Seite 1 von 1
Skilift Vögelinsegg
Verfasst: 30.12.2002 - 20:11
von Michael Wachter
Michael hast du die Daten und Bilder von diesem SL in Appenzell
Wenn nicht dann muss ich ihn mal fotografieren! Dan wirts eine schwere Wer ist der Hersteller Frage ! Aber erst wenn die Gehänge weg sind ! Ich Kan mir nicht vorstellen das es jemand rauskriegt!
Verfasst: 30.12.2002 - 20:13
von Michael Meier
Nur die Daten!
Verfasst: 30.12.2002 - 20:16
von Michael Meier
wenns so was ist!

weist du von wem das ist?
Man beachte die Gehänge!
Verfasst: 30.12.2002 - 20:32
von Michael Wachter
Das ding stand mal auf sem Stoos Kantoen SZ als Zubringer ins Gebiet steht noch Eine Kupelbare Müller DSB (Seitlich) ! Der SL müsste am aussehen an ein Sämeli Huber sein! Von dem Hersteller kenne ich noch eine Sesselbahn!
Gruss Michi
Verfasst: 30.12.2002 - 22:01
von Michael Meier
Nid Stoos! Sattel! Und wo steht der Sessellift! Der Ramslauenen wurde ersetzt!
Verfasst: 30.12.2002 - 23:18
von Michael Wachter
Hab leider das Buch nicht zur Hand aber die Sesselbahn Alt St.Jochann ist meiner Meinung nach durch Sameli Huber erstellt worden! Zuerst hatte sie Holtz Stützen. Im Sommer wahren einersessel dran und im Winter Doppelbügel! Nach einigen Jahren wurde sie dan umgegebaut und bekam Stützen aus Metall fast die selben wie auf dem Sattel und modernere Einersessel mit fusraster und so! Vor ca.25 Jahren wurde die Bahn wieder umgebaut, diesmal durch Firma Küpfer Sie bekam Trotz der schmalen Seilspur und der Niedrigen Seilführung Doppelsessel und neue Schwere Rollenbaterien für den sommer und Winter Betrieb mit sehr hoher Förderleistung! Ist fast unglaublich. Hab sowas sonst noch nie gesehen! Die unteren zwei Dritel gehen durch den Wald teilweise so nieder das der Wald oben wieder zu gewachsen ist! Die Stützen sind Teiweise so schwach das bei der überfahrt der Stützen sie hin und her schwanken! Bei den Stützen habens teilweise nachträglich Stahlträger angeschweist und Grau angestrichen! Kurz bevor die Bahn aus dem Wald kommt machts sie noch eine Kurve über 3 Stützen mit schräggestellten Rollenbaterien! Wenn man nicht genau hinschaut sieht man sie Kaum weil sie noch im Wald ist! Im oberen Teil Sind die Stützen Teilweise Neu! Entweder warens zu schwach oder durch den lothar zu Boden gerissen! Auch die neuen sind Portalstützen zwei davon sind Portalrohrstützen so überdimensioniert da könnte man fast eine Pendelbahn dranhängen!
Eine Fahrt mit dehr Bahn ist unvergesslich und absolut G... I)ch gehe da manchmal hin und mach da nur eine Rundfahrt bleib dan oben auf dem Sessel Sitzen und fahr um die Seilscheibe!
Michael die Sessel die da dran sind kenst du! Du hast ein Bild davon in deinem Ordner! Gruss Michi
Verfasst: 31.12.2002 - 09:19
von Michael Meier


^^Das ist die Bahn aber ich bezweifle das sie noch so aussieht!
Ich habe so viele Sessel in meinem Ordner! Ich nehme an die Städeli mit Mittelaufhängung und überkopfrasten! Die mit den Plastiklatten die Zerbröseln wenn man draufhaut!
P.S. Sitzen bleiben würd ich nicht empfehlen! Hab schlechte erfahrungen damit gemacht!
