Seite 1 von 3
Montafon (AT) / 23.12.04 - 05.01.05
Verfasst: 06.01.2005 - 16:45
von F. Feser
wieder mal weihnachtsurlaub im Montafon ...
vielleicht der letzte seiner art...
Tag 1, 23.12.04
Anfahrt:
10.30 Uhr - Stuttgart, Nieselregen, 7°C
11.00 Uhr - Winnenden, Hamster abgeben
12.30 Uhr - Abfahrt Winnenden - B14 - B10 - A8
13.00 Uhr - Ausfahrt Aichelberg genommen, Mittagessen mit Eltern
14.30 Uhr - Abfahrt Aichelberg via A8 - Ulm - A7 - Memmingen - A96 - Bregenz(A) - A14 Bludenz
16.30 Uhr - Ankunft Bludenz, shopping, 2.5°C Bludenz Schneehöhe: 15cm, bewölkt
17.30 Uhr - Ankunft Vandans, Montafon, 1.5°C Schneehöhe: 25cm, bewölkt
Fahrt verlief ungewohnt reibungslos.
Morgen geht es an den Golm, von dort gibt es dann selbstverständlich noch Bilder.
Wettervorhersage für Morgen: Tauwetter bis 1500m
^^ werde diese Vorhersage mit den Ist-Werten Vergleichen. Wollte schon immer mal wissen wie viel
Stuss der ORF und SF1 verzapfen...
Verfasst: 06.01.2005 - 16:57
von F. Feser
24.12.2004
Heute hieß es standesgemäß zum "Montafon Saisonauftakt": Skifahren am Golm
Kurzinfo:
Wetter: sonnig mit einzelnen Hochnebelfeldern, teilw. auch kurze Nebelschwaden, trocken
Temperaturen: vorhergesagt war Tauwetter bis auf 1500m.
-> Frühtemperatur Vandans (650m): -6°C
-> Frühtemperatur Matschwitz (1492m): -9.5°C
-> Frühtemperatur Grüneck/Alpboden (1900m): -10°c
Wartezeiten: gering, maximal 2 Sessel.
Anlagen geöffnet: 8EUB Golm in allen 3 Teilstrecken, 4CLD Matschwitz, 6CLD/B Rätikon, SL Sücka
Anlagen geschlossen: DSB Hüttenkopf, 4CLD/B Außergolm
Schneezustand: Pulver, Talabfahrt Hart
Schneehöhe: Grüneck 90cm, Latschau 35cm, Vandans: 10cm
Abfahrt möglich bis: Latschau (1000m)
Der Tag war eigentlich wirklich schön, nur einige kleine Fehler haben zur perfekten Wertung gefehlt, dafür können Sie aber nicht wirklich was:
Gefallen:
- wenig los
- sehr gute Schneeverhältnisse auf den Pisten
- Heimvorteil
Nicht gefallen:
- Neuer Vierersessel nicht geöffnet
- Hüttenkopfbahn nicht geöffnet
- Talabfahrt Vandans nicht geöffnet (Silvretta Nova hat diese schon offen)
- Skibetrieb nur bis 15.00 (ja, ihr habt richtig gelesen: „Sehr geehrte Gäste, am 24.12.2004 (Heiliger Abend) haben wir aus Rücksicht auf unsere Mitarbeiter nur bis 15 Uhr Skibetrieb. Letzte Talfahrt ab Grüneck 15.15 Letzte Talfahrt ab Latschau: 15.30 Uhr“
SO NICHT!
News im Skigebiet:
Neu ist eine Webcam an der Bergstation der Rätikonbahn
Neu ist die Vierersesselbahn Aussergolm mit der „steilsten präparierten Piste Europas“ (angebl. 82%) Das werde ich noch prüfen
) Diablo Abfahrt ich komme!!!
Neu ist an der Stelle wo letztes Jahr die Lawine ausgelöst wurde eine Sprengbahn, welche den gesamten Aussergolm sichert. Die Länge der Bahn (Dreieck) dürfte knapp 750 m – 1000m sein.
Neu sind diverse Schneekanonen. An der Talabfahrt nach Vandans sind seit dieser Saison mindestens 7 Lanzen fixinstalliert sowie eine Turmkanone von Sufag am Schlusshang (mehr hab ich aus der Gondel nicht sehen können. Für übermorgen ist allerdings Schnee gesagt, da fahr ich dann mal die Talabfahrt.
Neu ist ein großer Zaun an der Stelle wo letztes Jahr am Aussergolm die Lawine losgetreten wurde.
Nun die Bilder:
Alle Bilder sind mit einem sichtbaren und einem unsichtbaren Copyright Vermerk geschützt.
Auf Wunsch werden die Bilder gerne in voller Auflösung zur Verfügung gestellt.
Blick aus der Gondel zur Mittelstation Latschau. Man beachte den leeren Parkplatz und den „größten Speicherteich der Welt“

Kurz vor der Mittelstation Matschwitz. Oben die 6CLD Rätikonbahn. Im Vordergrund ist normalerweise eine Piste … Aber wegen wenig Schnee…

Mittelstation Matschwitz

Talstation 6CLD/B Rätikonbahn

Bergstation EUB Grüneck mit 2 Restaurants. Unten ist eine Entnahmestelle für Wasser.

leere Pisten an der 6CLD … Bild mit Seltenheitswert

Einfahrt in die Bergstation der EUB

weisse Weihnachten … geniale Piste und meine Lieblings EUB

Fahrt in den Nebel

Ausstieg am SL Sücka … find das Bild einfach geil …

6er gen Himmel …

üüüüüüüüüber den Wolken …

sooo geil

Bergstation 6CLD mit neuem Kamera Masten

dito

neue webcam… wieso die nicht auf die Piste gerichtet wird frag ich mich schon lange..

