Seite 1 von 2

Alanis Morissette II Idalp/ Ischgl II 30. April 2005

Verfasst: 21.01.2005 - 09:20
von mic
Top of the Mountain Concert mit Alanis Morissette
am 30. April um 13.00 Uhr auf der Idalp

THE DIAMOND WINK TOUR

Megahits wie “Ironic” oder “Uninvited” bescherten ihr einen Platz
als Fixstern am Pophimmel – ein Live-Auftritt auf über 2300 Metern
Höhe dürfte aber auch für sie eine ganz neue Erfahrung sein:

Der kanadische Superstar Alanis Morissette steht am 30. April
auf der legendären Idalp-Openairbühne. Spektakel pur ist damit
zum Abschluss der Ischgler Wintersaison vorprogrammiert.

Ischgl

Verfasst: 29.01.2005 - 07:03
von schifreak
Hi, da würd ich gern dabeisein, die Frau iss eine meiner liebsten Rocksängerinnen :lol:

Bin dabei

Verfasst: 25.03.2005 - 12:22
von Ischglstria
Hallo,

da sollte ich mal vorbeischauen. Der Abschluß der Saison ist immer wieder ein MUSS. Die letzten Schwünge, dann wieder zum Alltag zurück. Leider fehlt mir seit meinem Umzug nach Stuttgart die Zeit.

Ciao

Ischglstria

Verfasst: 25.03.2005 - 12:30
von F. Feser
wieso? gibt doch immernoch feser reisen, welche eigentlich fast jedes wochenende in die alpen fahren ;)

oder sonst foren meetings.

aber das open air hört sich net schlecht an!

Verfasst: 25.03.2005 - 12:51
von maartenv84
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:wieso? gibt doch immernoch feser reisen, welche eigentlich fast jedes wochenende in die alpen fahren ;)

oder sonst foren meetings.

aber das open air hört sich net schlecht an!
Jo Feser reisen hat immer ein gutes angebot (Montafon, Montafon und Montafon :wink: ), leider gibts kein eistiegsorte in Nord-Deutschland oder Holland :twisted: Najah dafür gibts dann wieder Oscarreisen :wink:

Es gibt genügend möglichkeiten und auch mitfahrmöglichkeiten um ein WE skifahren zu gehen. Hier ist das wohl fast kein Problem. Und in Stuttgart wohnt man noch immer besser als hier in Holland :roll: . Ihr braucht nur 1 bis 2 stunde bis Österreich.

Verfasst: 25.03.2005 - 13:23
von gerrit
maartenv84 hat geschrieben: Ihr braucht nur 1 bis 2 stunde bis Österreich.
Sogar wir aus Österreich brauchen 5 bis 6 Stunden bis Österreich, :lol: zumindestens wenn wir nach Ischgl oder zum Arlberg wollen.

Ich würde gerne rückwirkend in die Faltungsprozesse der Alpen eingreifen und einiges umstellen:
Mein Vorschlag:
Das Kärntner Seen-Gebiet direkt an der südlichen Wiener Stadtgrenze.
Die Wachau an der westlichen Wiener Stadtgrenze, direkt südlich davon das Salzkammergut mit dem Dachstein.
Zwischen den Kärntner Seen und dem Dachstein ein Stück Steirisches Weinland, südlich davon gleich die Adriaküste.
Westlich der Wachau bzw. des Salzkammerguts gleich die Tiroler Alpen bzw. die Dolomiten.
Damit wären die Anreisewege zu meinen Lieblingsplätzen viel kürzer, ich bitte daher um Unterstützung zur Umsetzung dieses Projektes! :lol:

Verfasst: 25.03.2005 - 16:02
von F. Feser
hehee ...

ich fahr nicht nur montafon und zurück :)

Verfasst: 25.03.2005 - 16:20
von gerrit
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:hehee ...

ich fahr nicht nur montafon und zurück :)
stimmt, mit gewonnenem Skipaß gehts ´s auch mal nach Reutte. :wink:

Verfasst: 25.03.2005 - 18:24
von F. Feser
oder annen arlberg, oder auf die schwäbische alb, oder innen schwarzwald oder nach brand oder ins vinschgau oder ins kaunertal oder ins pitztal oder nach gurgl oder ins stubaital oder auf die zugspitze oder oder oder.... die waren alle während der letzten 365 tage (und ich hab sicher einige vergessen). möchte einige von euch sehen die in der zeit so viele skigebiete besucht haben und doch so ne lange anfahrt wie ich haben :)

da spricht doch nur der neid ;)

Verfasst: 25.03.2005 - 19:55
von Gletscherfloh
gerrit hat geschrieben:
maartenv84 hat geschrieben: Ihr braucht nur 1 bis 2 stunde bis Österreich.
Sogar wir aus Österreich brauchen 5 bis 6 Stunden bis Österreich, :lol: zumindestens wenn wir nach Ischgl oder zum Arlberg wollen.

