Seite 1 von 1

Tschentschenalp: Gutes Geschäftsjahr

Verfasst: 26.10.2004 - 10:30
von jwahl
Espace.ch meldet:
Schwarze Zahlen für farbige Bahn
Die Tschentenalp - der Hausberg Adelbodens - blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück: Der Betriebsertrag stieg um acht Prozent (165 000 Franken) und es resultierte ein Reingewinn von 30 000 Franken.
Die Tschentenalp / BZ«Wir sind einen guten Schritt weiter gekommen, aber noch lange nicht dort, wo wir sein sollten.» Doch für Verwaltungsratspräsident Gottfried Künzi ist klar, dass das Unternehmen auf dem Weg dorthin ist. An der dritten Generalversammlung der Tschentenbahnen AG, nach dem Neuanfang durch den Einstieg von Hauptaktionär Ernst Thomke, herrschte durchwegs positive Stimmung unter den Aktionären. Mit Gesamtfrequenzen von 580 000 Fahrten auf der Gruppenumlaufbahn Dorf-Tschentenalp, der Sesselbahn Möser und dem Skilift konnte das Rekordresultat vom Vorjahr zwar nicht erreicht werden (minus 4,4 Prozent). Der Betriebsertrag konnte aber um 165 000 Franken oder acht Prozent gesteigert werden. Der Betriebsaufwand blieb auf der Höhe des Vorjahres.

Knapp 30 000 Fr. Gewinn

Daraus resultiert ein Gewinn vor Abschreibungen und Steuern von 490 000 Franken. Er liegt um 180 000 Franken oder 57 Prozent über dem Vorjahr. Die Erfolgsrechnung schliesst mit schwarzen Zahlen, nämlich mit einem Gewinn von knapp 30 000 Franken ab; im Vorjahr wurde noch ein Verlust von fast einer halben Million eingefahren. Über 90 Prozent ihrer Frequenzen erzielen die Tschentenbahnen im Winter.

Intensiv gearbeitet

Der im letzten Herbst fast komplett neu gewählte Verwaltungsrat hat intensiv am Produkt, an der Qualität und an den Kosten gearbeitet. «Unter anderem wegen der gesteigerten Servicequalität in allen Sparten - inbesondere aber im Restaurationsbereich - ist die Tschentenalp wieder zu einem sicheren Wert im touristischen Angebot geworden», lobte Künzi in seinem Jahresbericht. Das Unternehmen hat eine neue Beleuchtung für die Schlittelpiste eingerichtet und mit dem «TschentenDrom» einen neuen Anziehungspunkt für partyfreudige Gäste geschaffen. Auch für den kommenden Winter sind eine Reihe von attraktiven Events geplant. «Im Vordergrund steht die erste Skibock-Weltmeisterschaft, welche am Samstag, 5. März, auf der Tschentenalp ausgetragen wird», so Künzi. «Der Hausberg Adelbodens hat eine intakte und vielversprechende Zukunft vor sich. Wir werden alles daran setzen, diese auch Realität werden zu lassen.»