Seite 1 von 1

Hörnerbahn (Bolsterlang) || DE || 17.3.2004

Verfasst: 29.11.2004 - 21:33
von Downhill
Hab heut meinen fleißigen Tag, drum gibt's den jetzt endlich auch:

Wetter:
morgens schon Plusgrade, mittags dann bis zu +18°C (Lenko Messstation am Dorflift), +14°C an der Bergstation. War die warme Woche Mitte März, danach sollten ja nochmal größere Schneefälle kommen :D

Schnee:
mengenmässig noch genug vorhanden. Beschaffenheit den Temperaturen entsprechend. Einzige Abfahrt, die den ganzen Tag über einigermaßen hart blieb, war die Abfahrt am Horngrat unter der 2. Sektion der EUB. Die lag den ganzen Tag im Schatten!

Geöffnete Anlagen:
alle bis auf Angerlift (Tallift). DSB Stuibeneck wurde ca. 14:30 Uhr aus Mangel an Interesse geschlossen.

Geöffnete Pisten:
alle. Schwarze Piste am Weiherkopf mit etwas wenig Schnee, sonst überall genug.

Los: absolut nix. Nachmittags mehr Leute in Liegestühlen gesehen als Skifahrer. :lol:

etter:
morgens schon Plusgrade, mittags dann bis zu +18°C (Lenko Messstation am Dorflift), +14°C an der Bergstation. War die warme Woche Mitte März, danach sollten ja nochmal größere Schneefälle kommen :D

Schnee:
mengenmässig noch genug vorhanden. Beschaffenheit den Temperaturen entsprechend. Einzige Abfahrt, die den ganzen Tag über einigermaßen hart blieb, war die Abfahrt am Horngrat unter der 2. Sektion der EUB. Die lag den ganzen Tag im Schatten!

Geöffnete Anlagen:
alle bis auf Angerlift (Tallift). DSB Stuibeneck wurde ca. 14:30 Uhr aus Mangel an Interesse geschlossen.

Geöffnete Pisten:
alle. Schwarze Piste am Weiherkopf mit etwas wenig Schnee, sonst überall genug.

Bild
^^ Im Talstationsgebäude steht ein 4er-Sessel. Keine Ahnung wo der geklaut wurde. :lol:

Bild
^^ Garagierung 6EUB

Bild

Bild
^^ ca. erste Hälfte der ersten Sektion

Bild
^^ Blick zum Riedberger Horn. Hinter dem Grat links ist das Skigebiet Grasgehren.

Bild
^^ An der Bergstation, Start der Horngrat-Piste

Bild
^^ Bergstation DSB Stuibeneck von Heuss

Bild
^^ Mittelstation 6EUB

Bild
^^ vorletztes...

Bild
^^ .... unc letztes Stück der Talabfahrt. Dank Beschneiung genügend Schnee. Im Vordergrund SL Dorflift.

Bild
^^ Bergstation SL Dorflift. Im Hintergrund die schwarze nicht beschneite Abk.-Variante der Talabfahrt.

Bild
^^ Nochmal Bergstation 6EUB, weil's so schön war :D

Jetzt zum SL Weiherkopf. Besonderheiten u.a.:
- mind. 3 Kurven per schräger Rollen
- interessante Stützenköpfe
- Bergstation!!

Bild

Bild

Bild
^^ Niederhalter - wozu die Stange?

Bild
^^ eine der Kurven

Bild
^^ Obere Hälfte. Steiler als es aussieht.

Bild
^^ Bergstation. Was fehlt?

Bild
^^ Blick ins Tal

Bild
^^ Talstation

Bild
^^ Mittelstation 6EUB, diesmal von unten

DSB Stuibeneck (Heuss):

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Endlich mal wieder was für's Funkmasten-Topic

Wenn sie schon so schön rumstehen - bittesehr, paar Bullys:

Bild

Bild

Bild
^^ Jetzt wusst ich wieder was da noch war: Rösselsprung bei Schleppern sieht man au net so oft.

Bild
^^ Gleich neben der Skiroute am Hörnerhaus... da ist der Schnee wohl ein wenig nass geworden :lol:

Bild
^^ Talstation SL Anger, außer Betrieb.

Bild
^^ Dorflift

Bild
^^ Ebenfalls Dorflift. Irgendwie ist mir der Hersteller entfallen.

Bild
^^ So n Schild hab ich noch an keinem Lift gesehen! :lol: (DSB)

Bild
^^ DSB Bergstation und die immer schattige Horngrat-Piste.

Bild
^^ Nachmittags ca. 15 Uhr, Blick ins Tal. Schnee ist jetzt beim besten Willen zu weich. Sogar ich trete dann mal die Talabfahrt an...

Bild
^^ Talstation mit Parkplatz

Verfasst: 29.11.2004 - 21:52
von Estiby
Schöne fiele Bilder! So ham wa das gerne :D
Aber die Kurzen von dem Schlepper sind ja nicht besonders scharf, oder :wink: , oder man siehts nur auf dem Bild nicht so gut!

Verfasst: 29.11.2004 - 21:58
von Downhill
Wie gesagt, nur schräge Rollen!

Da geht nicht mehr als ein paar Grad pro Kurve.

Verfasst: 29.11.2004 - 22:06
von Xtream
toller bericht helmi :wink: - sowas aus meiner heimat schau ich mir immer wieder gerne an :top:

Verfasst: 29.11.2004 - 23:12
von Wiede
Klasse Bilder - hat sich wirklich gelohnt, dass Du die noch online gestellt hast! :D

Verfasst: 30.11.2004 - 19:16
von d-florian
echt klasse bildr! :zustimm:
wetter war au sau geil nur ein bisschen warm wie ich finde! +18°c :roll:

Verfasst: 30.11.2004 - 20:12
von McMaf
Och 18°C ist doch genau das richtige Wetter zum Skifahren.
Darfst halt nur nicht mehr als ne Badehose an haben...
Hab noch Bilder von meinem Vater in Badehose im Juli an der Grande Mottes in Tignes :lol: .

Re: Hörnerbahn (Bolsterlang) || DE || 17.3.2004

Verfasst: 30.11.2004 - 20:15
von Xtream
Downhill hat geschrieben: Bild
^^ Jetzt wusst ich wieder was da noch war: Rösselsprung bei Schleppern sieht man au net so oft.
:gruebel: ich dachte immer beim rösselsprung kommt erst der hoch- und dann der niederhalter...... oder ist das egal wie rum :?: hauptsache zwei stützen mit unterschiedlichem seildurchlauf hintereinander :?

Re: Hörnerbahn (Bolsterlang) || DE || 17.3.2004

Verfasst: 01.12.2004 - 09:59
von Chasseral
Downhill hat geschrieben:Bild
^^ Niederhalter - wozu die Stange?
Ei die Stange ist doch dazu da, dass wenn da das Seil aus den Rollen hüpft, das Seil nicht hochschnalzt und die Seilspannung total im Eimer ist.

Re: Hörnerbahn (Bolsterlang) || DE || 17.3.2004

Verfasst: 01.12.2004 - 11:20
von Downhill
Oliver Frank hat geschrieben:Ei die Stange ist doch dazu da, dass wenn da das Seil aus den Rollen hüpft, das Seil nicht hochschnalzt und die Seilspannung total im Eimer ist.
Leuchtet ja ein. Aber was ist bei den Tragstützen? Da gibt's nix. Und wenn an der Bergstation das Seil raushüpft, ist eh alles vorbei...

Re: Hörnerbahn (Bolsterlang) || DE || 17.3.2004

Verfasst: 01.12.2004 - 16:30
von Chasseral
Downhill hat geschrieben:Leuchtet ja ein. Aber was ist bei den Tragstützen? Da gibt's nix. Und wenn an der Bergstation das Seil raushüpft, ist eh alles vorbei...
Schon klar, aber bei einer Hochhalter-Entgleisung kann das Seil nur in eine Richtung fallen - nämlich nach unten - und das auch nur so hoch wie die Roba über dem Boden ist - so max. 10 Meter; und auch nur an einer Stütze.

Bei der Niederhalter-Entgleisung kanns tierische Schwingungen geben. Das Seil kann als Folgeerscheinung aus mehreren Hochhalter-Batterien rausspringen, der Spleiss kann sich lösen, und und und ...

Und versuch mal das Seil nach einer Niederhalter-Entgleisung ohne die besagte Stange wieder aufzulegen, wenns dort 20 Meter über dem Mast schwebt!?! An einer Tragstütze hast du's mitm Flaschenzug gleich wieder oben.

Und bei der Seilscheibe ist eine Entgleisung eh unwahrscheinlicher - zumindest so eine Entgleisung, dass die Seilschleife komplett aus der Station rausschleudert. In dem unwahrscheinlichen Fall der Entgleisung gibts immer noch Möglichkeiten, dass die Seilscheibe wo hängenbleibt.

Verfasst: 01.12.2004 - 17:59
von Ram-Brand
An Tragstützen gibt es doch Seilfangschuhe.

Außerdem ist die Reihenfolge der Stützen beim Rösselsprung egal.

Gibt sogar welche mit 3 Stützen :-)

Verfasst: 09.01.2006 - 23:46
von Chasseral
War heute Bolsterlang. Wetter und Schnee traumhaft - vor allem auch für Freeriding. Kann hier mit PDA keinen Bericht schreiben.

Verfasst: 10.01.2006 - 10:25
von snowotz
Der 4er Sessel in der Talstation deutet vielleicht auf einen Neubau des Weiherkopf-Liftes in den nächsten Jahren hin ?!

Verfasst: 10.01.2006 - 18:24
von Dachstein
snowotz hat geschrieben:Der 4er Sessel in der Talstation deutet vielleicht auf einen Neubau des Weiherkopf-Liftes in den nächsten Jahren hin ?!
Der Sessel ist erstens von der nicht mehr in dieser Form existierenden Firma Girak, und tweitens ist der Sessl mit der Nummer 250 ( 8O ) beschildert. Das würde auf eine sehr lange Bahn hinweisen.
Darum glaube ich nicht, dass damit ein Neubau ankündigt, sondern dürfte es sich sich nur um ein Schaustück handeln (würde ich auch gerne im Garten haben, als Hollywoodschaukel :wink: ).

MFG Dachstein

Verfasst: 16.08.2006 - 16:29
von Hörni
Wie heißt der Hersteller vom Dorflift eigentlich? :?:

Verfasst: 19.08.2006 - 20:07
von Michael Meier
Heuss