Seite 1 von 1

Beatenberg/Niederhorn || 23.10.2004

Verfasst: 01.12.2004 - 19:14
von Tinel
Am 23.10 haben Silu, MM und ich einen Ausflug zur alten Standseilbahn am Beatenberg unternommen, welche die Woche darauf bereits demontiert wurde. Sie erhielt den Spitznamen Silberpfeil, obwohl Nacktschnecke zur Fahrgeschwindigkeit und zu den Blechwagen besser passen würde...


Beatenbucht-Beatenberg

Anreise:
Gstaad-Thun-Beatenbucht

Wetter:
Sonnig und warm.

Anlagen geöffnet:
SSB Beatenbucht-Beatenberg

Anlagen geschlossen:
-



Bild

Der Silberpfeil verlässt gerade die Talstation Beatenbucht. Die Bahn wurde übrigens von Von Roll erbaut.

Bild

Die Talstation von oben, mit Blick auf den Thunersee.

Bild

Im Innern der Talstation...

Bild

Blick von der Bergstation in Richtung Tal und See.

Bild

Ein Standseilbahnwagen überquert das Eisenbrückchen.

Bild

Nahaufnahme eines Stanseilbahnwagens...

Verfasst: 01.12.2004 - 19:23
von Tinel
Anschliessend gings mit der GUB aufs Niederhorn.

Beatenberg-Niederhorn

Anreise:
Beatenberg-Beatenberg...

Wetter:
Sonnig und warm.

Anlagen geöffnet:
3S-GUB Beatenberg-Niederhorn

Anlagen geschlossen:
SL Vorsass


Bild

Die Ausfahrt der GUB, einer Streiffbahn, in der aber mehr Von Roll drinsteckt als draufsteht...

Bild

Eine Stütze und drei Kabinen...

Bild

Einfahrt in die Talstation...

Bild

Blick vom Berg in Richtung Thunersee.

Bild

Die Bergstation der GUB, die gesammte Umlenkscheibe wird ohne Tragseil nach hinten gezogen, wodurch die Kabinen ein Stück nur auf dem Zugseil fahren.

Bild

Oben führt das Tragseil weg...

Bild

Die Bergstation mit ausfahrenden Kabinen.

Bild

Bergstation mit Bergrestaurant, Stütze und Sendemast...

Bild

Die Mittelstation der Bahn. Von hier aus düste man mit dem Trottinet ins Tal, wobei meines die ganze Zeit den Drang verspürte, strassenbahnmässig klingeln zu müssen.

Verfasst: 01.12.2004 - 19:57
von tipe
interessanter Bericht mit sehr schönen Bildern, aber hab ihr zufällig auch eins von dem SL und was ist ein "Trottinet"?

Verfasst: 01.12.2004 - 20:53
von TPD
was ist ein "Trottinet"?
Ein Trottinet ist ein Kinderroller. Auf dem letzten Bild kann man ein paar erkennen

Verfasst: 01.12.2004 - 21:24
von silu
Super Bericht hast du da gemacht, Tinel!

Super war auch das Wetter das wir an diesem Trip hatten. Jaja der gute alte Silberpfeil... eigentlich auch Schade dass er gehen musste, aber ich hab da ja noch eine Schienen-Mutter als Erinnerung "gefunden". Laut einem Wagenführer verschwanden in den letzten Betriebswochen immer wieder Souvenirs wie z.B. diverse Schilder (vor allem in den Wagenkästen selber)...
Tinel hat geschrieben:...wobei meines die ganze Zeit den Drang verspürte, strassenbahnmässig klingeln zu müssen.
^^ Jaja, dein permanentes Nonstop-Klingel-Medley ist mir da in bester Erinnerung geblieben ;-); dafür hatte meines einen kaputten Gepäckträger...

Verfasst: 02.12.2004 - 06:49
von Migi
Auf www.beatenbergbilder.ch gibt es laufend aktuelle Berichte zum Umbau.

@silu: Die Wagen stehen in Interlaken falls du noch mehr Souvenirs möchtest (alles noch da ausser den Achsen).

Verfasst: 02.12.2004 - 09:16
von mic
...echt supppper tolle Bilder. Das schaut nett aus dort. Und der See im Hintergrund *träum*

Verfasst: 02.12.2004 - 11:28
von GMD
Ist der Fahrkomfort auch so, wie man es von einer Streiffbahn erwarten kann ? Und sehe ich das richtig? Die Niederhornbahn wird in den Stationen für eine kurze Strecke von einer fixen 3S-Bahn zur ebenfalls fixen EUB? Cool, da muss ich auch mal hin! Ich liebe solch exotischen Konstruktionen!

Verfasst: 02.12.2004 - 12:02
von TPD
Also ich habe den Fahrkomfort nicht in schlechter Erinnerung. Ausser in den Stationen wo die Kabinen nur am Zugseil hängen.
Die Niederhornbahn wird in den Stationen für eine kurze Strecke von einer fixen 3S-Bahn zur eben falls fixen EUB?
Ja, das hast Du richtig verstanden.
Cool, da muss ich auch mal hin! Ich liebe solch exotischen Konstruktionen!
Schade war bei unserem Ausflug das Wetter nicht besonders gut. Sonst wären wir ja sicher hochgefahren.
Aber ich denke wir müssen ja noch mit der neuen Standseilbahn fahren.

Verfasst: 02.12.2004 - 15:46
von Migi
Der Fahrkomofort ist in Ordnung. Fährt mir teilweise fast n wenig zu fein ;-) .

@TPD: Ja, das seh ich auch so, dass wir da dann auch hin fahren müssen...

Verfasst: 02.12.2004 - 19:15
von silu
Schön ist auch der Sound dieser GUB; Die Antrieb röhrt was das Zeug hält und die Stützen summen so laut wie bei fast keiner anderen Bahn!

Ich hätte damals gern ein kleines Habegger Schild aus einem Wagen gehabt, aber die fehlten damals bereits schon... ob diese schon die Woche zuvor verschwunden waren...? ;-)

Verfasst: 02.12.2004 - 22:37
von Migi
Bei uns war alles noch da.

Verfasst: 03.12.2004 - 17:58
von PK
die Bergstation sieht irgendwie ein bischen gewöhnungsbedürftig aus, ist aber Geschmackssache.
Von mir aus hättens die VR 101 stehen lassen können, denn die GUB wird auch keine wesentlich höhere Förderleistung haben, oder?

MfG,
Philipp

Verfasst: 03.12.2004 - 18:33
von TPD
Die Gründe für den Ersatz der VR 101 kenne ich nicht. Aber die neue Bahn wurde sicher nicht wegen einer Kapazitätserhöhung gebaut.

Ich könnte mir eher Vorstellen, dass der alte Lift aus gesetzlichen-, kosten- und Komfortgründen ersetzt worden ist.
Man darf nicht vergessen, dass man zwischen der Bergstation der SSB und der Talstation der VR 101 einen Fussmarsch von 20 Minuten oder eine Busfahrt machen musste. Jetzt muss man nur eine Treppe hoch steigen.

Verfasst: 03.12.2004 - 18:36
von Tinel
Die GUB hat die doppelte Leistung der alten VR 101...

Verfasst: 30.01.2006 - 01:31
von wso
... und hier das ganze im Winter (29.1.2006) samt Bildern vom in Betrieb stehenden Habegger-Skilift Hohwald und einem Blick in die alte VR101-Bergstation.