Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
Fabi weiß auch neoch einen im Inntal, bei Ebbs hab ich vor ca. 10 Jahren mal eine Ruine von Talstation gefunden, drin war noch ein Porsche Dieselmotor ansonsten ziemlich alles verwuchert.
Und gegenüber am Hocheck war mal ein Lift bei der Sprungschanze, gibt´s auch nicht mehr
Und noch was , wär für LSAP interessant, am Hocheck gabs mal die drei `` Bad Trissl `` Lifte, der erste war von Leitner ich glaub sogar mit Teller die 2 anderen von DM. Diese Lifte wurden vor ein paar Jahren abgebaut.
Übrigens, gestern in der Radio Werbung habens gsagt, daß das NEUE HOCHECK eröffnet ist.
Weiter vorn oberhalb von Brannenburg, sind 2 Leitner Schilifte, weiß net obs die no gibt
wenn man von Nußdorf richtung Hochries fährt (durch die Schlucht, die kleine Straße ) da kommt irgendwann ein Bauernhof, der hat einen wahrsch. selbstgebauten Schlepplift (ist ca. 15 Jahre her), weiß net obs den noch gibt hab den im Sommer beim Mountainbiken entdeckt, und wenn man die normale Straße Richtg. Törwang fährt, da steht n kleiner glaub SEBA Lift.
Auf der Kampenwand steht rechts von der Bergstation etw. blöd erreichbar ein kleines Liftchen, der Weiße Wanne Lift, glaub daß der a nimmer fahrt--
Der Gipfelschlepper am Kellerjoch wurde auch abgebaut was ma von unten gseng hat-- mehr fallt ma momentan a net ein (vielleicht späta )
Und gegenüber am Hocheck war mal ein Lift bei der Sprungschanze, gibt´s auch nicht mehr
Und noch was , wär für LSAP interessant, am Hocheck gabs mal die drei `` Bad Trissl `` Lifte, der erste war von Leitner ich glaub sogar mit Teller die 2 anderen von DM. Diese Lifte wurden vor ein paar Jahren abgebaut.
Übrigens, gestern in der Radio Werbung habens gsagt, daß das NEUE HOCHECK eröffnet ist.
Weiter vorn oberhalb von Brannenburg, sind 2 Leitner Schilifte, weiß net obs die no gibt
wenn man von Nußdorf richtung Hochries fährt (durch die Schlucht, die kleine Straße ) da kommt irgendwann ein Bauernhof, der hat einen wahrsch. selbstgebauten Schlepplift (ist ca. 15 Jahre her), weiß net obs den noch gibt hab den im Sommer beim Mountainbiken entdeckt, und wenn man die normale Straße Richtg. Törwang fährt, da steht n kleiner glaub SEBA Lift.
Auf der Kampenwand steht rechts von der Bergstation etw. blöd erreichbar ein kleines Liftchen, der Weiße Wanne Lift, glaub daß der a nimmer fahrt--
Der Gipfelschlepper am Kellerjoch wurde auch abgebaut was ma von unten gseng hat-- mehr fallt ma momentan a net ein (vielleicht späta )
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.12.2002 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Trißl Lifte in Oberaudorf
Hi,
ja du hast Recht in Oberaudorf gab es mal an der kleinen Sprungschanze einen Ahng mit Schlepp- oder Tellerlift, der sogar mit Flutlicht beleuchtet war.. der lift ist jeodch schon vor jahren abgebaut worden.. als kleines kind bin ich nämlich da langgewandert und wusste nur von erzählungen dass es da einen lift gab.
Die Trißl-Lifte bestanden aus drei Liften: Trißl, Lechen und Finkenlift, die in einem Verbundsystem zusammengehörten.. Trißl und Lechen lift standen vor einigen Jahren noch, aber stillgelegt
... der lechenlift zumindest war damals privatbesitz; im winter hingen sogar Bügel am Seil und eine Familie benutzte ihn... und der finkenlift(teller) hat sich mit den anderen Liften am Hocheck zu einem Verbund zusammengeschlossen und fährt heute noch..hm habe soagr noch eine alte karte von dem gebiet, nur leider keinen scanner, aber wenn ich es irgendwie schaffe lad ich die karte mal hoch..
und jetzt gibt es ja statt dem Hocheck ESL die 4er Bahn.. habe an dem ESL viele Erinnerungen und finds schade... naja, ende januar bin ich in oberaudorf und werde mir mal alles anschauen..
grüße
ja du hast Recht in Oberaudorf gab es mal an der kleinen Sprungschanze einen Ahng mit Schlepp- oder Tellerlift, der sogar mit Flutlicht beleuchtet war.. der lift ist jeodch schon vor jahren abgebaut worden.. als kleines kind bin ich nämlich da langgewandert und wusste nur von erzählungen dass es da einen lift gab.
Die Trißl-Lifte bestanden aus drei Liften: Trißl, Lechen und Finkenlift, die in einem Verbundsystem zusammengehörten.. Trißl und Lechen lift standen vor einigen Jahren noch, aber stillgelegt
... der lechenlift zumindest war damals privatbesitz; im winter hingen sogar Bügel am Seil und eine Familie benutzte ihn... und der finkenlift(teller) hat sich mit den anderen Liften am Hocheck zu einem Verbund zusammengeschlossen und fährt heute noch..hm habe soagr noch eine alte karte von dem gebiet, nur leider keinen scanner, aber wenn ich es irgendwie schaffe lad ich die karte mal hoch..
und jetzt gibt es ja statt dem Hocheck ESL die 4er Bahn.. habe an dem ESL viele Erinnerungen und finds schade... naja, ende januar bin ich in oberaudorf und werde mir mal alles anschauen..
grüße
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Finkenlift
Hi Chucky, ja, wirklich schade einerseits, aber die alte Sesselbahn war halt nicht mehr attraktiv für die verwöhnten Urlauber-- die lieber nach Österreich fahrn-- ich hab mir die Anlage angeschaut, jetz ist das ganze schon etwas anderes als vorher, Nachtschihang-Fis Strecke-ab Frühjahr Sommerrodelbahn eigentlich nicht schlecht
Der Finkenlift besteht noch (sogar mit 2 roten Pisten )- nach Bad Trißl besteht eine Route-aber ohne Rückfahrt (vielleicht mit Bus
)-konnts leider nicht ausprobieren ganzer Berg grün- vielleicht liegt an Ostern Schnee ???
Servus Fabi
Der Finkenlift besteht noch (sogar mit 2 roten Pisten )- nach Bad Trißl besteht eine Route-aber ohne Rückfahrt (vielleicht mit Bus

Servus Fabi
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
news vom oberchecker
Grüss Gott,
als Bewohner des Hochecks kann ich da vielleicht noch ein paar Ergänzungen liefern.
Ersteinmal haben wir mittlerweile, dank technoalpin, genug Schnee, ja sogar mit die besten Pisten der Gegend (der Winter ist ja dieses Jahr ein wenig sparsam). Der alte Sessellift hätte schon vor Jahren weggemusst, der hatte nämlich gar keinen TÜV mehr, wurde aber trotzdem weiterbetrieben (in Bayern da passt das scho).
Der Trissl Lift wurde vor paar Jahren an einen lokalen Skiclub verschenkt. Leider hätte vor vier Jahren ein neues Seil hergemusst und deshalb wurde der Lift stillgelegt. Der Skiverein konnte das Geld nicht aufbringen. Bis vorletzten Sommer stand der Lift in beinahe betriebstüchtigen Zustand einfach in der Gegend rum. Die Flutlichtanlage hat auch noch funktioniert und damit dem ein oder anderen boarder einen schönen Abend beschert.
Der Lift wurde dann abgetragen und die Flutlichtanlage ist natürlich auch futsch.
Der Lechenlift steht noch und ist auch zwischendurch mal im Betrieb, allerdings privat.
Finkenlift steht auch noch und ist auch während der Saison im Betrieb.
