Seite 1 von 1
Zermatt, 29.8.2004
Verfasst: 29.08.2004 - 01:29
von RATM
Anfahrt:
Von Chur nach Disentis, Oberalp nach Andermatt, dann weiter über Furkapass ins Wallis nach Zermatt. exakt 3 h 15 min
Wetter:
Strahlend schön
Temperatur:
Ganzer Tag leichte Minustemperaturen, angenehm frisch 
Schneezustand:
Abgesehen von ganz ganz wenigen Stellen bis 13.00 hart und griffig, traumhaft für diese Jahreszeit
Geöffnete Anlagen:
Matterhornexprexx, Furi-Trockener Steg, Trockener Steg- Klein Matterhorn,
Testa 2, Gobba di Rollin, Grenzlift, Plateau Rosa,
Cervinia
Offene Pisten:
Alle Sommerskipisten zu den geöffneten Liften
Wartezeiten:
Allgemein recht viel Betrieb, morgens keine Wartezeiten, gegen Mittag bis 10 min
Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Ideale Schneeverhältnisse und Traumwetter, was will man mehr?!
Die Bilder stammen leider nur von einer Handykamera, darum entschuldigt die schlechte Qualität. Bei Interesse kann ich ca. alle 25 Bilder online stellen.
Verfasst: 29.08.2004 - 11:33
von snowworld
ja bitte wir wollen bilder sehen
will diesen winter auch nach zermatt
vorfreude
Verfasst: 29.08.2004 - 11:43
von Jojo
Danke für die Bilder.
Wär net schlecht wenn Du die Bilder nächstes Mal noch beschreiben würdest
Re: Zermatt, 29.8.2004
Verfasst: 29.08.2004 - 15:03
von starli
RATM hat geschrieben:
Abgesehen von ganz ganz wenigen Stellen bis 13.00 hart und griffig, traumhaft für diese Jahreszeit
tja.. und trotzdem nachmittags nicht geöffnet. sehr schade.. solche Tage würde ich in solchen Skigebieten echt meiden....
Kauf dir mal 'ne echte DigiCam ;-)
Ahja, über eine kurze Beschreibung pro Bild würd ich mich auch freuen.
Trotzdem, aus schweizer und französischen Sommerskigebieten sind Handycam-Pix besser als nix ..
Wie weit ging eigentlich noch die Abfahrt bis zum Trockenen Steg? Bzw. wie lang müßte man derzeit laufen zwischen Schnee-Ende und PB-Talstation? Hast da evtl. ein Bild, wo man beides sehen kann?
Oder ist "Bild131" Trockener Steg + Gletscherende + Matterhorn-PB ?
Verfasst: 30.08.2004 - 18:49
von trincerone
Danke für den Bericht! Was kostet der "Tages"-Pass?
Verfasst: 30.08.2004 - 20:44
von Theo
@RATM: Du bist wohl auch ein ganz langsamer auf der Strasse? Chur-Zermatt in 3h15, da must du wirklich freie Bahn haben.
@trincerone: Die Tageskarte koste CHF 60.-
Dann mache ich mal den beschrieb zu den Bildern:
Bild131: Von der Talstation PB Klein Matterhorn in Richtung Stütze 1. Die Piste kommt im Winter oberhalb der Garage vorbei. Das Gletscherende ist rechts zu erekennen. Von dort aus ist marschieren angesagt.
Bild004: Am SL Testa 2
Bild008: An einem der Plateau Rosa Lifte.
Bild009: Wieder Plateau Rosa, im Hintergrund die für die mannschaften reservierten Trainingspisten.
Bild010: Im Vordergrund Plateau Rosa. Im Hintergrund, Testa 2 und links Testa Grigia.
Bild011: Plateau Rosa1+2 mit Pisten, fotographiert unterhalb der Bergstation.
Bild019: Blick vom Gobba die Rollin zum Klein Matterhorn. Zu sehen ist der SL Plateau Breithorn, den man in beide Richtungen fahren kann.
Bild027: Rechts. Furggsattel Gletscherbahn, links Gandegglift. Die Spur ist von der Pistenmaschine, die den Diesel zur Testa Grigia befördert. Die anderen Maschinen bleiben normalerweise oben.
Der Zufall wollte es, das ich am 28.8. ein Bild vom ganzen Gletscherskigebiet gemacht habe, das ich sowieso vorhatte zu Posten.
Mein Standort ist das Mettelhorn 3406m. Als 1800 Hühenmeter vom Dorf aus, geschafft in etwas unter 4 Stunden. Fotos von dem Standort aus werden also auch in Zukunft ziemlich rar sein.
Eingezeichnet sind:
Schwarze Linie: SL Testa 1
Grüne Linie: SL Testa 2
Gelbe Linie:Paralellifte Plateau Rosa
Rote Linie: SL Grenzlift
Blaue Linie: SL Plateau Breithorn
Schwarzer Pfeil: Bergstation PB Klein Matterhorn
Weisser Pfeil: Station Trockener Steg
Blauer Pfeil: Kurvenstütze SL Gandegg
Roter Pfeil: Stütze 3 von der Furggsattel Gletscherbahn
Gelber Pfeil: Bergstation Sesselbahn Furgg-Theodulgletscher.
Verfasst: 30.08.2004 - 22:33
von trincerone
@Theo: Danke für die Info! 60,- CHF ist aber etwas teuer für einen Vormittag skifahren.....
Verfasst: 31.08.2004 - 19:20
von starli
Supi!
Da fragt man sich aber, weshalb Testa I nicht in Betrieb ist (zumindest der "Steilhang" dort) ..
Fahren die Leute eigentlich bis zum Gletscherende und laufen dann zur PB? Darf man das? Oder ist das komplett abgesperrt wg. Spaltengefahr?
.. jedenfalls wär da auch noch einiges möglich, was man offen lassen könnte ;-)
Verfasst: 01.09.2004 - 00:11
von Emilius3557
Super Bild!
Tolle Kondition, Theo! (1800 Hm in 4 Stunden, puh, habe vor drei Wochen für 1480 Hm 4 1/2 H gebraucht, aber mit Pausen)
Jungs, das sind Gletscher, das sind Westalpendimensionen! Es hilft vielleicht sich vor Augen zu führen, wie lang die Lifte im Einzelnen sind (6KSB Furggsattel 2,6 km, SL Gandegg-Theodulsattel 3,xy km)
Verfasst: 01.09.2004 - 18:57
von Theo
@starli: Schau dann mal in den nächsten Tagen auf unserer Hompage die Bilder von der Schwenkkamera Testa Grigia an. Vor ein paar Tagen hat es etwas geschneit, darum schaut das ganze noch schön weiss aus, aber leider nur für ein paar Tage.
Runterfahren kann man theoretisch bis an den Gletscherrand, also zur Kurvenstütze vom Gandegg. Aber ob das dann noch Spass macht?
Die Distanz Gletscherrand- Trockener Steg ist so ca. 250 Meter.
@Marius: Leider hatte ich dann zwei Tage mehr Muskelkater als Kondition.
Verfasst: 03.09.2004 - 18:21
von starli
Theo: Schlimmer als die TFH-Abfahrt letztes Jahr Augsut kann KEINE Gletscherabfahrt sein :)
Verfasst: 07.09.2004 - 17:50
von Christoph Nikolai
War am 05.09.2004 in Zermatt Skifahren.
Geöffnet waren:
Matterhornexpress, Furi-Trockener Steg, Trockener Steg- Klein Matterhorn (Auffahrt zum Sommerskigebiet)
Schlepplifte:
Testa 2, Gobba di Rollin, Grenzlift, Plateau Rosa (beide Anlagen)
Offene Pisten:
Alle Sommerskipisten zu den geöffneten Liften
6 von 6 Punkten
Bilder kommen noch.