (Restaurant Kron und an der Talstation Reischach)
Die Länge ist allerdings ein kleines Problem, stimmt.
Verfasst: 06.08.2004 - 18:48
von TPD
Ich glaube es wird eine Bahn mit pendelbetrieb. Aber ob Aufzug, PB oder SSB kann ich leider nicht sagen
Verfasst: 06.08.2004 - 20:59
von lanschi
Ich glaube das Horbergshuttle wird eine SSB - ähnlich dem Gletschershuttle am Kitzsteinhorn. Ist meiner Meinung nach die beste Lösung.
Verfasst: 06.08.2004 - 22:33
von mic
glaube das Horbergshuttle wird eine SSB - ähnlich dem Gletschershuttle am Kitzsteinhorn. Ist meiner Meinung nach die beste Lösung
Verfasst: 07.08.2004 - 09:39
von F. Feser
Rolltreppen werden vom TÜV in Österreich für Skischuhbenutzung nur für Bergfahrt zugelassen!
scheidet also aus!
Verfasst: 07.08.2004 - 13:22
von Jojo
Schrägaufzug/Standseilbahn
Verfasst: 07.08.2004 - 22:56
von mic
Rolltreppen werden vom TÜV in Österreich für Skischuhbenutzung nur für Bergfahrt zugelassen!
...wenn man in Ischgl zur Toilette will kann man das auch über ne Rolltreppe tun. Ist das ein Unterschied wenn die im Gebäude ist?
Verfasst: 08.08.2004 - 00:42
von F. Feser
negativ kein unterschied.
beispiele:
Gargellen: Rolltreppe Bergwärts, Talwärts würde sich ebenso anbieten, existiert aber aus Sicherheitsgründen (TÜV) nicht.
Hochjoch, Zamangbahn NEU: In der Bergstation und in der Talstation findet man den Zugang zur Bergfahrt bzw. den Ausgang zum Skigebiet nur über eine Rolltreppe. Zur Talfahrt muss dann wieder abgestiegen werden.
Kann natürlich sein, dass dies eine Auflage für die Bergbahnen ist, und für "Private" (Gastronomie) nicht gilt.
Verfasst: 08.08.2004 - 09:00
von Ram-Brand
In Söll (Hohe-Salve-Bahn) hibt es ja auch eine Rolltreppe.
Aber ob da jetzt 2 für rauf und runter waren, weiß ich nicht mehr.
Sorry, bin Liftfan und kein Rolltreppenfan.
Verfasst: 08.08.2004 - 10:00
von Maximus
Hi Ram-Brand,
also auf der Hohen Salve gibt es nur eine Rolltreppe in der Bergstation, die soweit ich sie immer erlebt habe auf "Bergfahrt" gestellt war. Runter musste man zu Fuß.
Gruß
Max
Verfasst: 08.08.2004 - 13:59
von Alpi
In Saalbach beim Schattberg eXpress kann man auch nur hinauf mit der Rolltreppe fahren, runter dann zu Fuß.
Verfasst: 09.08.2004 - 18:09
von starli
okok, habt mich überzeugt .. dann bin ich ab sofort für schrägaufzug :)
Verfasst: 11.08.2004 - 17:11
von Markus_Ba
Es wäre doch auch denkbar das heuer gar nix mehr gebaut wird....
ich denke da an des neue Seilbahn gesetzt ....vieleicht wurde blos a plan
eingereicht damit ma de mehrkosten nächstes jahr sparen kann...
is blos so a gedanke
Verfasst: 12.08.2004 - 18:14
von starli
Noja, das kann schon sein, aber das löst die Frage nach dem "was" dann halt im nächsten Jahr gebaut wird, auch nicht ;-)
Verfasst: 04.04.2006 - 18:16
von zillertalski
da seit der erbauung niemand was geschrieben hat: es ist ein förderband