Das neugestaltete Hocheck ist schon ziemlich geil: 4er Sessel, grosse Beschneiungsanlage, FIS-Strecke, ... und ein funpark für boarder. funpark? Nichts gibt es. Überall machen die dick Werbung für Ihren funpark, angeblich sogar mit halfpipe, aber bauen tuen die nichts.
Mehrere snowboardvereine haben sich mit der Bergbahn kurzgeschlossen, um einen gescheiten Park zu bauen und auch die Zusicherung der Realisation erhalten.
Na ja, als dann schließlich die selbstfinanzierten rails (Sponsoren und Werbung das durfte man nicht) aufgestellt werden sollten, kam einer der Geschäftsführer und meinte, die Verantwortung, falls etwas passiert, müssten die snowboardvereine tragen. Arsch lecken, wer übernimmt den die Verantwortung, wenn plötzlich jemand Querschnittsgelähmt ist.
Ausserdem waren am Saisonanfang die Schneeberichte auf www.hocheck.de voll der Oberwitz. Na ja...Marketing...nur komm ich als Touri bestimmt nicht wieder, wenn die mir irgendwelchen Schmarn erzählen.
als Bewohner des Hochecks kann ich da vielleicht noch ein paar Ergänzungen liefern.
Ersteinmal haben wir mittlerweile, dank technoalpin, genug Schnee, ja sogar mit die besten Pisten der Gegend (der Winter ist ja dieses Jahr ein wenig sparsam). Der alte Sessellift hätte schon vor Jahren weggemusst, der hatte nämlich gar keinen TÜV mehr, wurde aber trotzdem weiterbetrieben (in Bayern da passt das scho).
Der Trissl Lift wurde vor paar Jahren an einen lokalen Skiclub verschenkt. Leider hätte vor vier Jahren ein neues Seil hergemusst und deshalb wurde der Lift stillgelegt. Der Skiverein konnte das Geld nicht aufbringen. Bis vorletzten Sommer stand der Lift in beinahe betriebstüchtigen Zustand einfach in der Gegend rum. Die Flutlichtanlage hat auch noch funktioniert und damit dem ein oder anderen boarder einen schönen Abend beschert.
Der Lift wurde dann abgetragen und die Flutlichtanlage ist natürlich auch futsch.
Der Lechenlift steht noch und ist auch zwischendurch mal im Betrieb, allerdings privat.
Finkenlift steht auch noch und ist auch während der Saison im Betrieb.
Das neugestaltete Hocheck ist schon ziemlich geil: 4er Sessel, grosse Beschneiungsanlage, FIS-Strecke, ... und ein funpark für boarder. funpark? Nichts gibt es. Überall machen die dick Werbung für Ihren funpark, angeblich sogar mit halfpipe, aber bauen tuen die nichts.
Mehrere snowboardvereine haben sich mit der Bergbahn kurzgeschlossen, um einen gescheiten Park zu bauen und auch die Zusicherung der Realisation erhalten.
Na ja, als dann schließlich die selbstfinanzierten rails (Sponsoren und Werbung das durfte man nicht) aufgestellt werden sollten, kam einer der Geschäftsführer und meinte, die Verantwortung, falls etwas passiert, müssten die snowboardvereine tragen. Arsch lecken, wer übernimmt den die Verantwortung, wenn plötzlich jemand Querschnittsgelähmt ist.
Ausserdem waren am Saisonanfang die Schneeberichte auf www.hocheck.de voll der Oberwitz. Na ja...Marketing...nur komm ich als Touri bestimmt nicht wieder, wenn die mir irgendwelchen Schmarn erzählen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.12.2002 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lift an der kleinen Sprungschanze
Servus,
weisst du auch was von dem Schicksal des Schleppliftes an der kleinen Schanze? Den gibt es aber glaube ich schon sehr lange nicht mehr..
