Seite 1 von 2

Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 22.12.2002 - 19:22
von starli
Bild

So, wie man an der Karte unschwer erkennen kann:
1. Zwei Schlepplifte in Ladis (gibts nicht mehr)

2. Ein Sessellift in Ladis (gibts nicht mehr. Vermutlich war das der mir vom TVB Ladis beschriebene Zubringer zum "Hotel Bad Ladis", das in den 70er Jahren vollständig abgebrannt ist. Das Hotel wurde nicht wieder aufgebaut und der Lift wurde abgetragen ...)

3. Ein Sessellift-Projekt weiter von dem besagten Hotel Bad Ladis hinauf an der jetzigen Frommes-Abfahrt.. Boah, das wär ein langer kalter ESL geworden. Obwohl, nicht viel später hat man ja den langen ESL nach Fiss gebaut. (letzterer wurde 1974 gebaut, weshalb ich diese Karte auf etwa 1970-1973 einschätze)

(p.s.: Die Erschließung des Schönjochs in Fiss erfolgte ab 1979, der ESL Möseralm wurde 1967 gebaut)

Verfasst: 22.12.2002 - 20:07
von Petz
So wie ich die örtlichen Gegebenheiten in Talstationsnähe kenne, hätte die notwendige Infrastruktur (Straßenausbau und Parkplätze) mindestens die Hälfte der Projektkosten aufgefressen - wurde möglicherweise deswegen nicht weiter verfolgt.
Grüße von Markus

Verfasst: 24.12.2002 - 12:08
von mic
klasse Starli wo hast du das den ausgegraben?
so eine direkt Verbindung zur Frommes wäre für Ladis sicher von Vorteil gewesen. Bin letzte Woche mal mit meinem
Sohn aus Spaß mit der Sonnenbahn nach ladis hin und zurück gefahren. "Das zieht sich ja wie die Sau". Einfache Fahrt 15 Min. So ab Mittelstation eine Bahn in Richtung Frommes wäre sicher auch was, oder?
Das die Skischulen Fiss und Ladis sich an der Mittelstation Sonnenbahn zusammengeschlossen haben ist euch sicher durch die News bekannt.

Verfasst: 24.12.2002 - 18:18
von starli
Ja, seitdem gibts in Fiss an der Sonnenbahn richtung Ladis einen riesen Stau in der Früh :) Nirgends wartezeiten, aber da hundert leute vor der Gondel :)

Ausgegraben: Der Plan hängt in der Riffelseehütte im Skigebiet Riffelsee im Pitztal ...

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 27.08.2009 - 23:20
von vovo
Könnte man die Karte mit dem Zubringer ESL zum Hotel Bad Ladis bitte wieder reinstellen?
Weiß jemand noch, wo dieses Hotel ungefähr stand?

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 27.08.2009 - 23:48
von Mt. Cervino
Das Hotel stand im Ortsteil Obladis.
Wenn ich mich richtig erinnere standen die Stützen des Lifts noch Ende der 80er Jahre als ich das erste mal in Ladis war.
Der Plan würde mich auch interessieren...

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 28.08.2009 - 11:28
von Dachstein
Vom ESL Ladis Obladis steht heute noch einige Dinge. Die Bergstaton sieht man beispielsweise, wenn man von Fiss auf der Straße nach Ladis fährt. Werde eh mal eine klein Exkursion dorthin machen, dann gibt es Bilder.

MFG Dachstein

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 07.09.2009 - 23:53
von vovo
Hab ich grad zufällig vorm Schlafengehen im Internet gefunden:

http://www.sagen.at/fotos/showphoto.php/photo/14360

jetzt bin ich auf einmal wieder hellwach....

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 08.09.2009 - 20:40
von Petz
Das eine absolut sehenswerte Page, der Seitenbetreiber ist auch (gottseidank) bei uns seit Ende 2008 unter dem Nick "wolfgangm" Mitglied und hat ganz offensichtlich auch ein großes Herz für Seilbahnen.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 06.01.2010 - 21:35
von Quis
Ein paar leider nicht besonders gute Fotos von den Überresten des Liftes:

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 06.01.2010 - 22:38
von vovo
Vielen Dank für die Bilder! Ich finds ja echt phänomenal, dass die so viel von dem Lift haben stehen lassen. Vor allem, wenn der wirklich schon seit den 70ern nicht mehr in Betrieb ist. Normalerweise werden ja die Liftanlagen immer recht sorgfältig abgetragen und meistens findet man höchstens noch ein Stationsgebäude vor. Dass sogar auch noch Stützen da sind, habe ich bei meinen Touren in den bayrischen und Tiroler Alpen selten erlebt. (Bisher eigentlich nur beim ESL am Walmberg in Reit im Winkl oder dem Rückbringer-ESL in Kramsach am Sonnwendjoch oben... ja und der gute, alte Huberspitzlift in Hausham beim Schliersee und den Brecherspitzlift am Spitzingsee...)

