Seite 1 von 1

Sommerrodelbahnen

Verfasst: 18.09.2004 - 11:56
von Alpenkoenig
Nachdem bei Mics Bericht über die Sommerodelbahn in Mieders schon eifrig über diverse Bahntypen diskutiert wurde, hier ein paar bebilderte Beispiele mit subjektiven Testurteilen. Ergänzungen und Kommentare willkommen!

A - Brandauer Bahnen:

Bild

Bild

Bild

+ kostengünstig
+ mobil - in kurzer Zeit abbaufähig
+ sicher durch Gurt, bauartbedingt keine Stürze ins Gelände möglich
+ Geländeanpassung durch flexible Streckenführung

- geschwindigkeitsreguliert durch Blockieren der Räder ab Höchstgeschwindigkeit - bei freier Bahn kein Bremsen notwendig
- keine Neigung in den Kurven - unbequeme Kurvenlage

Spassfaktor :D :D :D von sechs Möglichen


B - Wiegand Alpine Coaster

Bild

Bild

+ sehr sicher (ähnlich Brandauer)
+ 2 Schienen - gutes Fahrverhalten
+ interessante Streckenführungen möglich

- teuer
- ebenfalls geschwindigkeitsreguliert

Spassfaktor :D :D :D :D

C - Die (klassische) Sommerrodelbahn

1. Wiegand

Bild

Bild

+ super Fahrfeeling in den Steilkurven
+ keine Regulierung - hohe Geschwindigkeiten möglich
+ Anpassung der Geschwindigkeit an die Strecke

- nicht ungefährlich - nicht selten Ausflüge ins Gemüse mit Verletzungsgefahr
- nicht immer gut gewartete Bahnen

Spassfaktor :D :D :D :D :D

2. Rolba

Bild

Bild

Typ ähnlich Wiegand Bahnen, allerdings Einschränkungen im Fahrvergnügen aufgrund der zu leichten Rodeln (Hartplastik) und der extrem unruhigen Betonbahn. (zumindest in Saalfelden)
Deshalb Spassfaktor nur :D :D :D - :D :D :D :D

Verfasst: 18.09.2004 - 12:59
von d-florian
also saalfelden find ich au net so toll! die bahn ist vom prinzip eigentlich ganz ok, nur ist die net mehr die neuste und so wirklich gut gewartet wurde die glaub ich net! :twisted:
noch ein + zu wiegand alpine coastern: diese können auch im winter betrieben werden und auch bei regen :!: :!: :!:

Verfasst: 20.09.2004 - 15:02
von Seilbahnjunkie
Betonbahnen find ich garnet so schlecht. Ich bin schon in Biberwier und Bichlbach (beide Auserfern) gefahren und die waren echt gut.
Im Bayrischen Wald bin ich mit ner Metallbahn gefahren und das war auch net schlecht. Bin allerdings auch schon mit ner Bahn gefahren die eine Kunststoffbahn hat und die sind richtig schlecht. Bei denen muss ma sehr langsam fahren weil man da auch bei trockener Bahn schnell rausfliegt. Spaßfaktor = 0

Verfasst: 20.09.2004 - 17:02
von Theo
Von den Bahnen älteren Baujahres, also diemit der halben Beton oder Aluröhre, halt ich überhaupt nichts.
In 4 Fahrten hatte ich 2 Unfällle. Das reicht.
In Verditz/Kärnten habe ich warscheinlich sogar Bahnrekord, samt Bob in der 3 Kurve rausgeflogen.
Das Ding ist dann, nach zweifachem Überschlag, in Fahrtrichtung zurück in die Bahn. Ich musste 30 Meter hinterherrennen, bis ich den Bob wieder eingehohlt hatte.

Die neunen Wiehand und Brandauer Bahnen haben sicher einen kleiner Spassfaktor, sind aber wesentlich sicherer, und schlussendlich zählt nur das, bei einer touristichen Einrichtung.

