Seite 1 von 1

Cortina August 2004

Verfasst: 16.08.2004 - 21:11
von MM
Hi,

Ich habe neben den Helm auch noch Cortina an den 2 Tagen einen kleinen Besuch abgestattet. Da von diesem Gebiet es im Forum noch nicht viel Infos gibt.

ALS ERSTES SORRY DASS ICH NICHT MEHR INS DETAIL GEHEN KONNTE ABER DA NUR EIN HALBER TAG ZUR VERFÜGUNG STAND HAB ICH IMMER PAUSEN BEIM MOPEDFAHREN GEMACHT UND DESWEGEN NUR BILDER VON DER STRASSE AUS.

Das Gebiet von Cortina besteht aus 5 kleinen Gebieten die direkt nicht miteinander verbunden sind. Das würde ich bis auf ein paar Stellen nicht als Nachteil werten.

Die einzelnen Teile sind.

-Cristallo und Faloria das größte der 5 Gebiete
-Mietres 2 Sessellifte und ein Skilift das uninterresanteste der 5 aber für Anfänger auf jedenfall geeignet.
-Tofana und Pomedes eines meiner Favoriten zumindest in den Dolomiten
-Cinque Torri 3 Sesselbahnen erschließen diesen Bereich bis zum Passo Giao hinüber(war früher auch schon eimal größer)!
-und zuletzt Passo Falzarego die Seilbahn auf den LAgazuoi dürften alle kennen die schon mal in Alta Badia waren. auf der anderen Seite ist noch eine 3 SB ? sowie ein SL Skifahrerisch nicht so berauschend aber Landschaftlich TOP.

zählt man den Misurinasee dazu hätte Cortina sogar 6 Gebiete.

näheres bei den Bildern

Bild
Die Misurinahochebene der Berg im Hintergrund müsste der Monte Pana sein ein heiß umkämpfter Berg im 1 Weltkrieg
Bild
Der SL Loita vorne links und dahinter der SL Torre del Diavolo(Heißer Name) :twisted:
Bild
Der obere Teil im Zoom,roter Pfeil Bergstation

Bild
Der Misurinasee wie im Bild schon beschrieben ist im Hintergrund die große Zinne der 3 Zinnen mal von einen anderen Blickwinkel
Bild

Bild

Bild
DSB Col de Varda mit ganzer Strecke, wie ihr seht sind selbst die Lifte am Misurina nicht verbunden. Aber zum Tourengehen doch ne feine Sache da man schon sehr hoch hinaufkommt.

Bild
Weiter im Bereich Cristallo mit der 4 KSB Rio Gere - Son Forca,der rote Pfeil ist die Bergstation. Oben gibt es noch 2 DSB wobei die DSB Son Forca - Staunies direkt in die Forcella Staunies mit 2930 m führt und eine "Affengeile" Schwarze bedient die meiner Meinung den Langkofel übertrifft. Da ich nicht
22 Euro für eine Bergfahrt ausgeben wollte gibt es weitere Bilder spätestens im Dez.
Der DSB Padeon soll dieses Jahr neu gebaut werden mit etwas mehr Förderleistung.
Bild

Bild
Die beiden Talstationen oben stehen direkt gegenüber nur durch eine Straße getrennt.die untere geht auf die Faloria
Bild
Die Karte für einen Überblick
links unten ist noch der Anfängerbereich Mietres

Bild
Hier soweit wie möglich sichtbar der neue 4 KSB Pian de Ra Bigontina der die 2 Sektion vom Passo Tre Croci richtung Faloria bzw Tondi.

Bild
Jetzt auf die andere Seite mit Tofana und Pomedes hier der Bereich Ra Valles mit Rot den Seilbahnen und den 2 DSB "Cacciatori" und" Bus Tofana"
sowie der 3 SB "Pian Ra Valles" in grün
WER ERKENNT DEN ANFANG DER TALABFAHRT :lupe:
Bild
Jetzt der Bereich Pomedes mit Olympiaabfahrt und Tofanaschuss(Ist links in der Mitte des obersten blauen Striches)
Das sind übrigens richtig rassige Waldabfahrten. Absolut zum empfehlen :zustimm: links davon ist dann der flache Bereich um den Pocol ideal für Anfänger.

Bild
hier habe ich jetzt nichts eingezeichnet bei Intresse mach ichs noch.
Es sind auf jedenfall 3-4 KSB, 1-1DSB und 4 SL wovon dieses Jahr einer der SL zu einen Sessellift wird(ich glaube eine 4KSB) es müsste der "Lacedel " sein . Belehrt mich bitte wenn ich falsch liege.
Übrigens im Hintergrund Cinque Torri

Bild
Hier die Abfahrt von der Tofana mit den namen "Forcella Rossa" :vorsicht: nichts für :feigling: die ist zumindest oben nicht ohne und voll beschneit (man sieht die Schneekanonen)

Bild
Blick Richtun Cristallo
rot Lifte am Cristallo und blau geht rechts Richtung Faloria habe leider vergessen ein Bild von der Faloria zu machen Sorry.
Standpunkt kurz vor der Bergstation der 4 KSB Olympia im Bereich Pocol
Bild
Talbereich der 4 KSB Cinque Torri
Bild
Strecke des selbigen
die wäre auch mein Verbindungswunsch von hier ein Lift auf den Pomedes und gäbe eine sinnvolle Erweiterung
Bild
Nochmal im Zoom "Forcella Rossa"
Bild
Im Zoom ESL Richtung Forcella Averau

Bild
Und zum Schluss der 3 SB Falzarego meistens der 1 Lift der in den Dolomiten in Betrieb geht oft schon mitte November dahinter geht noch der SL Col Gallina bis auf ca 2500 m auf der anderen Seite gehts dann auf den Lagazuoi und Richtung Alta Badia

Alles in allem ein Landschaftlich Topgebiet mit eiem Angebot wo jeder etwas findet und zu 100 % beschneit.
bei Fragen oder weiteren Bilderwünschen einfach melden ich hoffe es
gefällt euch.

ciao Marco

Verfasst: 17.08.2004 - 00:26
von jwahl
Sehr schöner Bericht aus einem mir völlig unbekannten Gebiet. Überraschend für mich war, dass es neben Wagrain (topliner) anscheinend ein weiteres Skigebiet gibt, dass diese furchtbaren Sessel bzw. Bubbles an seine 4KSB geklatscht hat.

Jakob

Verfasst: 17.08.2004 - 00:36
von d-florian
^^
allerdings!
finde die sessel ersten optisch sehr unschön und zweitens sind die total unbequem! :twisted:

Verfasst: 17.08.2004 - 08:52
von MM
Hi

schön dass er euch gefällt

Ja die Sessel sind nicht wirklich schön müssten die selben wie am Marchner am Kronplatz sein.

ciao Marco

Verfasst: 17.08.2004 - 14:00
von michamab
Super, von Cotrina hat man zwar schon viel gehört, aber hab bisher noch keinen Bericht von dort gelesen. Angeblich soll es auch recht teuer sein, aber reizen würden mich diese tollen Abfahrten schonmal. Wie ist das eigentlich im Ort geregelt mit den verschiedenen Skigebieten, gibts da nen Skibus oder liegt das alles so nah zusammen, dass man mit ein wenig schieben wechseln kann ?

Verfasst: 17.08.2004 - 16:43
von MM
Hi,

Teuer ist realtiv man kann schon sehr viel Geld in Cortina lassen. Man kann aber auch einen normalen Urlaub machen. Muss ja nicht zu jeder Stunde Champanger sein :lol:

Es gibt einen Skibus.

Mit schieben geht da gar nichts. Vom Falzarego geht aber auf den Pistenplänen ein Ziehweg richtung Cinque Torri und dann zum Pocol.
alles andere macht man am besten mit dem Skibus. Aber glaub mir, man kann fast überall einen Tag verbringen, es gibt so viel Varianten.

ciao Marco