Werbefrei im Januar 2024!

Montage einer Stütze mit dem Helikopter

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Hab Ihr schon eine Stützenmontage mit dem Helikopter gesehen?

Umfrage endete am 23.11.2004 - 20:55

JA, hab ich.
34
67%
NEIN, noch nie gesehen.
17
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Montage einer Stütze mit dem Helikopter

Beitrag von Ram-Brand »

Hab Ihr schon eine Stützenmontage mit dem Helikopter gesehen?
(Im wirklichen Leben oder auf Fotos)


Wer auf "JA" geklickt hat, darf weiter surfen.


Wer für "NEIN" gestimmt hat sollte sich vielleicht mal diesen Link antun:

http://www.seilbahntechnik.net/de/techn ... page22.htm

8)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

JA, hab ich.
:lol:
Trotzdem schöne Bilder, Ram!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von LJL_Houben »

Also habe ich gesehen, leider nur im Fernsehen.

Gruss

Ludo
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Bei Seilbahnen hab ich's noch nicht gesehen, aber bei der Montage von Oberleitungsmasten durch den Heli für unsere Straßenbahnlinie 3 war ich dabei.
Pendolino :)
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Toggenburger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toggenburger »

Habe hier schon verschiedentlich zugeschaut, auch bei Stützen-Demontagen. Bei uns sind in den letzen Jahren verschiedene Bahnen neu gebaut worden und ich kann dann jeweils vom Balkon aus zusehen. Und für jede Kleinigkeit wird ja heute ein Heli aufgeboten ...

Werde bei Gelegenheit mal nachsehen, ob ich Fotos habe. Kann aber nichts versprechen!

Gruss
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Pendolino hat geschrieben:Bei Seilbahnen hab ich's noch nicht gesehen, aber bei der Montage von Oberleitungsmasten durch den Heli für unsere Straßenbahnlinie 3 war ich dabei.
Pendolino :)
Wieso montiert ihr die per Hubschrauber?
Hibernating
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

@ GMD:
Die Helimontage fand auf einem Teilstück statt, welches die Stadtteile Dresden-Plauen und Dresden-Coschütz verbindet. Da dort eine ziemliche Steigung (für Straßenbahnverhältnisse) ist und auch keine Straße direkt an den Gleisen verläuft, entschied man sich für diese Montageart.
Unten noch ein Bild vom Anflug des Hubschraubers mit dem Fahrleitungsmast.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Habs bei der Lägerbahn in Grindelwald gesehen, schaue mal eben nach, ja da sind noch nen paar Bilder:
Benutzeravatar
WISBI-Meister
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 172
Registriert: 28.09.2003 - 11:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WISBI-Meister »

Nee, sowas hab ich noch nie gesehen. Leider nur auf Bildern :(
Bild
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Sagt mal wieviel wiegt eigentlich solch eine Stütze ohne das Stützenjoch???
Und wieso wird die Stütze nicht samt Stützenjoch aufs Fundament geflogen??? Wäre das zu schwer??
Habs leider noch nie gesehen, hab nur einmal gesehen wie ein Heli Beton zu einer Alphütte brachte....Aber da war es leider keine Kamov
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

der kamov fliegt mit bis zu 5to (hängt natürlich von seehöhe und temperatur ab)! im gebirge wird das (eben je nach höhe und temp) weniger sein! also nehme ich an, dass eine stütze mit stützenjoch auf mindestens 5to kommt, weil sonst würde man ja gleich alles auf einmal fliegen! :idea: ich weiß aber leider auch nicht genau wie schwer so eine ist!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Das mit dem Gewicht ist glaub ich ein möglicher Punkt. Des weiteren könnte es aber auch sein, dass es zu umständlich ist, Stützenköpfe im Liegen zu montieren. Man müsste die Stützen etwas aufbocken und dann bräuchte man einen Kran zum montieren. Und die Stützenköpfe kommen ja fast fertig zusammengeabut mit dem LKW an. Ein Zusammenbau direkt im Werk ist wegen dem Transport per LKW auch ungünstig.
Meine auch gesehen zu haben dass selbst bei Kranmontage (Autokräne haben ja meist eine höhere Hängelast als Helikopter) immer erst die Stützen und dann die -Köpfe montiert werden.
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