Verfasst: 20.09.2004 - 17:28
von jwahl
Ich bin mit deiner Wertung ziemlich einverstanden, wobei ich die hartschalenbahnen (siehe Saalfelden) auch verdammt witzig aber auch sehr viel gefährlicher finde. Da muss man halt aufpassen dass es einen nicht gleich raushaut. Aber noch eine Frage, wo sind die Bilder, abgesehen von der in Saalfelden, eigentlich aufgenommen?

Danke
Jakob

Verfasst: 20.09.2004 - 17:59
von d-florian
also ich finde aber die neuen sommerrodelbahnen echt net schlecht! wobei die alpinecoaster au geil sind!durch die edelstahlbahnen sind die net so schnell hinüber und der spaßfaktor is echt hoch! das man rausfliegen kann is ja grad der kick! bei alpincoastern brems ich echt net mehr außer am schluss oder man hat verkehr! bei den anderen bahnen wird man wenigstens net gebremst wobei wie theo schon gesagt hat geht es eben auch um sicherheit und da sind die alpincoaster naürlich meilenweit sicherer! außerdem kann man diese auch bei schnee und nässe betreiben! da lässt sich bei zu wenig schnee im winter noch ganz gut geld mit machen am we! bestes beispiel ist die wasserkuppe und auf der eibl in türnitz soll der neue alpinecoaster soweit ich weiß auch im winter in betrieb sein...

Verfasst: 20.09.2004 - 18:34
von starli
Also wer auf Speed steht, sollte halt entweder Achterbahn oder Sommerbob fahren ..

.. im Übrigen find ich Betonbahnen aufgrund des unruhigen Untergrunds und der fehlenden Sicherheit (woher soll man wissen, wie schnell man fahren kann? Schwubs ist schon wieder einer hinter dir :) ) nicht soo toll..

Verfasst: 20.09.2004 - 22:04
von Alpenkoenig
jwahl hat geschrieben: Aber noch eine Frage, wo sind die Bilder, abgesehen von der in Saalfelden, eigentlich aufgenommen?
Brandauer Bild 1+2: Stoaninger Alm in Schönau im Mühlkreis
http://www.stoaninger-alm.at.tf/

Alpine Coaster + Wiegand Sommerrodelbahn: alle Bilder Wurbauerkogel Windischgarsten
http://www.hiwu.at/start.htm

Verfasst: 20.09.2004 - 22:21
von Seilbahnjunkie
Ich find die neue Bahn von Doppelmayer auch ganz interessant, bei der ma am Seil hängt und in einer Reihe sitzt. Des is zwar mehr wie ne Achterbahn, aber in den Bergen macht des gleich nochmal soviel Spass.

Verfasst: 28.09.2004 - 00:46
von Rheinseilbahn
Ich finde die Sommerrodelbahn in Afritz (bei Villach) klasse.
Schön lang und man kann schön Gas geben :twisted:

Von diesen geschwindigkeitsregulierten Sachen halte ich nix.
Hier in der Gegend gibts zwar auch eine Sommerrodelbahn (Altenahr) aber die ist definitiv zu kurz.

Sommerrodelbahn

Verfasst: 28.09.2004 - 07:28
von schifreak
die in Oberaudorf find ich cool... ne Wiegand

Verfasst: 28.09.2004 - 08:34
von mic
Von diesen geschwindigkeitsregulierten Sachen halte ich nix.
...na dann fahre mal nach Imst oder Mieders. Es ist ja auch eine Frage der Sicherheit, wenn ich auf so ner Bahn unter anderem auch Kinder alleine fahren lasse. Schaue Dir mal den Film aus dem Stubaital an, dann wirst es eventuell anders sehen. 8O Schließlich soll es ja schon Tote gegeben haben.

http://www.hochserles.at

Verfasst: 28.09.2004 - 22:52
von lift-master
Wartet ab wenn Hasenhorn in Todtnau fertig ist,total kraß.

Verfasst: 29.09.2004 - 00:56
von F. Feser
wie lang wird der?