Seite 1 von 9

LSAP an der Schwarzwaldhochstrasse

Verfasst: 25.08.2004 - 21:35
von Christoph Nikolai
Stillgelegter Schlepplift in Sand an der Schwarzwaldhochstraße
(Straßenkreuzung zum Mehliskopf)


Wer im Nordschwarzwald zum Mehliskopf fährt, passiert wenige 100m vor dem Mehliskopf die Straßenkreuzung in Sand. Dort ist sofort die Bergstation eines geschlossenen Schleppliftes zu sehen.

Der Schlepplift hat einen Antrieb in der Bergstation, der über eine Voith-Turbokupplung verfügt. Alle Antriebsriehmen fehlen inzwischen.

Neben Tal- und Bergstation sind 2 Stützen vorhanden. Bei der Stütze 1 ist das Talseil entgleist, außerdem ist diese Stütze schon ziemlich zugewachsen.

Bin dort am Abend vorbeigefahren, und habe diese Fotos gemacht. Aus diesem Grund ist ein leichter Farbstich vorhanden.

Wer weiß mehr über diesen Lift. Wann wurde er gebaut, wann geschlossen. Hat vielleicht jemand Bilder von ihm, als er noch in Betrieb war?


Bild
^^ Bergstation mit Antrieb

Bild
^^ Seilscheibe der Bergstation

Bild
^^ Stütze 2 und Bergstation

Bild
^^ Stütze 2

Bild
^^ Stütze 1 mit entgleistem Talseil von oben

Bild
^^ Stütze 1 mit entgleistem Talseil von unten

Bild
^^ Talstation

Verfasst: 26.08.2004 - 19:09
von F. Feser
hab auch noch irgendwo bilder von ... ob noch in betrieb: eher net, leider leider ... ich glaub eh dass an der shs in den nächsten jahren viele kleine lifte dichmachten werdn!

Verfasst: 27.08.2004 - 10:50
von Christoph Nikolai
Weitere Fotos, ob aus Betriebszeiten oder schon als geschlossener Lift, sind hier immer willkommen.

Verfasst: 27.08.2004 - 17:16
von F. Feser
ich weiß, aber:

"wir haben doch keine zeeit"

... naja bald isch urlaub! da kann au mein canada bericht fertig werdn

Verfasst: 28.08.2004 - 19:52
von dani
ohje, der lift läuft schon ewig nimmer! des dürften bald 10 jahre sein. und trotzdem noch alles da, sogar flutlicht...

Verfasst: 28.08.2004 - 23:48
von lift-master
Du ich bin schon so oft dran vorbei gefahren,die letzten 17 Jahre,aber der Lift lief nie,und so verwachsen wie die Liftspur ist...
Meine mal gehört zu haben das der Lift dem geschlossenen runtergekommenen Hotel an der Kreuzung Richtung Mehliskopf gehört.War ja ideal,über die Sraße und ab zum Nachtskilauf.

Verfasst: 03.09.2004 - 09:41
von PK
Ich meine das auch mal gehört zu haben das der Lift zu dem Hotel auf der anderen Seite gehört.

MfG,
Philipp

Verfasst: 03.09.2004 - 14:11
von F. Feser
das hotel is doch auch dicht oder?

Verfasst: 05.09.2004 - 20:33
von PK
ja das Hotel is auch schon seit ca. 10 Jahren zu.

Verfasst: 03.10.2004 - 17:45
von Julian
Gibts bilder vom hotel ? Würd mich auch mal interessieren ;)

Verfasst: 21.11.2004 - 20:37
von PB_300_Polar
Mal eine Frage, wenn der "Versuch" bzw. das Vorhaben am Guckaisee funktioniert kann man sich ja such mal an so ein Lift machen, der im Schwarzwald liegt. Oder???

Verfasst: 21.11.2004 - 21:11
von lift-master
anscheinend haben die betreiber vom mehliskopf interresse an einer reaktivierung des liftes.

Verfasst: 21.11.2004 - 21:27
von Christoph Nikolai
Und genau das habe ich auch schon mal gehört.

Verfasst: 21.11.2004 - 21:39
von lift-master
glaub aber ein neubau ist effektiver als den alten herzurichten...

Verfasst: 21.11.2004 - 21:51
von Christoph Nikolai
Glaube auch, daß ein Neubau die bessere Entscheidung wäre. Der Zustand des Liftes ist alles andere als gut.