Weisst du ob es Pläne gibt, den Lechen wieder öffentlich zugänglich zu machen?.. eigentlich würde sich das ja mit so einer neugestaltung des skigebietes anbieten, ihn wieder anzuschließen.. mit dem trissl geht das ja leider nicht mehr..
auf der seite fehtl dann die talverbindung..
naja, nächste woche bin ich selber in oberaudorf, da werd ich mir mal alles genau anschauen!
grüße aus wiesbaden
chucky
weisst du auch was von dem Schicksal des Schleppliftes an der kleinen Schanze? Den gibt es aber glaube ich schon sehr lange nicht mehr..
Weisst du ob es Pläne gibt, den Lechen wieder öffentlich zugänglich zu machen?.. eigentlich würde sich das ja mit so einer neugestaltung des skigebietes anbieten, ihn wieder anzuschließen.. mit dem trissl geht das ja leider nicht mehr..

naja, nächste woche bin ich selber in oberaudorf, da werd ich mir mal alles genau anschauen!
grüße aus wiesbaden
chucky
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.12.2002 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lift an der kleinen Sprungschanze
Servus,
weisst du auch was von dem Schicksal des Schleppliftes an der kleinen Schanze? Den gibt es aber glaube ich schon sehr lange nicht mehr..
Weisst du ob es Pläne gibt, den Lechen wieder öffentlich zugänglich zu machen?.. eigentlich würde sich das ja mit so einer neugestaltung des skigebietes anbieten, ihn wieder anzuschließen.. mit dem trissl geht das ja leider nicht mehr..
auf der seite fehtl dann die talverbindung..
naja, nächste woche bin ich selber in oberaudorf, da werd ich mir mal alles genau anschauen!
grüße aus wiesbaden
chucky
weisst du auch was von dem Schicksal des Schleppliftes an der kleinen Schanze? Den gibt es aber glaube ich schon sehr lange nicht mehr..
Weisst du ob es Pläne gibt, den Lechen wieder öffentlich zugänglich zu machen?.. eigentlich würde sich das ja mit so einer neugestaltung des skigebietes anbieten, ihn wieder anzuschließen.. mit dem trissl geht das ja leider nicht mehr..

naja, nächste woche bin ich selber in oberaudorf, da werd ich mir mal alles genau anschauen!
grüße aus wiesbaden
chucky
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.12.2002 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lechenlift
Hey Luete, war im Januar und letztes Wochenende selber da, der Lechenlift ist außer betrieb; bergstation und Seil wurden entfernt, einige Masten und die Talstation mit Motor steht noch, also eine wirkliche Ruine...schade..
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schlepplift am Buchberg in Ebbs
Hallo,
einmal ein Schlepplift aus meiner Umgebung! Bin ich fast damit gefahren!
Als ich 5 Jahre alt war, wurde bei diesem Lift (übrigens Krucklift von den Einheimischen genannt) ein Kinderskirennen veranstaltet.
Damals habe ich einen Fehler gemacht, den ich mir bis heute nicht mehr verziehen habe. Meine Eltern wollten mich dazu ermuntern, mit dem Lift hinaufzufahren. Eine Frau hätte mich auch mitgenommen. Aber ich hatte als 5 jähriger die Hosen voll und fuhr nicht. Verdammt!!!!
Nu is er weg! Der Lift! Habe noch die alte Talstation in Erinnerung. Eine spätere Begehung der Trasse brachte folgende Erkenntnisse:
teilweise stehen die Fundamente der Stützen noch. Die "Bergstation" steht auch noch. Ist nur das Seilrad mit Gerüst. Die Trasse war zu diesem Zeitpunkt bereits außerordentlich zugewachsen. Jetzt ist vermutlich nichts mehr übrig. Die Station wurde mittlerweile dem Erdboden gleich gemacht.
Der Lift mußte so um 85/86 geschlossen worden sein. Mehr weiß ich als Einheimischer leider auch nicht mehr. Ach ja, er hatte silber gestrichene Portalstützten und im oberen Drittel querte eine Straße sowohl Piste als auch Schleppspur. Mittels Druckknopf konnten die Autofahrer den Lift anhalten. Die Druckknöpfe sind noch ewig gestanden. Ein Bauer hatte sie als Zaunpfosten verwendet.
