Ein total unbekanntes Wintersportgebiet mit Potenzial?
Verfasst: 11.12.2002 - 23:41
Nachdem hier im Forum in letzter Zeit öfter mal über Skigebiete in den Mittelgebirgen diskutiert wird, möchte ich eure Aufmerksamkeit mal auf eine Region lenken, die die meisten unter euch kaum und die Nicht-Baden-Württemberger vermutlich sogar überhaupt nicht kennen, nämlich die Schwäbische Alb. Dort wurden in den 70ern jede Menge Skilifte erstellt, teilweise sogar mit Flutlicht. Der Boom der 70er und frühen 80er Jahre wurde jedoch durch die schneearmen Winter der letzten Zeit ziemlich schnell wieder beendet, so dass viele Lifte heute, abgesehen von wenigen Betriebstagen im Hochwinter, mehr oder weniger vor sich hin rosten.
Nun stellt sich für mich die Frage, warum im Zeitalter von Skihallen und künstlicher Beschneiung noch keiner auf die Idee gekommen ist, dieses Potenzial zu reaktivieren. Die Konkurrenz im Schwarzwald nutzt diese Möglichkeiten schon lange, und wie man liest, ist ja auch das Sauerland dabei, kräftig aufzurüsten. Warum also nicht auf der Alb, die von der Höhenlage (ca. 800-1000m) her mit dem Sauerland durchaus vergleichbar ist?
Natürlich findet man auf der Alb keine hochalpinen Abfahrten, aber mit den Skihallen könnte man es auf jeden Fall aufnehmen. Und bei einem Einzugsgebiet vom Grossraum Stuttgart über Reutlingen/Tübingen bis nach Ulm würde sich das bestimmt lohnen.
Fehlt nur noch einer, der die ganze Sache finanziert, da hinter den meisten Liften auf der Alb entweder Vereine oder Privatleute stehen.
Was haltet ihr von der Idee?
Noch ein paar Links als Diskussionsgrundlage:
http://www.skilift-engstingen.de
http://www.salzwinkel.de
http://www.skilifte-dottingen.de
mehr bei google...
Nun stellt sich für mich die Frage, warum im Zeitalter von Skihallen und künstlicher Beschneiung noch keiner auf die Idee gekommen ist, dieses Potenzial zu reaktivieren. Die Konkurrenz im Schwarzwald nutzt diese Möglichkeiten schon lange, und wie man liest, ist ja auch das Sauerland dabei, kräftig aufzurüsten. Warum also nicht auf der Alb, die von der Höhenlage (ca. 800-1000m) her mit dem Sauerland durchaus vergleichbar ist?
Natürlich findet man auf der Alb keine hochalpinen Abfahrten, aber mit den Skihallen könnte man es auf jeden Fall aufnehmen. Und bei einem Einzugsgebiet vom Grossraum Stuttgart über Reutlingen/Tübingen bis nach Ulm würde sich das bestimmt lohnen.
Fehlt nur noch einer, der die ganze Sache finanziert, da hinter den meisten Liften auf der Alb entweder Vereine oder Privatleute stehen.
Was haltet ihr von der Idee?
Noch ein paar Links als Diskussionsgrundlage:
http://www.skilift-engstingen.de
http://www.salzwinkel.de
http://www.skilifte-dottingen.de
mehr bei google...