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 07.01.2010 - 12:05
von Mt. Cervino
vovo hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder! Ich find es ja echt phänomenal, dass die so viel von dem Lift haben stehen lassen. Vor allem, wenn der wirklich schon seit den 70ern nicht mehr in Betrieb ist. Normalerweise werden ja die Liftanlagen immer recht sorgfältig abgetragen und meistens findet man höchstens noch ein Stationsgebäude vor.
Da musst du mal nach Italien fahren, da stehen noch ganz andere Ruinen rum. 20 oder mehr Jahre stillgelegte Bahnen bei denen noch die kompletten (innen meist zerstörten) Stationen und Stützen rumstehen sind da an der Tagesordnung. Oft sind auch die Kabinen/Sessel noch vorhanden und das Seil hängt auch noch nach Jahrzehnten...
In Alagna z.B. gibt es eine EUB Station die in den 60er stillgelegt wurden, von der heute noch die Talstation mitsamt den Gondeln im Dorf steht, in San Remo hingen bei der in 3 Sektionen ausgeführten PB noch nach vielen Jahren der Stillegung die Seile auf den Stützen. Teilweise gingen die Stützen/Seile übrigens zwischen/über den Häusern in der Stadt entlang.
In Italien ist Liftrückbau in etwa gleichzusetzen mit Lift abstellen und stehen lassen :wink:.
Das gleich gilt übrigens für Häuser, Straßen und andere Infrastrukturbauten

Hier mal ein paar Beispiele:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... an+gelassa
http://funiviasanremo.altervista.org/index.php
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... a&start=25


Der Ladislift bzw. das was davon noch übrig geblieben ist, ist übrigens sehr interessant und außergewöhnlich. Betonstützen und die Stationen mit den Betondächern waren in Österreich auch früher nicht verbreitet.
Kennt jemand den Hersteller des Lifts?

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 07.01.2010 - 14:10
von Petz
Mt. Cervino hat geschrieben: Kennt jemand den Hersteller des Lifts?
Ganz eindeutig Wopfner denn speziell die Betonstützen und die betonierte Gegenstation sind absolut typisch für diesen Hersteller dessen Anlagen in Tirol weitverbreitet waren.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 07.01.2010 - 14:27
von Dachstein
Diese Stationsdächer haben sogar Steurer und Swoboda in mehreren Fällen nachgebaut. In Österreich, speziell in Tirol nichts unegewöhnliches.

MFG Dachstein

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 07.01.2010 - 23:21
von vovo
Steht eigentlich die Talstation noch?

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 08.01.2010 - 00:08
von Quis
vovo hat geschrieben:Steht eigentlich die Talstation noch?
Nein, leider weiß ich aber nicht, wann die abgebrochen wurde.


Auch die unteren Stützen stehen nicht mehr, ob noch Stützen im mittleren (nun relativ stark verwachsenen Bereich) stehen, weiß ich aber leider nicht.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 30.05.2010 - 17:28
von Quis
Ich habe hier noch einige Fotos von den Überresten des Liftes falls es noch jemanden interessiert.

Außerdem kann ich nun zur Geschichte etwas beitragen:
Der Lift wurde 1966 oder 67 zum Hotel Obladis inkl. kleiner Skipiste gebaut.
1972 brannte das Hotel komplett ab (man erzählt sich, dass es heiß abgetragen wurde) und der Lift wurde überflüssig und vom Besitzer der Gemeinde Ladis geschenkt.
Die Gemeinde hat den Lift dann noch 1 oder 2 Winter als Skilift betrieben und dann stillgelegt.
Auch die unteren Stützen dürften noch länger gestanden sein, und wurden irgendwann mal gesprengt.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 30.05.2010 - 23:57
von vovo
Vielen Dank für die interessanten Fotos und Infos.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 31.05.2010 - 20:03
von Petz
Ebenfalls vielen Dank für die Infos.
Weiß zufällig jemand, ob der Lift annähernd zugleich mit dem Hotel gebaut wurde oder war dieses schon älter ?
Mir drängt sich die Frage deshalb auf weil der Hoteleigner in den Sechzigerjahren die sicher nicht geringe Summe für die Liftinvestition aufbringen konnte aber andererseits nur paar Jahre später offensichtlich der Pleitegeier kreiste...