Ja, das war der Krucklift.
Thomas K
einmal ein Schlepplift aus meiner Umgebung! Bin ich fast damit gefahren!
Als ich 5 Jahre alt war, wurde bei diesem Lift (übrigens Krucklift von den Einheimischen genannt) ein Kinderskirennen veranstaltet.
Damals habe ich einen Fehler gemacht, den ich mir bis heute nicht mehr verziehen habe. Meine Eltern wollten mich dazu ermuntern, mit dem Lift hinaufzufahren. Eine Frau hätte mich auch mitgenommen. Aber ich hatte als 5 jähriger die Hosen voll und fuhr nicht. Verdammt!!!!
Nu is er weg! Der Lift! Habe noch die alte Talstation in Erinnerung. Eine spätere Begehung der Trasse brachte folgende Erkenntnisse:
teilweise stehen die Fundamente der Stützen noch. Die "Bergstation" steht auch noch. Ist nur das Seilrad mit Gerüst. Die Trasse war zu diesem Zeitpunkt bereits außerordentlich zugewachsen. Jetzt ist vermutlich nichts mehr übrig. Die Station wurde mittlerweile dem Erdboden gleich gemacht.
Der Lift mußte so um 85/86 geschlossen worden sein. Mehr weiß ich als Einheimischer leider auch nicht mehr. Ach ja, er hatte silber gestrichene Portalstützten und im oberen Drittel querte eine Straße sowohl Piste als auch Schleppspur. Mittels Druckknopf konnten die Autofahrer den Lift anhalten. Die Druckknöpfe sind noch ewig gestanden. Ein Bauer hatte sie als Zaunpfosten verwendet.
Ja, das war der Krucklift.
Thomas K
Re: Schlepplift am Buchberg in Ebbs
Geil ...Thomas K hat geschrieben:Mittels Druckknopf konnten die Autofahrer den Lift anhalten. Die Druckknöpfe sind noch ewig gestanden. Ein Bauer hatte sie als Zaunpfosten verwendet.
Schade, dass es den Lift nicht mehr gibt. Oberaudorf bräuchte noch so ein paar uralt Erlebnis-Schlepper in Richtung Bad Trissl oder Brünnstein, oder ein paar Skirouten
Und vor allem eine neue 4KSB

- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
Könntest vielleicht auf einer Karte einzeichnen oder so beschreiben, wo der Lift gestanden hat. In meiner Kompasskarte ist der leider nicht drin. Ich bin neulich von Ebbs nach Oberbuchberg gefahren und hab natürlich nix gefunden...Thomas K hat geschrieben:Eine spätere Begehung der Trasse brachte folgende Erkenntnisse:
teilweise stehen die Fundamente der Stützen noch. Die "Bergstation" steht auch noch. Ist nur das Seilrad mit Gerüst. Die Trasse war zu diesem Zeitpunkt bereits außerordentlich zugewachsen. Jetzt ist vermutlich nichts mehr übrig. Die Station wurde mittlerweile dem Erdboden gleich gemacht.
Der Lift mußte so um 85/86 geschlossen worden sein. Mehr weiß ich als Einheimischer leider auch nicht mehr. Ach ja, er hatte silber gestrichene Portalstützten und im oberen Drittel querte eine Straße sowohl Piste als auch Schleppspur. Mittels Druckknopf konnten die Autofahrer den Lift anhalten. Die Druckknöpfe sind noch ewig gestanden. Ein Bauer hatte sie als Zaunpfosten verwendet.
