Seite 1 von 9
Neues in Sörenberg – Rothorn/Dorf
Verfasst: 20.12.2004 - 08:01
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 20.12.2004 - 08:57
von TPD
Wird der BC-Lift auch durch eine KSB ersetzt ?
Verfasst: 20.12.2004 - 09:33
von Seebrünzler
Genau dieser sowie der Steinetli-Lift werden ersetzt. Danach ist eine Vierersesselbahn anstelle des Doppelskilifts Sörenberg-Platz geplant und zum Schluss folgt dann noch eine Sechsersesselbahn anstelle der Skilifte Schönisei und Schwarzenegg.
Verfasst: 20.12.2004 - 13:34
von Downhill
Hier mal der Plan, damit andere das auch halbwegs kapieren.

Soweit ich euch recht verstanden habe, soll also kommen:
- 4KSB ersetzt Lifte E+F
- 4KSB ersetzt die beiden Lifte D
- 6KSB ersetzt Lifte K+L
Richtig?
Verfasst: 20.12.2004 - 14:21
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 20.12.2004 - 14:36
von Seebrünzler
Hier noch meine Quelle: http://www.entlebucher-anzeiger.ch/home ... tition.htm
Ev. werden durch die Sechsersesselbahn auch noch die Lifte L und M ersetzt ???
Verfasst: 20.12.2004 - 15:45
von Downhill
M kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da das der steilste Hang im ganzen Gebiet ist und die da sicher nicht jeden hochkarren wollen.
Ebenso frag ich mich, was aus den beiden Pisten des Lifts E im oberen Teil werden soll. Vermutlich wird wohl vom Hinter Schwarzenegg - jetzige Bergstation E eine Piste angelegt. Ob das möglich ist hab ich allerdings nicht mehr im Kopf.
Verfasst: 20.12.2004 - 15:55
von GMD
Leider müssen zwei Liftunikate daran glauben.
Verfasst: 20.12.2004 - 16:10
von Seebrünzler
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Lift M abgebaut wird. Nach Ablauf der Betriebsbewilligung wird es aufgrund der steilheit sicherlich Probleme mit einer neuen geben.
Verfasst: 20.12.2004 - 17:41
von Jojo
Downhill hat geschrieben:Ebenso frag ich mich, was aus den beiden Pisten des Lifts E im oberen Teil werden soll. Vermutlich wird wohl vom Hinter Schwarzenegg - jetzige Bergstation E eine Piste angelegt. Ob das möglich ist hab ich allerdings nicht mehr im Kopf.
Oder es werden ein paar Hänge halt ersatzlos gestrichen!
Ich kenne das Gebiet nicht, nur vom Pistenplan her. Da könnte ich mir vorstellen, dass folgende Skilifte "dran glauben" müssen:
D1; D2; E; F; L1; L2; K; I; M
Verfasst: 20.12.2004 - 22:33
von TPD
GMD hat geschrieben:Leider müssen zwei Liftunikate daran glauben.

Eines ist der BC-Lift und was ist der andere Lift für ein Unikat
Verfasst: 20.12.2004 - 22:58
von Seebrünzler
Na der Doppelstockskilift Schwarzenegg (L).
Verfasst: 20.12.2004 - 23:27
von HEHE
Wünschenswert wäre auch eine Verbindung des Brienzer Rothorn Skigebiets mit dem Rest. Oder kann man da jetzt schon mit den Skiern hin und her? Kenne das Gebit nicht weiss da jemand was?
Die KSB sind sehr begrüssenswert denke das wertet das Skigebiet schon massiv auf jetzt mit den vielen schleppern finde ich das nicht so intressant.
Verfasst: 21.12.2004 - 00:10
von Seebrünzler
Das Gebiet zwischen Dorfgebiet und Talstation Brienzer Rothorn ist ziemlich flach und eine Skiverbindung ist daher nicht sehr sinnvoll. Vom Gelände her wäre es möglich das Brienzer Rothorn mittels einer Pendelbahn von der Region Steinetli aus zu erschliessen. Dies wurde früher auch einmal ins Auge gefasst. Da die ganze Region aber Naturschutzgebiet (geschütztes Hochmoor) ist wird es da keine Bewiligung geben. Auch das bestehende Skigebiet steht schon auf geschütztem Gebiet. Ein grosser Vorteil davon ist aber, dass es dort zum Skifahren fast reicht wenn der Boden gefroren ist.