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 31.05.2010 - 22:19
von Quis
Petz hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, ob der Lift annähernd zugleich mit dem Hotel gebaut wurde oder war dieses schon älter ?
Wissen tu ich es nicht, aber ich kann es herausfinden.
Kann aber nicht versprechen bis wann ich es weiß.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 01.06.2010 - 16:00
von GMD
Vielleich gerade deswegen. Ein Hotel und eine Sesselbahn, damit hat er sich übernommen und als die Banken die Geduld verloren und den Geldhahn zudrehten, war es vorbei.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 01.06.2010 - 21:36
von Petz
Nachdem was ich so ergoogelt und daraufhin auf der Hp unseres geschätzten Forumkollegen wolfgangm entdeckte
http://www.sagen.at/doku/quellen/quelle ... badis.html
war das Hotel offensichtlich Bj. 1883 und somit wesentlich älter als der Lift; insoferne erscheint die Vermutung sehr schlüssig, daß dem Hoteleigner unter anderem auch der Lift den Kopf gekostet hat.
Ein weiterer Grund dürfte aber auch gewesen sein, daß der traditionelle Kurtourismus damals langsam aus der Mode kam weil die Leute begannen, mehr zu erwarten als nur Kuranwendungen in einem noblen Ambiente.

Die Gemeinde hätte die Sesselbahn vermutlich länger betrieben wenn sie was abgeworfen bzw. zumindest ne schwarze Null geschrieben hätte; allerdings fehlte da schon das Hotel aus zusätzlicher Passagieranziehungspunkt.
Nichtsdestotrotz fand ich die Location cool denn ein, etwas über einem Ort relativ einsam gelegenes Hotel welches im Winter nur problematisch über schmale Wege erreichbar ist, hat für mich einfach irgendwie was.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 01.06.2010 - 22:03
von Quis
Ich hab inzwischen auch herausgefunden, dass das Hotel im 19. Jhdt gebaut wurde, aber Petz war wohl schneller ;-)
war das Hotel offensichtlich Bj. 1883 und somit wesentlich älter als der Lift
Laut der genannten Seite war es aber 1833, 1883 war der Gründer schon seit 20 Jahren tot.

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 01.06.2010 - 22:34
von Petz
Quis hat geschrieben:Laut der genannten Seite war es aber 1833, 1883 war der Gründer schon seit 20 Jahren tot.
Lieben Gruß von meinem Bären(Alz)heimer...:oops:

Re: Ladis: Geschlossene Lifte & Gestorbenes Projekt

Verfasst: 16.08.2011 - 19:34
von vovo
Am Montag, den 15.08.2011 fuhr ich auf dem Rückweg von einem Südtirol-Trip mit Münchner noch nach Ladis, um die berühmte Wopfner-Ruine zu besuchen. Wir kämpften uns tapfer mit dem Auto über den schmalen Weg den steilen Hang nach Obladis empor, wo die LSAP-Bergstation unterhalb des „Cafe Obladis“ vor sich hin vegetiert...

Bild
Googleeart-Ausschnitt von Ladis und Obladis – dazwischen ging der besagte ESL hinauf.

Bild
So ungefähr müsste die Trasse verlaufen sein. Ob noch Betonstützen im mittleren Bereich stehen, weiß ich nicht. Das Gelände ist recht steil und am Montag war es wg. des Regens recht rutschig, sodass wir nicht runter sind.

Bild
Meine Vermutung bzgl. des Verlaufs. Weiß wer mehr? (Zeitzeugen dürfte es kaum im Forum geben, wenn der ESL schon so Mitte der 70er LSAP wurde...)

Bild
Oben angelangt...

Bild

Bild

Bild
Und so was mitten in Tirol, wo sonst jedes Fundament handerlesen entsorgt wird ;)

Bild
Das Herz eines jeden LSAP-Fans schlägt hier höher!

Bild

Bild
Auch mein Begleiter griff zur Kamera...

Bild

Bild

Bild

Bild
Stand schon Jahre still, als ich erst geboren wurde...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Da sind mal Leute raufgeschwebt...

Bild
Unterhalb vom Cafe Obladis – EUB aus Fiss vielleicht?