Bergstation Rätikonbahn

…

neue Sprengbahn am Außergolm Steilhang

dito, Hersteller Doppelmayr

Talstation der neuen Aussergolmbahn, fotografiert durch den Zaun der ebenfalls neu ist

wieder zurück an der Talstation Rätikonbahn

zerfahrene Neuschneehänge … wie kann man nur 

Bergstation mit Pistenraupenparkplatz

Einzelfahrerwartebereich an der Talstation der Vierersesselbahn Matschwitz

Piste im Bereich Matschwitz

Mittelstation Matschwitz (EUB)

Bereich Matschwitz mit Hütte und Talstation 4CLD

Die neulich noch geschlossene Piste 3 im Mittelbereich (Olli: Kanonen vorhanden!)

Der endgültige Beweis für die Kanonen und Schneehügel

Eine von mehreren TechnoAlpin, aber am Golm steht eh alles rum…
York, TA, Sufag, Areco, Lenko, und noch n paar weitere

Blick zurück in die Waldschneise bis hin zur Talstation. Auch hier: Kanonen!

Mal ne Klemme der Sesselbahn … Hinten die Doppelsesselbahn Hüttenkopf. Hat nur noch diese Saison, danach wird sie ersetzt. Eine Skigebietserweiterung ist auch im Gespräch!

Hier sieht man die schlechte Naturschneelage besonders deutlich: am ersten Hang unterhalb der Bergstationen ist nur ein schmaler Streifen präpariert!

Bergstation der Vierersesselbahn

Kanonen Stilleben

noch mal Bergstation

Restaurant Berghof Golm. SB und Bedienung, Schirmbar und ein Kiosk. Das wohl größte Angebot am Golm

Blick über den Bergstationsbereich

Blick durch das geschlossene „Skitunnelchen“. Man kann nen Blick auf die neue Bahn erhaschen

Schild, das heute am Skitunnel angebracht wurde.
Die wichtigsten internationalen Sprachen sind auch vertreten
D, E, NL…

Blick zum Hochjoch

Mittelstation Latschau.

Der Beweis dass der See wirklich ein „Speicherteich“ ist: Eine Anlage für die Beschneiungsanlage im Bereich Matschwitz-Vandans. Standort: unterhalb der Staumauer.

Talabfahrt nach Vandans im Mittelbereich. Hier schaut noch an einigen Stellen das Gras raus…

Die Lanzen im Waldstück, super dass man hier nicht mehr den halben Wald beschneit, sondern die Piste. Kanonen waren hier immer wenig sinnvoll. Danke Golm!

Die neue Turmkanone oben am Zielhang. Das Teil muss ich mir die Tage mal näher anschauen …

Übungshang an der Talstation, Ende der Talabfahrt. Auch hier noch kein Betrieb am Kinderlift

