Seite 1 von 2

schlechte nachrichten für skiurlaub zu den februar-ferien

Verfasst: 14.01.2005 - 22:53
von Gletscherfloh
aus dem orf-on Kärnten,


Also das Buchungsloch wär ja eine gute Nachricht, das Zusammenfallen der Winterferien in Dt., Ostösterreich, Benelux in der gleichen Februarwoche die schlechte. Stau bei der Anreise, beim Lift und letztlich auf der Piste ist da wohl garantiert.
Buchungsloch durch Ferienordnung
Ungünstige Ferienordnungen in einigen deutschen Bundesländern, sowie in Belgien und Holland verursachen in den Wintersportorten zum einen Staus, zum anderen leere Betten.
Donnerstag, 13.01.05

Der Gästeansturm während der Semesterferien wird sich heuer auf die zweite Februarwoche konzentrieren. Außerhalb dieser Ferienzeit bleiben die Betten allerdings leer.

Konzentration auf zweite Februarwoche
Die ungünstige Ferienordnung bewirkt, dass die größten Herkunftsmärkte gleichzeitig Winterferien haben.

Allein Gäste aus Österreich und Deutschland machen mehr als 70 Prozent der rund 3,3 Millionen Winternächtigungen in Kärnten aus. Und Wien und Niederösterreich, die allein die Hälfte der österreichischen Gäste stellen, haben eben gleichzeitig mit den sechs deutschen Bundesländern in der zweiten Februarwoche Ferien. Dazu kommen noch die Benelux-Länder.



Betriebe kurzfristig schliessen
Wegen der zu erwartenden Flaute außerhalb der Semesterferien, überlegen einzelne Betriebe kurzfristig zu schließen. So etwa in Heiligenblut, wie die Chefin des Tourismusverbandes Marietta Fleißner bestätigte:

"Es kann durchaus sein, dass der eine oder andere Betrieb von Montag bis Freitag geschlossen hält".

Die Ferienwoche im Februar dagegen wäre heillos überbucht, vielen Gästen muss abgesagt werden, was zu Unmut führt, sagt Fleißner:

"Da verärgern wir heuer eine Reihe von Gästen! Ob es Deutsche sind oder Wiener: Wer zuerst gebucht hat, hat den Platz bekommen, den er haben wollte".



Bad Kleinkirchheim: Mit Einbußen rechnen
Auch in Kärntens zweitgrößtem Skigebiet nach der Karnischen Region, in Bad-Kleinkirchheim ist die Situation nicht viel anders: Gästestau in der zweiten Februarwoche und leere Betten außerhalb dieser Zeit, sagte Marlene Grünbacher vom Tourismusverband:

"Die zweite Woche ist ausgebucht, die erste Februar-Woche hingegen ist sehr schlecht belegt, da wird im Vergleich zum Vorjahr mit Einbußen zu rechnen sein".

Verfasst: 14.01.2005 - 23:09
von Turm
arrogantes Verhalten wie ich meine, sollten's halt die Skifahrer mit günstigen Angeboten locken, da wie ich mehrfach in letzter Zeit gelesen habe der Alpine Wintertourismus ja sowiso stetig abnimmt stellt sich die Frage, was die Tourismusmanager der Skigebiete falsch machen.

Verfasst: 14.01.2005 - 23:33
von mic
Buh, bin in der dritten Woche unterwegs :lol:
...aber die Bekloppten sollen mal zusehen das sie die Ferientermine etwas auseinanderziehen. Das ist ein Millionenschaden der durch so ein Mist entsteht. Tausende Liter Benzin werden in den Staus sinnlos verbraucht. Leute reisen nicht an da sie in den Ferien kein zimmer bekommen haben. Außerden langen an den wenigen Ferientage die Vermieter teilweise richtig hin.

Das wird der letzte Winter/ Sommer in dem ich mit meiner Familie machen kann was wir wollen. Ab September sind wir leider auch von den Ferien abhängig.
Und überhaupt das Allerletzte: Die Hessen haben keine "Winterferien". Es gibt nur die Weihnachtsferien. Bin schon am Überlegen ob man dazu mal ne Seite machen sollte. prowinterferienhessen.de

Verfasst: 14.01.2005 - 23:34
von chatmonster
hihi, wie schön, daß ich erst am Ende dieser zweiten Februar Woche losfahre :D Dann kann ich mich ja auf lehre Pisten und Bahnen freuen, und muss nicht anstehen wie letzte Woche (also über Weihnachten/Sylvester)

Verfasst: 14.01.2005 - 23:39
von Turm
In Bayern gab's ja früher auch keine Ferien zu Fasching. Allerdings reichte die Überzeugungskraft meiner eltern damals aus, um eine Beurlaubung von der Schule zu erwirken. "Entweder Sie unterschreiben die Beurlaubung, oder unser Sohn ist nächste Woche krank" Hat prima funktioniert vier Jahre in Folge. Haben zwar alle ein wenig lahm geschaut, als ich wieder nach hause kam, aber das ist mit Weihnachten-Sylvester und einer Woche über den 15. August der Jahresfamilienurlaub gewesen. Es bleibt halt nicht viel, wenn die Eltern selbstständig sind.

Verfasst: 15.01.2005 - 02:17
von F. Feser
mal n ganz anderes thema:

die öschis sind selber schuld wenns nur von samstag auf samstag buchungen annehmen. wobei sich das ja zum glück so langsam bessert. und dann regens sich immer so tierisch auf wenn samstag mittags die bööööösen urlauber die straßen verstopfen, weils ab und anreise ist.

selbst schuld... der ruf nach flexibilität scheint wohl an der grenze verpufft zu sein ....

aber so lang sie es kriegen (also vermietet, volle hotels) werden sie wohl auch keinen handlungsbedarf sehen...

Verfasst: 15.01.2005 - 12:20
von chatmonster
@Admin:

genau deshalb fahr ich immer in die Schweiz, die haben's schon vor ein paar Jahren kapiert, daß man nicht immer Sa-Sa Urlaub hat...

Verfasst: 15.01.2005 - 12:23
von mic
...da gebe ich dem Admin 110% zu :!:
Dann hättens auch nicht das Problem das mit dem erst "um 14:00 ins Zimmer können"!
Wie heißt es doch so schön: Bettenwechsel :lol:

Verfasst: 15.01.2005 - 12:45
von GMD
Dafür haben sie das Problem des von Montag bis Mittwoch leerstehenden Zimmers. Oder von Dienstag bis Freitag, etc.

Verfasst: 15.01.2005 - 12:57
von Emilius3557
Letztes Jahr hatten wir an Ostern Sonntag auf Sonntag in Montchavin/Paradiski, das war von den Anreise her viel entspannter als an den Samstagen, vor allem hatten wir an unserem Ski-Samstag alle Pisten für uns allein.

Verfasst: 15.01.2005 - 13:19
von F. Feser
wir haben ja bei unserer bude im montafon so ziemlich das glück dass wir anreisen können wann wir wollen. also auch dieses jahr donnerstag und zwei wochen später mittwochs wieder heim ... joa das halt ideal

bestes beispiel für sa sa: bekannte aus düsseldorf quartierten sich extra in feldkirch (40 km!) ein, in ner billigsten absteige damit sie mit uns silvester feiern konnten, da ihre vermieter erst ab samstag 01.o1 frei hatten....
aber sie habens ja in der ersten woche zum glück ein wenig gemerkt dass weniger los is...
denen gönn ichs dass sie in den nächsten jahren mal so richtig auf die fresse fliegen. weil das preisgefüge stimmt in vorarlberg zum großteil schlicht und einfach nicht mehr...

beispiel: schnitzel wiener art (schweinefleisch) mit pommes OHNE salat 12 ¤ in ner "gut bürgerlichen Stube"
Grillteller 15.30. 3 kleine Fleischstückchen n Stück Frankfurter gegrillt und Pommes.
HALLO das sind 24 bzw 30 DM
Übernachtung (an Ostern mieten wir uns der einfachheit halber immer in ner Pension ein) 35¤ Übernachtung+Frühstück.
Zimmer: DZ mit Dusche/WC ohne TV, kein TV raum.
Übernachtung Weihnachten geht noch so
aber dann gehts grad so weiter: Skipasspreise: Hochjoch 35.50 ¤, Golm 35¤ Nova 35.50¤, Gargellen 34¤
SIND WIR IN ISCHGL????
Vergleich aber genau: ein Tal Weiter: Bergbahnen Brandnertal Skipass 29 ¤

naja, nächstes Jahr haben sie schonmal 4 Saisonkarten weniger die sie verkaufen werden. Wir werden uns nämlich in andere Gefilde begeben...