Ich würde gerne rückwirkend in die Faltungsprozesse der Alpen eingreifen und einiges umstellen:
Mein Vorschlag:
Das Kärntner Seen-Gebiet direkt an der südlichen Wiener Stadtgrenze.
Die Wachau an der westlichen Wiener Stadtgrenze, direkt südlich davon das Salzkammergut mit dem Dachstein.
Zwischen den Kärntner Seen und dem Dachstein ein Stück Steirisches Weinland, südlich davon gleich die Adriaküste.
Westlich der Wachau bzw. des Salzkammerguts gleich die Tiroler Alpen bzw. die Dolomiten.
Damit wären die Anreisewege zu meinen Lieblingsplätzen viel kürzer, ich bitte daher um Unterstützung zur Umsetzung dieses Projektes! :lol:
Die Länge Österreichs ärgert mich von Zeit zu Zeit auch. Deine Re-Organisation der Alpen ist allerdings doch etwas ambitioniert. Mir würde schon genügen, wenn der Semmering 200-300 Hm höher wär, Schneeberg und Rax jeweils so um die 2500m hoch und der Wienerwald bei Wien (Kahlenberg, Hermannskogel etc.) so um die 600-800m hoch wär. Der Schöckl sollte dann schon ein 1000er sein etc. Da würd schon einiges bringen ... :lol: :wink:

Verfasst: 25.03.2005 - 20:10
von Stefan
ach was, alles käse - einfach wien auf höhe bregenz versetzen und schon.... bin ich froh, weil in 1 1/2 stunden zuhause, statt in 6 1/2...
und wenn wir schon beim redesign sind: ich bestelle 1000 hm für den feldberg und 300 - 500 für saig :lol:

Verfasst: 25.03.2005 - 20:43
von mic
ich bestelle 1000 hm für den feldberg und 300 - 500 für saig
...und ich ein Gletscher für Büdingen. Oder einfach ein Lottogewinn. Dann könnte alles so bleiben wie es ist. :lol:

Verfasst: 25.03.2005 - 20:47
von Stefan
da fällt mir was ein... gleich mal ins medientopic posten...

Verfasst: 25.03.2005 - 21:31
von jul
Das mit der Wachau direkt neben dem Salzkammergut find ich gut, dann könnt ich einfach so immer beim Lanschi vorbei schaun :wink: Und ich müsst nicht immer in die selben Schigebiete fahren.

@gerrit: Du brauchst 6 Stunden zum Arlberg? Ich glaub du brauchst ein Training für deinen Bleifuss :)

Verfasst: 25.03.2005 - 22:20
von gerrit
jul hat geschrieben:@gerrit: Du brauchst 6 Stunden zum Arlberg? Ich glaub du brauchst ein Training für deinen Bleifuss :)
Naja, sagen wir einmal von der Bettkante bis zum Drehkreuz bei der Nassereinbahn.... :lol:
Nein, 6 Stunden können es bald werden, braucht nur etwas mehr Verkehr sein, irgendwo ein Stau oder Schneefall, dann zieht es sich schon ordentlich bis zum Arlberg.
Als wir noch auf die Schulferien angewiesen waren sind wir eigentlich immer mit dem NAchtzug gefahren (Freitag auf Samstag), da sind wir dann sofort nach den Frühstück auf der Piste gewesen und erst am Samstag abend zurück, war auch ganz praktisch, weil die Skiwoche so 8 Tage hat.

Verfasst: 26.03.2005 - 07:14
von jul
Bei uns hat die Skiwoche auch 8 Tage, wie fahren schon um 3:45 oder so los, dann ist man pünklich um 9:00 Uhr auf der Piste. Am Samstag fahren wir meistens am Abend heim, v.a. wegen dem Verkehr...

Verfasst: 26.03.2005 - 09:48
von mic
Als wir noch auf die Schulferien angewiesen waren
...es sei Dir gegönnt. Ab Sommer bin ich auch auf die Ferien angewiesen. Bei meiner Sommerbuchung habe ich das schon heftig gemerkt :? O.k. das ist ein anderes Thema.

Verfasst: 26.03.2005 - 09:53
von schifahrer
hier kann man noch eine tageskarte für ischgl gewinnen:

http://www.suedkurier.de/freizeit/winte ... index.html

Verfasst: 01.05.2005 - 19:42
von Jens
Alanis Morissette begeistert die Massen in Ischgl

Beim Top-Of-The-Mountain-Konzert auf der Idalp kramte Alanis Morissette in zehn Jahren Popgeschichte. Und brachte Tausende zum Mitsingen.

