Seite 1 von 1

saas-fee 24.01.2005 | bericht | bilder | umfrage

Verfasst: 29.01.2005 - 01:18
von 7132qp
ich geh mal nach schema x vor, wer mehr lesen will, das kommt unten, zuerst die fakten:

skigebiet:
saas fee, wallis, schweiz [na wer hätte sowas gedacht?!]

anfahrt:
mit dem postauto von brig direkt nach saas fee, ungefähr 1 1/4 stunden. keine reservation nötig. rückweg genau gleiches fahrzeug, gleiche strecke, aber reservation notwendig...am besten gleich bei der ankunft am schalter vorbeigehen, dann kriegt man ne bestätigung, ist gratis.

wetter:
besser als erwartet, aber auch nicht perfekt. anfangs ziemlich bedeckt, dann einzelne löcher in der wolkendecke, gegen spätnachmittag wieder bewölkungszunahme und schneefall.

temperatur:
arschekalt. bei der talstation der feechatz stand ein schild mit ungefährem wortlaut "achtung, eiskalte temperaturen!!!". schätzungsweise waren das um die -14°, kommt der Wind hinzu.

schneehöhe:
das beläuft sich jetzt auf schätzungen, denn nach all den schneefällen in den letzten tagen war da nichts wirklich genaues bekannt. also:
tal ca 130cm
morenja ca 200cm
mittelallalin ca ??cm [da oben kann man vor lauter schnee schlecht eine höhe dessen abschätzen...]

schneezustand:
lauter pulver!!!

geöffnete anlagen:
alpin express 1 & 2, felskinn, metro alpin, mittaghorn, egginer 1 & 2, sämtliche dorflifte [und hannig, was aber nicht relevant ist, weils da keine skipisten gibt] ab dem morgen, im verlauf des tages dann noch plattjen, spielboden, längfluh LSB, längfluh SB, feechatz, allalin 1

geschlossene anlagen:
egginerjoch, allalin 2 & 3

offene pisten:
alle "standardpisten" am plattjen, vom mittelallalin nach saas-fee [ausser den pisten am allalin 2&3], vom mittelallalin bis talstation SB längfluh, dorflifte.

geschlossene pisten:
alle anderen - das heisst vor allem die anspruchsvolleren und die pisten ab der talstation SB längfluh via spielboden richtung saas-fee.

meisten gefahren mit:
plattjen [2], SB längfluh [2]

wenigsten gefahren mit:
dorflifte [0], felskinn [0], egginer 2 [0]

wartezeiten:
was`n dass bitteschöön?! de facto: inexistent.

gefallen:
traumhafte pistenverhältnisse, den umständen entsprechend sehr gut präpariert, im verlaufe des tages fast ganzes skigebiet freigegeben, kaum leute auf den pisten, "sonnenlöcher" in der wolkendecke

nicht gefallen:
die eiswolke, die mich vom mittellallalin runter zum morenja voll erwischt hat [da können die auch nix `für in saas-fee]

essen:
mittag plattjen --> gemischter salat [reichhaltig, grosse portion, CHF 8.50], rivella [5dl, CHF 6.50], pommes frites [riesenportion, CHF 8.50], TOTAL CHF 23.50
nachmittag morenja --> heisse ovo [CHF 4.-], rittesport milch [CHF 2.50], TOTAL CHF 6.50
TOTAL VERPFLEGUNG CHF 30.-

Fazit:
8O 8O 8O 8O 8O von 8O 8O 8O 8O 8O 8O maximalen [das sollt ihr bitte als "staunende gesichter" verstehen]

abzüge: gabs höchstens am wetter, denn sonst war der tag perfekt. die pistenchefs haben hier ihre leute gut koordiniert, sodass am nachmittag der grösste teil des skigebiets offen war - frisch präpariert, kaum leute auf den pisten. und immer wieder sah ich mitarbeiter der bergbahnen, wie sie vom winde verwehte abschrankungen, signale und was auch immer wieder dahin brachten, wo die dinger vorher waren. hinweise auf die lawinengefahr gab es satt, dass sogar darauf hingewiesen wurde, dass es auf dem mittelallalin besonders kalt sei, fand ich eine tolle leistung.

7132qp`s more to read:
wie vielleicht schon ein paar von euch mitbekommen haben, wohne ich bis nächsten august in brig - mitten in all den skigebieten des oberwallis. naheliegend, dass ich mir da den saisonskipass für schlappe 550 franken kaufte - damit kann ich in allen skigebieten des oberwallis, ausser zermatt, das ich deshalb erst recht verschmähe, bis saisonende 2005 sooft und wann ich will auf die pisten.
jedenfalls hatte ich diesen montag endlich frei, endlich auf die piste - das erste mal diese saison!!! *abgrundtiefschäm*.
in den bus auf dem bhf-platz stieg ich im 09:04, etwas mehr als eine stunde später stand ich in saas fee auf dem postplatz. von da sinds noch fünf fussminuten zum alpinexpress, wo ich die dinge, die ich über den tag nicht brauchte und meine schuhe im schliessfach verstaut hab [CHF 2.-/tag].
na dann, ab auf die piste! bei der ersten abfahrt war die sicht grottenschlecht. danach lichteten sich die wolken jedoch immer mehr, zur mittagszeit und am nachmittag gab es sogar blauen himmel! wenn auch durchzogen mit wolken, die einem öfters mal "spontan" begegneten. so zum beispiel bei der abfahrt vom mittelallalin, da rauf musste ich einfach, aus trotz, mal wieder. bis zum allalin 1 war die sicht gut, doch ab da kam ich in eien eiswolke...etwa 5m sicht, mehr nicht. zum glück gibts da markierpfosten! so erlebnisse find ich aber immer wieder toll.
ah ja: bin ich der einzige hier drin, der erstens am liebsten alleine auf die piste geht und zweitens dabei am liebsten musik hört? okay, auf der piste muss das nichts niveauvolles sein, also eher was in richtung trance, eignet sich meiner meinung nach am besten und unterstützt das fahrgefühl. ööh, ja.
jedenfalls ass ich mein mittagessen auf dem plattjen, für preiswerte CHF 23.50 in einem modernen restaurant mit guten toiletten lässt sich da nicht viel nörgeln. wer jetzt immernoch denkt, das sei teuer: der transportaufwand auf die höhe ist in saas fee doppelt problematisch als anderswo, all das zeug muss mit elektromobilen vom dorfeingang zur seilbahn gebracht werden...
ah ja, so ganz nebenbei: saas fee meints ernst mit den ausbauplänen! da steht ein bauschild und sowas macht man nicht einfach zum spass. jedenfalls nicht in saas-fee. auf dem pistenplan sind all die neu geplanten anlagen auch drauf. mehr später.
am besten gefielen mit an dem tag der waldweg am plattjen - okay, der mag nichts anspruchvolles sein, ist aber trotzdem genial, weil man spannende aussichten hat und er nicht wie andere wege langsam, sondern ziemlich rasant geht. auf der "standardabfahrt" am plattjen, die ja doch relativ anspruchsvoll und deshalb steil ist, gabs dann durch den neuschnee bedingt zum teil buckel. nix zum carven, aber runter kam ich noch immer...bin ja kein schlechter skifahrer. würd ich mal so meinen wollen...
traumhaft war auch die piste am längfluh-sessellift. leider war nur eine geöffnet, aber diese eine war frisch präpariert, perfekt zum carven und menschenleer, als ich da gerade ankam. fast wie ZENSIERT, da runterzufahren!
die restlichen pisten verdienen keine spezielle erwähnung, jedenfalls heute nicht.

jetzt noch was mehr:
ich hab natürlich meine digicam mitgenommen! aber aufgrund des schlechten wetters konnte ich nicht grossartig tolle bilder machen. hab aber trotzdem mein bestes gegeben, siehe unten...

Verfasst: 29.01.2005 - 16:49
von skikoenig
Bilder, Bilder!!!!

Naja, also alleine skifahren, kann mal 2-3Stündchen, aber sionst finde ich es schon netter in der Gruppe und Musik brauche ich keine dabei! Eher die Natur geniessen :lol: !

Verfasst: 29.01.2005 - 17:30
von 7132qp
bin schon da...!

nun ja, zusammen ist auch lustig, vor allem dann, wenn man für mehrere tage in nem ort ist, dann wirds alleine langweilig. für so einzelne tage find ichs aber angenehm, alleine.

die landschaft lässt sich auch mit musik geniessen, glaub mir. aber ich hab die nur bei der abfahrt eingeschaltet, beim rauffahren nicht.

bilder siehe oben...war jetzt fast schon telepathie... :wink:

Verfasst: 29.01.2005 - 18:19
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 29.01.2005 - 18:41
von starli2
ah ja: bin ich der einzige hier drin, der erstens am liebsten alleine auf die piste geht und zweitens dabei am liebsten musik hört?
Nö, ich gehöre auch dazu .. wobei, manchmal gönn ich mir dann auch mal den Luxus, mal ohne Musik zu sein - vorzugsweise in kleinen, stillen Skigebieten, wo ESL-Fahren angesagt ist - da genieße ich die Stille. Ist doch auch immer mal wieder schön, seinen Tinitus zu hören, wenn der Lift steht ;-)

Verfasst: 29.01.2005 - 20:02
von k2k
Schöner Bericht. Nur ein Kritikpunkt, wenn du schon explizit danach fragst ;-)
Ich finde generell orthografisch richtige Texte unter Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung angenehmer zu lesen. In Chats, wo man immer ein wenig unter Zeitdruck steht und eh nur kurze Sätze schreibt ist mir sowas sch...egal, da schreib ich gewöhnlich auch alles klein. In Foren, wo man Zeit hat und auch mal nen längeren Text schreibt, bin ich der Meinung, daß man einfach etwas auf die äußere Form achten sollte. Man will ja auch gelesen werden.
Wollte ich schon länger mal loswerden, nicht nur in Bezug auf diesen Bericht.
Das aber nur am Rande, inhaltlich ist der Bericht top. Bitte mehr davon in nächster Zeit, immer nur Österreich[1] wird irgendwann langweilig.




[1] Ich schreibe bewusst nicht Ost-Österreich und will das auf keinen Fall als Anspielung in diese Richtung verstanden wissen!

Verfasst: 29.01.2005 - 20:27
von gerrit
k2k hat geschrieben: [1] Ich schreibe bewusst nicht Ost-Österreich und will das auf keinen Fall als Anspielung in diese Richtung verstanden wissen!
Dann werd ich halt meine seitenlangen Berichte über die Befahrung des Tulbinger Kogels und des Hainfelder Kirchenbergs der Öffentlichkeit vorenthalten.... :lol: :lol: :lol:
Sind aber beides LSAP in Niederösterreich.
Wenn der Herr Berichte aus der Schweiz wünscht, dann fahr ich natürlich demnächst nach St. Moritz, genauer gesagt von 19. bis 26.2.05. :lol:
Bericht folgt erst nach Rückkehr, es sei denn, ich find einen PC mit Internetzugang im Hotel, weil Roaming-Gebühren für G3-Karte (UMTS) betragen in der Schweiz mehr als 1€ pro 100 kb :twisted: :twisted:

Verfasst: 29.01.2005 - 20:31
von k2k
Ich hab auf so einen Beitrag geradezu gewartet. Deshalb nochmal eindeutig und unmissverständlich: Ich hab absolut nix gegen Berichte und Diskussionen über Gebiete aus der Gegend. Aber es gibt viele interessante Ecken in den Alpen, von Slowenien bis Südfrankreich, und wenn da jemand etwas Abwechslung reinbringt dann begrüße ich das ;-)

Verfasst: 29.01.2005 - 20:42
von gerrit
freut mich, daß ich Deine Erwartungen befriedigen konnte, aber Du hast schon recht, auch ich lese sehr gerne Berichte von Skigebieten, die ich nicht kenne oder die mir nicht einmal ein Begriff gewesen sind, so "verschlinge" ich seit Wochen alles über Alagna (und möchte Deinen Bericht hiermit nochmals extra loben, war wirklich toll und sicher viel Arbeit). Steht jedenfalls fix auf meiner to-do-list für die nächsten Saisonen.
Andererseits ist es natürlich auch ganz nett, Berichte aus der Gegend, in der man wohnt, zu lesen, wenns darum geht, wo man morgen hinfahren soll.
Tulbinger Kogel und Kirchberg hätt ich Euch ohnehin vorenthalten.....
grüße gerrit

berichte satt...

Verfasst: 29.01.2005 - 22:27
von 7132qp
...statement zur kleinschreibung: mir hat das eine lehrerin eingebrockt. bis vor einiger zeit hab ich auch immer alles gross- und klein geschrieben, doch dann kam da diese lehrerin mit der frage: wieso?! sie hatte plausible gründe, wieso man das nicht tun soll. einer war, dass man im internet nun wirklich nicht alles gross- und kleinschreiben braucht. der andere war, dass in sprachen wie französisch oder englisch und viele anderen auch praktisch alles klein geschrieben wird.

ich hab das jetzt einfach erweitert, das einzige, was ich noch gross schreibe, sind abkürzungen und satzteile, die hervorgehoben werden sollen. ich finde, es ist eine frage der einstellung, wenn man sich natürlich darauf konzentriert, was gross- und was kleingeschrieben sein soll, stört man sich leicht an meiner schreibweise. ich will aber hier gar keine grosse diskussion auslösen, war nur mein statement dazu.

ich weiss, es gibt leute, die sich daran stören, aber das ist nun mal mein standpunkt, dabei bleibe ich, wenn auch andere einen anderen haben und den genauso vertreten...




back to the topic:
ich habe ja diesen goldenen saisonskipass...also werd ich wohl noch so ziemlich alle skigebiete besuchen, wo der gültig ist und das sind einige...also gibts in den nächsten monaten noch ein paar berichte zu lesen, von skigebieten, wos zum teil noch nie einen gab...

Re: berichte satt...

Verfasst: 29.01.2005 - 22:43
von Gletscherfloh
7132qp hat geschrieben: back to the topic:
ich habe ja diesen goldenen saisonskipass...also werd ich wohl noch so ziemlich alle skigebiete besuchen, wo der gültig ist und das sind einige...also gibts in den nächsten monaten noch ein paar berichte zu lesen, von skigebieten, wos zum teil noch nie einen gab...
toll. Der ist im gesamten Wallis - mit Ausnahme von Zermatt - gültig, oder ? Kann man sich dann bei dir entsprechende Berichte wünschen/bestellen :wink: ? Grächen würde mich z.B. interessieren, bzw. generell diese kleineren, hochalpinen Dörfer im Wallis (Arolla, Evolene, Saas-Almagell etc.). Blatten/Belalp zählt doch auch noch zum Wallis, oder ? Der Ort und das Skigebiet scheinen mir auch sehr sympathisch. Auf alle Fälle bin ich gespannt auf weitere Berichte aus dem Eck.

lg

P.S. @Gerrit, dass du den Bericht über den Hainfelder Kirchenberg vorenthältst find ich schade. Ist für mich ein Kult-Skiberg der Voralpen ersten Ranges (zahlreiche lohnende Abfahrtsvarianten, viele Einkehrmöglichkeiten und Abfahrt bis zur Dorfkirche). Und die ehemalige Skilifttrasse am Gipfelhang würd ja noch dazu unter Historisches-LASP laufen ... 8)

umfrage

Verfasst: 29.01.2005 - 22:54
von 7132qp
dein wunsch [und der bestimmt noch anderer] sei mir befehl:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=9927

da ist eine umfrage mit der auswahl an restlichen skigebieten, die ich mit meinem skipass besuchen kann.

das, was sich als "beliebtestes" rausstellt, werd ich dann wohl als nächstes besuchen - natürlich ohne garantie, wenn da das halbe gebiet geschlossen ist und an nem andern ort das ganze, geh ich wohl eher an den andern ort.

in dem topic könnt ihr auch wünsche anbringen, wenn möglich, gehe ich ihnen nach.

aber bitte denkt dran: mein speicherplatz hier ist - wie eurer - begrenzt. und ich möchte jeweils auch noch ein paar pisten abfahren...oooh ja!

nun aber ab zum voting...

Verfasst: 30.01.2005 - 03:03
von crusher
Ich finde den Bericht durchaus sehr gut.

Aber ein paar kleine Empfehlungen, der Uebersichtlichkeit halber.

Fuer Ueberschriften, wie "geschlossene Lifte", bitte "fette" Schriftart nehmen.
Nomen und nach Punkten gross schreiben.
Dann gibt's 1+, so ist es "nur" die normale eins.

Gut finde ich auch, zum formellen Teil noch einen laengeren Text zu schreiben.

Kompliment, weiter so =)

Verfasst: 30.01.2005 - 10:12
von gerrit
Freu mich jedenfalls auch schon auf weitere Berichte, was ich interessant finde, ist die Tatsache, daß offenbar die Anbindung der Brittannia-Hütte ans Skigebiet schon demnächst Realität wird, wundert mich eigentlich, daß es hier keine größeren Widerstände (Umweltorganisationen, Alpenverein,...) gegeben hat. Weiß jemand Näheres?

Re: berichte satt...

Verfasst: 30.01.2005 - 12:43
von jwahl
7132qp hat geschrieben:...statement zur kleinschreibung: mir hat das eine lehrerin eingebrockt. bis vor einiger zeit hab ich auch immer alles gross- und klein geschrieben, doch dann kam da diese lehrerin mit der frage: wieso?! sie hatte plausible gründe, wieso man das nicht tun soll.
OT, aber sowas mag ich garnicht (glauben). Wenn Lehrer schon so einen Mist erzählen, wo kommen wir dann erst hin? Pisa lässt grüßen., es gibt keine plausiblen Gründe, diese Trennung abzuschaffen.

Jakob

Verfasst: 30.01.2005 - 13:30
von Seilbahnjunkie
Du hast ja die wichtigsten Lifte vergessen. (3S-Bahn, Alpinmetro)

Verfasst: 30.01.2005 - 13:58
von Ram-Brand
OT: Pisa läßt grüßen? Ich glaub eher der arme Martin Luther dreht sich im Grabe um. Da vereinfacht er die deutsche Schrift und ein paar hundert Jahre später:

Schraibt jäder wiehder wieh er wil. Au wäh! :roll:


---

Jo die 3S-Bahn von vonRoll fehlt noch in der Bilderdokumentation. 8O

lehrerin / metroalpin / alpinexpress

Verfasst: 30.01.2005 - 14:33
von 7132qp
also, nochmal zur kleinschreibung: ich weiss, dass das nicht jedermanns sache ist, aber ich bleibe dabei. ich kann sowas akzeptieren, ich beklag mich auch nicht über die fehler, die andere machen, beispielsweise, wenn jemand an jedem satzende ein ausrufezeichen setzt. die lehrerin, die mich einleuchtend überzeugt hat, war eine informatik-lehrerin, die aber auch deutschunterricht gibt. schlussendlich kommts auf den inhalt an, nicht auf die gross- und kleinschreibung, das ende des satzes oder ein paar rechtschreibefehler.

*punkt*

was die metroalpin und der alpinexpress angeht: ich weiss, die teils sind interessant, aber im gegensatz zu den anderen alagen findet man davon bilder satt im internet. eben, ich habe hier beschränkten speicher, da kann und will ich nicht jedes bild online stellen. hinzu kommt das wetter, wo ich bei den drei anlagen war, wars nie sonderlich schön. ansonsten hätte ich vielleicht schon ein paar bilder davon gemacht.

ich hab aber noch mehr fotos, von denen stelle ich die mit alpinexpressen und metroalpin jetzt mal für ein paar tage online, damit die, die sie wollen, die sehen können und abspeichern. sind halt leider gottes nicht viele.

*punkt*

danke für den hinweis mit den überschriften, ich halt mich beim nächsten mal daran!

Verfasst: 31.01.2005 - 20:10
von starli2
ich finde, es ist eine frage der einstellung, wenn man sich natürlich darauf konzentriert, was gross- und was kleingeschrieben sein soll, stört man sich leicht an meiner schreibweise.
.. nachdem ich jetzt seit .. 16 Jahren "online" bin, gehöre ich auch zu denjenigen, die mit Kleinschreibung-only keine Probleme haben, obwohl ich mittlerweile schon so gut wie alles richtig schreibe ;-) Aber manxmal rutscht mir die Einfachheit durch, und ich hab eh schon am kleinen Finger eine Hornhaut von dre blöden Shifttaste und der Tatsache, daß ich die rechte nie verwende ;)

Viel störender find ich da, wenn man keine Satzzeichen macht oder man zu wenig bis gar keine Absätze macht .. ich denke, die 2, die ich meine, fühlen sich angesprochen ;-)

Ram: Ich glaub, das Deutsch und die Schreibung und die Schrift aus Martin Luther's Zeiten würden die wenigsten hier verstehen ... ,-)