Sommertreffen 2004
Verfasst: 30.08.2004 - 21:03
Sommertreffen 2004 vom 27.-29.August
27.8
Anfahrt: Verschieden über A3 bzw. A4
Ankunft: gegen 17.30 (wegen Vollsperrung der A4 bei Gummersbach) mit Y3ti,
Downhill, Jens und Kaldini gegen 18.15 Uhr
in Köln/Frechen im Hotel Fornule 1
Wir bezogen die Zimmer und stellten fest, dass es nur in der untersten Etage Toilettenpapier gab und man sich darin vorkam wie in nem DiXi-Klo und alles einem Schiff ähnelte. Nach dieser Erfahrung fuhren wir nach Kerpen zum Essen in die Pizzeria von Michael Schumachers Kartbahn „LA Pizza“ und um uns anschließend auf der Kartbahn auszutoben. Hierbei machten wir einige Entdeckungen! Aber dazu später mehr...
Preise waren OK und die Pizza war auch gut. (meine Pizza Salami 7Euro und das Weizen für 3.10Euro). Kartfahren kostet 10 Euro für 9 min und zusätzlich 2.50 Euro für die Sturmmasken.
Die interne „Kartmeisterschaft“ gewann ich knapp vor Downhill!
Danach ging’s zurück nach Frechen, wo der Abend gemütlich beendet wurde.
Ü/F= 18 Euro
28.8
Frühstück war gegen 8 Uhr geplant, verzögerte sich jedoch , da 2 Forumsmitglieder gegen halb 9 erst nach einem privaten Wecktelefonat zum Frühstück erschienen, so dass wir um 9 Uhr von Frechen über die A1 in Richtung Solingen aufbrechen konnten.
Ankunft an der Seilbahn Burg gegen 10 Uhr.
Wetter: Stark bewölkt und Regen (zwischendrin auch kurzzeitig stärker), um die 17°C
Nachdem wir eine Berg/Talfahrt für 2.80 Euro erworben hatten, fuhren wir im Regen schnell die Bahn hoch und wieder runter um ein paar Fotos zu machen.
Danach Weiterfahrt in Richtung Heerlen über die A1 zurück nach Frechen und weiter auf der A4 Richtung Aachen. Dort holten Wir noch Maartenv84 am Bahnhof ab.
Nachdem wir kurz in unserer Unterkunft waren und das Gepäck abgestellt hatten, fuhren wir weiter nach Landgraaf um uns ins volle Skivergnügen zu stürzen!
Nachdem wir im strömenden Regen die Sachen ausm Auto geholt hatten ging’s los mit der Gaudi
Wetter: Sonnig und klar bei – 2°C laut Anzeige in der Halle ))
Betrieb: Dafür das Samstag war eigentlich wenig
Offene Anlagen: 6 SB , der TSL von DM links von der SB, das Förderband und der Seillift im Anfängergelände
Geschlossene Anlagen: Pomastangenschlepper , Mittelstationslift von DM, und der Ponylift der Snowtubinganlage
Offene Pisten: Piste 1 im Anfängergelände und Piste 3
Geschlossene Pisten: Piste 2 (wegen Neubeschneiung)
Meistgefahrene Lifte: 6 SB x mal), Tellerlift von DM links der SB (3mal)
Wenigsten gefahrene Lifte: Förderband und Seillift (nur einmal) und geschlossene Anlagen (gar net)
Pistenzustand: alles dabei! Steine!!! im oberen Teil, Sulzschnee in der Mitte und unten gar richtige Eisplatten, (die noch geschlossene Piste 2 dagegen war ein Traum! )
Der absolute Kritikpunkt allerdings ist, dass die Skihütte net wie angegeben um 17 Uhr geöffnet hatte...
Daher von
Abzüge: wegen dem schlechten Apre´s Ski und dem Pistenzustand...
Später bei den Bildern mehr zu der Halle und den dortigen Anlagen.
Danach ham wir gut am Büffet gegessen und amüsierten uns dann köstlich über die Leute im Anfängergelände, welches von unserem Tisch sehr gut einzusehen war!
Skipass mit Grillbüffet= 30 Euro
Getränke: dauerte länger bis wir endgültig bezahlen konnten, da keiner das Geld wollte und letztendlich der Chef selber erschien! Für Bier wollen se in Holland kein Geld, dafür aber für Warmes Wasser! )))
Nun ging´s wieder zurück zum Quartier.
