St. Anton: WM 2014 und Zusammenschluss mit Kappl
Verfasst: 18.08.2004 - 11:49
Sehr interessanter Artikel aus der Tiroler Tageszeitung, eine Verbindung mit Kappl klingt interessant...
St. Anton peilt WM im Jahr 2014 an
Das WM-Dorf des Jahres 2001 legt sich die Latte hoch. Bürgermeister Rudi Tschol will eine alpine Ski-WM im Jahr 2014.
Von HELMUT WENZEL
ST. ANTON. In einer Klausurtagung haben Tourismusverband, Gemeinde und Seilbahn-Management haben neue Pläne und Perspektiven für St. Anton ausgetüftelt.
Bürgermeister Rudi Tschol verrät das größte Ziel: "Wir möchten eine alpine Skiweltmeisterschaft im Jahr 2014." In einem früheren Konzept ist die Rede von einer Ski-WM im jahr 2019. Aber das ist für Rudi Tschol viel zu spät: "Da könnte es sein, dass einige der handelnden Personen, die bei der WM 2001 aktiv waren, nicht mehr dabei sein können. Es ist so: Bis zum Jahr 2011 dürfen wir uns nicht bewerben. Wenn Schladming die WM im Jahr 2009 bekommt, sollte sich St. Anton anschließend ins Zeug legen, damit wir 2014 die WM-Fahnen hissen können." 2014 wäre, so Tschol der frühestmögliche Termin für St. Anton. Vorausgesetzt, die FIS führt die alljährliche Austragung von Skiweltmeisterschaften ein.
St. Anton hätte weitaus bessere Voraussetzungen als vor der Ski-WM 2001. Damals hat das Dorf, mit Millionen des Landes und der Republik, kräftig in die Infrastruktur investiert.
"Dank dieser Vorleistungen wäre der Investitionsaufwand bei einer neuerlichen WM natürlich gering", stellt der Bürgermeister fest.
Auch der Zusammenschluss von Skigebieten ist Zukunftsthema am Arlberg. Ein lifttechnischer Zusammenschluss mit Zürs-Lech bringe allerdings keine neuen Pistenflächen. "Wir möchten uns auch in Richtung Kappl bewegen", verrät Tschol. Eine Verbindung vom Rendl-Skigebiet in Richtung Kappl würde zusätzliche Pistenflächen bedeuten. Kappl stehe derartigen Plänen jedenfalls aufgeschlossen gegenüber.
"Ob dieses Vorhaben genehmigungsfähig ist, bleibt natürlich abzuwarten. Aber als langfristiges Ziel streben wir den Zusammenschluss mit dem Kappler Skigebiet an", bemerkt das Gemeindeoberhaupt.
Das ehemalige Bahnhofsgelände soll in gemeinsamen Besitz der Gemeinde und des Tourismusverbandes bleiben, erklärt der Bürgermeister.