Zum Saisonabschluss hat die Paznauner Wintersportmetropole Ischgl wieder voll aufgedreht und einen Top-Act verpflichtet.

Und rund 16.000 Fans ließen es sich nicht nehmen, Alanis Morissette am Samstag auf 2000 Meter Seehöhe live zu erleben.

Nach ihrem sensationellen Start in das Musikbusiness vor zehn Jahren, ist Morissette wieder auf Tour. Mit im Gepäck hatte die mehrfache Grammy-Gewinnerin Hits aus ihrem Erfolgsalbum "Jagged Little Pill" ebenso wie Songs neueren Datums vom aktuellen Album "So-Called Chaos".

Mit dem Song "Eight Easy Steps" vom neuen Album eröffnete der kanadische Superstar das Konzert im Schnee. So richtig Stimmung kam dann bei ihren großen Klassikern wie "Head Over Feet" aus ihren glorreichen Anfangszeiten auf.

Natürlich durfte am Samstag auch der Superhit "Ironic" nicht fehlen, den sie den Fans als Zugabe servierte. Und Alanis Morissette verabschiedete sich auch standesgemäß: Als letzte Nummer bedankte sie sich mit "Thank U" beim Publikum.
www.tirol.com

Verfasst: 01.05.2005 - 20:13
von Seebrünzler
Ich war gestern am Konzert dabei. Ich fand es nicht wirklich so toll wie dies im Zeitungsbericht beschrieben wird. Die Stimmung war mässig, das Gelände ziemlich ungeeignet und viel zu voll und die Getränke waren warm. Auch das mit dem Skipass ist nicht ganz so. Man bekommt an diesem Tag nur einen Spezialskipass für 54.50 Euro. Auch Fussgänger in Samnaun müssen einen Skipass kaufen obwohl sie vielleicht nur zum Sonnen auf die Alp Trida wollen. :abgelehnt: Ich werde nicht mehr dabei sein. Da fahre ich lieber zum Snowpenair nach Grindelwald.

Verfasst: 01.05.2005 - 22:20
von mic
16000 Gäste! 872000 Euro ist doch ne nette Tageseinnahme nur an den Skipässen. :lol:

Verfasst: 01.05.2005 - 22:42
von Seebrünzler
... und was da anschliessend an Müll rumlag da dürfte nochmals ziemlich mit Getränken und Essen verdient worden sein. Damit mich aber keiner falsch versteht, der Preis für das Konzert ist in Ordnung. Es sollte einfach nicht an den Skipass gekoppelt sein. Sicherlich wollten einige auch nur zum Skifahren da hoch und mussten dann das Konzert mitfinanzieren und dass ist nicht fair.

Hier noch ein Bild vom Konzert (leider hatte ich nur die Handycam dabei)
Bild

Verfasst: 02.05.2005 - 08:11
von mic
Es sollte einfach nicht an den Skipass gekoppelt sein. Sicherlich wollten einige auch nur zum Skifahren da hoch und mussten dann das Konzert mitfinanzieren
...das ist auch der Grund warum man mich in der Abschlußwoche dort nicht anftreffen wird.
Ich habe vor 3 Jahren alles versucht am Konzerttag dort Ski zufahren ohne so viel Kohle zu zahlen. Ich habe angeboten Autoschlüssel, PA oder Führerschein zu hinterlegen um bei Konzertbeginn den "normalen" Tagesskipass wieder abzugeben. Leider war es nicht möglich. Da habe ich mich auf den Heimweg gemacht und am Arlberg (Stanton) noch ein Traumtag verbracht.
Daher würde ich am Konzerttag Morgen- bzw. Halbtagskarten (solls ja echt geben) ausgeben für die Leute ausgeben die einfach nur skifahren wollen. Aber auf mich hört ja keiner........ :evil:

Verfasst: 02.05.2005 - 08:34
von Seebrünzler
Viel einfacher. Normale Skipässe und Kombitickets verkaufen. Am Eingang muss dann halt kontroliert werden. Das Gelände ist mehr oder weniger abgesperrt. Wie gesagt, in Grindelwald klappt das auch bestens.

Verfasst: 02.05.2005 - 09:34
von Downhill
Dumme Frage: die Hosen eine Woche vorher, war das kostenlos? Also wenn ich die Wahl hätte zwischen den Hosen für lau und 20 ¤ Aufpreis für Alanis Morisette, ich wüsste auch wo ich hingehen täte :D