Seite 1 von 1
Bergbahnen und Rollstühle
Verfasst: 18.01.2005 - 16:58
von GMD
Meine Mutter arbeitet in einem Pflegeheim. Nun wollen sie mit den Bewohnern im Frühling einen Ausflug in die Berge machen. Nun sitzen viele der Reisenden im Rollstuhl. Daraus ergeben sich folgenden Bedingungen:
-Die Bergbahn sollte Rollstuhlgängig sein.
-An der Bergstation sollte es rollstuhlgängige Wege geben.
-bis etwa 1.5h per Bus von Zürich entfernt.
Habt ihr Ideen, wohin sie gehen könnten? Besten Dank für eure Hilfe.
Verfasst: 18.01.2005 - 17:11
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 18.01.2005 - 17:22
von Turm
In Bregenz gibts so etwas an der Pfänderbahn ..
http://www.pfaenderbahn.at/barrierefrei.htm
müsste eber noch in weiteren Gebieten möglich sein ...
speziell in der Schweiz: http://www.mis-ch.ch/d/info-ch/ausflugsz.htm
einfach richtig googeln: http://www.google.de/search?hl=de&q=rol ... %3Dlang_de
Verfasst: 21.01.2005 - 18:43
von Seilbahnjunkie
Wiewärs mit dem Feldberg, die haben ne Gondel und werben damit, dass da auch Rollstuhlfahrer befördert werden. Der Weg vom Seebuck zum Feldberggipfel dürfte auch Rollstuhltauglich sein. Achtung, nur im Sommer kommen, da es im Winter eine Sesselbahn ist und der Weg nicht geräumt ist.
Verfasst: 21.01.2005 - 21:34
von alpinal
Ist es nicht schon gesetzlich geregelt, dass alle neue Pendel- und Gondelbahnen rollstuhlfreundlich sein müssen? Das Problem sind halt meistens die Treppen zur eigentlichen Station.
In St. Anton am Arlberg ist die Galzigbahn für Rollstuhlfahrer per Aufzug (der sich auf der anderen Seite der Kassa befindet) zugänglich, ich glaube auch mit Ermäßigung. An der Bergstation am Galzig ist das Restaurant "Pizza und Pasta" inklusive Terasse barrierefrei erreichbar. Beim SB-Restaurant wirds etwas schwieriger, weil Treppen oder außen herum durch den Schnee. Sektion 2 "Vallugabahn 1" ist dann nur noch von Fußgängern erreichbar.
Kommt man nicht auch auf den Hintertuxer Gletscher im Rollstuhl? In der neuen 8ergondelbahn und in den Gletscherbussen wird wohl locker ein Rollstuhl reinpassen, oder? Außerdem gibt es nirgends Treppen zwischendrin. Das würde bedeuten: barrierefrei bis auf 3250m! Nicht schlecht!
Verfasst: 21.01.2005 - 22:15
von Oscar
Die Männlichenbahnen in Grindelwald rühmen sich doch immer Rollstuhlfreundlich zu sein. Ich weiss auch, dass die Wege vom Männlichen zur Mittelstation und weiter bis zur Talstation als Rollstuhltauglich eingestuft sind. Vielleicht einfach mal nen mail hinschicken.
www.maennlichenbahn.ch
Verfasst: 21.01.2005 - 23:48
von Turm
Ist es nicht schon gesetzlich geregelt, dass alle neue Pendel- und Gondelbahnen rollstuhlfreundlich sein müssen?
Ich möchte ja hier keinem zu nahe Treten, aber worin liegt der Sinn im hochalpinen Gelände, abseits von Touristisch höchst sehenswerten Attraktionen rollstuhlfreundliche Seilbahnen zu Bauen. Da gehört dann mehr dazu: Das erfordert auch am Berg dann zumindest geschotterte Wege. Behindertengerechte Toiletten am Berg, etc.
Man kann aber eigentlich nicht die ganzen Alpen mit rollstuhlgerechten Wanderwegen überziehen. Das funktioniert nicht.
Im Einzelfall finden sich sicherlich auch Individuallösungen für einen Rollstuhlfahrer, der gerne eine Seilbahn benutzen möchte, ich glaube da reagiert jeder Seilbahnbetreiber hilfsbereit.
Seilbahnen in den Alpen sind nun mal keine typischen Verkehrsmittel, die von Rollstuhlfahrern benutzt werden, dass da beispielsweise die Zugspitze nicht dazu gehören mag ergibt sich auch meiner ersten These.
Re: Bergbahnen und Rollstühle
Verfasst: 22.01.2005 - 00:55
von GMD
Zuerst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge. Leider erfüllen sie alle diesen einen, gemäss meiner Mutter sehr wichtigen, Punkt nicht.
GMD hat geschrieben:-bis etwa 1.5h per Bus von Zürich entfernt.
Gibts da nichts?
Verfasst: 23.01.2005 - 15:12
von ManG
Erfüllt zwar auch nicht die maximale Fahrzeit, aber am Mölltaler gibt`s einen eigenen "Rollitag"
siehe: http://www.kleine.at/freizeit/specials/ ... /index.jsp
Re: Bergbahnen und Rollstühle
Verfasst: 25.01.2005 - 15:11
von TPD
GMD hat geschrieben:bis etwa 1.5h per Bus von Zürich entfernt.
Gibts da nichts?
Gurten ?
Verfasst: 25.01.2005 - 15:26
von Schmalspurfan
x x
Verfasst: 25.01.2005 - 16:42
von Enigma
Die Silvrettabahn in Ischgl ist auch per Rollstuhl befahrbar, zumindest hab ich das im Urlaub mehrfach beobachten können. Die halten die Bahn kurz an und helfen denjenigen in die Gondel und oben wieder raus.
Schien sehr eingespielt zu sein.
Ich glaube der Aufzug vom Skidepot wird benutzt. Somit wäre alles ebenerdig.
Ist allerdings ein wenig zu weit für deine Mutter.
Verfasst: 04.04.2005 - 11:49
von ManG
Der Rolli - Tag am Mölltaler Gletscher ist heuer am 13.4.2005.
siehe auch http://www.gletscher.co.at/ => AKTUELLES => EVENTS
Verfasst: 04.04.2005 - 12:54
von Af
ManG hat geschrieben:Erfüllt zwar auch nicht die maximale Fahrzeit, aber am Mölltaler gibt`s einen eigenen "Rollitag"
Ich frag mich nur: Wie kommt ein Rollstuhlfahrer in die 6EUB rein??? Oder wird der mit der Pistenwalze raufgefahren?
Auch zu weit weg: Die Steinplatte. Behindertengerecht(15EUB), nur am Berg oben weiss ich nicht, ob der Weg nicht evtl. zu steil ist.
Verfasst: 04.04.2005 - 21:03
von GMD
Das Topic hatte ich ja ganz vergessen. Nun, es hat sich sowieso erledigt. Sie gehen jetzt Schiff fahren auf dem Zürichsee.
Verfasst: 05.04.2005 - 16:49
von Dresdner
Auch wenn die Sache schon erledigt ist, die jeweiligen nationalen Seilbahnverbände haben dazu Übersichten.
Mir liegt die Broschüre "Bergsommer 2003" aus Österreich vor, da werden alle Aufstiegsanlagen auch hinsichtlich ihrer Rollstuhltauglichkeit bewertet.
Pendolino