Seite 1 von 1
Zur guten (Kunst-)Schneelage in Les Menuires
Verfasst: 20.12.2002 - 23:05
von Emilius3557

Akutelles Foto aus dem französischen Forum. Deshalb gehts bei denen schon recht gut (neben viel Naturschnee im oberen Bereich)!
Verfasst: 21.12.2002 - 14:44
von Downhill
Hey, das erinnert mich irgendwie an St. Anton, Osthangbahn, 1. Dezember 
Auch das "Schneeloch" Arlberg scheint, nicht zuletzt auf die WM hin, einiges in Beschneiung investiert zu haben.
Naja ich bin ab Samstag in den Dolomiten. Kunstschneesicher wie immer *freu*
Verfasst: 22.12.2002 - 11:24
von mic
@downhill
stanton hatte schon in Jahre 1990 die größte Schneeanlage in Europa.
Wo die jetzt stehen würde mich mal interessieren?
Verfasst: 23.12.2002 - 14:22
von Downhill
@mic: Bist du da sicher? Da hätte ich jetzt, rein gefühlsmässig, aber echt als letztes auf St. Anton getippt 
Ich kenn es halt so: wenn's sonst nirgends Schnee hat, dann am Arlberg. Mehrere Meter Schnee sind da doch immer der Normalfall gewesen...
Verfasst: 23.12.2002 - 14:55
von mic
@downhill
bin ich mir 100 % sicher. Aber wie gesagt, das war 1990. Da hatten die anderen noch sehr wenig Schneeanlagen. Wie man in Moment, an der schlechten Schneelage sieht, hat es nicht immer Schnee bis ins Tal. Vergiss auch nicht, Stanton ist schon ewig Weltcuport mit der alten und der neuen Kandahar. Ich kann mich nicht erinnern wann dort mal ein Rennen ausgefallen ist. Man hat schon gewußt waren man dort die WM gefahren hat.
Ich war 90 das erste mal in Stanton und da haben die Tag und Nacht 24 h Schnee "gefeuert". Das wurde auch in den Sportsender Eurosport in der Sendung "Eurosport Schneereport" gezeigt. Schneereport kann immer Freitags Abends und war echt super. Da wurde über die Schneehöhen in den Skigebieten berichtet. Schade das es das nicht mehr gibt. Da würden wir sicher Freitags alle Eurosport einschalten.
Als ich 1990 dort war, hatte Stanton, auch laut Eurosport, die beste Schneelage aller Gebiete, aufgrund ihrer vielen Schneekanonen. Natürlich hatte ich mich da sehr gefreut und bin mir deshalb auch so sicher.
Ob Stanton heute noch führend ist will ich auch anzweifeln.
Verfasst: 23.12.2002 - 17:03
von Emilius3557
Les Menuires behauptet ähnliches von der dortigen Schneeanlage. Diese Frage dürfte gar nicht so leicht zu beantworten sein. In den Dolomiten gibt es doch flächenmäßig die allermeisten beschneiten Pisten, oder? Beschneiungsexperten vor!
Verfasst: 23.12.2002 - 17:05
von Michael Meier
Frag mal St. Moritz an! Die haben auch etliches beschneit!
Verfasst: 23.12.2002 - 18:28
von Downhill
Prozentual gesehen dürften die Dolomiten immer noch führend sein. Im gesamten Gebiet von Dolomiti Superski sind 90% der Abfahrten künstlich beschneibar! Bei 1220 km insgesamt sind das mehr als 1000 km!
In Pressemitteilungen heisst es dann auch "weisse Pisten garantiert". Klar können sie extremes Pech haben dass der gesamte November+Dezember einfach zu warm wären... ist aber sehr unwahrscheinlich...
Ich war seit 1991 da jedes Jahr über Silvester/Dreikönig zum Skifahren. Bis auf ein einziges Jahr waren stets über 90% der Abfahrten sowie alle Verbindungen offen. In besagtem Jahr waren ca. 50% offen, allerdings keine Verbindungen, d.h. man musste halt öfters mal mitm Auto wohin fahren... aber wie gesagt ist jetzt einmal von zehnmal vorgekommen...
In den 80er Jahren (bevor sie gross in Beschneiung investiert hatten) muss es dagegen wohl sogar mal vorgekommen sein, dass Skibetrieb nur an der Marmolada möglich war, und das kann man dann ja echt vergessen