Ja, das war der Krucklift.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
Auf dem Rückweg nach München habe ich neulich wieder mal in Ebbs Halt gemacht, um nach Überresten vom Krucklift zu suchen. Ich dachte, dass das ein Spaziergang werden würde, denn mir wurde - es müsste "Thomas K" gewesen sein - ein genauer Ausschnitt von Googleearth gemailt, auf dem der Lift eingemalt war. Als ich selbst mit Googleearth die Stelle anflog, konnte man auch noch im Wald die Trasse erahnen. Der Lift befand sich demnach ein kleines Stück östlich der St. Nikolaus-Kirche (oder wie die da auf dem Berg halt heißt; ich bin ein Ortsfremder). Ich fuhr mit dem Auto den Buchberg hoch, parkte irgendwo und wanderte los, um nach der ehemaligen Bergstation Ausschau zu halten. Ich fand bald Überreste eines Schlepplifts und wähnte mich am Ziel. Ich wunderte mich nur, dass ich mich viel weiter östlich der besagten Kirche befand, als zuvor mit Googleearth ausgemacht. Aber ich hatte eine Piste, konnte sogar eine Trasse im Wald grob ausmachen und fand sogar Stützenfundamente.
Auf dem Rückweg - ich war die besagte Straße unten, die der Lift einmal überquert hatte, entlanggelaufen, fand ich die ursprünglich (von Thomas K?) beschriebene Stelle. Leider war es schon recht spät und meine Füße schmerzten, so dass ich keine Lust mehr hatte, dort noch nach Fundementen etc. Ausschau zu halten. Aber anscheinend hat es dort am Buchberg "weiter hinten" noch einen zweiten Lift gegeben...

Alte Abfahrt vom Krucklift - wie es mir von einem Forumsmitglied auf einer Karte eingemalt wurde
Auf dem Rückweg - ich war die besagte Straße unten, die der Lift einmal überquert hatte, entlanggelaufen, fand ich die ursprünglich (von Thomas K?) beschriebene Stelle. Leider war es schon recht spät und meine Füße schmerzten, so dass ich keine Lust mehr hatte, dort noch nach Fundementen etc. Ausschau zu halten. Aber anscheinend hat es dort am Buchberg "weiter hinten" noch einen zweiten Lift gegeben...
Alte Abfahrt vom Krucklift - wie es mir von einem Forumsmitglied auf einer Karte eingemalt wurde
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
Blick von der Straße auf die ehemalige Piste. Der Lift muss links irgendwo im Wald verlaufen sein. Eine Trasse war beim Vorbeigehen nicht auszumachen. Ich werde es mal im Herbst nochmal versuchen...
entdeckte Fundamente im Wald neben einem Fußweg - schaut ganz nach Stützenresten aus, oder?
Kam hier mal ein Schlepper rauf?
Blick nach oben
Blick vom Sendemasten auf dem Buchberg zum Bereich der Bergstation des zweiten Schleppers - wenn er denn wirklich existiert hat. Der Lift kam von der anderen Seite hoch und von hier aus gesehen ging rechts die Abfahrt runter
weiter unten bei der Straße, die auch den Krucklift gekreuzt hat. Sieht doch ganz nach verwachsener Waldschneise aus, oder? Es müsste lt. Googleearth auch mit den Stützenfundamenten übereinstimmen.
gleicher Standort; Blick zur besagten Kirche rüber
Blick nach unten; könnt schon sein, dass hier auch mal ein Lift rauf kam
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
@vovo,
ich will dich ja net enttäuschen.... aber du hast nicht den Krucklift gefunden. Du hast zwar ein LSAP gefunden, aber das ist die ehemalige Materialseilbahn zur Sennerei gewesen. Sehr interessantes Konstrukt mit Mittelstation und Gittermasten. Führte dann vor der Talstation ziemlich radikal über eine Siedlung drüber (na ja, die Häuser wurden später gebaut....)
lg, Thomas
ich will dich ja net enttäuschen.... aber du hast nicht den Krucklift gefunden. Du hast zwar ein LSAP gefunden, aber das ist die ehemalige Materialseilbahn zur Sennerei gewesen. Sehr interessantes Konstrukt mit Mittelstation und Gittermasten. Führte dann vor der Talstation ziemlich radikal über eine Siedlung drüber (na ja, die Häuser wurden später gebaut....)