Das war also der erste Tag.
Mal schauen wie es morgen wird an der Silvretta Nova. (25.12)
Anlagen sind alle wichtigen geöffnet.
Wettervorhersage für morgen: Föhn, böige Winde, bis 10 Grad in den Tälern.
Übermorgen soll übrigens der große Schnee kommen (na da bin ich mal gespannt) *ausschauhalt*
Verfasst: 06.01.2005 - 17:01
von F. Feser
25.12.2004
Wie gestern beschlossen wurde heute an die Nova gefahren…
Kurzinfo:
Wetter: sonnig, gegen Nachmittag bewölkt
Temperaturen: vorhergesagt war Föhn.
-> Frühtemperatur Vandans (650m): -1°C
-> Frühtemperatur St. Gallenkirch-Gafrescha (850m): 0°C
-> Frühtemperatur Rinderhütte (2100m): 2°C
Wartezeiten: gering, allerdings teilweise bis 5 Minuten
Anlagen geöffnet: alle wichtigen Anlagen geöffnet, allerdings viele Nebenabfahrten geschlossen!!! Alle nicht beschneiten Abfahrten in sehr schlechtem Zustand (viele Steine!!! Gras)
Anlagen geschlossen: 3CLF Alpli, sonst eigentlich nix, die EUB Valisera Sektion II war ab Mittag wegen Föhnsturm geschlossen (auf den Pisten fast nicht bemerkbar, nur die Kammlage macht die EUB so anfällig!)
Schneezustand: Altschnee mit Steinen, morgens Hart, Eisplatten.
Schneehöhe: Bergstation: 50cm, Talstation: 25cm
Abfahrt möglich bis: Talstationen Valisera und Gafrescha, Versettla geschlossen
Ein dickes Minus gibt es an diesem Tag von mir für die Silvretta Nova Bergbahnen.
Auf jeder Piste (auch beschneite!!!) waren Steine zu finden. Meine Skier sind nach dem heutigen Tag zum Service gegeben worden. Eine Frechheit. Pisten werden zur Hälfte der Strecke gewalzt, danach fährt man allerdings auf Alpenrosen weiter. Traumhaft. Die Piste war übrigens offiziell geöffnet, habe nachgefragt bei der Station. Das haut dem Fass den Boden aus.
Getoppt hat das alles aber noch die Abfahrt an der Madrisella Bahn links. Diese Abfahrt war am allerbesten präpariert, schön griffig, keine Steine. Aber gesperrt. Und das ob wohl nirgends Lawinengefahr bestand (Waldabfahrt) und die Abfahrt frisch präpariert war. Am Ende der Talabfahrt stand dann ein Hansel der meinte wenn er uns noch mal auf der Piste sehe würde er uns den Skipass abnehmen. Das ganze hat er richtig professionell gemacht, und zu jedem gesagt (Piste auf ganze Breite abgesperrt, nur ein kleiner Durchlass an dem er stand.). Mir hats daraufhin gereicht und ich hab ihm gesagt dass er lieber die anderen Pisten richten soll bevor er „so nen Scheissdreck hier veranstaltet“. Erfreuliches des Tages:
Die 6KSB Nova ist genial. Nur die Architektur an der Bergstation na ja … aber schaut euch die Bilder an. Endlich mal ne gescheite Investition an der Nova. Ansonsten gibt’s wenig neues zu berichten. Die müssten wirklich dringend einiges investieren, im Moment vertret ich die Meinung dass vor allem in Beschneiung investiert werden muss. Am Golm gestern hat man ja gesehen was dann gehen kann….
Die neue Hütte am SL Grandau ist genialst … Ich kanns jedem nur empfehlen da vorbeizuschauen. Ist wirklich mal was anderes.
Gefallen:
- wenig los
- neue 6er Nova
- Essen in der Nova Stoba wie immer genial.
- Abfahrt Grandau Vierer
- Neues Restaurant Brunellawirt
- Talabfahrt bis 800m möglich!
Nicht gefallen:
- Pistenpräparation unter aller Sau
- Beschneiung unter aller Sau
- Veraltete Anlagen
News im Skigebiet:
Neu sind 3 schwarze Abfahrten, eine auf der alten Lifttrasse des SL Nova, eine ins Nova Tal (Abhenkina) und eine zur Mittelstation der Gondel aus Gaschurn (Nummer 4 im Plan)
Leider alle nicht testen können, da alle geschlossen sind.
Neu ist die Sechsersesselbahn mit Bubbles „Nova“. Eine Doppelmayr UNI-G. An der Bergstation ist ein Intersport Shop eröffnet worden. Keine Vermietstation, sondern ein richtiger Shop…
Saisonende ist diese Saison schon in der Woche VOR Ostern. Ich reg mich darüber aber nicht mehr auf …
Nun die Bilder:
Alle Bilder sind mit einem sichtbaren und einem unsichtbaren Copyright Vermerk geschützt.
Auf Wunsch werden die Bilder gerne in voller Auflösung zur Verfügung gestellt.
Talstation der Gafreschabahn am Morgen

Blick zur Talstation mit vollem
Parkplatz

Beschneiungsraupe

Talstation der Vierersesselbahn Grandau, des wohl besten Hanges der Nova

Hang an der Vierersesselbahn. Kein Mensch weit und breit

Blick ins Hauptskigebiet. Wieviele Anlagen sind zu sehen???

Talstation der 3 Vermiel Schlepplifte. Dort wird wohl als nächstes investiert.

Talstation der Doppelsesselbahn Gafrescha II

Schaut euch mal diese Pisten an. Eine Frechheit

Das elend nochmals in groß. Wo keine Riefen waren waren dafür Steine. Danke Nova

Blick auf den Gegenhang mit der neuen Sesselbahn

Talstation der Sechsersesselbahn Madrisella, Baujahr 1995

Beschneiungsfront. Übrigens: das ist die „gesperrte Piste“. Oben standen noch mal 6 Kanonen. Ich frag mich wieso die meinen sie müssen 10 Kanonen an einen Hang stellen und fertig machen und danach sperren…

Und noch mal 2…

das oberste Stück der vorher genannten Piste. Wurde extra nicht gewalzt damit keiner durchfährt… weiter unten in voller Breite gespurt!!! Bei den Leuten oben steht das Schild „Befahren Verboten“

ein weiteres PräparationsBILD: Diese Piste (ne andere als obige) war offiziell geöffnet! (die linke!!!)

Die Talstation der Rinderhütten Bahn mit der Heimspitze im Hintergrund

Talstation

Heimspitze in Groß

neue Sechser… Naja wenigstens ist das nicht der erste Klotz an der Bergstation dort …

Kurzzeitig hat tatsächlich der Föhn aufgelebt Bergstation 3CLD Schwarzköpfle

Talstation Nova, Warteschlange wegen Windalarms und Fahrgeschwindigkeit von 1m/s

Talstation Nova

Talstation Nova

technische Daten

Blick zurück zur Talstation

Blick zu den Talstationen 3CLD Schwarzköpfle und 6CLD Madrisella

Blick zum Gegenhang

der angesprochene Bunker …

Bergstation NovaBahn

Intersport Tschofen, ach herrlich wie sich der in die Landschaft einfügt

Bergstation 6EUB Versettla. Ziemlich verblasen das alles

Nova Stoba… eine der besten Hütten (essen!) die ich kenne!

Vierersessel Spatla… netter Hang da!

Bergstation Gondelbahn

Bergstation Spatla mit Richtfunkstrecke…

Blick zum Gegenhang

Mittelstation 6EUB Versettla-Nova

Kampfhund auf Piste…

Sufag Turmkanone

Madrisella Bahn

gesamte Trasse neuer Sechser Nova

Bergstation Valisera im Zoom

Steinchen *GRRRRRRRRRRRRRR*

Klobereich in der neuen Hütte Brunnella Wirt … So sieht die ganze Kneipe aus!

Bergstation 4SL Grandau

Brunella Wirt von aussen

So, der Tag is auch rum, ich hoff es hat euch gfallen
Morgen geht’s wegen dem vorhergesagten Neuschnee wieder an den Golm.
70cm Neuschnee erwartet
Verfasst: 06.01.2005 - 17:02
von F. Feser
26.12.2004
GOLM …
Oder:
Das warten auf den Schnee
Kurzinfo:
Wetter: schlimmster Nebel den ich je erlebt hab. Ich bin einmal hingefallen. Dachte ich würde stehen, bin aber schon wieder gefahren… rumms hats gmacht
Temperaturen: kalt
-> Frühtemperatur Vandans (650m): -1°C
-> Frühtemperatur Matschwitz (1500m): -4°C
-> Frühtemperatur Grüneck (1900m): -6°C
Wartezeiten: keine
Anlagen geöffnet: 8EUB Golm, alle 3 Sektionen, 4KSB Matschwitz, 6KSBB Rätikonbahn, DSB Hüttenkopfbahn, SL Sücka
Anlagen geschlossen: 4KSBB Außergolm
Schneezustand: Altschnee mit Steinen, morgens Hart, ab Mittag Neuschnee
Schneehöhe: Bergstation: 80cm, Talstation: 15cm
Abfahrt möglich bis: Mittelstation Latschau
Heute war es so was von neblig, das war wirklich nicht mehr schön. Deshalb auch keine Bilder. Der Skitag wurde um 15 Uhr wegen noch zusätzlich eintretenden Schneefalls (bis jetzt, 22 Uhr schneit es immer noch!) abgebrochen. Kein Bock mehr.
Gefallen:
- Nich viel
Nicht gefallen:
- Nebel
- Nebel
- Nebel
- Schlechter Schnee Abfahrt Latschau
- Schlechter Schnee Abfahrt Täli, DSB Hüttenkopf
Morgen geht’s entweder nach Brand zum Beni oder auf den Golm. Je nach Wetterlage…
Verfasst: 06.01.2005 - 17:03
von F. Feser
27.12.2004
GOLM …
Oder:
Der Schnee ist da… der Nebel blieb
Kurzinfo:
Wetter: Nebel, Schneefall … 13Uhr abgebrochen weil Wetter scheisse
Temperaturen: kalt
-> Frühtemperatur Vandans (650m): -2°C
-> Frühtemperatur Matschwitz (1500m): -4°C
-> Frühtemperatur Grüneck (1900m): -10°C
Wartezeiten: einiges, 5min im Schnitt
Anlagen geöffnet: 8EUB Golm, alle 3 Sektionen, 4KSB Matschwitz, 6KSBB Rätikonbahn, DSB Hüttenkopfbahn, SL Sücka
Anlagen geschlossen: 4KSBB Außergolm
Schneezustand: Neuschnee
Schneehöhe: Bergstation: 100cm, Talstation: 20cm
Abfahrt möglich bis: Mittelstation Latschau
Wetter war wieder scheisse, Golm wird so langsam langweilig. Bin ja mal gespannt was morgen kommt. Um eins abgebrochen weil man die Hand vor Augen nicht mehr gesehen hat, und es nen bösen Sturz gab auf den ich hier nich weiter eingehn werde 
Gefallen:
- Sie haben wenigstens versucht die Piste zu präparieren!
Nicht gefallen:
- Nebel
- Nebel
- Nebel
- Schnee
- Falsche Anlagen Anzeige an der Talstation, schon gefreut dass Aussergolm offen ist…
Morgen wieder Golm, Wetter sagt nix anderes.
BILDer:
Am morgen sah es noch wunderbar schön aus wir haben uns Hoffnungen auf nen schönen Tag gemacht… ha, fürn ARSCH!

leichte Powderauflage und hey, blauer Himmel…

Der Nebel kommt…

Talstation DSB Hüttenkopfbahn, die letzte Saison, +schnüff+
Verfasst: 06.01.2005 - 17:05
von F. Feser
28.12.2004
GOLM …
Oder:
MIR REICHTS
Kurzinfo:
Wetter: Nebel, ab Mittag starker Schneefall
Temperaturen: kalt, im Tal zu warm um zu beschneien
-> Frühtemperatur Vandans (650m): -1°C
-> Frühtemperatur Matschwitz (1500m): -4°C
-> Frühtemperatur Grüneck (1900m): -6°C
Wartezeiten: 10 Minuten an den Sesselbahnen, 20 – 40 minuten an der EUB, HORROR
Anlagen geöffnet: 8EUB Golm, alle 3 Sektionen, 4KSB Matschwitz, 6KSBB Rätikonbahn, DSB Hüttenkopfbahn, SL Sücka
Anlagen geschlossen: 4KSBB Außergolm
Schneezustand: Neuschnee
Schneehöhe: Bergstation: 130 cm, Talstation: 45cm
Abfahrt möglich bis: Mittelstation Latschau
BÄH Voll war es heute, das war wirklich nicht mehr schön. Was neues Gibt’s nicht zu berichten, nur dass ich heute zum ersten mal die Talabfahrt gemacht habe (Vandans) wo man Nachmittags nicht mehr so lange warten musste.
Gefallen:
- Talabfahrt befahrbar
Nicht gefallen:
- Das ganze Gebiet ist total überlastet. Wieder mal bewiesen: Nicht die Kapazität machts sondern die Kapazität+Pistenfläche.
Morgen geht’s entweder nach Brand zum Beni oder auf’s Hochjoch
BILDer:
Morgendlicher Blick vom Hof aus auf die Vandanser Steinwand

Wer will Männlein zählen?

Neue Turmkanone am Zielhang der Talabfahrt

Mittags an einer der neuen Lanzen:

Doppelsesselbahn kurz vor 16 Uhr, da wars dann wieder leer

Blick nach Schruns mit den beiden Zubringerbahnen. Auch hier geht die Talabfahrt nicht.

Lift und Kanonengewirr

Weltneuheit: 6er mit Haube und 4er beide Kuppelbar auf dem gleichen Seil mit Weiche

Sprengbahn und Lawinenhang von letztem Jahr am Hüttenkopf

Bergstation Hüttenkopfbahn mit Lawinenbahn im Hintergrund

neue Aussergolmbahn

Zoooooooooom Zoooooooom Zoooooooooom

Ab hier wirds steil:

Bergstation Rätikonbahn

Talstation Vandans
Verfasst: 06.01.2005 - 17:07
von F. Feser
29.12.2004
vormittags: Hochjoch
nachmittags: Brand
Kurzinfo:
Wetter: es hatte über Nacht bis ins Tal 40 cm geschneit, vormittags Neblig und Schnee, nachmittags sonnig, spätnachmittags hats wieder zugezogen und zu schneien begonnen
Temperaturen: kalt
-> Frühtemperatur Vandans (650m): -10°C
-> Frühtemperatur Zamang (1900m): -14°C
-> Frühtemperatur Sennigrat (1900m): -16°C
Wartezeiten:
Hochjoch: keine, nur an der 8KSB mal 2 Minuten
Brand: keine, GAR keine
Anlagen geöffnet:
Hochjoch: alle Anlagen geöffnet
Brand: alle Anlagen geöffnet, nur der Snow Express war nicht geöffnet, deshalb nur Brand getestet
Schneezustand: Neuschnee
Schneehöhe: keine Ahnung, aber 40cm Neuschnee 
Abfahrt möglich bis:
Hochjoch: Talstation
Brand: Talstation Palüd, Mittelstation Niggenkopf, Talstation Bürserberg
Vormittags habe ich ne Runde bei Charlie vorbeigeschaut, und ein Geschenk für seine Tochter übergeben (n Alpinchen) und ne runde mit ihm geratscht. Danach alle Abfahrten am Hochjoch mal gefahren und den Beni (snowboardfreak) aus Brand angerufen. Er hatte bis Mittags Snowboardanfänger zu unterrichten. Dann bin ich zu ihm hochgefahren um einige frische Lines in den Powder zu ziehen (als local kennt man dann doch mehr Powder Spots als als normaler Tourie )
Hochjoch:
Gefallen:
- Talabfahrt befahrbar
- Wunderbarer Powder
- Keine Wartezeiten (am Golm heute wieder ein Horror Tag)
Nicht gefallen:
- nix
BILDer:
Hochjoch:
Diese Bahn läuft immer

DSB Kropfen mit Stütze der Hochjochbahn PB

Blick zur Mittelstation

In der DSB Kreuzjoch

Talstation der Seebliga 8er Bahn

Blick zum Golm

Brand:
Talstation Eggen im Zentrum von Brand. DSB Niggenkopf I

Blick von gleicher Position gen Berg

Mittelstation Eggen mit ein wenig Powder 

Die gesamte zweite Sektion der Niggenkopfbahn

Talstation 6KSB Gulma mit zwei PB’s

Die gesamte Strecke direkt nach der Talstation

Mein „Personal Guide“ an diesem Tag

Talstation Glattjochbahn

Strecke Glattjochbahn

Wahnsinn, diese Warteschlangen!

Lünerseebahn Bergstation mit Lünerseemauer

„first lines in powder“

Palüdbahn und tief verschneiter Wald

Bergstationsbereich Palüdbahn

Scesaplana mit Gletscher und der spektakulären Bahn zur Mannheimer Hütte
Verfasst: 06.01.2005 - 17:08
von F. Feser
30.12.2004
bis 11 Uhr (bis es voll wurde): Golm
ab 11.30 Uhr: Kristberg, Silbertal
ab 14.30 Uhr: Sesselbahn Grabs
Kurzinfo:
Wetter: sonnig, wolkenlos
Temperaturen: im Tal kalt, am Berg warm
Wartezeiten:
Golm: an der EUB morgens 10 Minuten, danach 2 Minuten
Kristberg: keine
Grabs: keine
Anlagen geöffnet:
Golm: alle ausser 4CLD Außergolm
Kristberg: alle Anlagen geöffnet
Grabs: Sesselbahn Grabs geöffnet. Skilift Grabs sieht nicht aus als ob er noch in Betrieb wäre!!!
Schneezustand: Neuschnee, Pulver
Schneehöhe: unterschiedlich, Berg ~140cm, Tal ~ 50cm
Abfahrt möglich bis:
Golm: Abfahrt bis Latschau
Kristberg: Abfahrt bis ins Silbertal (Skiroute!)
Grabs: alle Skirouten geöffnet
Bis es voll wurde hab ich an diesem Tag einige Kilometer gefressen, am Golm. Auch heute haben sie wieder nicht die Talabfahrt in Betrieb nehmen können.
Beim Gespräch mit dem Schneimeister vom Golm habe ich erfahren, dass am Aussergolm wegen dem Landeshauptmann nicht beschneit werden darf (Argument: Hangrutschung). Die KSB Aussergolm wartet immer noch auf Ihren ersten Betriebstag. Laut Aussage Schneimeister haben wir hier noch zu warten bis 1 Meter Naturschnee gefallen ist.
Diese Anlage bekommt das Prädikat „Fehlinvestition des Jahres“ … überall wird groß mit ihr geworben und dann läuft sie nicht, die Abfahrt Diabolo (die steilste Piste …) ist sowieso nicht geöffnet.
Danach bin ich ins Silbertal gefahren und kam direkt mit der ersten Kabine ins Skigebiet. Dort erschließen 2 Schlepplifte 3 Abfahrten. Eine der drei Abfahrten ist beschneit. Des weiteren gibt es eine Skiroute ins Silbertal, welche heute auch geöffnet war und von mir „getestet“ wurde.
Gefallen:
- Viel Powder, Alle Routen ins Tal (ausser Golm) befahrbar
- Keine Wartezeiten
- Mal was anderes, Abwechslungsreich 
- Montafon Card überall gültig
Nicht gefallen:
- Schlepplift Grabs trotz ausreichender Schneelage nicht in Betrieb…
BILDer:
Golm:
Skigebiet Golm

oberhalb der Bergstation Grüneck

Die Rätikonbahn hatte mehrmals Notaus – Halte. Der Fehler lag wohl irgendwo bei den Klemmen und der Überprüfung des Mechanismus. Wer kann genaueres sagen?

Nahaufnahme

Blick zur Bergstation der EUB

Blick ins Rätikon

Bergstation der neuen Vierersesselbahn „AusserBetrieb Bahn“

Kanoneninnenleben am Aussergolm… dort stehen zwar 2 Kanonen, auf Geheiß des Landeshauptmanns/Bezirkshauptmanns dürfen die aber nicht schneien!

Talfahrt mit der Gondel sowie einem Bombi beim präparieren der Abfahrt

Blick auf die Talstation und die vollen Parkplätze. Zu der Zeit wo ich gegangen bin war eine ewige Warteschlange an der Talstation

Kristberg
Kabine der Kristbergbahn bei der Einfahrt in die Talstation

„technische Daten“

Das Who is Who in der Gondel

Blick von der Bergstation mit Skiroute und der Haltestelle der Gondel

Zwischenstation im Detail

Bergstation

Blick ins gegenüberliegende Hochjoch Skigebiet

Blick aus dem Silbertal

Skigebiet Golm mit allen Pisten die (wie so oft kritisiert wird) „auf einem Hang“ sind…

Talstation des Kristbergliftes. Ziemlich neues Teil!

gesamte Trasse mit der beschneiten Piste.

Blick ins innerste Silbertal

Sattellift Silbertal… der oberste Schlepper

Sattellift … schön im Wald gelegen. Schattig. Hier hält sich der Schnee ne Weile

Sattellift im oberen Teil befindet sich direkt neben der Trasse die blaue Abfahrt

„Sesselbahn Grabs“
Talstation im Winter

das nenn ich mal ne Kampfansage an die „Modernisierungswut“ im Montafon

Stütze 2, so siehts überall aus … geniale Anlage

Panorama

Berggasthof Grabs, gmiatlicher Hock!

Schlepplift Grabs… ausser Betrieb.. LSAP???
Verfasst: 06.01.2005 - 17:09
von F. Feser
31.12.2004
Golm
Kurzinfo:
Wetter: sonnig, wolkenlos
Temperaturen: im Tal kalt, am Berg warm
Wartezeiten:
Golm: wenig
Anlagen geöffnet:
Golm: alle ausser 4CLD Außergolm
Schneezustand: Pulverschnee
Schneehöhe: unterschiedlich, Berg ~140cm, Tal ~ 50cm
Abfahrt möglich bis:
Golm: Abfahrt bis VANDANS (NEU!!!)
Da wir an diesem Tag noch nach Hause fahren mussten haben wir uns dazu entschieden noch mal an den Golm zu fahren, bis 15 Uhr und danach direkt nach Hause zu düsen um Silvester mit unseren Freunden/innen zu feiern. Gesagt getan.
Erwähnenswert war nur wieder mal dass die Aussergolmbahn nicht läuft und dass die Abfahrt nach Vandans nun geöffnet war.
Ab 13.30 sind wir dann Rodeln gegangen auf der Rodelbahn. Das hat solch nen Spass gemacht dass wir beschlossen direkt am nächsten Tag Nachtrodeln zu gehen.
Bilder gibt es heute keine, vor allem weil sich an den Verhältnissen nichts geändert hat seit gestern.
Gefallen:
- Talabfahrt Vandans möglich
- Rodelbahn wiedermal richtig schnell
Nicht gefallen:
- Wartezeiten
Verfasst: 06.01.2005 - 17:10
von F. Feser
01.01.2005
Golm
Kurzinfo:
Wetter: nebel, mittags sonnig
Temperaturen: im Tal kalt, am Berg warm
Wartezeiten:
Golm keine!!!
Anlagen geöffnet:
Golm: alle ausser 4CLD Außergolm
Schneezustand: Pulverschnee
Schneehöhe: unterschiedlich, Berg ~140cm, Tal ~ 50cm
Abfahrt möglich bis:
Golm: Abfahrt bis VANDANS (NEU!!!)
Heute sind wir gegen 9 Uhr reichlich verkatert wieder ins Montafon aufgebrochen. In 1 Stunde und 50 Minuten. Das ist somit ein neuer Rekord.
Vom Golm gibt’s nix neues zu berichten, Skigebiet wie immer, kein Neuschnee, keine neuen Anlagen offen *lol* wird sicher nix mehr dieses Jahr 
Abends haben wir uns dann zum Nachtrodeln getroffen und die Rodelbahn unsicher gemacht. Eine Mordsgaudi
Gefallen:
- Talabfahrt Vandans möglich
- Rodelbahn beim Nachtrodeln
Nicht gefallen:
- Rodelbahn unzureichend gesichert (Ein Junge (~10 Jahre)) hat sich beim Rodeln schwer verletzt, als er mit seinem Kumpel und dem Rodel gegen einen Zaun (Talstationseinfahrt der Gondelbahn) gefahren ist.
Verfasst: 06.01.2005 - 17:11
von F. Feser
02.01.2004
Skigebiet Brand
Kurzinfo:
Wetter: Regen, ab Mittag bis auf 1500m Hagel
Temperaturen: WARM
Wartezeiten:
keine
Anlagen geöffnet:
Alle Anlagen geöffnet
Schneezustand: im unteren Bereich nass, oben hart
Schneehöhe: keine Ahnung
Abfahrt möglich bis:
Ins Tal (Palüd), bis zur Mittelstation Eggen (Niggenkopf)
Heute haben wir es mal wieder einen Tag nach Brand geschafft. Super Skigebiet, nix los, super essen. Haben dann auch noch die Snow Mobil Ralley gemacht
Snow Express Brand-Bürserberg war heute offen. Nur das Wetter hat nicht mitgespielt. Regen bis auf die höchsten Höhen, nachmittags hats dann allerdings abgekühlt und bis auf knapp 1500 gehagelt. Wenigstens kein Regen mehr, aber man hat sich trotzdem wie bei der Akupunktur gefühlt.
Sind nicht so viel gfahren, viel in den Hütten gehockt, wobei man hervorheben muss:
Berggasthof Melkboden geniales Essen
Niggenkopfstübli nette Hütte zum was trinken, wenn man spät genug kommt bekommt man schon mal Pommes geschenkt (15.15 …, waren die letzten die es an diesem Tag gab…)
Gefallen:
- Siehe Text
Nicht gefallen:
- Siehe Text
BILDer gibt’s nur noch vom Skigebietsteil Bürserberg, Brand hab ich ja schon abgearbeitet!
Bergstation Einhornbahn I:

Blick zur Talstation Einhornbahn II mit Parkplatz. Rechts Ausserhalb des BILDes die Bergstation Einhornbahn I, hinten die Teststrecke des Alpine Coasters

Blick gen Loischkopf
Verfasst: 06.01.2005 - 17:38
von michamab
Tolle bilder, da läuft einem echt das Wasser im Mund zusammen
Den Werbespruch "Die moderne Langsamkeit" empfinde ich aber irgendwie als Paradoxum
Verfasst: 06.01.2005 - 19:46
von starli2
Nicht gefallen:
- Skigebiet Golm. Ich zähl nicht noch mal alle Mängel auf …
.. blöde Frage, aber warum bist dann so oft hintereinander an dem Golm? :)
Verfasst: 06.01.2005 - 19:59
von F. Feser
ich bin deshalb so oft an den golm weil:
a) wetter zu bescheiden war um wo anders hinzugehen (neues gebiet außerhalb montafon + brand)
b) es nunmal direkt vor der haustüre lag (siehe a))
c) am anfang durchaus gut bis sehr gut war, also bis weihnachten
da war nix los und man konnte es krachen lassen. danach habt ihr es ja im bericht.
ausserdem sehen die i***** mich an weihnachten nicht wieder. bauen ne neue anlage und kriegen sie zur hauptsaison nicht auf (anlage fertig, nur fehlen 1 - 1.5 m Naturschnee) sorry. aber wenn ich auf 1.5 meter naturschnee warten muss dann muss ich doch wissen dass ich die anlage nicht sofort in betrieb nehmen kann sobald es ein wenig schneit. hätten sie lieber den SL stehen lassen können, da hat es 50 cm Schnee gebraucht, und man konnte fahren.
Durch die neue Abfahrt ist das alles so richtig schön kagge geworden.
Das nächste was ich nicht verstehe ist dass sie nicht die 4KSB aufsperren und dann halt die schwarze piste gesperrt lassen und die leute via skitunnel zurück ins gebiet und dann "hintenrum" in den außergolm (so wie bisher eben) lotsen.
aber neeeeeeeeeeeee selbst dass kriegen die nich hin.
getoppt hat das wirklich nur der pistenzustand an der nova am zweiten tag!
was aber wirklich empfehlenswert ist: morgens bis es voll wird golm fahren, dann die nicht markierte aber präparierte (!!!) piste (es ist ne richtige piste) richtung tschagguns fahren, auf halber strecke dann die sesselbahn grabs nehmen und dort bis 14 uhr fahren. essen in grabs ist genial, also über mittag zu empfehlen. und die tageskarte vom golm gilt auch in grabs, also keine mehrkosten. zurück kommt man dann entweder via skiweg (noch nie probiert) oder skibus ab talstation grabs.
Verfasst: 06.01.2005 - 20:24
von jul
Hatte ich eigentlich schon einmal geschrieben, das ich noch nie so schrecklich hässliche Kabinen gesehen hab wie die bei der Golmerbahn? Wenn nicht, dann hab ichs jetzt geschrieben :)
Verfasst: 06.01.2005 - 20:30
von F. Feser
naja, so hässlich find ich sie nicht. eher das gegenteil... finde die großen hohen cwa so unpersönlich, die kleinen köberl mit "tapete" find ich niedlich 
das einzige was wirklich scheisse dran ist: die anlage klappert als sei sie 20 jahre alt ... die aufhängungen sind am arsch!
Verfasst: 06.01.2005 - 20:34
von jul
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:finde die großen hohen cwa so unpersönlich, die kleinen köberl mit "tapete" find ich niedlich

