Seite 1 von 1

ORF - Artikel: Sommertourismus in Salzburg

Verfasst: 19.08.2004 - 17:18
von miki
Damit uns der 'Brennstoff' für heisse Diskussionen nicht ausgeht: lest mal den Artikel
http://salzburg.orf.at/oesterreich.orf? ... &id=337119

Das interesssanteste dabei:

Nationalpark verliert hoch
Auch der größte Ort in der Sportwelt Amade, Flachau, meldet für Juli sieben Prozent mehr Übernachtungen. Aus der Reihe tanzt die Nationalpark-Region mit 14 Prozent weniger Urlauber-Übernachtungen in Neukirchen und minus zehn Prozent in Niedernsill.


Hmm, interessant 8O ! Das wiederspricht irgenwie den oft zitierten Behauptungen das sich intensiver Wintertourismus und Sommertourismus ausschliessen. Oft hört man ja, vor allem von grün angehauchten, Aussagen wie: die Sommertouristen wollen heile Natur, keine Liftstützen & autobahnmässig planierte Pisten! Das gerade Flachau mit all seinen Uni - G - Jets gewinnt und die Nationalpark - Region Gäste verliert beweist das Lifte und Pisten (vor allem wenn sie so vorbildlich aussehen wie in Flachau) die meisten Sommertouristen kaum stören.

Apropos Nationalpark - Region: hatten wir nicht einmal auch im Forum eine recht heisse Diskussion, es ging um Pläne einer zweiten Bahn zum Mölltaler Gletscher, wo einige behaupteten ein Nationalpark sei ein wichtiger Tourismusfaktor :? ??

Re: ORF - Artikel: Sommertourismus in Salzburg

Verfasst: 19.08.2004 - 18:20
von Alpi
miki hat geschrieben:
Apropos Nationalpark - Region: hatten wir nicht einmal auch im Forum eine recht heisse Diskussion, es ging um Pläne einer zweiten Bahn zum Mölltaler Gletscher, wo einige behaupteten ein Nationalpark sei ein wichtiger Tourismusfaktor :? ??
Ist er auch!
Aber bezüglich der Verletzung des Nationalpark: Hier geht es ums Prinzip, Nationalpark ist eine geschützte Landschaft und hier gelten eben bestimmte Regeln. Könnten dort die gleichen Sachen gebaut werden wie außerhalb bräuchte man doch keinen Schutzgebiet!

Verfasst: 19.08.2004 - 22:28
von Emilius3557
Der Rückgang hat wohl einen plausiblen Grund: der Juli war ziemlich verregnet. Nicht gerade ideales Bergwetter. Und im Nationalpark überwiegen Freiluftaktivitäten eindeutig. Wahrscheinlich sind das Vergleichszahlen zu letztem Jahr mit dem Traumwetter - da können die statistisch nur verlieren. Um aussagekräftig urteilen zu können bräuchte man die Zahlen über die ganze Saison und das in einer 10-30 jährigen Zeitreihe.

Verfasst: 20.08.2004 - 00:26
von mic
Vor allem das fast 14-Prozent-Plus der Tourismus-Hochburg Bad Hofgastein fällt ins Gewicht.
Erklärung dazu kann auch die Alpentherme sein. Die hätte mich auch fast dort hin gezogen.
plus sechs Prozent in Saalbach, plus zwölf in Dienten und plus 16 Prozent in Unken.
Saalbach sechs Prozent geht ja noch, aber zwölf für Dienten wundert doch schon und Unken 16% ist ja fast kaum zu glauben.
Wenn man die Preise an Nord- und Ostsee sieht ist es für mich kein Wunder das es die Leute mehr in die Alpen zieht.

Verfasst: 20.08.2004 - 08:08
von miki
@marius:
Der Rückgang hat wohl einen plausiblen Grund: der Juli war ziemlich verregnet. Nicht gerade ideales Bergwetter.
Klingt schon plausibel, aber in Flachau war das Wetter wohl auch nicht besser zu dieser Zeit :? und trotzdem gab es Zuwächse ...

Verfasst: 20.08.2004 - 15:55
von Emilius3557
aber in Flachau war das Wetter wohl auch nicht besser zu dieser Zeit und trotzdem gab es Zuwächse ...
Berechtigter Einwand. In Flachau wird man aber bei schlechtem Wetter mehr Aktivitätsmöglichkeiten haben, die haben dort doch sicher irgendeinen "virtual reality mega super space jet simulator"... :D