Neues am Titlis & Brunni – Engelberg
Verfasst: 15.12.2002 - 16:01
Dieses Jahr hat es wieder ein Paar Neue sachen in Engelberg gegeben!
Neuer 6er Bubble auf den Jochstock ersetzt einen Kurven Doppelschlepper! Die Strecke wurde begradigt und die Talstation dementsprechend in die Senke weiter 180m unten Richtung Engstlensee verlegt!
Technischen Daten:
Typ: kuppelbare 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube
Hersteller: Garaventa
Typ: MCS6
Klemmentyp: AK 460
Länge: 909,88 m
HD:324,30 m
Größte Steigung: 72,8 %
Anzahl der Stützen: 10 Stk
(6 Hochhalter, 2 Niederhalter, 2 Für beide Funktionen)
Seildurchmesser: 46 mm
Elektrotechnik von: Sisag
Antrieb: Nachsteckbarer Brückenantrieb im Berg
Spannung: Hydraulich im Tal
Stützenform: 16Kant, Konisch, Feuerverzinkt
Sessel: 56 Stk
Sesselhersteller: Garaventa
Sesseltyp: Garaventa 2000 Comfort
Maximale Förderleistung: 2800 Pers/h
Fahrzeit: 3,2 min
Geschwindigkeit: 5,0 m/s
Kosten: 7.5. Mio Franken
Garagierung: Im Tal Schleifenbahnhof
Konstruktion Talstation: Glas Stahlkonstruktion mit integrierter Stütze.

Bergstation: MCS Wellblechkonstruktion ganz verschlossen.
Fazid: Super Lift!
Tolle neue Abfahrt zum Lift! Super Sessel, Schöner Rösseltritt Talstation Archidektonisch Missraten!
Neue 4er Pendelbahn an der Schanze:
Neue ist diese Jahr auch eine 4 Person der Firma Niederberger. Die Bahn hat 2 Stützen und einen Mitteleinstig und dient zur Beförderung der Skispringer auf die Schanze!
Neue Piste am Jochstock:
Da die Schlepptrasse am jochstock entfällt konnte in dem bereich eine neue Piste erschlossen werden!
Neuer Mitteleinstieg am Hopper:
Neu ist dieses Jahr auch ein neuer Mitteleinstig am Hoppersessellift der dazu dient die Skifahrer vom Trübsee in Richtung Bergstation Gondel zu bringen! Der einstige wird in kürze auch benutz wenn die neue Skigebietserweiterung gebaut wird! Denn dan werden die Leute vom Titlis über den Gletscher zum Trübsee kommen und mit einem Skilift zum Mitteleinstieg! Der Hopperlift kann jetzt auch als Übungslift benutz werden
Neuer 6er Bubble auf den Jochstock ersetzt einen Kurven Doppelschlepper! Die Strecke wurde begradigt und die Talstation dementsprechend in die Senke weiter 180m unten Richtung Engstlensee verlegt!
Technischen Daten:
Typ: kuppelbare 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube
Hersteller: Garaventa
Typ: MCS6
Klemmentyp: AK 460
Länge: 909,88 m
HD:324,30 m
Größte Steigung: 72,8 %
Anzahl der Stützen: 10 Stk
(6 Hochhalter, 2 Niederhalter, 2 Für beide Funktionen)
Seildurchmesser: 46 mm
Elektrotechnik von: Sisag
Antrieb: Nachsteckbarer Brückenantrieb im Berg
Spannung: Hydraulich im Tal
Stützenform: 16Kant, Konisch, Feuerverzinkt
Sessel: 56 Stk
Sesselhersteller: Garaventa
Sesseltyp: Garaventa 2000 Comfort
Maximale Förderleistung: 2800 Pers/h
Fahrzeit: 3,2 min
Geschwindigkeit: 5,0 m/s
Kosten: 7.5. Mio Franken
Garagierung: Im Tal Schleifenbahnhof
Konstruktion Talstation: Glas Stahlkonstruktion mit integrierter Stütze.
Bergstation: MCS Wellblechkonstruktion ganz verschlossen.
Fazid: Super Lift!


Neue 4er Pendelbahn an der Schanze:
Neue ist diese Jahr auch eine 4 Person der Firma Niederberger. Die Bahn hat 2 Stützen und einen Mitteleinstig und dient zur Beförderung der Skispringer auf die Schanze!
Neue Piste am Jochstock:
Da die Schlepptrasse am jochstock entfällt konnte in dem bereich eine neue Piste erschlossen werden!
Neuer Mitteleinstieg am Hopper:
Neu ist dieses Jahr auch ein neuer Mitteleinstig am Hoppersessellift der dazu dient die Skifahrer vom Trübsee in Richtung Bergstation Gondel zu bringen! Der einstige wird in kürze auch benutz wenn die neue Skigebietserweiterung gebaut wird! Denn dan werden die Leute vom Titlis über den Gletscher zum Trübsee kommen und mit einem Skilift zum Mitteleinstieg! Der Hopperlift kann jetzt auch als Übungslift benutz werden