Für die Anfänger wäre dieser Lift nicht schlecht. Viel besser als so ein Seillift, an dem man sich meistens auch die Handschuhe zerstört.

Verfasst: 21.11.2004 - 22:02
von lift-master
so ist es.aber so ein neuer lift kostet halt auch gut geld.und bei der heutigen schneesicherheit in solchen gebieten...glaube der schrotthändler würde sich sehr freuen über etwas alteisen...

Verfasst: 21.11.2004 - 22:10
von Christoph Nikolai
Gut, ein neuer Lift kostet schon sehr viel Geld. Aber einen Lift, der schon ziemlich runtergekommen ist, wieder herzurichten, kann auch extrem teuer werden. Jenachdem, was alles ersetzt werden muß. Und dann hat man immer noch einen alten Lift.

Mal schauen, was da rauskommt. Hoffentlich, daß er oder ein neuer an seiner Stelle in Betrieb geht.

Verfasst: 21.11.2004 - 22:15
von lift-master
schön wärs ja.und das das hotel wieder eröffnet wird,so wie in alten zeiten noch ne schnelle abfahrt mit flutlicht vorm schlafen gehn.

Verfasst: 22.11.2004 - 14:58
von d-florian
also zu alten liften renovieren kann ich nur sagen finger weg! :wink: kenn´s aj vom guckaisee! wobei en doppelmayr um einiges einfacher wieder in gang zu kriegen ist weil du da schneller teile für bekommst und da viele passen! anders als bei leitner wo nur bestimmte teile bei bestimmten liften passen! :twisted: und diese ersatzteile sind verdammt teuer!!!! das darf man net unterschätzen! ich weiß ja net in was für nem zustand die gehänge sind aber wenn man die ganze arbeit die man noch da rein steckt mitrechnet überlegen die sich sicherlich das teil zu renvovieren und man aht wie oben schon gesagt wurde dann noch immer keinen neuen lift! wrde in dem fall vom mehliskopf einen neubau wirklich vorziehen!!!

Verfasst: 22.11.2004 - 18:23
von Christoph Nikolai
Soviel ich weiß, ist dieser Lift von Heuss.

Verfasst: 22.11.2004 - 19:11
von d-florian
^^
da passen soweit ich weiß aber auch dm teile oder?! aber das ist sicherlich einfacher als ein leitner! :wink:
aber ich glaube eh dass das wenn en neuer lift wird wenn sich da noch mal was tun sollte...

Verfasst: 22.11.2004 - 19:24
von Christoph Nikolai
Ja, ist auf jedem Fall leichter als Leitner. Habe schon einen LST 250 Einzugsapparat an einer Heuss-Gehängestange gesehen (am Mehliskopf). Steht zwar Heuss 250 drauf, ist aber auf jeden Fall LST!

Verfasst: 30.01.2005 - 12:06
von Fiescher
Also ich kann mich noch gut dran erinnern, denn Lift in Sand so vor 10 Jahren oder bischen länger her noch in Betrieb gesehen zu haben. Damals wurde ja am Hotel oder neben der Kreuzung geparkt, über die Straße gelaufen und dann den Buckel mit den Ski runter. Ich selbst wollte den immer mal fahren. Aber das ist ja jetz wohl Geschichte. Aber Bilder vom Betrieb habe ich leider keine. Seit letztem Jahr gehe ich wieder regelmäßig an die Schwarzwaldhochstraße, aber habe davor gut 5-6 Jahre pausiert.

Verfasst: 01.02.2005 - 23:52
von Fiescher
Also der Betreiber vom Sander Lift ist inzwischen über 70 Jahre alt und hatte keinen gefunden der den Lift weiterbetreiben kann und wollte. Der Lift steht zum Verkauf. Also vielleicht hat ja doch einer interesse am Sand wieder den Skibetrieb aufzunehmen. Die Mehliskopf-Betreiber wollten den Lift nicht kaufen. Sie haben vor einiger Zeit den Skilift an der Roten Lache gekauft und abgebaut. Aber damit habe ich ein neues Thema. Die Infos sind übrigens von heute abend., also sehr aktuell.

Verfasst: 03.02.2005 - 23:02
von lift-master
bist wieder in der ecke unterwegs,was?aber der lift ist fertig,quasi reif für die insel,echt :wink: