Seite 1 von 1

Wendelstein 27.01.2004

Verfasst: 06.11.2004 - 11:53
von Alpinfreak
Richtig!

Zur Belohnung gibts ein paar Bilder :wink:

Einen Bericht dazu brauch ich ja nicht mehr zu schreiben,
da Starli schon ausführlich über den Wendelstein berichtet hat...


mein Fazit: Bei gutem Schnee ist der Wendelstein ein Traum!
Meist sehr wenig los,
tolle und lange Abfahrten, welche wirklich jedem alles Abverlangen,
viel freies Gelände für Freerider

Verfasst: 06.11.2004 - 12:02
von Alpinfreak
Oje, ich hab die Bilder falsch reingestellt in der Reihenfolge,
fängt unten an,... :oops:

Verfasst: 06.11.2004 - 12:18
von mic
"egal pommfrites" die sind trotzdem super! Danke!

Verfasst: 06.11.2004 - 12:19
von snowotz
Super Bilder, danke !

Ich glaub ich mach im Jan. mal ne Oberbayern-Tour und werd den Wendelstein mit einbeziehen. Das sieht ja wirklich gut aus !

Verfasst: 06.11.2004 - 19:23
von maartenv84
willst du bitte dieser topic umbennen.

Dann können wir es ins berichte topic setzen :) (da es jetzt auch mehr Bilder gibt als den ratebilder)

Danke schön

Verfasst: 06.11.2004 - 20:14
von Dresdner
Infos zu den Bahnen gibt es auf:
http://www.cable-car.de/wendelsteinseilbahn.htm.
Außerdem hat die PB nicht 3000 m schräge Länge sondern nur 2953 m. :D
Pendolino

Verfasst: 08.11.2004 - 19:06
von Howy
Also, um den Wendelstein mach ich mir auch große Sorgen, dass er bald stillgelegt wird. Im Winter sieht man immer nur ganz, ganz wenige Autos an der Talstation der Seilbahn stehen. Er ist absolut nicht familientauglich, da man zu den netten Schleppern nur über den steilen Starthang kommt und die Ostabfahrt nach Brannenburg ist wirklich nur was für Experten.

Vor allem fehlt es aber an Schneesicherheit, eine ordentliche Beschneiungsanlage für die Talabfahrt zur Seilbahn würde uns Münchnern eine sportlich echt herausfordernde Piste für länger als drei Wochen im Jahr eröffnen.

Verfasst: 08.11.2004 - 19:28
von starli2
Das Problem mit der Abfahrt zur Wendelstein-PB ist halt, daß die "ewig" lang über das Tal führt - was beschneiungsmäßig unwahrscheinlich teuer ist.

Wenn Beschneiung, dann also à la Patscherkofel: Nur bis Waldrand beschneien und eine 4KSB bis zu den SL raufbauen.

+ Skigebietsverbund Sudelfeld

=> Dann sollte das ganze doch wohl Überlebensfähig sein!

(Der Winter ist zu kurz, um all das zu fahren, was ich gern fahren würde :) Aber den Wendelstein würd ich mir gern alle 2-3 Jahre 'mal reinziehen ...)

Verfasst: 08.11.2004 - 19:54
von Alpinfreak
Den Wendelstein stillzulegen wäre ja ein Alptraum!
Es gibt nur wenige Skiberge in Bayern mit solch hochalpinen Charakter...

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es nicht so weit kommen wird.
Seit 2 Jahren erfreut man sich dort nämlich wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt dadurch, weil man seit 2 Jahren eine gemeinsame Saisonkarte mit dem Hocheck und Kössen anbietet.
Ich denke es ist auch ein Zeichen dafür, dass man in die Zukunft denkt, wenn man sich eine neue Käsbohrer 300W zulegt, oder?

Letztes Jahr zählte man übrigens über 60 Skitage, was für den Wendelstein gar nicht mal so wenig ist...

Trotzdem wäre es, wie Starli schon erwähnt hat sinnvoll, wenn
die Alpenplus-Partner endlich mal den Wendelstein und das Hocheck mit ins Boot holen!!!
Solche Deppen!
Beispiel: Entfernung Sudelfeld - Brauneck : ca. 70 Km
Entfernung Sudelfeld - Wendelstein: ca. 2 Km Luftlinie!!!
Mit dem Hocheck is es dasselbe!

Verfasst: 08.11.2004 - 20:37
von tipe
Die Frage ist nur wer hier nicht will, vielleicht sind die Hocheck und Wendelsteinbahnen an Alpen Plus auch garnicht interessiert

Verfasst: 08.11.2004 - 20:52
von starli2
Das wird wohl weniger am Interesse liegen als eher daran, daß sie vermutlich ihrer Meinung nach zu wenig Euro von den Karteneinnahmen erhalten ...

.. wenn die Skigebiete nach Größe oder Pistenkm abgerechnet werden - kriegt der Wendelstein ja im Vgl. zum Sudelfeld oder Brauneck logischerweise "fast nix" ... also hofft man wohl eher an zahlungswillige Tagesgäste?

Für Wochenurlauber wär aber eine gemeinsame Karte Sudelfeld + Wendelstein mehr als nur sinnvoll ...

.. die Ötztaler konnten sich ja immerhin schon zu so einer Art gemeinsamen Wochenskipaß zusammenringen, wo man in Oetz, Ober/Hochgurgl und Sölden jeweils 1 oder 2 Tage oder so fahren darf ...

.. und es ist ja auch nicht so, daß es in diesem Stück bayerns "mega-skigebiete" gibt, weswegen eine Gemeinschaftskarte 10x teurer sein müßte als in den Winzskigebieten ... (überspitzt gesagt, aber dieses Problem wird ja dem Salzburger und Kärnter Riesen-Verbünden nachgesagt)

Verfasst: 09.11.2004 - 09:42
von 720°
Howy hat geschrieben:Also, um den Wendelstein mach ich mir auch große Sorgen, dass er bald stillgelegt wird. Im Winter sieht man immer nur ganz, ganz wenige Autos an der Talstation der Seilbahn stehen. Er ist absolut nicht familientauglich, da man zu den netten Schleppern nur über den steilen Starthang kommt und die Ostabfahrt nach Brannenburg ist wirklich nur was für Experten.

Vor allem fehlt es aber an Schneesicherheit, eine ordentliche Beschneiungsanlage für die Talabfahrt zur Seilbahn würde uns Münchnern eine sportlich echt herausfordernde Piste für länger als drei Wochen im Jahr eröffnen.
ne ne da musste Dir keine Sorgen machen.Die verdienen Ihr Geld im Sommer, der Winterbetrieb war dort noch nie eine Einnahmequelle. Und das auf dem Wendelstein nicht viel los ist, sogar bei besten Bedingungen liegt einfach daran, dass dieser Berg nicht jedermanns Sache ist und eigentlich nur Könnern zum empfehlen ist.

Fakt ist allerdings, dass der Wendelstein niemals Schneekanonen, bzw. neue Liftanlagen sehen wird. Obwohl die Westabfahrt wegen der extremen Sonneneinstrahlung im unteren Teil schon paar Kanonen vertragen würde. Aber das rentiert sich in dem Gebiet einfach nicht. Entweder man hat genug Schnee oder nicht.

Das Hocheck und Wendelstein nicht am AlpenPlus interessiert sind, stimmt nicht.Diese beiden getrennten Skipassverbunde sind marketingtechnisch der totale wahnsinn, oder soll man vielleicht sagen, typisch Bayern. Fakt ist, dass AlpenPlus von den genannten Bergbahnen zuviel €´s sehen mag und das betriebswirtschaftlich nicht machbar ist. Da liegt eher der Verdacht nahe, dass AlpenPlus die genannten Gebiete nicht mit im Verbund haben mag. Angeblich sind die Sudelfelder etwas angefressen, dass Hocheck so ne fette Beschneiungsanlage hat.

Alles in allem eine sehr traurige Sache, besonders als Bürger von Oberaudorf.