Seite 1 von 3
Zermatt || 07.12.04-09.12.04
Verfasst: 15.12.2004 - 18:44
von JB
Anfahrt:
Auto von Thun nach Kandersteg - Autoverlad Lötschbergtunnel (CHF 25.-) - Goppenstein - Täsch - Zug nach Zermatt
Wetter:
meistens Sonne ab und zu ein paar Wolkenfetzen
Temperatur:
Tal -5 bis +1
Berg -12 bis +1
Schneehöhe:
Tal ca. 20cm
2500m ca. 40cm - 50cm
Berg ca. 70cm - Gletscher
Schneezustand:
Tal Kunstschnee
ab 2500m Kunst- und Pulverschnee
Gletscher Pulverschnee
geschlossene Anlagen:
ein Paar SL & CLF's in Breuil-Cervinia
SL Hornli (R)
SL Testa 2 (X3)
SL Plateau Rosa 1+2 (X4+X5)
SL Grenzlift (X6)
SL Gobba di Rollin (X7)
PB Hohtälli-Stockhorn (L)
PB Rote Nase (H)
SL Triftji (I)
geschlossene Pisten:
viele
meisten Gefahren mit:
6CLD/B Furggsattel (V)
6CLD/B Gifthittli (M)
SL Testa 1 (X2)
8EUB Matterhornexpress (P)
Wartezeiten:
PB Klein Matterhorn (O3) 15min
8EUB Matterhornexpress (P) 2min
sonst keine
gefallen:
-endlich Skifahrn
-Wetter
-Schnee
-keine Leute
-Landschaft
nicht gefallen:
-teuer
-zum Teil italienische Pistenpflege
Fazit:
6/6
eigentlich hatte ich im Sinn eine Skigebietstour durchs Wallis zu unternehmen, aber weils kein Schnee hatte kurzentschluss - ich fahre nach Zermatt. Geiler Saisonstart in einer Top Region (die nach Bau der projektierten Lifte zu einem der besten Skiegebieten gehören wird.


Bilder folgen
Verfasst: 15.12.2004 - 19:07
von Xtream
was ist denn mit den zwei alten Pendelbahnen zur Testa Grigia???
gibts die nicht mehr
Verfasst: 15.12.2004 - 19:55
von tipe
Die gibt es schon seeehr lange nicht mehr als ich Ostern '98 das erste mal in Zermatt war gabs die schon nicht mehr
Verfasst: 15.12.2004 - 20:18
von JB
Xtream hat geschrieben:was ist denn mit den zwei alten Pendelbahnen zur Testa Grigia???
gibts die nicht mehr

ja die sind Tod, hier die Überresten
Verfasst: 15.12.2004 - 20:25
von tipe
Danke, super Bericht aus einem meiner absoluten Lieblingsskigebiete.
Verfasst: 15.12.2004 - 20:38
von jwahl
Wahsninn, großartige Bilder, bei denen einem wirklich das Wasser im Mund zusammenläuft. Besonders gibts endlich auch mal Bilder von der italienischen Seite, vielen Dank dafür...
Jakob
Verfasst: 15.12.2004 - 20:44
von Nuno
Klasse Bericht, die Bilder sind
Verfasst: 15.12.2004 - 20:52
von dama
diese bilder aus meiner "top destination" - richtig gemein!!!
Aber endlich mal wieder ein Bericht aus Zermatt - Super!
War ja vor allem auch in Cervinia schon einiges geöffnet - wohl mehr als in den meisten anderen Gebieten der Alpen zur Zeit! Vor allem, dass man schon satte 2000hm nach Zermatt abfahrn kann, find ich genial. Ansonsten find ichs bissle erschreckend im Vergleich zu Ischgl oder Saalbach zu sehen, wie wenig moderne Lifte Cervinia doch hat. Aber die Pisten sind dort einfach erste Sahne
Verfasst: 15.12.2004 - 20:54
von lanschi
Selten so tolle Bilder gesehen!
Vor allem das Matterhorn im Hintergrund sieht geil aus!!
Verfasst: 15.12.2004 - 21:13
von b12
super bericht!
Ich bin am 20. feb im zermatt, kann nicht warten, er ist im vergleich zum andere skigebieten recht viel schnee!!!
frage: Ich findet das cervinia viel alte sesselbahen und skiliften hatte am fotos zum sehen... sind er viel problemen mit wartezeiten am dem seite von cervinia in hochsaison?
Verfasst: 15.12.2004 - 21:20
von d-florian
ech klasse bericht! aber auch da sieht man dass teilweise noch einiges an schnee fehlt bis da alles aufgeht!
Verfasst: 15.12.2004 - 21:21
von swizzly
einfach super genialer Bericht und Top Fotos, echt spitze
tja muss auch unbedingt mal wieder auf Zermatt, war schonmal im Sommer dort, aber noch nie im Winter Skifahren, aber nach diesen Fotos und auch anderen Berichten, muss ich einfach mal im Winter gehen, vielleicht klappt es noch diese Saison....
Verfasst: 15.12.2004 - 21:49
von JB
danke für die Blumen
@B12
leider kann ich dir nicht sagen wie die Wartezeiten im Februar sein werden, weil ich das erstemal in Zermatt war.
Auf der Cervinia Seite gibt es 3 4CLD/B's der rest sind alles fixe Sesselbahnen (2er & 3er) einige Schlepper, drei Gondelbahnen und zwei PB's
@STB17
ja das ist eine Kabine der EUB Gant-Blauherd oder Sunnegga-Blauherd, was die dort rumhängt
ka
Verfasst: 15.12.2004 - 22:15
von Xtream
Verfasst: 15.12.2004 - 22:31
von Alpenkoenig
Ich bin entzückt! Sind das tolle Bilder geworden.
Nur so nebenbei - Welche Kamera? Mit wieviel Zoom?
Verfasst: 15.12.2004 - 22:41
von Christoph Nikolai
Toller Bericht mit ausgezeichneten Bildern. Und endlich auch mal viele schöne Bilder von Schleppliften, die leider oft vernachlässigt werden.
Verfasst: 15.12.2004 - 22:50
von sigma2
Superbericht, vielen Dank. Das macht ja Appetit. Ich war schon sehr lange (über 16 Jahre) nicht mehr in Zermatt; dass hat sich ja ungemein gemacht. Und auch die italienische Seite, ist ja nicht wieder zuerkennen.
Fazit: Da muss ich diese Saison mal wieder hin.
Und es stimmt, was die anderen Poster hier schreiben: Zermatt ist für alle, die Berge lieben, das absolute Maximum. Ich bin oft nach der Bergfahrt einfach noch eine halbe Stunde oben stehen geblieben, um die Aussicht auf die vielen Viertausender und die Gletscher zu geniessen. Der Blick von der Aussichtsplattform auf dem Kleinmatterhorn und vom Gornergrat sind einmalig. Es gibt nichts vergleichbares. Punkt.
Verfasst: 15.12.2004 - 23:32
von k2k
Top Bericht, ein echtes Highlight mal wieder!
Verfasst: 15.12.2004 - 23:40
von JB
Alpenkoenig hat geschrieben:Ich bin entzückt! Sind das tolle Bilder geworden.
Nur so nebenbei - Welche Kamera? Mit wieviel Zoom?
Ist eine Pentax Optio 330RS mit 3x Zoom
Verfasst: 15.12.2004 - 23:59
von motorschaden
Das ist echt ein super Bericht mit super Fotos!!!! 
sigma2 hat geschrieben:Und es stimmt, was die anderen Poster hier schreiben, Zermatt ist für alle die Berge lieben, das absolute Maximum. Ich bin oft nach der Bergfahrt einfach noch eine halbe Stunde oben stehen geblieben, um die Aussicht auf die vielen 4000-tausender und die Gletscher zu geniessen. Der Blick von der Aussichtsplattform auf dem Kleinmatterhorn und Gornergrat sind einmalig. Es gibt nichts vergleichbares. Punkt.
Ich kann mich dem nur anschließen!!!
Verfasst: 16.12.2004 - 00:54
von GMD
Hammerbericht, Kompliment!
Nur eine Frage noch: Warum wird der SL Testa 2 im Winter nicht geöffnet? Dann hätte man neben dem Furggsattel noch einen weiteren Übergang nach Italien.
Verfasst: 16.12.2004 - 09:05
von EFG-Hawk
Ja, auch ein großes Lob von mir! Wirklich super Bilder!!! Einfach Klasse.
Gruß
EFG-Hawk