Dass im Kanton Luzern beim befahren von Schutzgebieten hart durchgegriffen wird könnt ihr auch hier nachlesen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... %F6renberg
Verfasst: 21.12.2004 - 14:14
von Downhill
Seebrünzler hat geschrieben:Das Gebiet zwischen Dorfgebiet und Talstation Brienzer Rothorn ist ziemlich flach und eine Skiverbindung ist daher nicht sehr sinnvoll.
Ne Verbindung ist immer sinnvoll, wenn ich danach nicht mehr Bus fahren muß. 
Es gibt momentan eine Skiroute/Skiweg von der Talstation BC-Lift zur Talstation der PB Rothorn. Im letzten Teil muss man's allerdings gut laufen lassen, und noch ca. 200-300 Meter den Parkplatz hochlaufen.
Zurück nach Sörenberg geht's dann mit dem Bus, es sei denn man hat Langlaufski auch noch mit im Gepäck.
Verfasst: 21.12.2004 - 18:26
von jura
ein rätzel ist für mich wie die so einfach mal schnell 15-20 millionen fr auftreiben wollen.Wenn sie wircklich 9 bahnen durch 3 ersetzen sparen sie sicher einiges an personal,aber das wirds nicht sein.
Also ich glaub ich werd zuerst vater bevor die sechsersesselbahn steht.
merke:ich bin 21 und will in den nächsten 8 jahren kein kind.also freut euch mal nicht zu früh und zuviel auf die neuen anlagen.
Verfasst: 21.12.2004 - 20:31
von HEHE
jura hat geschrieben:ein rätzel ist für mich wie die so einfach mal schnell 15-20 millionen fr auftreiben wollen.Wenn sie wircklich 9 bahnen durch 3 ersetzen sparen sie sicher einiges an personal,aber das wirds nicht sein.
Also ich glaub ich werd zuerst vater bevor die sechsersesselbahn steht.
merke:ich bin 21 und will in den nächsten 8 jahren kein kind.also freut euch mal nicht zu früh und zuviel auf die neuen anlagen.
Naja der Staat wird auch noch einiges spenden den es steht viel auf dem spiel mit den vielen skiliften kann man heutzutage nicht mehr viel leute anziehen. ausserdem müsste die meistens sowieso bald ersetzt werden da macht die investition sicher sinn. verteilt auf 9 jahre sind 25millionen ja auch nicht so viel geld.
Verfasst: 22.12.2004 - 14:27
von Downhill
HEHE hat geschrieben:verteilt auf 9 jahre sind 25millionen ja auch nicht so viel geld.
Erstens das, außerdem haben die jetzt lang genug gespart
Verfasst: 23.12.2004 - 13:02
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 04.05.2005 - 10:20
von Seebrünzler
Mehr zum Bau der 4 KSB mit ersten Bildern vom Abriss der Skilifte
gibt es hier: http://www.soerenberg.ch/bahnen/kampagne.htm
Verfasst: 04.05.2005 - 10:29
von HEHE
Was ist den das für eine abrissmethode ?
einfach mti dem pistenfahrzeug den masten umdrücken ??
also sachen gibts
Verfasst: 04.05.2005 - 10:53
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 04.05.2005 - 20:57
von GMD
Obwohl ich in der Regel den Ersatz eines Schleppers durch eine KSB befürworte, schmerzen diese Bilder doch sehr! Der BC-Lift war eine absolut geniale Anlage mit Kultcharakter!
Verfasst: 04.05.2005 - 22:29
von Christoph Nikolai
Gut, daß ich ím März nochmals da war und etliche Bilder vom Küpfer BC gemacht habe, auch wenn das Wetter nicht gut war. Beim Herstellerschild war noch eines, wo das Zweiseil-Kurvensystem erwähnt war.
Verfasst: 06.05.2005 - 17:36
von starli
Damit steht das Skigebiet nun definitiv auf meiner lebenslänglichen Boykott-Liste. Und nicht mal Stubai steht da drauf (die sind nur so lang auf der Liste, bis sie ihre Haltung zum Frühjahrsskilauf überdenken ;) )
Da hättens ja wohl zig andere SL ersetzen können, bei der eine KSB sinnvoller gewesen wäre ...