Dort war noch bis früh morgens Live Musik, da dort Internationales Shadow Meeting war (Bikertreffen), sodass wir noch schnell die Zapfanlage testeten und dann schlafen gingen (hatten übrigens Biker mit in unserem Lager)
29.8
Frühstück gegen halb 9! (Ei mit Speck, Joghurt und Kakao für 5Euro)
Da der Lift in Valkenburg erst um 10.30 öffnet , machten wir von unten ein paar Bilder und fuhren wieder zurück nach Heerlen, um Maarten zurück zum Bahnhof zu bringen.
Dann ging´s über die A4 bis Kerpen und von da weiter über de A 61 bis Bingen! Von da mit der Fähre übern Rhein bis zur Seilbahn Rüdesheim.
Dort kamen dann noch Christoph Nikolai und PK dazu.
Nun gingen wir zur Kasse um uns zu melden, aufgrund der geplanten Führung. Dort wurden wir schon erwartet und wurden zum Betriebsleiter Herr Magnus weitergeleitet, welcher am Einstieg der 2-EUB schon wartete!
Nun erhielten wir eine absolut erstklassige Führung in der EUB und konnten alles näher betrachten und bekamen alles erklärt was wir wissen wollten! Herr Magnus nahm sich wirklich super viel Zeit für uns, sodass die Führung 2 Stunden dauerte! Daher noch mal ein großes Lob von meiner Seite an Herrn Magnus und den Geschäftsführer der Seilbahn Rüdesheim, welcher sich uns ebenfalls vorstellte! Nachdem in der Bergstation die Führung beendet war, wanderten wir noch schnell hinüber zur Bergstation der DSB in Assmanshausen und fuhren schnell zu Tal und wieder zurück um Fotos von der nun auch schon 50 Jahre alten Bahn machen zu können!
Nun ging´s wieder zurück zur Seilbahn Rüdesheim, wo wir uns noch schnell ne Bratwurst und en schönes Bierchen gönnten!
Nachdem wir wieder an der Talstation angekommen waren, fuhren wir alle wieder auf getrennten Wegen nach Hause...
Fazit: Dies war wieder mal ein sau geiles Wochenende, an dem wir viel Spaß hatten, wieder einige Forumsmitglieder kennen gelernt haben und wieder einiges zu Seilbahnen erfahren haben!
Bilder folgen ....
27.8
Anfahrt: Verschieden über A3 bzw. A4
Ankunft: gegen 17.30 (wegen Vollsperrung der A4 bei Gummersbach) mit Y3ti,
Downhill, Jens und Kaldini gegen 18.15 Uhr
in Köln/Frechen im Hotel Fornule 1
Wir bezogen die Zimmer und stellten fest, dass es nur in der untersten Etage Toilettenpapier gab und man sich darin vorkam wie in nem DiXi-Klo und alles einem Schiff ähnelte. Nach dieser Erfahrung fuhren wir nach Kerpen zum Essen in die Pizzeria von Michael Schumachers Kartbahn „LA Pizza“ und um uns anschließend auf der Kartbahn auszutoben. Hierbei machten wir einige Entdeckungen! Aber dazu später mehr...
Preise waren OK und die Pizza war auch gut. (meine Pizza Salami 7Euro und das Weizen für 3.10Euro). Kartfahren kostet 10 Euro für 9 min und zusätzlich 2.50 Euro für die Sturmmasken.
Die interne „Kartmeisterschaft“ gewann ich knapp vor Downhill!
Danach ging’s zurück nach Frechen, wo der Abend gemütlich beendet wurde.
Ü/F= 18 Euro
28.8
Frühstück war gegen 8 Uhr geplant, verzögerte sich jedoch , da 2 Forumsmitglieder gegen halb 9 erst nach einem privaten Wecktelefonat zum Frühstück erschienen, so dass wir um 9 Uhr von Frechen über die A1 in Richtung Solingen aufbrechen konnten.
Ankunft an der Seilbahn Burg gegen 10 Uhr.
Wetter: Stark bewölkt und Regen (zwischendrin auch kurzzeitig stärker), um die 17°C
Nachdem wir eine Berg/Talfahrt für 2.80 Euro erworben hatten, fuhren wir im Regen schnell die Bahn hoch und wieder runter um ein paar Fotos zu machen.
Danach Weiterfahrt in Richtung Heerlen über die A1 zurück nach Frechen und weiter auf der A4 Richtung Aachen. Dort holten Wir noch Maartenv84 am Bahnhof ab.
Nachdem wir kurz in unserer Unterkunft waren und das Gepäck abgestellt hatten, fuhren wir weiter nach Landgraaf um uns ins volle Skivergnügen zu stürzen!
Nachdem wir im strömenden Regen die Sachen ausm Auto geholt hatten ging’s los mit der Gaudi
Wetter: Sonnig und klar bei – 2°C laut Anzeige in der Halle ))
Betrieb: Dafür das Samstag war eigentlich wenig
Offene Anlagen: 6 SB , der TSL von DM links von der SB, das Förderband und der Seillift im Anfängergelände
Geschlossene Anlagen: Pomastangenschlepper , Mittelstationslift von DM, und der Ponylift der Snowtubinganlage
Offene Pisten: Piste 1 im Anfängergelände und Piste 3
Geschlossene Pisten: Piste 2 (wegen Neubeschneiung)
Meistgefahrene Lifte: 6 SB x mal), Tellerlift von DM links der SB (3mal)
Wenigsten gefahrene Lifte: Förderband und Seillift (nur einmal) und geschlossene Anlagen (gar net)
Pistenzustand: alles dabei! Steine!!! im oberen Teil, Sulzschnee in der Mitte und unten gar richtige Eisplatten, (die noch geschlossene Piste 2 dagegen war ein Traum! )
Der absolute Kritikpunkt allerdings ist, dass die Skihütte net wie angegeben um 17 Uhr geöffnet hatte...
Daher von
Abzüge: wegen dem schlechten Apre´s Ski und dem Pistenzustand...
Später bei den Bildern mehr zu der Halle und den dortigen Anlagen.
Danach ham wir gut am Büffet gegessen und amüsierten uns dann köstlich über die Leute im Anfängergelände, welches von unserem Tisch sehr gut einzusehen war!
Skipass mit Grillbüffet= 30 Euro
Getränke: dauerte länger bis wir endgültig bezahlen konnten, da keiner das Geld wollte und letztendlich der Chef selber erschien! Für Bier wollen se in Holland kein Geld, dafür aber für Warmes Wasser! )))
Nun ging´s wieder zurück zum Quartier.
Dort war noch bis früh morgens Live Musik, da dort Internationales Shadow Meeting war (Bikertreffen), sodass wir noch schnell die Zapfanlage testeten und dann schlafen gingen (hatten übrigens Biker mit in unserem Lager)
29.8
Frühstück gegen halb 9! (Ei mit Speck, Joghurt und Kakao für 5Euro)
Da der Lift in Valkenburg erst um 10.30 öffnet , machten wir von unten ein paar Bilder und fuhren wieder zurück nach Heerlen, um Maarten zurück zum Bahnhof zu bringen.
Dann ging´s über die A4 bis Kerpen und von da weiter über de A 61 bis Bingen! Von da mit der Fähre übern Rhein bis zur Seilbahn Rüdesheim.
Dort kamen dann noch Christoph Nikolai und PK dazu.
Nun gingen wir zur Kasse um uns zu melden, aufgrund der geplanten Führung. Dort wurden wir schon erwartet und wurden zum Betriebsleiter Herr Magnus weitergeleitet, welcher am Einstieg der 2-EUB schon wartete!
Nun erhielten wir eine absolut erstklassige Führung in der EUB und konnten alles näher betrachten und bekamen alles erklärt was wir wissen wollten! Herr Magnus nahm sich wirklich super viel Zeit für uns, sodass die Führung 2 Stunden dauerte! Daher noch mal ein großes Lob von meiner Seite an Herrn Magnus und den Geschäftsführer der Seilbahn Rüdesheim, welcher sich uns ebenfalls vorstellte! Nachdem in der Bergstation die Führung beendet war, wanderten wir noch schnell hinüber zur Bergstation der DSB in Assmanshausen und fuhren schnell zu Tal und wieder zurück um Fotos von der nun auch schon 50 Jahre alten Bahn machen zu können!
Nun ging´s wieder zurück zur Seilbahn Rüdesheim, wo wir uns noch schnell ne Bratwurst und en schönes Bierchen gönnten!
Nachdem wir wieder an der Talstation angekommen waren, fuhren wir alle wieder auf getrennten Wegen nach Hause...
Fazit: Dies war wieder mal ein sau geiles Wochenende, an dem wir viel Spaß hatten, wieder einige Forumsmitglieder kennen gelernt haben und wieder einiges zu Seilbahnen erfahren haben!
Bilder folgen ....