Van Staa: klare Absage an Serlesbahn
Verfasst: 07.08.2004 - 11:06
Van Staa: klare Absage an Serlesbahn
Geht es nach Nikolaus Huter bringt künftig eine Panorama-Gondelbahn Touristen auf die Serles. Alpenverein schlägt Alarm
INNSBRUCK (TT). 20 MIllionen Euro will der Matreier Installationstechnik-Hersteller Nikolaus Huter aus eigener Tasche in die "Naturschaubahn Serles" investieren.
"Ich plane Tirols schönsten Aussichtsberg einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Wirtschaft im Wipptal anzukurbeln", erklärte Huter bei einer Pressekonferenz am Freitag. "Bisher wird das Wipptal von 30 Millionen Autos pro Jahr überrollt und hat nichts davon."
Die Talstation wäre unmittelbar neben der Autobahnabfahrt Matrei geplant. Die Panorama-Gondelbahn müsste bis zur Bergstation unmittelbar unter dem Gipfel der Serles zwei Stützen überwinden. Fahrtdauer zehn Minuten. Weiters plant Huter ein Panorama-Drehrestaurant bei der Bergstation für rund 200 Gäste.
"Erschüttert" zeigte sich der Österreichische Alpenverein in einer ersten Reaktion.
"Wir lehnen eine derartige touristische Hard-Liner-Erschließung ab. Außerdem befindet sich die Bergstation mitten im Landschaftsschutzgebiet", wetterte Peter Haßlacher. Aufgrund der Seilbahngrundsätze und der Alpenkonvention schloss der Alpenvereins-Chef aus, dass die Serles-Bahn eine Chance auf Genehmigung bekommen würde.
Ein klares Nein kam auch von Herwig van Staa. Sein Ratschlag an die Projektbetreiber: "Lassen‘s die Finger davon, das sind nur leere Kilometer." Der Landeshauptmann sieht keinen Bedarf für ein Aussichtsrestaurant auf der Serles. Es gebe bereits genug derartige Einrichtungen anderswo. Die Serles sei ein Mythos, auch wenn der Fußweg hinauf ein "Hatscher" sei.