Seite 1 von 4
lanschi am Feuerkogel || Saison 2004/05 [NEU: 2.4.]
Verfasst: 29.11.2004 - 13:12
von lanschi
Nachdem die Rätsel nun gelöst sind, gibt´s nun (endlich) den ersten Bericht vom Feuerkogel. Übrigens: Auf www.ooe-lifts.at.tf war er gestern schon online 
28.11.2004
So früh wie überhaupt noch nie (jedenfalls seit ich denken kann
) starteten wir heuer am Feuerkogel in die Schisaison. Und das war auch gut so, denn es war einfach traumhaft heute!! Doch dazu später mehr! Heuer werde ich euch den Feuerkogel mal etwas näherbringen, denn meiner Meinung nach ist dies der am meisten unterschätzte Berg in ganz Oberösterreich!!
Das liegt auch daran, dass man keinerlei Werbung zum Saisonstart gemacht hat. Hätte ich am Freitag nicht zufällig auf die Homepage geschaut hätte ich gar nicht gewusst dass wir am 27.11. starten!! Das hatte aber auch seine guten Seiten, in der ersten Gondel waren inklusive mir 16 Leute und 1 Hund
. Insgesamt warens dann etwa 100 Leute. Aber jetzt erstmal das übliche Berichts-Formular: 
Anreise: 3 min mit dem Auto zur Seilbahn
Wetter: leicht bewölkt, +1°C am Berg
Schneehöhe: lt. Tiscover bis zu 50 cm, und das stimmt auch so!
Schneebeschaffenheit: Hart mit 3 cm Neuschneeauflage *sabber*
Schneezusammensetzung: 100% Naturschnee (welches Gebiet kann um diese Jahreszeit solche Pisten ohne Kunstschnee bieten?!)
Geöffnete Anlagen: Feuerkogelseilbahn, DSB Gsoll, Babylift
Geöffnete Pisten: Gsollabfahrt, Babyhang
Geschlossene Anlagen: Grubersunklift, Edeltallift, Steinkogellift, Heumahdgupflift
Geschlossene Pisten: an den geschlossenen Anlagen + Talabfahrt
Wartezeiten: 0
Preise: Erwachsene zum Kindertarif, Kinder frei
Gefallen: Wetter, noch nie so toller Schnee zum Saisonstart, keine Steine, keine Leute, kein abtropfendes Fett vom Sessellift
Nicht gefallen: Nur wenige Anlagen geöffnet
Fazit: trotzdem
von
Nun aber zu den Bildern:
Ausblick nach dem Ausstieg aus der Bergstation:

Gsollabfahrt
:

DSB Gsoll:

Gsollabfahrt, Blick nach oben:

lanschi himself:

Schifahrerherz, was willst du mehr?!

Die meisten Spuren waren übrigens von mir
:

Wie man sieht praktisch keine Leute auf der Piste. Wo kann man auf 1200 m derzeit so gut ohne Kunstschnee fahren?!

Und ganz schön viel Schnee - auch im freien Gelände:

Der noch geschlossene Vordere Edeltallift - ist nächstes Wochenende sicherlich in Betrieb. Im Hintergrund der Steinkogel:

Geiles Bild einfach:

Blick auf den Heumahdgupf:

Steinkogellift:

Blick auf unser Teil-LSAP Hochschneid
:

Nochmals der Heumahdgupf aus anderer Perspektive:

Steinkogellift:

Piste in den ebenfalls noch geschlossenen Grubersunk *sabber* :

No comment:

Eine unserer beiden Pistenraupen im Einsatz:
Verfasst: 29.11.2004 - 13:15
von Stefan
du schuft!
ist das im hintergrund auf dem ersten bild tatsächlich der dachstein?
Verfasst: 29.11.2004 - 13:26
von derderimmadieletzteGondln
Stefan hat geschrieben:ist das im hintergrund auf dem ersten bild tatsächlich der dachstein?
logisch!
Verfasst: 29.11.2004 - 14:30
von Nuno
Schön das du doch Berichten hier schreibt
Das Skigebiet sieht richtig klein aber fein aus, sicher mit diese Schneelage!
Verfasst: 29.11.2004 - 16:08
von lanschi
Das Skigebiet ist wirklich klein (1 PB, 1 DSB, 5 SCHL). Wir haben etwa 8 Pistenkilometer, wenn man die Tal-Schiroute dazuzählt dann sinds etwa 13. Die Schiroute ist einfach traumhaft, ist aber leider sehr selten befahrbar.
Diese soll in den nächsten Jahren zu einer breiten, schwarzen Abfahrt mit Komplettbeschneiung umgebaut werden.
Gesehen hat man gestern übrigens sehr weit: Sowohl bis zu den Grenzbergen im Mühlviertel als auch bis zum Großen Priel und Woising. Wie man sieht waren auch Dachstein und Gosaukamm sehr gut erkennbar. Und die Berge der Umgebung sowieso
Auch die Nebelsuppe im OÖ Zentralraum war sehr gut zu erkennen
Verfasst: 29.11.2004 - 20:37
von max
echt toller bericht!!! so a schöne neuschneeschicht hab ich am sonntag nicht gehabt
hoffentlich was das nicht der einzige bericht vom feuerkogel dieses jahr
Verfasst: 29.11.2004 - 20:43
von lanschi
Verfasst: 29.11.2004 - 20:54
von bletschntandla
Aja, Hochkar kann auf den 100% Naturschnee Pisten auch perfekte Verhältnisse bieten!
Verfasst: 03.12.2004 - 21:20
von chefcruiser
@lanschi: hast du zufällig noch nen pistenplan vom feuerkogel?
Verfasst: 03.12.2004 - 21:44
von jul
Verfasst: 04.12.2004 - 18:15
von lanschi
4.12.2004
Traumhaftes Wetter - ich konnte es einfach nicht lassen, heute auf den Feuerkogel zu fahren, auch wenns nur 2 Stunden waren
Zuerst einmal das übliche Berichts-Formular:
Anreise: 3 min mit dem Auto zur Seilbahn
Wetter: leicht bewölkt, +3°C am Berg
Schneehöhe: lt. Tiscover bis zu 40 cm, und das stimmt dieses Mal nur bedingt... auf der Piste teilweise steinig
Schneebeschaffenheit: teilweise sehr hart, dann wieder sulziger Frühjahrsschnee...
Schneezusammensetzung: 100% Naturschnee
Geöffnete Anlagen: Feuerkogelseilbahn, DSB Gsoll, Babylift
Geöffnete Pisten: Gsollabfahrt, Babyhang
Geschlossene Anlagen: Grubersunklift, Edeltallift, Steinkogellift, Heumahdgupflift
Geschlossene Pisten: an den geschlossenen Anlagen + Talabfahrt
Wartezeiten: 0
Preise: Erwachsene zum Kindertarif, Kinder frei
Gefallen: Wetter, wenig Leute
Nicht gefallen: Nur wenige Anlagen geöffnet, teilweise steinig, Gondel um 1 Minute verpasst
Fazit:
von

Eins vorneweg: Im Vergleich zur Vorwoche hat´s extrem getaut - teilweise schauen schon wieder die Steine raus
Weitere Anlagen sind im Vergleich zur Woche nicht in Betrieb, dies wäre nicht möglich.
Nun aber zu den Bildern:
Blick ins Tal - im Hintergrund der Traunstein:

Piste im oberen Bereich:

Babylift:

Blick Richtung Totes Gebirge:

Blick Richtung Bergstation - man vergleiche mit dem Bild aus der Vorwoche:

Am späten Nachmittag ist der Nebel dann auch ins Langbathtal "eingefallen":

Blick auf den Heumahdgupf - der Lift hat zwar bereits Gehänge, bis Betriebsbeginn braucht es aber noch gut einen Meter Schnee:

Blick Richtung Zentralraum (Hallo Linz
):

Nochmals ein Bild aus der nahezu gleichen Perspektive wie letzte Woche:

Blick auf die Bergstationen der DSB Gsoll und des SCHL Grubersunk - im Hintergrund der Schönberg und der Loser:

Der Steinkogel, im Hintergrund der Gosaukamm:
Traumhafte Fernsicht - im Hintergrund zu erkennen sind u.a. der Kasberg und der große Priel:

Blick auf die Hohe Schrott und das Dachsteinmassiv:

Blick Richtung Trauntaler Voralpen:

Bilder in Originalauflösung (2048x1536 Pixel) gibt´s auf Anfrage!
Fazit: Für 3 Stunden ganz nett (mit der Saisonkarte sowieso). Aber auch für Leute, die keine Saisonkarte haben zahlt es sich derzeit echt aus (Tageskarte für Erwachsene etwa 13 Euro, Kinder fahren gratis). Ideal zur Einstimmung auf die Wintersaison. Die Skier ruiniert ihr euch bestimmt nicht - ich bin heute mit dem Rennschi gefahren und hab keinen einzigen Kratzer
Verfasst: 04.12.2004 - 18:40
von Alpenkoenig
Schöne Panoramaphotos!
Was mich am meisten wundert (oder besser entsetzt), daß derzeit der Traunstein ohne Probleme begehbar ist.
Verfasst: 04.12.2004 - 19:02
von swizzly
hey echt geniale Photos muss ich sagen, geniale Stimmung (Wetter usw.)
kenne die Gegend nicht gut, aber sieht echt toll aus....
Verfasst: 04.12.2004 - 20:08
von berg
ad alpenkönig: jetzt ins gebirge gehen
ich finde das ist keine gute idee. es mag zwar ausschauen alsob wenig oder kein schnee liegt, aber das gefährliche ist der gefroren (vereiste) felsen. da hast du überhaupt keinen halt.
schöne bilder lanschi! bist am wochenende in gosau?
ich werde mir morgen den kofel in innsbruck geben, fotos gibts keine, weil ich zur zeit keine digicam habe.
Verfasst: 04.12.2004 - 20:47
von Alpenkoenig
berg hat geschrieben:jetzt ins gebirge gehen
(offtopic on]Keine Sorge, jetzt ist die nächsten Monate primär erst mal Schi fahren angesagt.
Aber schau dir nochmal das Bild genau an. Der Naturfreundesteig ist aufgrund seiner südwestlichen Lage beinahe schneefrei. Ist in den letzten Jahren (fast) ein Ganzjahressteig geworden.
Aber eine Wanderung z.B. zum Hochleckenhaus, Sonnstein, ... mache ich den Wintermonaten trotzdem ganz gerne. Mit entsprechender Ausrüstung (z.B. Steigeisen) problemlos. Kann ich jeden empfehlen.[offtopic off]
Verfasst: 05.12.2004 - 20:35
von lanschi
berg hat geschrieben:schöne bilder lanschi! bist am wochenende in gosau?
Danke für die vielen positiven Bemerkungen 
Offtopic: Ich war heute in der Schiregion Dachstein-West, Bericht folgt bis 22:00 Uhr!!
Verfasst: 11.12.2004 - 19:53
von lanschi
11.12.2004
Zunächst muss ich unseren Bergbahnen einmal großen Respekt aussprechen! Was sich die antun ist einfach sensationell! Aber zuerst mal das übliche Formular:
Anfahrt:
wie immer...
Wetter:
wolkenlos! im Tal Nebel
Temperatur:
-2°C (Tal) bis +8°C (Berg)
Schneehöhe:
offiziell 0-35 cm ... das dürfte auch so stimmen
Schneezustand:
Firn
Geöffnete Anlagen:
Feuerkogelbahn, DSB Gsoll, Grubersunklift, Babylift
Geschlossene Anlagen:
Steinkogellift, Edeltallift, Heumahdgupflift
Offene Pisten:
an den offenen Anlagen...
Geschlossene Pisten:
der Rest... + Talabfahrt
Meisten Gefahren mit:
Grubersunklift (ca. 15x)
Wenigsten Gefahren mit:
DSB Gsoll (1x)
Wartezeiten:
0 Minuten
Gefallen:
Wetter, Aufwand der Bergbahnen, freundliche Liftler
Nicht gefallen:
Schi beinahe ruiniert (2x derselbe Stein
)
Fazit: 3 von 6 Maximalen.
Abzüge: Schi beinahe ruiniert
Nach 1,5 Stunden hat´s mir dann gereicht. Dann bin ich auf LSAP-Spurensuche gegangen und hab so einiges interessantes entdeckt 
Ich weiß nicht, ob ich nun lästig sein soll und einfach keinen Bericht schreiben soll
Nein, ich bin nicht so!! Heute gibt´s mal einen kleinen Vorgeschmack mit 5 Bildern, ein ausführlicher Bericht folgt sicher auf www.ooe-lifts.at.tf , vielleicht auch hier
DSB Gsoll:

Blick in den Grubersunk mit einladender Tafel. Achja: Unter der riiiiiiiesigen Nebeldecke befindet sich der OÖ. Zentralraum. Na Alpenkoenig, wie war´s heute bei Dir?
:

Abfahrt Grubersunk:


Bucheggerkurve bei der DSB Gsoll, die hält maximal noch 2 Tage:

Nächster Besuch: Nach dem nächsten großen Schneefall!
Verfasst: 11.12.2004 - 23:12
von Alpenkoenig
lanschi hat geschrieben:Na Alpenkoenig, wie war´s heute bei Dir? :
Ich genoss heute offene Talabfahrten bei strahlendem Sonnenschein und meine Schi sind auch noch okay. In Linz war es angeblich nicht so schön, hab ich mir sagen lassen. Danke für die Vorlage.
Verfasst: 12.12.2004 - 17:33
von tipe
Ich würd die restlichen Bilder hier auch schon noch gerne sehen, vor allem die LSAP Spurensuche!
Verfasst: 12.12.2004 - 17:43
von Alpenkoenig
Dem kann ich mich nur anschließen, vor allem die LSAP Spurensuche würde mich sehr interessieren.
Übrigens Grubersunk sieht gut aus, dachte immer, daß dieser Hang eine Menge Schnee bräuchte, um halbwegs fahrbar zu sein.
Verfasst: 12.12.2004 - 21:27
von lanschi
Alpenkoenig hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschließen, vor allem die LSAP Spurensuche würde mich sehr interessieren.
Übrigens Grubersunk sieht gut aus, dachte immer, daß dieser Hang eine Menge Schnee bräuchte, um halbwegs fahrbar zu sein.
Das war auch so
Im Endeffekt ist der Belag 3x bei der Kante hin, und demnach die Kante auch.
LSAP-Spurensuche folgt im LSAP-Bereich!
Verfasst: 14.12.2004 - 23:21
von lanschi
Besteht Interesse an weiteren Bildern?
Verfasst: 14.12.2004 - 23:31
von tipe
bei mir auf jeden Fall
Verfasst: 14.12.2004 - 23:43
von Sid
lanschi hat geschrieben:Besteht Interesse an weiteren Bildern?
Die frage kannst du hier sparen?
Wir sind ja alle Notgeil auf Bilder
Verfasst: 15.12.2004 - 08:09
von lanschi
Nun folgt - wie gewünscht - der zweite Teil der Bilderreise am Feuerkogel.
Die Bilder von der LSAP-Spurensuche findet ihr hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6&start=50
DSB Gsoll im oberen Teil:

Abfahrt an der DSB Gsoll:

Steinkogellift, im Hintergrund der Dachstein (Fernsicht von mindestens 100 km, bis zum Hochficht rauf
)

Nochmals der Steinkogellift, ein neuerer Swoboda, wohl einer der letzten, die gebaut wurden:

Nun aber zum Heumahdgupflift, unserem ältesten Lift - Baujahr 1967, ebenfalls ein Swoboda:

Talstation:


Blick runter zum Vorderen Edeltallift, wo leider schon fast alles weggetaut ist:

Bergstation Heumahdgupflift:

Umlenkstation am Berg:

Nochmals der Blick zum Steinkogel, wo vor allem unterhalb der Kante der Schnee wieder weggegangen ist:

Wieder ein Vergleichsbild, Vorderer Edeltallift mit Steinkogellift, links im Hintergrund der Gosaukamm:

Vorderer Edeltallift:

Feuerkogelseilbahn auf dem Weg in die Nebelsuppe: