Seite 1 von 1
Lsap-Ergänzung Walchen-Jaufenpaßsüdseite
Verfasst: 17.12.2002 - 20:10
von Petz
Nachdem im Forum das Bild nicht geladen wurde, poste ich es einstweilen hier. Talstation des oberen (Troyer) Dieseldoppelschleppers nach Abtrag des Liftes, Antriebseinheit war oben eingebaut (Auspuff ging nach hinten raus), auf dem (durch Absperrband eigentlich gesperrten) Hügelchen hinter der Station sonnten sich Touristen, die wir nach Manipulation der Dieseleinspritzpumpe mit einer, durch simulierten Anfahrvorgang provozierten Riesenqualmwolke in die Flucht schlugen.....

Grüße von Markus
Touristenvertreiber
Verfasst: 17.12.2002 - 20:18
von schifreak
Hi, ihr seid´s ja ganz gemeine Hund, einfach Touristen vertreib´n. Aba, Ihr habt´s scho recht, was woin se de do sonna. Frage: wie manipuliert man eine Diesleinspritzpumpn ?
Verfasst: 17.12.2002 - 20:22
von Michael Meier
Soll i das sagen! Oder will das Petz beantworten? Ich hab meine eigenen methoden!
Verfasst: 17.12.2002 - 20:53
von Gast
@Schifreak, an jeder mechanischen Dieseleinspritzpumpe gibt es eine oder zwei plombierte Schrauben mit Kontermuttern; eine (die ist immer plombiert, wenn schon nicht jemand die Finger dran hatte) ist der Maximaleinspritzmengenbegrenzer, die zweite begrenzt die Motorhöchstdrehzahl.
Die Einspritzmengenbegrenzerschraube dreht man soweit wie möglich hinein (danach erhöht sich auch die eingestellte Leerlaufdrehzahl, welche man auch wieder korrigieren sollte) - wenn Du dann aus Leerlaufdrehzahl unter Last "Gas gibst" kommt die Rußwolke, da der Motor die, ihm zugeführte Dieselmenge nicht mehr vollständig verbrennen kann. Die Höchstdrehzahlbegrenzung sollte man nicht verändern !!! Als Nebeneffekt kann sich die Motorleistung um bis zu 30 % erhöhen.....
bei elektronisch gesteuerten Pumpen geht das leider nur mehr via Chiptuning......ich post Dir ein Lokomotivfoto, wo Du siehst, was Du mit großem Diesel anrichten kannst.....
Grüße von Markus
Verfasst: 17.12.2002 - 21:23
von Petz
Ich liebe es, wenn mich der Server wieder "vergisst", hier ist das Pic aus amerikanischem Eisenbahnvideo, drei Alco Rsd16 - V16Turbodiesel, je 2400 hp, Bahngesellschaft Lake Superior & Ishpeming, Zug 96 Waggons - Zuggewicht ~ 10500 Tonnen, Bildfehler resultiert aus der mangelhaften Ntsc - Umsetzung meiner Grafikkarte, ich glaub´, man sieht trotzdem genug....das Rote sind übrigens zwei von drei Loks.............

Grüße von Markus
Verfasst: 26.05.2003 - 21:29
von Petz
Kleiner Nachtrag, nachdem meinereiner letzten Sonntag an der Station vorbeifuhr und ich festgestellt habe, daß die Antriebseinheit bis auf den Dieselmotor noch drinnensteckt habe ich zwei Videocaptures gemacht. Die Fundamente der Bergstation und der Stützen sind auch noch vorhanden ! Schon wieder ein Museumsschigebiet für Flo.......


Hier war die Motorkupplung mal dran, einen alten Deutz V6 läßt man nicht da drinnen vergammeln, die Maschine bringt man normalerweise sowieso nicht um !
Grüße von Markus
Verfasst: 26.05.2003 - 21:34
von starli
bitte keine Umlaute im dateinamen, ich kanns jedenfalls nicht sehen ..
Verfasst: 27.05.2003 - 17:59
von Petz
Ich seh die Bilder einwandfrei, aber wenn Du denkst, daß das ein Problem sein könnte, hab ich die Dateinamen umgeändert und neu auf den Bilderserver geladen; Bilder laden jetzt bei mir genauso wie vorher auch
Grüße von Markus
Verfasst: 27.05.2003 - 20:45
von starli
und bei mir jetzt auch, merci :)
Verfasst: 28.05.2003 - 18:57
von Petz
pleased to help you