Seite 1 von 1

Großer Rettenstein, 2366 m || AT || 6. 10. 2004

Verfasst: 16.10.2004 - 22:08
von Emilius3557
Nachtrag von letzter Woche, Mittwoch. Um die Semesterferien nochmals auszukosten und dank des traumhaften Herbstwetters sind wir unter der Woche mit Vignette (hatten wir noch von der Slowenien-Rückfahrt) nach Wörgl, dann übers Brixental nach Kirchberg und ins Spertental nach Aschau. Dann eine Mautstraße bis zur Hinter...alm, 1141 m. Die Anfahrt hat schon gute 2 Stunden gedauert, weil von Wörgl bis Brixen viele Orte mit Tempolimit stehen und viele LKWs, Traktoren etc. unterwegs sind.
Dann Aufstieg (noch morgendlich schatting und kühl) zur Schöntalalm auf 1601 m, bis dorthin 45 min, obwohl 1 1/2 Stunden angegeben. Nun sehr heiß, kurze Hose war gute Wahl und nur ein Funktionshemd. Pause. Dann weiter bis in den Talschluss und dann sehr steil die komplette Nordflanke des Großen Rettensteins hinauf, bald herrliches Panorama nach Norden und Osten. Keine Kletterei, aber schwindelfrei sollte man sein und man muss sehr sauber gehen, da die Steige auf dieser Seite sehr geröllhaltig sind. Wenn also viel los ist, würde ich da einen Helm empfehlen. Kurz unterhalb des Gipfels erreicht man eine Scharte und sieht plötzlich gewaltig den Großvenediger vor sich, nicht mehr weit entfernt. Dann noch 5 Minuten und eine kurze, harmlose Kraxelei und das Gipfelkreuz auf 2366 Meter ist erreicht. Der Große Rettenstein ist damit bei weitem nicht der höchste Gipfel der Kitzbüheler Alpen, das ist das ______________ (wer weiß es? :D ), aber wohl mit der markanteste mit seinem großen Felsklotz. Die Aussicht war umfassend, aber leider nicht so klar wie vor Wochen auf der Hochiss. Ganz toll sieht man die nahen Hohen Tauern, das Kaisergebirge in seiner vollen Größe, die nahen Schiberge (Brechkogel, Floch, Pengelstein (mit 3 S-U!). Schön sind auch die Tiefblicke, z.B. direkt hinunter zur Hinter...alm, wo man schauen kann, ob das Auto noch da ist...
Für die Statistik: für die exakt 1225 Höhenmeter haben wir im Aufstieg 2 Stunden 50 Minuten gebraucht (mit Pausen), das heißt Stundenmittel 430 Hm (mit Pausen), das kann sich sehen lassen. Waren aber auch zackig und nur zu zweit unterwegs und keine Frauen dabei... :D
Abstieg über die Nordflanke und dann Querung zum Steinfeldjoch auf die Südflanke bis zum Baumgartenjoch. Dann wegloser Abstieg zur .....alm, weil von dort in der Karte ein Weg runter ins Spertental verzeichnet war. Den haben wir auch gefunden, war abenteuerlich, weil fast zugewachsen. Aber sehr nett, haben dann den Abstieg über natürlich gar niemanden mehr getroffen. Zum Schluss dann harmloser Forststraßenbummel die Straße hinunter zum Auto und wieder zwei Stunden heimfahren (für 95 Cent in Wörgl Super getankt, gut!).
Fazit: sehr empfehlenswerter Berg, wenn man steil nicht mag, vielleicht besser nicht.

Verfasst: 16.10.2004 - 22:14
von Emilius3557
Ein paar Photos...

Verfasst: 16.10.2004 - 22:16
von Emilius3557
Die restlichen Photos...

Verfasst: 16.10.2004 - 22:44
von Wiede
8O 8O 8O
Hammers Bilder - ohne Scheiss!!!
Also da würde ich eines davon als Desktop nehmen!!!

Verfasst: 16.10.2004 - 22:52
von F. Feser
hm ich glaub den ham wir uns immer angschaut wo wir oben auf dem grat rumgeturnt sind, und ham uns gwundert dass der so niedrig is, weil er halt doch aussieht wie n massivstes stück fels ....

auf jeden fall ne geile tour, kenn ja die gegend inzwischen auch im sommer, und bin immer mehr dafür mal ne tour im winter dort in die gegend zu machen...#

Verfasst: 17.10.2004 - 12:47
von Emilius3557
@Wiede: welches hättest du denn gerne?

@Admin: werde ich auch machen. Aber als niedrig würde ich den Rettenstein nicht bezeichnen, der dominiert diese Region doch ziemlich markant, ist auch höher z.B. als die höchsten Kaiser-Gipfel.

Verfasst: 17.10.2004 - 20:23
von billyray
Rrrrrrrrrrr....... unfair unfair unfair unfair unfair unfair!

(Kreuzjoch.)

Verfasst: 17.10.2004 - 22:05
von Emilius3557
Genau! 100 P. für Billyray, das Kreuzjoch ist mit 2559 Metern der höchste Gipfel der Kitzbüheler Alpen.

Verfasst: 17.10.2004 - 23:21
von Wiede
Marius hat geschrieben:@Wiede: welches hättest du denn gerne?

10-Erster Blick auf den Alpenhauptkamm.jpg

+

13-Venediger im Maxi-Zoom.jpg

Hast meine E-Mail?

Verfasst: 18.10.2004 - 10:07
von MN
Also jetzt hat es dieser Marius schon wieder geschafft die landschftliche Schönheit der Gegend wunderbar zu dokumentieren. :wink:

Übrigens Lösung zu Bild 16:

DSB 2000er
8KSB Hartkaser
SL Hanglalm
4SB Resterkogel

und in Entstehung

8EUB Panoramabahn



PS: Eine meiner Meinung wirklich lohnende Alternative zur beschriebenen Tour ist der Aufstieg über die Spießnägel und dem Schöntaljoch zum Großen Rettenstein.
Man sollte dafür jedoch ein paar Stündchen mehr einkalkulieren.

Verfasst: 18.10.2004 - 21:12
von Emilius3557
@wiede: glaube nicht => PN!

@MN: war mir klar, dass du es weißt, super!
Die Spießnägel haben wir beim Aufstieg bewundert, und uns über den Namen mokiert... :D
Das nächste Mal möchte ich die Gipfel um die Bamberger Hütte besteigen (Schafsiedel, Kröndlhorn, Salzachgeier), sind ja mit die höchsten, wenn man von der Wilden Krimm-Umrahmung absieht.

Verfasst: 18.10.2004 - 21:42
von k2k
Toller Bericht und schöne Fotos mal wieder - leider kann ich mal wieder nicht mehr dazu sagen... :D