Verfasst: 31.12.2002 - 09:49
von Michael Wachter
Die Stützen sehen so aus wie die auf dem Sattel beim SL! Der Stadort ist noch der selbe wie bei den Holzstützen! Die Sessel sind Keine mit überkopfbügel! Nach meinen Informationen ist das noch die Einzige Bahn mit solchen Sesseln!
Gruss Michi
Verfasst: 31.12.2002 - 10:08
von Michael Meier
Kann kaum sein! Das ist ne BC Sesselbahn!
Verfasst: 31.12.2002 - 10:18
von Michael Wachter
Ist aber so! Da bin ich 100% sicher sind alles solche Sessel!
Gruss Michi
Verfasst: 31.12.2002 - 10:29
von Michael Meier
^^Das Bild oben ist eine Küpfer Bicable Sesselbahn! Oder Hat die Bahn in Alt St Johann auch BC?
Verfasst: 31.12.2002 - 10:35
von Michael Wachter
Muss fast so sein! Auf jedenfall ist die SB in ALT St.Johann einzigartig! Sowas wirts nie mehr geben!
übrigens besitzt die Sesselbahn keine richtige Konzesion!
Gruss Michi
Verfasst: 31.12.2002 - 10:54
von Michael Meier
Was auch 2 Seile wie in Soerenberg? Kantonale Konzession?
Verfasst: 31.12.2002 - 11:25
von Michael Wachter
die Sesselbahn hat auch keine kantonale Bewilligung! Währe ja ach kaum möglich mit ca.150 Sesseln und einer Förderleistung von ca 1100 p/h
Das Problem ist schon eher seit dem Lothar! Da mussten am Waldrand einige Stützen neu gemacht werden und vor der wieder Inbetriebnahme durch das BAV abgenommen werden! Bei der Abnahme stellte der Beamte fest das die Bahn eine Kurve macht mit schräggestellten Rollenbaterien aber auf dem Längenprofil ist die Bahn ohne Kurve eingezeichnet! Die Kurve ist auch kaum sichtbar den sie steht im dichten Wald und über drei Stützen verteilt! In der Schweiz sind solche Kurfen bei SB nicht zugelassen!
Die Bahn wirt auch nicht mehr lange stehen!
Gruss Michi
Verfasst: 31.12.2002 - 11:28
von Michael Meier
Wieso nicht? Es gibt einige Sesselbahnen in der Schweiz mit Kurven! Sogar neuere!
Verfasst: 31.12.2002 - 11:36
von Michael Wachter
aber nicht solche mit schrägen Rollen über 3 Stützen! Die Kuve ist so gebaut wie bei einem SL! Ohne stabilisierten Stützen usw! Wo stehen den noch solche Sesselbahnen in der Schweiz
Hast du auch Bilder
Gruss Michi
Verfasst: 31.12.2002 - 11:49
von Michael Meier
Nimm mal die Gazette 15 oder 16 hervor! dann schlägst du die Seiten auf mit den fixen 2ern! Dort hat es einen in les Diablerets mit einer Kurve über schräge Rollen von 1° müsste glaub die Beschreibung zum neuen Garaventa Stationsdesign sein!
Verfasst: 18.01.2003 - 20:27
von Michael Wachter
@Michael hasst du vieleicht die Daten vom Skilift Vögelinsegg
Gruss Michi
Verfasst: 19.01.2003 - 20:26
von Michael Meier
Ich muss dich nochmals daerauf hinweisen das ich alle Anlagen der Schweiz besitze!
Vögelinsegg Speicher AR/SG
Typ: SL
BJ: 1958
Länge: 470
Höhe Tal: 943
Höhe Berg: 1028
Kap: 650
Selamatt
Verfasst: 27.02.2003 - 12:20
von GMD
Michael Wachter hat geschrieben:Die Bahn wirt auch nicht mehr lange stehen!
Gruss Michi
Wäre wirklich schade. Ich war diesen Winter mal dort, ist eine einmalige Fahrt! Die Bahn besitzt nur ein Kabel, ich denke Küpfer hat da einfach seine Standardsessel drangehängt.
Michael Wachter hat geschrieben:Die unteren zwei Dritel gehen durch den Wald teilweise so nieder das der Wald oben wieder zu gewachsen ist!
Da hat man das Gefühl durch einen grünen Tunnel zu fahren. Dieser dichte Wald hat übrigens auch eine Rolle bei einer peinlichen Panne des Schweizer Fernsehens gespielt. Auf der Sesselbahn Selamatt wurde nämlich vor etwa 20 Jahren ein Streich mit der versteckten Kamera für die Sendung "Verstehen Sie Spass?", damals noch mit Kurt Felix, gedreht.
An einem schönen Herbstmorgen war für die erste Bergfahrt eine Gruppe Wanderer angemeldet. Kaum waren diese losgefahren, wurde der Lift wieder gestoppt, damit die Fotografen unter ihnen die Blumen auf der Wiese knipsen konnten. Nach ein paar Minuten wurde dann wieder weitergefahren. Aber nur ein paar Meter, dann wurde der nächste "Fotohalt" eingelegt. Und so ging dieses Stop & Go etwa 45 Minuten lang, bis die ersten entnervten Wandervögel offenbar ernsthaft ans Abspringen dachten. Also liess man den Lift nun endgültig laufen. Kaum waren die Wanderer im Wald verschwunden, tauchten aus diesem talwärts fahrenden Passagiere auf. Sie waren die ganze Zeit im Wald gestanden, und im Herbst ist es dort eisig kalt. Ausserdem war der Bus, der sie zur Arbeit oder Schule bringen sollte, natürlich auch schon lange abgefahren. Weil der Wald so dicht ist, waren sie von unten nicht zu sehen. Handys gab es damals auch noch keine, und auch die Bergstation war zu dieser frühen Zeit noch unbesetzt. Vermutlich durften diese Passagiere als Anwohner die Bahn auch unbeaufsichtigt benutzen.
Sesselbahn Alt St.Johann
Verfasst: 12.09.2003 - 15:52
von ow
Die Sesselbahn ist meines Wissens abgerissen.
Am 3.August war die letzte Fahrt. Nach Programm soll die neue Bahn, eine kombinierte Gondel/Sesselbahn am 6.Dezember 2003 den Betrieb aufnehmen.
Auch der eine Doppelskilift in Schwarzsee FR (1946, Sameli-Huber) soll auf die Saison 2004/05 durch eine Sesselbahn abgerissen werden.
Damit wäre dann der Skilift auf dem Hochstuckli der letzte noch vorhandene Skilift von Henri Sameli-Huber.
Verfasst: 12.09.2003 - 17:02
von Michael Meier
Die Sesselbahn in Alt St. Johann ist von L+P Küpfer.
Guido und ich waren im Juni mal oben und haben uns die Bahn nochmals angesehen und Fotografiert.
Verfasst: 14.09.2003 - 23:31
von C. Gentil
Zu Kurven bei Sesselbahnen: Bereits die legendäre Firstbahn in Grindelwald (kuppelbare Von Roll-Anlage mit 4 Sektionen) hatte auf der ersten und der zweiten Sektion "Kurven". Um die Strecke den bestehenden Wohnhäusern und Scheunen auf der ersten Sektion und einem Rutschhang und dem Mühlebachtobel auf der zweiten Sektion anzupassen, musste die Bahnachse auf den Stützen 7, 11, 20 und 26 um je 1° abgewinkelt werden. Obwohl anfänglich ernsthafte Bedenken geäussert wurden, hatte sich diese Massnahme offenbar bewährt. Ob und wie stark dazu die Rollenbatterien schräg gestellt werden mussten, geht aus meinen Unterlagen nicht hervor.