Seite 1 von 5
Modellseilbahnen
Verfasst: 17.07.2002 - 19:49
von Alex
Mit Begeisterung hab ich festgestellt dass ausser mir noch jemand hier im Board Modellseilbahnen baut (Hallo Michael
), bloss halt ein bisserl grösser als ich. Auf meiner Modellbahn laufen derzeit: 1 fixe DSB, ältere Bauart mit 4-Kantstützen im klassischen grün und rote Sessel mit immitierten Seitenschwenkbügeln sowie eine PB 40 mit CWA Kabinen über 2 Fachwerkstützen (15cm und 11 cm hoch
)
Eine 6EUB, leider aus gründen der feinmechanischen Machbarkeit nicht kuppelbar, ist grad im entstehen.
Tja als anspruchsvoller Modelleisenbahner ist man zum selberbauen gezwungen da Brawa (http://www.brawa.de) als einziger Hersteller eigentlich nur völlig überteuerten Schrott wie die alte Kanzelwandbahn oder ein der Nebelhornbahn nicht annähernd ähnlich schauendes Modell im Programm hat. Na gut da gibts noch die Rotair von Garaventa, aber wo hat die schon platz
Brawa
Verfasst: 17.07.2002 - 20:12
von Michael Meier
Hab mir auch schon überlegt ob ich mir so ne Bahn von Brawa kaufen soll und die dann umbauen! Der Sessellift sieht schrecklich aus! Portalstützem Igit! So was hat nur müller gebaut und die sind weg! Also Kuppelbare Sessellifte ab ich schon hingekriegt! Aber das ist schwer! Vor allem die Beschleunigungsstrecken! Mit den Metallbaukästen geht es am einfachste! Aber die Stationen Brauchen dann etwas Platz! Im Moment bau i grad ne neue Sesselbahn! Kuppelbar versteht sich! Und eine 10er 2-Seil ULK!! Die Talstation ist schon Fertig! Als Antrieb für den Kreisförderer eignen sich am Besten die Batteriebetriebenen Grillmotoren! Also meine 2 Sesselbahnen werden nach den Ferien Renoviert! Die bergstation ganz ersetzt und die Holzstützen durch Aluminium Rohrestützen ersetzt! Dann kommen neue Sensoren auf die Stützen und ein paar neue Schneekanonen müssen auch noch montiert werden! Da die Bahn am Rutschhang liegt Rutschen die Stützen immer ab! Da muss ich den Hang etwas Stabilisieren! (Stahlprofile und Draht) Hoffe du hast es geraft! ich post dan mal n Bild wenn die Bahn wieder fertig ist! Post auch mal n Bild von deiner Bahn!
Verfasst: 17.07.2002 - 20:52
von Ram-Brand
Oh! Ihr seit ja richtige Profis.
Ich habe mein Projekt erstmal aufgegeben. :-/
Wollte eine Pendelbahn bauen.
Berg und Talstation sind schon seit jahren fertig.
Aber naja. Kein Bock mehr. Weils mal wieder nicht so klappt wie
ich will. :-/
Verfasst: 24.07.2002 - 00:10
von tipe
Sagt mal ihr zwei Experten was haltet ihr davon mal ein paar Bilder eurer Selbstbaulifte zu posten und vielleicht noch mal sowas wie eine Bauanleitung das wär mal klasse
Verfasst: 24.07.2002 - 11:13
von F. Feser
das hab ich ihnen auch schon ein paar mal gesagt, aber bilder fehlen leider immer noch
Verfasst: 24.07.2002 - 13:39
von tipe
und die anleitung das wär nämlich mal echt interessant
Verfasst: 24.07.2002 - 18:06
von starli
Also ich hätte für sowas weder die Zeit, noch den Platz, noch die Geduld, noch das Können, noch das Geld .... :-)
Verfasst: 24.07.2002 - 18:55
von tipe
aber den versuch wärs trotzdem wert
Verfasst: 25.07.2002 - 02:47
von F. Feser
jo, wobei mich wirklich im moment nur schneekanonen interessieren
Verfasst: 16.10.2002 - 00:27
von Petz
Hallo Freunde,
bezüglich Brawa reichts für eine halbwegs glaubwürdige Oldtimer DSB (sieht etwa wie ein Troyerlift aus), wenn man die DSB mit den T - Gitterstützen der Lorenbahn ergänzt und beim Antrieb den mistigen kleinen Bühlermotor durch einen mindestens fünfpoligen, im unteren Drehzahlbereich besser regelbaren Motor ersetzt; Getriebe schmiere ich, wie überhaupt auch die Modellbahngetriebe seit Jahren mit nicht biologisch abbaubarem Kettensägeöl (klebt etwas und wird daher nicht von den Zahnrädern abgeschleudert), dann wird das Ding um einiges leiser (von schräg verzahnten Getrieben dürfte Brawa offensichtlich noch nie was gehört haben....).
Grüße von Markus
Am besten
Verfasst: 16.10.2002 - 18:11
von Michael Meier
Am besten reisst du den Motor von Brawa raus und setzt einen Schrittmotor aus einem alten CD-Rom laufwerk ein! Must allerdings eine Schrittmotorsteuerung bauen!
