Seite 1 von 2

Neues auf der Postalm am Wolfgangsee

Verfasst: 01.09.2004 - 19:33
von lanschi
Aus der Salzkammergut-Rundschau, auszugsweise:
Postalm investiert über sechs Millionen Euro in Ausbau und Erweiterung

Noch diese Woche rollen auf der Postalm die Bagger für die ersten Bauarbeiten an. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 6 Mio. Euro verbaut.

Nachdem letztes Jahr die neue Vierersesselbahn gebaut wurde, entsteht heuer ein neuer Funpark für Zipfelbob, Skifox, Tubing oder Airboards. Angegliedert an den Skikindergarten sorgen Schneespiele und Funsportgeräte mit dem längsten überdachten Förderband auf 10000 m2 für Spaß. Voraussetzungen für Abendveranstaltungen werden mit einer Beleuchtungseinrichtung geschaffen.

Außerdem erfolgt eine erste Stufe der Pistenkorrekturen, durch Geländeausbesserungen wird die Pistenfläche um 50 Prozent erweitert. Zusätzlich werden 600.000 Euro in Beschneiungsanlagen investiert, die von Anfang Dezember bis Mitte April den Skibetrieb sichern sollen. Gespeist werden die Kanonen von einem 6000 m3 großen Teich. Erneuert wird auch der Maschinenpark.

Positioniert und vermarktet wird die Postalm-Arena mit dem Slogan "echt.sicher". Angesprochen werden in erster Linie Familien und Anfänger. Diese sollen vor allem unter der Woche für die nötige Auslastung sorgen. Letzte Saison frönten rund 80.000 Gäste dem Skivergnügen auf der Postalm, angestrebt werden 130.000.




Von neuen Bahnen ist hier nicht die Rede, es gibt allerdings das Projekt einer Sesselbahn im Bereich Thoralm.

Verfasst: 25.09.2004 - 21:04
von lanschi
Laut Af sind im neuen Dachstein-West Pistenplan 2 Sesselbahn-Projekte für die Postalm eingezeichnet! Ihr könnt ihn ja bitten, ob er ihn einscannt. 8)

Verfasst: 26.09.2004 - 09:31
von Af
lanschi hat geschrieben:Laut Af sind im neuen Dachstein-West Pistenplan 2 Sesselbahn-Projekte für die Postalm eingezeichnet! Ihr könnt ihn ja bitten, ob er ihn einscannt. 8)
:D Das mit dem scannen klappt wohl erst übernächste Woche, da ich grad am Umziehen von Wien nach Wörgl bin.

Also zu den Liften: Die eine Sesselbahn soll den SL 7 auf den Windkogl ersetzen, die andere startet an dessen Talstation, und führt auf die andere Seite zur Bergstation des SL 3. Hab leider keine Namen der Lifte gefunden

Verfasst: 26.09.2004 - 20:03
von lanschi
Hier der Pistenplan aus dem Internet:

Bild

Verfasst: 21.10.2004 - 09:16
von Af
Ok, hier nun der neue Plan:

Da mein Scanner aus ´ner Briefmarke leider kein richtiges Poster machen kann, ist alles etwas unscharf.

Die beiden geplanten SBs hab ich mal Rot eingezeichnet.

Verfasst: 21.10.2004 - 10:27
von berg
so viel geld für so ein kleines skigebiet? zahlt sich das überhaupt aus?

Verfasst: 21.10.2004 - 11:28
von lanschi
Finanziert wird das Ganze hauptsächlich von der WOTEG (=Wolfgangsee Tourismus Entwicklungs Gesellschaft).

Außerdem dürfte man vom Land Salzburg ziemlich viel Förderung bekommen. Ich finde die beiden Sesselbahnen toll, das erhöht die Attraktivität der Postalm deutlich! :gut:

Verfasst: 30.11.2004 - 13:10
von lanschi
Nun mehr zum Zeitplan:
Projekte Postalm: Grobmodell vorhanden, detaillierter Geschäftsplan ausgearbeitet, Beteiligungs- und Finanzierungsverhandlungen abgeschlossen, Beteiligung gezeichnet an Postalm Skiliftgesellschaft durch WOTEG mit € 1,0 Mio. im März 2004; Weitere € 0,2 Mio. Für Beschneiungsgesellschaft beschlossen.

