Skilifte im Spessart
Verfasst: 25.10.2004 - 11:49
Hier kommt, wie von einigen schon sehnsüchtigt erwartet mein Bericht von den Skiliften im Spessart.
Der Naturpark Spessart teilt sich wie auch die Rhön in hessischem und bayrischen Teil, wobei die Skilifte fast ausschließlich im bayrischen Spessart liegen.
Der Spessart liegt in etwa zwischen Aschaffenburg und Bad Orb, die Höhenlagen der Lifte so zwischen 300 und 500m. Also deutlich niedriger als z.B. die Rhön oder das Sauerland, was sich natürlich negativ auf die Betriebstage der Lifte auswirkt.
Beschneiungsanlagen konnte ich leider keine erkennen. Vermutlich dürfen die (wie auch in der Bayrischen Rhön) nicht künstlich beschneien.
Den Anfang will ich zunächst mit dem Skilift in Partenstein machen.
Der Skilift in Partenstein war früher ein 300m langer Seillift, der dann durch einen gebrauchten Tellerlift von der Wasserkuppe (Rhön) 1980 ersetzt wurde. Der Tellerlift ist jetzt 480m lang un hat einen HU von 105m.
Im Sonner ist die Zufahrt zum Lift gesperrt, da diese über einen ca. 3km langen Forstweg erfolgt.
Im Talbereich befindet sich noch eine urige Skihütte. Der Lift u. die Skihütte gehören dem Skiclub Partenstein.
Allein dieser kultige Lift lohnt sicherlich einen Besuch im Winter.
Einzige Negativpunkte: Mit einer neuen Anlage hätte der Lift gut 100-150m länger gebaut werden können, sowie die unschöne Hochspannungsleitung über der Skipiste.
Nun die Bilder:
Der Naturpark Spessart teilt sich wie auch die Rhön in hessischem und bayrischen Teil, wobei die Skilifte fast ausschließlich im bayrischen Spessart liegen.
Der Spessart liegt in etwa zwischen Aschaffenburg und Bad Orb, die Höhenlagen der Lifte so zwischen 300 und 500m. Also deutlich niedriger als z.B. die Rhön oder das Sauerland, was sich natürlich negativ auf die Betriebstage der Lifte auswirkt.
Beschneiungsanlagen konnte ich leider keine erkennen. Vermutlich dürfen die (wie auch in der Bayrischen Rhön) nicht künstlich beschneien.
Den Anfang will ich zunächst mit dem Skilift in Partenstein machen.
Der Skilift in Partenstein war früher ein 300m langer Seillift, der dann durch einen gebrauchten Tellerlift von der Wasserkuppe (Rhön) 1980 ersetzt wurde. Der Tellerlift ist jetzt 480m lang un hat einen HU von 105m.
Im Sonner ist die Zufahrt zum Lift gesperrt, da diese über einen ca. 3km langen Forstweg erfolgt.
Im Talbereich befindet sich noch eine urige Skihütte. Der Lift u. die Skihütte gehören dem Skiclub Partenstein.
Allein dieser kultige Lift lohnt sicherlich einen Besuch im Winter.
Einzige Negativpunkte: Mit einer neuen Anlage hätte der Lift gut 100-150m länger gebaut werden können, sowie die unschöne Hochspannungsleitung über der Skipiste.
Nun die Bilder: