Seite 1 von 25

Neues am Titlis & Brunni – Engelberg

Verfasst: 15.12.2002 - 16:01
von Michael Meier
Dieses Jahr hat es wieder ein Paar Neue sachen in Engelberg gegeben!

Neuer 6er Bubble auf den Jochstock ersetzt einen Kurven Doppelschlepper! Die Strecke wurde begradigt und die Talstation dementsprechend in die Senke weiter 180m unten Richtung Engstlensee verlegt!
Technischen Daten:

Typ: kuppelbare 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube
Hersteller: Garaventa
Typ: MCS6
Klemmentyp: AK 460
Länge: 909,88 m
HD:324,30 m
Größte Steigung: 72,8 %
Anzahl der Stützen: 10 Stk
(6 Hochhalter, 2 Niederhalter, 2 Für beide Funktionen)
Seildurchmesser: 46 mm
Elektrotechnik von: Sisag
Antrieb: Nachsteckbarer Brückenantrieb im Berg
Spannung: Hydraulich im Tal
Stützenform: 16Kant, Konisch, Feuerverzinkt
Sessel: 56 Stk
Sesselhersteller: Garaventa
Sesseltyp: Garaventa 2000 Comfort
Maximale Förderleistung: 2800 Pers/h
Fahrzeit: 3,2 min
Geschwindigkeit: 5,0 m/s
Kosten: 7.5. Mio Franken
Garagierung: Im Tal Schleifenbahnhof
Konstruktion Talstation: Glas Stahlkonstruktion mit integrierter Stütze.
Bild

Bergstation: MCS Wellblechkonstruktion ganz verschlossen.
Fazid: Super Lift! :D Tolle neue Abfahrt zum Lift! Super Sessel, Schöner Rösseltritt Talstation Archidektonisch Missraten! :evil:


Neue 4er Pendelbahn an der Schanze:
Neue ist diese Jahr auch eine 4 Person der Firma Niederberger. Die Bahn hat 2 Stützen und einen Mitteleinstig und dient zur Beförderung der Skispringer auf die Schanze!

Neue Piste am Jochstock:
Da die Schlepptrasse am jochstock entfällt konnte in dem bereich eine neue Piste erschlossen werden!

Neuer Mitteleinstieg am Hopper:
Neu ist dieses Jahr auch ein neuer Mitteleinstig am Hoppersessellift der dazu dient die Skifahrer vom Trübsee in Richtung Bergstation Gondel zu bringen! Der einstige wird in kürze auch benutz wenn die neue Skigebietserweiterung gebaut wird! Denn dan werden die Leute vom Titlis über den Gletscher zum Trübsee kommen und mit einem Skilift zum Mitteleinstieg! Der Hopperlift kann jetzt auch als Übungslift benutz werden

Verfasst: 15.12.2002 - 16:13
von F. Feser
Der einstige wird in kürze auch benutz wenn die neue Skigebietserweiterung gebaut wird
zeig doch mal anhand einer karte wo da was gebaut werden soll .. bin mir da net so schlüssig ...
am besten die lifte glei reinmalen

Verfasst: 15.12.2002 - 16:19
von Michael Meier
Lass dir doch den Offiziellen Pistenplan von Engelberg zuschicken! :D Das ist der Lift und die Piste schon drinn!

Verfasst: 15.12.2002 - 16:22
von F. Feser
auf der karte im web au?

Verfasst: 15.12.2002 - 16:42
von Michael Meier
weis nid! musst schauen!

Verfasst: 23.12.2002 - 13:10
von Michael Meier
Hier die Bilder zum neuer 6er Bubble und dem Einstieg beim Hopper!

Bild
^^Jochstock Express Gesamtansicht.


Bild
^^Bergstation mit Wellblechverkleidung.


Bild
^^Stützen vor Bergstation


Bild
^^Doppelstütze


Bild
^^Talstation


Bild
^^Niederhalter


Bild
^^Glashaus


Bild
^^Zwischeneinstieg Hopper

Verfasst: 23.12.2002 - 13:16
von Raph
Der Jochstock X-Press sieht aber ganz schön kurz aus

Verfasst: 23.12.2002 - 13:25
von Michael Meier
Sieht nur so aus! Ist gleich lang wie die alten Skilifte wenn nicht etwas länger richtung Tal! Die Bergstation ist die gleiche!

Verfasst: 25.12.2002 - 18:12
von Raph
Mal ne Frage: Reichen eigentlich die zubringeranlagen (SSB und EUB) zur Gerschnialp und weiter aus oder gibt es dort oft Wartezeiten??
(War noch nie in Engelberg)

Verfasst: 25.12.2002 - 18:23
von Michael Meier
talstation ist die Wartezeit am kleinsten! Am längsten wrtet man am Trübsee auf die Pendelbahn zum Stand!
Die 6EUB hat 1300p/h, Die Standseilbahn hat 1000p/h und die Angel-Eyes hat 480p/h das macht auf der ersten 2300p/h und die zweite Sektion 1780p/h die Bahn zum Stand hat aber nur 500p/h

Verfasst: 25.12.2002 - 18:34
von Raph
Ja aber am Trübsee kann man doch mit der DSB Rindertitlis weiter! Ok, die hat auch keine große kap aber trotzdem!
Dann hats ja rein theoretisch auf der gerschnialp wartezeiten, da die SSB mehr kap hat als die Angel Eyes

Verfasst: 25.12.2002 - 18:36
von Raph
Dann könnte man doch einfach die EUB auf den Stand verlängern, oder wäre das rein platz technisch nicht möglich?? aber ich glaube hinter der EUB Berstation steht gleich die Angel Eyes Talstation, oder??

Verfasst: 25.12.2002 - 18:51
von Leitner
Also das stimmt nid Michi!
Die 6EUB hat 1600Pers/h (Kabinenfolge von 13.5 Sek :-)
Die Standseilbahn hat 1000Pers/h Die Angeleyes knappe 800 Pers/h
Von dem her geht das schon. Außerdem dauert es meistens etwas länger mit den vielen Türen der SSB! Meine 3 oder 4 Wochen Engelberg sagen mir folgendes:
Leistung völlig ausreichend. Wenns unten mal überfüllt ist dann ist sowieso zu spät und man bleibt besser unten!
Außerdem stehen in deiner Liste ja die richtigen Daten!
Auch die Stand Bahn hat 700Pers/h udn nid 500!
Weiter: Die Bahn zum Stand reicht auch... wenns zu voll wird nimmst den 2er Sessel. Mehr brauchts da eh nid, weil man das untere Stück vom Stand getrost vergessen kann... ok mal zum zurückfahren aber mehrmals: NEIN! (2 kurze Stücke die gut sind und der Rest Serpentine!
Oben ist dann der 4er Sessel... der bedient die obere Piste.... Auch ausreichend. Die Stand Gondel nimmt man normal eh nur wenn man direkt aufn Titlis will.... sonst 2er Sessel und 4er Sessel.
Außerdem bekommt der 4er Sessel Jochpass nächstes Jahr Bubbles!
MfG
Max
PS: Die Angeleyes hat nid 80+1 sondern nur 77+1 :-)

Verfasst: 25.12.2002 - 19:52
von jwahl
Moin
Doofe Frage, aber was ist eigentlich Angel Eye (ne schnöde Pendelbahn oder?) und wie kam man auf diesen exklusiven Namen?

Gruss
Jakob

Verfasst: 25.12.2002 - 20:03
von Leitner
Die hat Löcher im Boden dass man runterschauen kann :-) Sind aber oft wegen Materialtransporten mit Aluabdeckungen bedeckt!

Verfasst: 25.12.2002 - 21:32
von Michael Meier
Bild
^^Siehe Gerschnialp-Trübsee Angaben Obermatt Engelberg

Bild

Verfasst: 25.12.2002 - 21:37
von Leitner
Quelle: Titlis Zeitung!
Bild
Bild

Verfasst: 26.12.2002 - 13:04
von Raph
Was sind denn das für Seile, die über den Rollenbatterien der EUB verlaufen? Die EUB sieht noch gar nicht so alt aus. Also ich hätte bei der bahn ja eher auf DM geschätzt!

Verfasst: 26.12.2002 - 13:27
von Michael Meier
DM baut nie so schöne Anlagen! Das ist wohl die modernste Habegger EUB der Welt. Die oberen Seile dienen zum bergen und Abschleppen der Kabinen bei einem Ausfall!
Bild
Die Bahn war damals das Absolute Novum in Punkto Geschwindikeit, Fahrkomfort und Kapatität! Dank meinem Vater war ich einer der ersten der mit dieser Bahn gefahren ist! Hab aber nid viel davon mitbekommen!

Verfasst: 26.12.2002 - 13:40
von Raph
Aber war die Bahn damals nicht zu teuer?? Wenn ich mir nur die Stützen anschaue. Aber sie gefällt mir trotzdem sehr gut, vor allem die Stationen, sehr gelungen!

Verfasst: 26.12.2002 - 13:51
von Michael Meier
Stationen gehen noch sind grad an der Gernze zu hässlich aber Hell
Bild

Verfasst: 26.12.2002 - 14:00
von Raph
Also mir gefallen sie, besser als die langweiligen Uni-G Stationen von DM!
Ich bin der Meinung, das zu einer EUB immer noch ein rechtes Stationsgebäude gehört!

Verfasst: 26.12.2002 - 14:26
von Michael Meier
Wenn ich das Wort Uni-G schon nur höre muss ich mich fast übergeben! Da ist die in Engelberg 100mal schöner! Nicht so ne 0815 Lösung

Verfasst: 26.12.2002 - 17:00
von Raph
Also ich find bei Sesselbahnen bleibt einem ja fast nix anderes übrig, als ne Kompaktstation zu nehmen, aber bei EUB´s oder PB´s!
Was ist eigentlich mit der EUB Obertrübsee? Gibt´s die noch? Photos?

Verfasst: 26.12.2002 - 17:15
von Michael Meier
das ist ne Pendelbahn für 8 Personen! Siehe in der Tabelle Älplerseil!