Seite 1 von 1

Solingen-Burg

Verfasst: 02.09.2004 - 01:16
von Rheinseilbahn
Hallo allerseits,

da mein Ferienticket nur noch bis zum Sonntag gültig ist, habe ich mich entschieden heute (1.9) einen Ausflug zur Seilbahn Burg (Solingen-Burg) zu machen.
Nach einer etwas längeren Anfahrt und dem Abwarten wegen der Sonne (das "Fotookbjekt" soll ja schließlich ausgeleuchtet sein) gings los.
Die Auslastung der Bahn war für einen Dienstagnachmittag gut (ca. 30-40 %), was natürlich auch am klasse Wetter lag. Das freundliche Seilbahnpersonal hatte nix dagegen das ich Fotos machen wollte und so entstanden ca. 69 Fotos *g* von denen ich euch 9 präsentieren möchte.

Ihr findet die Bilder auf meiner Homepage ( www.paul-zimmer.de ) unter Seilbahnen -> Burg.

Oder ihr klickt direkt auf diesen Link

Würde mich über Kommentare zum Bericht und den Bildern freuen.

Gruß
Paul

P.s.: In Solingen-Burg (Haltestelle Burg Brücke) gibts eine (O-)Bus-Drehscheibe :)

Verfasst: 02.09.2004 - 16:01
von d-florian
schöne bilder! aber warum warst du denn net bei unserem sommertreffen dabei???? :cry: da waren wir doch auch in solingen! :wink:

Verfasst: 02.09.2004 - 18:55
von Rheinseilbahn
Konnte terminlich leider nicht.
Danke fürs Lob.

Verfasst: 02.09.2004 - 22:21
von GMD
Interessante Bilder!

Noch was: Hat der Niederhalter tatsächlich keinen Seilfänger und wenn ja, ist das erlaubt?

Verfasst: 02.09.2004 - 22:28
von Rheinseilbahn
Sorry falls es doof erscheint. Aber was ist ein "Niederhalter" ?

Verfasst: 02.09.2004 - 22:31
von GMD
Eine Stütze, bei der das Kabel zwecks Erhöhung der Steigung unter den Rollen durchgeführt wird.

Ansonsten ist das Seilbahnlexikon auf Rams Homepage ein guter Ratgeber bei technischen Begriffen.

Verfasst: 03.09.2004 - 01:15
von skikoenig
Nee, hat er nicht! das hatten wir damals (als ich mal Bilder gepostet hatte) schonaml! Er hat keine!

Verfasst: 03.09.2004 - 12:39
von GMD
Ist das überhaupt zulässig?

Verfasst: 04.09.2004 - 11:29
von snowotz
@ Rheinseilbahn:

Schöne Bilder auf deiner Hompage !

Ich hab irgendwo hier im Forum von Dir mal nen Bericht gelesen, daß es in Köln mal 3 Seilbahnen gab! Welches war denn die dritte ????

Verfasst: 04.09.2004 - 18:42
von Rheinseilbahn
Hallo Snowotz,

danke erstmal fürs Lob.

Also die drei Bahnen sind:
- Kölner Rheinseilbahn (exisitiert noch, firmiert heute unter "Kölner Seilbahn")
- Sessellift im Rheinpark (Wurde 2003 abgerissen, da zu wenig Fahrgäste und sanierungsanfällig)
- Materialseilbahn die das Bw Hbf. (heute Bbf.) mit Kohle versorgte. (Müsste aber schon lange weg sein).


In einem Buch über das rheinische Braunkohlenrevier gibt ein Bild von einer Materialseilbahn, die in der Gegend um Hürth-Berrenrath verlief. Leider gibts davon keine Spuren mehr.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß
Paul

Verfasst: 04.09.2004 - 20:55
von snowotz
Dank Dir für die Info´s !

Das mit der Sesselbahn-Rheinpark ist wirklich ein Jammer. Schon wieder eine PHB weniger.

Baugleiche Bahnen sind ja noch in Dortmund (Westfalenpark) und in Saarbrücken (Deutsch-Französischer Garten).

Die in Saarbrücken müßte auf alle Fälle noch fahren, was mit der in Dortmund ist bin ich mir nicht so sicher. Hab mal wo gelesen daß die noch an den WE´s geht.

Verfasst: 04.09.2004 - 22:14
von PK
@Rheinseilbahn
Schöne Bilder!
Schon wieder eine PHB weniger.
Traurig aber wahr :cry:

Die Bahn in Dortmund ist an den Wochenenden in Betrieb!

Verfasst: 04.09.2004 - 23:25
von Rheinseilbahn
snowotz hat geschrieben:Das mit der Sesselbahn-Rheinpark ist wirklich ein Jammer. Schon wieder eine PHB weniger.

Baugleiche Bahnen sind ja noch in Dortmund (Westfalenpark) und in Saarbrücken (Deutsch-Französischer Garten).

Die in Saarbrücken müßte auf alle Fälle noch fahren, was mit der in Dortmund ist bin ich mir nicht so sicher. Hab mal wo gelesen daß die noch an den WE´s geht.
Ach, das regt mich leider nicht mehr auf.
Wenn man sicht anschaut was aus dem früher so schönen Rheinpark (dort fand in den 50er Jahren eine BUGA statt) geworden ist, könnte man sich nur noch aufregen.
snowotz hat geschrieben: Baugleiche Bahnen sind ja noch in Dortmund (Westfalenpark) und in Saarbrücken (Deutsch-Französischer Garten).
Gibts von der Saarbrückener Bahn Fotos ?

Verfasst: 04.09.2004 - 23:27
von Rheinseilbahn
PK hat geschrieben:@Rheinseilbahn
Schöne Bilder!

Danke.
Schon wieder eine PHB weniger.
Traurig aber wahr :cry:

Die Bahn in Dortmund ist an den Wochenenden in Betrieb!
Mist, die wollte ich in den Ferien ja auch noch ablichten. :roll:
Wie ist denn so die Auslastung ?


Gruß
Paul

P.s.:
Bin heute mit der Seilbahn in Altenahr gefahren.
Richtig klasse das Teil. Bilder gibts später.
Kann mir nur jemand sagen wer die gebaut hat ?

Verfasst: 04.09.2004 - 23:35
von snowotz
Also ich hab die Vermutung daß die Bahn in Altenahr von Hasenclever ist.

Pohlig hatte damals die sechseckigen Stützen verwendet und Weigmann Gittermasten.

Die Bahn in Altenahr hat runde Stützen, soweit ich das auf meinen Bildern erkennen kann !

Aber die will ich auf alle Fälle auch noch mal fahren !

Verfasst: 04.09.2004 - 23:52
von Rheinseilbahn
snowotz hat geschrieben:Also ich hab die Vermutung daß die Bahn in Altenahr von Hasenclever ist.

Pohlig hatte damals die sechseckigen Stützen verwendet und Weigmann Gittermasten.

Die Bahn in Altenahr hat runde Stützen, soweit ich das auf meinen Bildern erkennen kann !

Aber die will ich auf alle Fälle auch noch mal fahren !
Das Problem ist, das kein Herstellerschild offen zu sehen ist.
Die Stützen sind sind auf jedenfall rund.

Bin heute mit der Bahn gefahren, kann ich dir nur empfehlen.
Auch das Panorama ist klasse.
Da die Bahn keine Homepage hat: Berg- und Talfahrt Erwachsende 4 ¤ :wink:

Verfasst: 05.09.2004 - 03:44
von d-florian
da wäre zur frage wer der herstelller ist die beste möglichkeit bei nem angestellten der bahn zu fragen wer das ding fabriziert hat! bilder usw würden mich au interessieren! :wink:

Verfasst: 05.09.2004 - 23:05
von PK
PHW (die nachfolgefirma von PHB) hat wenn ich mich jetzt nicht täusche auch mal runde Stützen gebaut, bin mir aber net 100%ig sicher.