Ok das lass ich mir einreden. Deshalb gefallen mir auch die Swoboda-Kabinen gut.
Verfasst: 07.01.2005 - 00:30
von crusher
Klasse Bericht.
Tut mir leid mit deinen Erlebnissen am Golm, aber dennoch beneide ich dich.. So viel Neuschnee!!
Das erleb ich um Ostern rum leider immer nur selten.
Ein Tip: fahr mehr ans HochJoch. Das liegt auch nicht viel weiter weg von deiner Haustuere und bietet die beste Pistenpraeperierung im Montafon, im Grunde von all den Gebieten die ich kenne. Ausserdem ist das Gebiet schoen weitlaeufig (nicht wie der Golm...) und wird hoffentlich bald modernisiert. Bei Neuschnee hat das Grasjoch ja ausserdem viel schoene Off-Pisten Flaeche 
Das mit der mangelhaften Pistenpraeperierung in Silvretta Nove hab ich letztes Jahr Ostern auch leidvoll feststellen muessen. Die schwarze 8 glaube ich (neben der neuen Bahn) war auch damals voller Steinchen, obwohl es fast 2m Schnee hatte. Die Pisten auf der gegenueberliegenden Seite waren um 9 Uhr bereits eine komplette Huegellandschaft - auf dem HochJoch selbst um 4 Uhr nachmittags noch besser (obwohl in beiden Gebieten nix los war). Das ist einfach eine Schande...
Verfasst: 07.01.2005 - 09:31
von F. Feser
ich wäre mehr ans hochjoch gefahren, hatte aber um ehrlich zu sein einfach kein bock auf die ewige liftkette ins hintere skigebiet. bevor sich das nicht ändert werden die mich dort nur noch selten sehen ...
am besten hat mir in diesem urlaub gargellen (nur bei neuschnee = powder) und das brandnertal gefallen.
Verfasst: 07.01.2005 - 10:04
von mic
....klasse Bericht mit super Bilder!!
Außer die Nova kenne ich leider alles nur vom Sommer!
Toll den Kristberg so schon verschneit zu sehen.
Dies ist für mich das beste Bild:
Verfasst: 07.01.2005 - 10:17
von F. Feser
von den verschneiten hätte ich noch einige bilder
wenn du also welche willsch
gerne ...
wer interesse an großen formaten als hintergrund hat ... einfach melden!
Verfasst: 07.01.2005 - 11:37
von Olli
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:24.12.2004
- Skibetrieb nur bis 15.00 (ja, ihr habt richtig gelesen: „Sehr geehrte Gäste, am 24.12.2004 (Heiliger Abend) haben wir aus Rücksicht auf unsere Mitarbeiter nur bis 15 Uhr Skibetrieb. Letzte Talfahrt ab Grüneck 15.15 Letzte Talfahrt ab Latschau: 15.30 Uhr“
SO NICHT!
Also so etwas ist bei vielen Seilbahnen gang und gebe.
15.00 am heiligen Abend ist ohnehin erstaunlich lange und fällt bei einem 2 Wochenurlaub wirklich überhaupt nichts ins Gewicht. Wie oft hört man denn in 2 Wochen eine Stunde früher auf?
Auf der Wurzeralm war laut Auskunft meiner Tante um 13.30 Schluss, allerdings wurden an diesem Tage keine Ganztageskarten ausgegeben.
Ich möchte einmal wissen, wie du denkst, wenn du kleine Kinder hast und die daheim sehnsüchtig aufs Christkind warten und du nicht heim kannst, weil du für ein paar Hanseln (wie viele Leute waren um 15.00 noch oben?) Dienst machen musst.
Verfasst: 07.01.2005 - 11:56
von F. Feser
es waren noch genug leute oben, und ich fand es vor allem eine frechheit dass normale tageskarten ausgegeben wurden.
die letzte talfahrt war ja um 15.15
wir standen um 14.35 an der talstation hüttenkopfbahn und wurden nicht mehr hochgelassen. dann durften wir durch den wald stapfen.
das kann es ja wohl nicht sein...