Auf diesem Bild sieht man wirklich die Skipiste. Der Fotograf dürfte genau auf der ehemaligen Lifttrasse gestanden haben...
lg, Thomas
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
Im dritten Anlauf hat es schließlich geklappt und ich hab den Krucklift gefunden. Leider hat man die oben genannte Talstation mit dem Antrieb bereits restlos abgetragen - vmtl. wegen dem dortigen "Raritätenzoo" in Ebbs.
Die Trasse lässt sich allerdings mühelos nachvollziehen. Im Wald befindet sich noch eine Schneise sowie recht groß geratene Stützenfundamente. Als ich am Ausstieg angelangte, war ich zunächst enttäuscht, denn ich hatte gelesen, dass die Umlenkstation noch rumstehen sollte - doch da war nichts. Als ich aber dann noch weiter in den Wald hineinlief, tauchte sie plötzlich doch noch auf - gut getarnt im Gebüsch.
hier noch die Bilder:

Blick zum LSAP links der St. Nikolaus-Kirche am Buchberg. Der Strich zeigt die ungefähre Lage des Lifts.

Hinten links kam die Piste runter; links befindet sich der Zoo und geradeaus kann man grob die Schneise durch den Wald erahnen. Die Talstation fehlt leider...


die ehemalige Abfahrt

Blick zurück - hier muss irgendwo die Talstation gewesen sein

die alte Lifttrasse durch den Wald


Stützenfundament
Die Trasse lässt sich allerdings mühelos nachvollziehen. Im Wald befindet sich noch eine Schneise sowie recht groß geratene Stützenfundamente. Als ich am Ausstieg angelangte, war ich zunächst enttäuscht, denn ich hatte gelesen, dass die Umlenkstation noch rumstehen sollte - doch da war nichts. Als ich aber dann noch weiter in den Wald hineinlief, tauchte sie plötzlich doch noch auf - gut getarnt im Gebüsch.
hier noch die Bilder:
Blick zum LSAP links der St. Nikolaus-Kirche am Buchberg. Der Strich zeigt die ungefähre Lage des Lifts.
Hinten links kam die Piste runter; links befindet sich der Zoo und geradeaus kann man grob die Schneise durch den Wald erahnen. Die Talstation fehlt leider...
die ehemalige Abfahrt
Blick zurück - hier muss irgendwo die Talstation gewesen sein
die alte Lifttrasse durch den Wald
Stützenfundament
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
weiterer Trassenverlauf - wegen der Gegensonne schlecht zu sehen. Die Trasse ging weiter durch den Wald und führte steil nach oben
Blick zurück; gleicher Standort
hier beginnt das Steilstück
im Steilhang; links ein weiteres Fundament
Blick von oben in den Steilhang; vorne die Portalmastenfundamente
weiterer Verlauf: Nach dem Steilhang gelangt man auf diese Wiese. Unterhalb der oberen Waldschneise quert die Straße. Von den besagten Druckknöpfen ist nichts mehr zu sehen...
1 Monat vorher bin ich hier noch auf dem Weg gelaufen und habe es nicht gerafft, die Krucklifttrasse zu queren.
Anhand meiner Spur im nassen Gras kann man genau den Verlauf der Schlepptrasse von der unteren Waldschneise herauf ersehen...
die obere Waldschneise - auch hier tauchen prompt Fundamente auf!
auch hier war der Liftverlauf recht steil
auf der Wiese vorne im Hellen war wohl der Ausstiegsbereich
weiteres Fundament
Die Abfahrt mit Schafherde im Hintergrund
Dann das absolute Highlight! Die Umlenkstation steht noch. Genauso wie beim Sonnenlift in Reutte - nur da war ich damals zu faul, bis ganz nach oben zu latschen...
Bild aus dem Rateforum
Zuletzt geändert von vovo am 14.05.2010 - 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Buchberg bei Ebbs Hocheck Oberaudorf Inntal
da hat ja einer die drahtseile der abspannung gebraucht

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...