Erste Erweiterungen (Beschneiung Phase 1, Errichtung für einen Winterfunpark im Postalm Zentrum 03/04; Eröffnung neuer Lift 2005; Weiterer Investitionsschub (Skilifte, Ergänzungen) in Abhängigkeit der Baderöffnung und Entwicklung: 2006/07)
Quelle www.woteg.at

Verfasst: 01.12.2004 - 09:59
von lanschi
Unglaublich was die vorhaben. Ich hab gestern ein Mail (nur-Text, 40KB) erhalten. Eine derart ausführliche Information von einem Schigebiet bekam ich überhaupt noch nie :gut:

Ein kleiner Auszug, den kompletten Text gibts auf Anfrage! Ich poste hier nur die News zu den Liften, es ist noch viel mehr geplant!
die postalm seilbahn und skilift gmbh und cokg hat seit 1.7.2004 einen neuen kommanditisten aufgenommen. dieser kommanditist ist die woteg.
seit 1.7.2004 wird die postalm skiliftgesellschaft also von 4 parteien gehalten und in die zukunft geführt.

bisher wurden in die umstrukturierung der winter postalm, mit dem sessellift und neuen geräten und serviceangeboten rund 1,9 millionen euro ausgegeben.
durch die aufnahme des neuen kommanditisten WOTEG werden seit juni eine weitere million euro in das neue postalmkonzept investiert.
es wird am 18.12. mit einer feier ein funpark auf 10000qm eröffnet. dieser bereich soll in der saison 2005-2006 auch beleuchtet werden, sodass aben und nachts fun und skifahren auf der postalm möglich wird.
investition insgesamt rund 280.000€

bereits teilweise fertiggestellt wurden umfangreiche pistenverbesserungs- und erweiterungsarbeiten. fertig ist der lift1 und der funpark.
2005 wird der komplette lift 2 ueberarbeitet und die pistenfläche um 30% erweitert. am lift 3 werden alle pisten überarbeitet, sodass bereits bei geringen schneelagen der betrieb gesichert ist. 2006 soll dann am lift4 eine verbesserung und erweiterung der pisten um 50% vorgenommen werden.
investition rund 100.000€

bessere pistengeräte wurden angeschafft um die pisten noch besser präparieren zu kommen. aufffallen wird der erste pistenbully mit seilwinde. mit diesem gerät werden wir am sessellift und lift 8 die steilbereiche auch von unten nach oben präparieren, sodass die oberen kannten vor den steilhängen nicht als erstes schneefrei werden. pisten die vorher nicht bearbeitet werden konnten werden buegelglatt werden.
investition 225.000€

fuer die verlängerung und absicherung der wintersaison wird eine grundbeschneiung fuer den skischullift nr. 1, den welserlift nr. 2 und den funparkbereich mit dem 100m förderband. fertigstellung zur saison 2005-2006.
gesamtinvestiton aller beteiligten rund 700.000€

die postalm soll 2005-2006 mit einem neuen winterleitsystem ausgerüstet werden, das auch teilweise im sommer bestehen bleiben kann.

die größte aller herausforderungen sind zwei weitere sessellifte, die das gebiet endlich bis auf die thoralm erschliessen. hierzu werden ständig gespräche mit investoren geführt, da dazu eine investition von ca. 4,5 millionen euro notwendig ist.
Das werden wohl zwei KSB werden bei dem Preis?!

Verfasst: 01.12.2004 - 12:48
von jul
Nein sicher nicht! Eine KSB kostet 3 Mio!

Verfasst: 06.05.2005 - 20:11
von lanschi
Vor wenigen Tagen hat der Ausbau der Postalm zum Wintererlebnisberg begonnen. Errichtet wird in einer ersten Etappe ein Winter-Funpark für Kinder und eine Beschneiungsanlage. Zudem werden Korrekturen an der Piste vorgenommen. Im kommenden Sommer soll der Kälberlochlift, eine Vierersesselbahn, errichtet werden. Die erste große Investitionswelle könnte bereits 2004 starten. 1,8 Millionen Euro schluckt der neue "Kälberloch"-Vierersessellift, die Höhendifferenz beträgt 160 Meter. Die Genehmigungsverfahren stehen kurz vor dem Abschluss. In Vorbereitung ist ein weiterer Vierersessellift auf die Thoralm. Dieser soll 2007 oder 2008 errichtet werden. Insgesamt investieren die Postalm Seilbahn- und Skilift GmbH & Co KG, die WOTEG (Wolfgangsee Tourismusentwicklungs GmbH) und die Gemeinde Abtenau in den kommenden Jahren über sechs Millionen Euro.

Verfasst: 31.05.2005 - 21:08
von lanschi
Bad News, wobei die beiden Bahnen eh nicht der Hammer sein werden:
die woteg hat dieses in ihr programm aufgenommen, jedoch die finanziellen mittel, die vereinbart waren nicht zusammen bekommen. Somit wird der bau dieser beiden anlagen um mindestens ein jahr verschoben, wobei auch der bau der beiden anlagen nacheinander erfolgen soll und nicht gleichzeitig.
dieses jahr werden wir von uns aus den lift 2 erneuern, damit dieser ausgeruestet mit stufenlosem antrieb und neuen sicherheitsanlagen, besser fuer die anfänger und kinder zu nutzen ist und somit zu einer komfortverbesserung im gebiet fuehrt.
die verhandlungen mit einem investor haben sich auch etwas hingezogen, sodass auch hier die woteg nicht die notwendigen gelder laut vertrag einbringen kann.