kaldini hat geschrieben:Das mit dem Gewicht ist glaub ich ein möglicher Punkt. Des weiteren könnte es aber auch sein, dass es zu umständlich ist, Stützenköpfe im Liegen zu montieren. Man müsste die Stützen etwas aufbocken und dann bräuchte man einen Kran zum montieren.
ich nehme an, dass die stützen auch mit einem kran vom lkw abgeladen werden, dann wäre es sicher auch möglich mit hilfe von diesem die stützenjoche gleich zu montieren!?
ich denke schon, dass das gewicht der hauptgrund ist!
kaldini hat geschrieben:Meine auch gesehen zu haben dass selbst bei Kranmontage (Autokräne haben ja meist eine höhere Hängelast als Helikopter) immer erst die Stützen und dann die -Köpfe montiert werden.
ich bin mir nicht sicher, ob so viele autokräne wenn sie zB eine 10m stütze aufstellen in 10m höhe noch so viel stärker sind als zB der Kamov!

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Eine Kamov aus der Schweiz, Aufschrift Heliswiss, konnte ich am 4. September 2004 aus meinem Küchenfenster bei der Arbeit beobachten. Der Job war, eine neue Antenne für digitales Fernsehen auf die Spitze des Frankfurter Fernsehturms zu bringen. Am Ende der Antenne, in 337,5 Metern (!) Höhe, befindet sich jetzt eine Plattform mit Geländer und einem Durchmesser von immerhin 160 cm. Die neue Spitze hat ein Gewicht von 12 Tonnen und wurde daher in Teilstücken hochgeflogen.

Erstes Segment wird gebracht, leider war es diesig:

Bild

Fertig:

Bild
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

Ram-Brand hat geschrieben:Mal ein Blick drauf werfen:
:guckstduhier:
http://www.seilbahntechnik.net/de/techn ... page21.htm
kaldini hat von "autokränen" gesprochen, das ist für mich ein LKW Kran (so à la palfinger), das andere ist für mich ein mobilkran!
das so ein kran wie im bautagebuch viel stärker ist um eine stütze aufzustellen, das streite ich nicht ab!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe aber das was im Bautagebuch zu sehen ist ist für mich ein "Autokran". Versuche damit den Unterschied zu einem stationären Baukran zu verdeutlichen.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Ich war schon mal dabei (EUB Zamang!)!!!!
Iss nur aus der Distanz wirklich toll, wenn man auf der Stütze iss, isses nur gefährlich!!!!
Kleine Finger gegen großes Blech - wer da wohl den "kürzeren" zieht?? :lol:
Und der Kamow hat Abwinde mit an die 160 km/h und sehr böig!


Aber der wird eigentlich nur verwendet, wenn der Kran(welcher auch immer) nicht mehr zufahren kann.
Die Stützen werden nach den Gegebenheiten zusammengebaut, d.h. je nachdem wieviel der Kran oder Himmeltraktor heben kann!

Für einen Huberer kann man so manchen Kran mieten!
Übrigens hat die gleiche Montagefirma auch bei uns montiert(Kogler)


..., d.h. ich stehe für Fragen diesbezüglich sehr gerne zur Verfügung!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Habe mal eine Woche in Tignes zuschauen dürfen (müssen).
Hat manchmal etwas gefährlich ausgesehen.
Ich war damals in den Herbstferien dort. Also ca. Mitte Ende Oktober glaub 1982 (war damals 17)

War der Sessellift parallel zu den 4er Gondeln mit Kurve und Ende auf ca. 3050 Metern.

Damals liefen die beiden alten 4er Gondelbahnen noch und die Tunnelbahn war in weiter Ferne ...

Es waren lediglich die Fundamente fertig. Es gab ca. 30-40 cm Neuschnee (am Ankunftstag). Die Talabfahrt wurde damals noch nicht beschneit.
Die ersten beiden Tage sind wir bis ins Tal gefahren, danach wurde es immer wärmer und die ganze Woche war super Wetter. (Schnee war wieder schnell getaut)

Es flogen (wenn ich mich richtig erinnere) 3 Hubschrauber. Das gesamte Material lag auf dem Parkplatz vor der Grand Motte Talstation. Und nach einer Woche war alles fertig.

Habe mit ziemlicher Sicherheit keine Bilder mehr!

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Montage einer Stütze mit dem Helikopter

Beitrag von Kakadu »

ist irgendwie geschickt, wenn weder bild- noch video-links noch ansprechbar sind ... :(
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Montage einer Stütze mit dem Helikopter

Beitrag von Ram-Brand »

In 6 Jahren kann sich viel ändern. So auch Internetlinks.
P.S.: Die Links gehen jetzt wieder.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“