Verfasst: 15.01.2005 - 13:20
von chatmonster
@Marius:
genau deshalb bin ich schon lange nicht mehr Sa an- oder abgereist...

man hat viel mehr davon und ist weniger auf der Straße unterwegs... allerdings erstreckt sich das bei mit meist von Do bis zum darauffolgenden So oder so ähnlich.

Verfasst: 15.01.2005 - 13:21
von F. Feser
habs ja neulich gesehen als ich am Samstag 8.1 unterwegs war. Tagesausflügler+Urlaubsrückreise = bis zu 20km Stau vorm Pfänder

Verfasst: 15.01.2005 - 13:37
von chatmonster
hihi, okay, an genau dem Sa war ich mal wieder von der Schweiz nach Hause unterwegs, hab immer die STaumeldungen im Radio gehöhrt und mich gefreut, daß wir in 8Std zu Hause waren (über 900km...) :P

Verfasst: 15.01.2005 - 14:58
von Downhill
aber dann gehts grad so weiter: Skipasspreise: Hochjoch 35.50 ¤, Golm 35¤ Nova 35.50¤, Gargellen 34¤
SIND WIR IN ISCHGL????
Ob das die geographische Nähe zu einem gewissen anderen Staat mit überhöhten Preisen ist? :lol:

Im übrigen:

Letzte Saison wollte ich mit 5 Freunden ins Ötztal, im März, nicht im Fasching und nicht in den Osterferien. Meine Anfrage beim TVB in Sölden wurde nicht mal bearbeitet, sondern nur mit einem vorgefertigten Textbaustein abgefertigt.
Grund: wir wollten nur fünf Tage dorthin keine sieben.

Von mir kriegt keiner Mitleid. :twisted:

Verfasst: 15.01.2005 - 15:19
von jul
Ich bin leider genau zu dieser Zeit unterwegs, danke an unsere Regierung, die die Ferien nicht schon am 31.1 beginnen lassen konnten, weils ja immer schon am 1. Samstag im Februar angefangen haben. Die können scheinbar nicht so weit denken, dass man mit einem früheren Ferientermin ein Verkehrschaos verhinden könnte. Naja, ich reg mich nicht mehr drüber auf, in das Verkehrschaos kommen wir sowie so nicht, und irgendein Lift hat schon keine Wartezeiten :wink:

Verfasst: 15.01.2005 - 15:25
von F. Feser
jo ich reg mich auch nicht auf. wenn faschingsferien sind werde ich daheim sitzen und meinen kaffee schlürfen und die staumeldungen genießen.
davor und danach werde ich des öfteren einige tage durch die berge fahren. wenn nix los ist natürlich.

aber nochmals auf sa-sa: österreich ist inzwischen für mich so gut wie gestorben zu den ferien zeiten. auch die preise in den skigebieten werden wie erwähnt immer unverschämter.... ich werde mich in den kommenden jahren wohl auch mal auf die großen schweizer, einige tiroler alle südtiroler sowie frankreich (WILL ICH SCHON LANG MAL HIN) konzentrieren. von vorarlberg hab ich gnug

Verfasst: 15.01.2005 - 15:33
von mic
von vorarlberg hab ich gnug
...na da bin ich ja mal gespannt. :mrgreen:

Verfasst: 15.01.2005 - 15:42
von F. Feser
das bezog sich auf die ferienzeiten. das werde ich mir garantiert nicht mehr antun bevor ich auf ferientermine angewiesen bin (kinder)

Verfasst: 15.01.2005 - 19:55
von Emilius3557
wenn faschingsferien sind werde ich daheim sitzen und meinen kaffee schlürfen und die staumeldungen genießen
Jou, ich muss nämlich lernen und arbeiten... :D
danach werde ich des öfteren einige tage durch die berge fahren. wenn nix los ist natürlich
So plane ich das auch.
frankreich (WILL ICH SCHON LANG MAL HIN)
Musst aber zur richtigen Zeit hin. Weihnachtsferien und Februar auch voll, Ostern auch viel los. Am besten März, wenn keine Osterferien.

