(Im wirklichen Leben oder auf Fotos)
Wer auf "JA" geklickt hat, darf weiter surfen.
Wer für "NEIN" gestimmt hat sollte sich vielleicht mal diesen Link antun:
http://www.seilbahntechnik.net/de/techn ... page22.htm

JA, hab ich.
ich nehme an, dass die stützen auch mit einem kran vom lkw abgeladen werden, dann wäre es sicher auch möglich mit hilfe von diesem die stützenjoche gleich zu montieren!?kaldini hat geschrieben:Das mit dem Gewicht ist glaub ich ein möglicher Punkt. Des weiteren könnte es aber auch sein, dass es zu umständlich ist, Stützenköpfe im Liegen zu montieren. Man müsste die Stützen etwas aufbocken und dann bräuchte man einen Kran zum montieren.
ich bin mir nicht sicher, ob so viele autokräne wenn sie zB eine 10m stütze aufstellen in 10m höhe noch so viel stärker sind als zB der Kamov!kaldini hat geschrieben:Meine auch gesehen zu haben dass selbst bei Kranmontage (Autokräne haben ja meist eine höhere Hängelast als Helikopter) immer erst die Stützen und dann die -Köpfe montiert werden.
kaldini hat von "autokränen" gesprochen, das ist für mich ein LKW Kran (so à la palfinger), das andere ist für mich ein mobilkran!Ram-Brand hat geschrieben:Mal ein Blick drauf werfen:
![]()
http://www.seilbahntechnik.net/de/techn ... page21.htm