Kurzes bericht über meinen Ausflug nach der Ardennen. Letztes wochendene waren wir (ich und einige Freunden) in eine Ferienwohnung in der nähe van Spa.
Dafür haben wir auch besucht:
Die neue SSB in Spa (von Leitner, 2004)
Die 2SB Telecoo, und
Rodelschlepper, von die Sommerrodelbahn Telecoo.
Belgien Ardennen
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.02.2004 - 09:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ravenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.02.2004 - 09:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ravenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Soviel ich weiß, hat Reiter zusammen mit Singer nur Schlepplifte gebaut. Oder besser gesagt von einem sehr bekannten Hersteller gekauft, etwas leicht verändert oder auch nicht und sie unter seinem Namen vertrieben.
Die Hydrodynamik-Schleppgehänge sind allerdings eine Erfindung von ihm. Zu erkennen an der Aufschrift "Si-Rei Hydrodynamic" (Singer-Reiter). Auch die Schleppgehänge mit der Auschrift "IRE" sind von ihm. Man muß schon genau hinschauen, denn von der Form sind sie von den Doppelmayr-Gehängen aus dieser Zeit nicht zu unterscheiden.
Die Hydrodynamik-Schleppgehänge sind allerdings eine Erfindung von ihm. Zu erkennen an der Aufschrift "Si-Rei Hydrodynamic" (Singer-Reiter). Auch die Schleppgehänge mit der Auschrift "IRE" sind von ihm. Man muß schon genau hinschauen, denn von der Form sind sie von den Doppelmayr-Gehängen aus dieser Zeit nicht zu unterscheiden.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Belgien Ardennen
Darf ich bitte nochmal auf dieses Foto zurückkommen:

Entweder habe ich da ne optische Täuschung....
Werden die Leute mit den Schlitten hier rückwärts den Berg hochgezogen oder täuscht die Perspektive so stark, dass es eigentlich bergauf geht?
Entweder habe ich da ne optische Täuschung....
Werden die Leute mit den Schlitten hier rückwärts den Berg hochgezogen oder täuscht die Perspektive so stark, dass es eigentlich bergauf geht?
Zuletzt geändert von Wiesel am 10.07.2009 - 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Belgien Ardennen
leute fahren rückwärts den berg hoch, gab es öfters bei wiegand sommerrodelbahnen mit schleppliftbeförderung, siehe monschau in der eifel, da geht es genau so. siehe http://www.sommerbobbahn.de/
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Belgien Ardennen
Man lernt immer was dazu
Hab ich noch nie gesehen.
Mein einziger Rodel-Lift war der Roseneggschlepplift in Fieberbrunn letzten Winter.
Da habens spezielle Gehänge an den Schlitten angebracht, damit man den Skiliftbügel benutzen kann.
Ist aber eine Tortur, denn man muss mit der Hand während der Auffahrt ständig den Bügel runterdrücken und zusätzlich noch den Schlitten in der Spur zu halten, ständig gegenlenken, sonst landet man an einer Stütze
Hier ein Foto: http://www.abschlepper.at/page/images/z ... cf0139.jpg
Und hier die ganze Webseite dazu: http://www.abschlepper.at/page/index.php

Mein einziger Rodel-Lift war der Roseneggschlepplift in Fieberbrunn letzten Winter.
Da habens spezielle Gehänge an den Schlitten angebracht, damit man den Skiliftbügel benutzen kann.
Ist aber eine Tortur, denn man muss mit der Hand während der Auffahrt ständig den Bügel runterdrücken und zusätzlich noch den Schlitten in der Spur zu halten, ständig gegenlenken, sonst landet man an einer Stütze

Hier ein Foto: http://www.abschlepper.at/page/images/z ... cf0139.jpg
Und hier die ganze Webseite dazu: http://www.abschlepper.at/page/index.php