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 30.04.2011 - 22:12
von snowflat
Das Skigebiet auf der Postalm soll in den nächsten Jahren schrittweise modernisiert und ausgebaut werden. Bereits fix sind zusätzliche Beschneiungsanlagen. Daneben wird aber auch über einen neuen Lift und eine Seilbahn, die das Skigebiet von Abersee aus erschließen könnte, nachgedacht.
Postalm schmiedet Ausbaupläne

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 01.05.2011 - 15:58
von Af
Na ob das was wird... seit den Planungen 2005 ist ja nix grossartiges geschehen.

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 10.05.2011 - 19:33
von alex96
würden dann zu der Zubringerbahn auch Pisten kommen?? oder wäre das ganze zu niedrig (Beschneiungsanlagen??)

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 31.10.2014 - 14:01
von lanschi
Die großen Pläne sind wohl auf absehbare Zeit vom Tisch - im Gegenteil, aus wirtschaftlichen Gründen bleibt heuer die 4SB aufs Gschlössl geschlossen:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2676790/

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 12.11.2014 - 15:57
von NIC
lanschi hat geschrieben:Die großen Pläne sind wohl auf absehbare Zeit vom Tisch - im Gegenteil, aus wirtschaftlichen Gründen bleibt heuer die 4SB aufs Gschlössl geschlossen:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2676790/
Hm, das kommt für mich nun doch überraschend. Ich habe immer gedacht, dass die Postalm aufgrund des breiten Angebots für Familien immer genung Nachfrage hätte. Dass die 4 SB Gschlössl geschlossen bleiben soll, ist wirklich eine massive Einschränkung des Angebots. Im letzten Winter war die 4 SB auch schon fast nie in Betrieb, genauso wie der SL Pfeif.

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 14.10.2015 - 12:06
von NIC
Laut Homepage ist die 4 SB Gschlössl in der Wintersaison 2015/16 wieder in Betrieb. Damit wird die Postalm wieder eine Option für mich :) Hoffentlich geht bei entsprechender Schneelage auch der SL Pfeif in Betrieb.

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 01.09.2016 - 11:10
von miki
Am 20. 8. 2015 hiess es noch: Zukunft der Postalm nun gesichert

Und heute, am 1. 9. 2016: Postalm: Ende des Pistenskilaufes fix

Interessant:
Man müsse im Tourismus langfristig auch ohne Schnee auskommen. Andererseits bleiben die vielen Skitourengeher dem Postalmgebiet mit Sicherheit erhalten.
Viele Skitourengeher und ohne Schnee :gruebel: ??

Was ich auch irgendwie schwer verstehe: ein Investor der einerseits die Absicht hat ein 1500 - Betten Resort zu bauen, kann (oder will) den örtliche Bauern die notwendigen Dienstbarkeiten für die Skilifte nicht bezahlen?

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 15.09.2016 - 19:43
von Werna76
Der Verkauf und die Rettung der Skilifte auf der Postalm zwischen Strobl (Flachgau) und Abtenau (Tennengau) sind Donnerstag gescheitert. Ein Sporthändler aus Bad Ischl wollte zuschlagen. Ihm waren die Forderungen von Eigentümer Gerhard Gössl aber zu hoch.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2796909/

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 17.05.2017 - 11:40
von Arlbergfan

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 11.09.2017 - 19:32
von tschurl
Nun soll es mit einem neuen Eigentümer doch weiter gehen. Bin gespannt wie lange :naja:

Insolvente Postalm hat neuen Eigentümer
Gibt es doch Rettung für die Postalm? Neue Eigentümer nähren Hoffnungen

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 15.09.2017 - 12:55
von Werna76
20 Prozent der Schulden wolle man in zwei Jahren zurückzahlen, so die neuen Betreiber. Bei den restlichen 80 Prozent seien viele bedingte Forderungen, die möglicherweise nicht fällig würden. Zudem wolle man Grundeigentümer und Gemeinden überzeugen, auf manche Forderungen zu verzichten. Für die notwendige Modernisierung sollten Gemeinden und Land Salzburg auch Investitionszuschüsse gewähren.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2866292/

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 19.09.2017 - 19:58
von italiano
Insgesamt eine Millionen Euro soll in die Erneuerung der Lifte und eine neue Beschneiungsanlage gesteckt werden. Die Kosten tragen je zu einem Drittel die öffentliche Hand, also das Land und die Gemeinden, die neuen Eigentümer und ein Drittel wird durch einen Bankkredit finanziert werden.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2867152/

Die Schulden bei der Raika St. Gilgen sollen sich angeblich auf ca. 1Million Euro belaufen. Man will sich nächste Woche mit der Bank einigen.

Re: Projekt Postalm-Arena

Verfasst: 26.09.2017 - 21:10
von italiano
Beim Landesgericht Salzburg haben Dienstag die Gläubiger des insolventen Skigebietes Postalm (Flachgau/Tennengau) mit großer Mehrheit dem Sanierungsplan zugestimmt. Für Insider ist die Rettung der Lifte damit sehr wahrscheinlich.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2868680/