Seite 1 von 2
4KSB vs. 6KSB - welche ist billiger?
Verfasst: 09.01.2005 - 14:30
von kaldini
Schon beim Treffen in Dachstein West haben wir über die Frage diskutiert, welcher Lift billiger wäre. Ziel ist eine Bahn, die eine Förderleistung von 1800 bis 2000 P/h hat. Länge, Höhenunterschied etc. ist gleich. Als Stationen sollen einfache "UNI-G" Gebäude verwendet werden. Bubbles werden keine benötigt - also auch keine Garagierung. Es soll keine Unterscheidung der Hersteller gemacht werden!
Verfasst: 09.01.2005 - 14:37
von jul
Anfangs sicher eine 4KSB, alledings hat man bei einer 6KSB wieder einen höheren möglichen Endausbau
Verfasst: 09.01.2005 - 14:39
von Maximus
Hallo
recht interessante Frage. Schwer zu sagen ohne genaue Kosten von Sesseln und Station, aber eines ist klar. Auch wenn es vielleicht ein bischen mehr kostet in der Anschaffung ist ein 6er in der Zukunft in hinsicht auf Kap. Steigerung wahrscheinlich billiger bevor man den 4er nach 10 Jahren abreißen muss.
Rein intuitiv habe ich für 6er gestimmt, weil doch erheblich weniger Sessel benötigt werden, ob die dann immer besetzt werden dass auch die volle Kap. geschafft wird ist eine andere Sache.
Gruß
Max.
Verfasst: 09.01.2005 - 14:53
von TPD
Ich denke es sind zuwenig Faktoren bekannt, um diese Frage zu beantworten.
- Kosten der Sessel
- Soviel ich weiss gibt es doch irgend ein Gesetz, dass in einem Spannfeld nur eine bestimmte Anzahl Gehänge sein dürfen.
Falls ja,
Müsste man noch wissen, ob es notwendig ist, dass die KSB-6 ausbaubar ist. Sonst könnte man vermutlich mit einer KSB-6 Stützen sparen.
- Eine KSB-6 ist breiter. Führt die Strecke nun durch einen
Wald, müssen eventuell mehr Bäume gefällt werden. Dies könnte Ärger mit den Umweltorganisationen geben.
- Ansprüche der Kunden. z.B Ich fahre lieber mit einer KSB-4. Aber das ist Geschmacksache.
- Wind, ist eine KSB-6 anfälliger ?
Verfasst: 09.01.2005 - 15:40
von PB_300_Polar
Ich denke, dass eine KSb 6 windanfälliger ist als eine 4-KSB. Vergleich doch mal die größe, gewicht,...
Mal eine andere Frage am rande gibt es eigentlich auch eine 2-KSB???
Verfasst: 09.01.2005 - 16:05
von Maximus
Gibt es schon, wird aber sehr selten gebaut gebaut.
Schau mal hier:
http://www.skiresort.de/lifte/doppelsessel.htm
Gruß
Max
Verfasst: 09.01.2005 - 16:26
von jul
Wegen dem Gewicht sollte sie eigentlich windstabiler sein, denn ein 6er Sessel ist schwerer als ein 4er...
Verfasst: 09.01.2005 - 17:21
von Jens
So dann stell ich mal meine Theorie vor:
Eine 4-KSB braucht 1/3 mehr Sessel als die 6-KSB um die gleiche Personenzahl zu transportieren. Wenn ein Sessel mit Bubble und Klemme rund 10.000 EUR kostet kostet er ohne Bubble etwa 7.500 EUR, nehmen wir mal an der Preisunterschied bei beiden ist nicht sher hoch, weil der Fertigungsprozeß sehr Ähnlich ist und der größenvaribale Materialeinsatz nicht soviel ausmacht.
Bei etwa 70 angenommenen Sesseln die die Bahn als 4-KSB hat, hat der 4er also ca. 23 Sessel mehr als die 6-KSB. Daraus ergeben sich Mehrkosten in Höhe von ca. 170.000 EUR.
Dafür braucht die 6-KSB eine breitere Station, größere Seilscheiben, breitere Stützenköpfe, evtl. höhere Antreibsleistung, ... halt alles bissl breiter und evtl. auch kräftiger.
Das Thema späterer Kapazitätsausbau hat erstmal keine Auswirkung auf die gestellte Grundfrage.
=> Die 4-KSB ist auf jeden Fall billiger. Sonst würde ja auch kein Mensch mehr 4-KSB's bauen sondern gleich 6er oder?
Verfasst: 09.01.2005 - 19:40
von PB_300_Polar
Ist ja lustig kuppelbare doppelsessellifte. Wenn es jetzt noch einer gibt, dann drehe ich durch.
Verfasst: 09.01.2005 - 19:53
von Maximus
Wenn es jetzt noch einer gibt
Meinst du kuppelbare Einersessellifte? Also davon hab ich noch nie gehört, aber spaßig fände ich das auch.
Gibt/gab es sowas jemals?
Gruß
Max
Verfasst: 09.01.2005 - 19:55
von maartenv84
PB_300_Polar hat geschrieben:Ist ja lustig kuppelbare doppelsessellifte. Wenn es jetzt noch einer gibt, dann drehe ich durch.
2KSB Wixi auf dem Kleine Scheidegg. Bilder ins berichte topic Grindelwald.
Verfasst: 09.01.2005 - 19:56
von flo
Anscheinend hat es sowas echt gegeben, also ein kuppelbarer 1er:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lbarer+esl
Verfasst: 09.01.2005 - 19:59
von motorschaden
PB_300_Polar hat geschrieben:Ist ja lustig kuppelbare doppelsessellifte. Wenn es jetzt noch einer gibt, dann drehe ich durch.
ich will dich ja nicht zum durchdrehen bringen, aber es gibt im südtirol einen kuppelbaren einersessellift mit bubble von leitner!
Verfasst: 09.01.2005 - 20:03
von jul
^^Ram's Seite kennt nur einen fixen mit Bubble
Verfasst: 09.01.2005 - 20:07
von motorschaden
ja, habe ich gerade auch gesehen!
aber es war einmal das bild davon im forum

wahrscheinlich ist das bild ein fake....
aber auf jeden fall finde ich esl mit bubble schon lustig!
Verfasst: 09.01.2005 - 20:07
von Jens
Bitte wieder etwas mehr On Topic bitte.
Verfasst: 09.01.2005 - 20:10
von jul
He, das is mein Bild, das hab ich mal gemacht
Verfasst: 09.01.2005 - 20:26
von toni
Hab auch noch so ein Bild:
Verfasst: 09.01.2005 - 20:27
von Af
Hmm, das ist aber die DSB.
Könnt sogar eine der Bahnen am Ochsenkopf sein.
Verfasst: 09.01.2005 - 20:40
von toni
Und jetzt:
OFF TOPIC ENDE
Verfasst: 10.01.2005 - 07:53
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 10.01.2005 - 16:13
von nagler
Ist nicht eine 4-CLD schon deshalb billiger, damit sie verkauft wird? So läufts doch am Markt oder?
Verfasst: 10.01.2005 - 19:53
von max
obwohl bei einer 4KSB mehr sessel als bei einer 6KSB benötigt werden, um die gleiche kapazität zu schaffen, hab ich intuitiv für 4KSB gestimmt (6KSB benötigt breitere stationen etc.)
Verfasst: 10.01.2005 - 20:26
von skikoenig
Ich hatte auch mal Bilder von den beiden 2KSB/B am Ochsenkopf reingestellt, wenn noch Interesse besteht poste ich die gerne nochmal! Ach genau Hersteller biede Leitner!