Verfasst: 16.10.2002 - 22:28
von Petz
Auch ne´ sehr gute Möglichkeit, aber ich liebe als Nichtelektroniker für diesen Zweck einen guten alten Kleinbahnmotor noch aus der Werkseigenfertigung mit nachgerüsteter Schwungmasse...
Grüsse von Markus
Verfasst: 11.11.2002 - 21:08
von Gast
Es gab von der Firma Eheim, welche später von Brawa übernommen worden ist, mal einen ESL, dessen Sessel wenigstens noch Seilklemmen hatten, die den Vorbildern ähnlich sahen. Habe nach jahrelangem Suchen zwei alte Grundpackungen zusammenbekommen und versuche nun, einen alten Leitner zusammenzubauen. Dafür benutze ich von den Eheim-Liftteilen allerdings lediglich die Mechanik (Sessel, Laufschienen, Seilscheiben), den Rest muss ich selber zusammenbasteln. Ich hoffe, ich kann Euch eines schönen Tages Bilder davon präsentieren 
Gruß
Stephan
Verfasst: 11.11.2002 - 21:09
von Gast
Es gab von der Firma Eheim, welche später von Brawa übernommen worden ist, mal einen ESL, dessen Sessel wenigstens noch Seilklemmen hatten, die den Vorbildern ähnlich sahen. Habe nach jahrelangem Suchen zwei alte Grundpackungen zusammenbekommen und versuche nun, einen alten Leitner zusammenzubauen. Dafür benutze ich von den Eheim-Liftteilen allerdings lediglich die Mechanik (Sessel, Laufschienen, Seilscheiben), den Rest muss ich selber zusammenbasteln. Ich hoffe, ich kann Euch eines schönen Tages Bilder davon präsentieren 
Gruß
Stephan
Verfasst: 11.11.2002 - 21:49
von Petz
@Anonymus,
wenn Du mir Deine Mailadresse unter
aon.cftmri@aon.at
bekanntgibst, mail ich Dir ein kurzes "Rustikalvideo" zu dem Thema, Florian kennt es schon....
Grüße von Markus
Nachtrag
Verfasst: 12.11.2002 - 22:40
von Petz
@Anonymus,
Mail ist raus, ich hoffe, sie kommt an; wollte gestern Freund Michael das Ding schicken, der Provider sagte mir, daß Yahoo das Ding wegen Übergröße (ca. 6 Mb) nicht annimmt, ich hab´s jetzt nochmal verkürzt, wenns jetzt auch noch nicht funktioniert oder Du es in voller Länge und besserer Qualität haben willst, mail mir ne Postadresse, dann kriegst das Ding gratis auf CD.
Grüße von Markus
Verfasst: 17.11.2002 - 10:38
von mic
Wenn ihr mir erklärt wie ich fotos und smilies auf die/ in die postings bekomme, könnte ich euch mal ein tolles bild präsentieren.
wie ich euch kenne dürfte es vielleicht schon bekannt sein.
laßt euch mal überrachen.
mic
Verfasst: 17.11.2002 - 11:09
von F. Feser
bilder: [img]bild%20url%20(http.....)[/img]
Modellseilbahnen
Verfasst: 17.11.2002 - 11:10
von flo
Hallo!
Ich baue nebenbei manchmal auch Modellsessellifte. Der letzte war ein 3er Sessel aus Fischertechnik und komplett über ein eigens am Computer entwickeltes Programm gesteuert.
Verfasst: 17.11.2002 - 11:29
von kaldini
Poste doch mal ein Bild davon. Sehen wollen.
RE
Verfasst: 17.11.2002 - 12:25
von flo
Bei mir ist im Moment etwas viel los
, aber nächste Woche mache ich mich mal dran den Sessellift nochmals aufzubauen. Dann gibts auch ein paar Fotos davon.
Verfasst: 17.11.2002 - 12:45
von flo

So. Das ist (war) das Steuerprogramm für den Sessel. Die Zugänge wurde Pneumatisch bedient. Als Antrieb kam ein normaler "Power Motor" von Fischertechnik zum Zuge der durch eine große Übersetzung dann schließlich die nötige Leistung brachte. An den Stützen waren Sensoren angebracht die unterbrochen wurden, wenn das Seil heraussprang. Zum leichteren Einstieg befand sich ein Förderband am Einstieg, denn die Bahn war nicht kuppelbar. Durch einen zwischen der letzen Rollenbatterie und der Seilscheibe befestigten Readkontakt wurden die Zugangsschranken automatisch gesteuert und nach einer einstellbaren Zeit wieder geschlossen.
Verfasst: 17.11.2002 - 18:27
von Ram-Brand
Programm ist mit Visual Basic geschrieben, oder?
Verfasst: 17.11.2002 - 20:20
von mic
Auch ich habe es verstanden!!
Verfasst: 17.11.2002 - 21:17
von starli
yep, da würd ich auch gern mal hin .. aber hamburg ist sooo weit weg von mir... wenn ich's nicht mal mehr bis nach Hannover zur CeBit schaff :)