Verfasst: 15.01.2005 - 20:17
von maartenv84
Da ich auch immer in Februar im winterurlaub fahre mit meinen eltern, muss ich mal dazu sagen: Ganz Holland ist geteilt mit urlaub. Im süden haben die urlaub mit fasching, und wir 1 woche später.

Dazu will ich noch sagen dass, alle holländer im stau bei München stehen. Was sagen die meisten?? Wir mussen früher abfahren. Alle fahren früher von heim ab, und stehen wieder zwischen München und Kufstein/Salzburg im stau. Wir sind letztes Jahr um 10 uhr morgens abgefahren, und ich habe noch kurz aufm website von adac zum staumeldungen geschaut: wieder 30 Km aufm A99, ganze strecke zwischen München und Rosenheim (A8) und Rosenheim - Kufstein (A93) total überlastet.
Also, bei uns um 10 Uhr morgens abfahren: Total keinen Stau, nur ein bisschen beim Abfahrt Kufstein süd. Es gibt natürlich ein paar jahren das wir auch viel im stau stehen, aber ich will schifahren und dann muss ich halt mal rechnen mit einen anfahrt von mindestens 12 stunde

Verfasst: 15.01.2005 - 21:45
von Emilius3557
Dazu will ich noch sagen dass, alle holländer im stau bei München stehen
Ich muss mich an dieser Stelle mal bei allen entschuldigen, die meine nähere Heimat immer nur im Schneckentempo passieren können. Aber auch für uns "Einheimische" ist das nervig, den Samstag kann mit Ausnahme einiger weniger Wochen im Herbst und Frühjahr als Ausflugstag oder gar Reisetag komplett vergessen. Ein Autobahnsüdring würde dann nur für die A99-Ost Entlastung bringen, auf der A8 steht man dann immer noch und erst Recht auf der A93. Auf der A8 wurde übrigens noch vor Weihnachten der vierte Fahrstreifen bis Ausfahrt Holzkirchen fertig gestellt, aber nur in Richtung Inntal, und nur bei "grünem Lämpchen" befahrbar.
@maarten: bleibt ihr dann bei Stau auf der Autobahn oder nehmt ihr die parallel verlaufende Landstraße? Von München-Süd bis Inntaldreieck gibt es z.B. die ST 2078 (oder Rosenheimer Landstraße), dort gibt es zwar einige Ortsdurchfahrten, aber außerorts kann man fast immer 100 fahren. Das Problem ist nur, dass an den allerheißesten Wochenenenden auch hier nichts mehr geht.

Verfasst: 15.01.2005 - 22:44
von Turm
Nach dem Inntaldreieck gehts dann wieder, deshalb wohne ich auch da ;)

Verfasst: 15.01.2005 - 23:30
von maartenv84
Marius hat geschrieben: @maarten: bleibt ihr dann bei Stau auf der Autobahn oder nehmt ihr die parallel verlaufende Landstraße? Von München-Süd bis Inntaldreieck gibt es z.B. die ST 2078 (oder Rosenheimer Landstraße), dort gibt es zwar einige Ortsdurchfahrten, aber außerorts kann man fast immer 100 fahren. Das Problem ist nur, dass an den allerheißesten Wochenenenden auch hier nichts mehr geht.
Meistens bleiber wir auf der autobahn. Ein mal haben wir der autobahn verlassen. Aber das war schon bei Ingolstadt (weiter richtung Landshut und Rosenheim). Und meistens sagen sie schon beim staumeldungen, dass die landesstrassen auch schon total überlastet sind.

Verfasst: 16.01.2005 - 18:10
von Olli
Vielleicht sollten die Bayern auch mal was ändern und ihre Ferien nicht auf die sich jedes Jahr ändernde Faschingswoche legen, sondern in gesamteuropäischer Absprache eine Woche suchen, in denen wenige Länder Urlaub haben, und in der es dann immer bleibt.