Seite 1 von 1

Kampenwand / Aschau im Chiemgau II 30.01.2005

Verfasst: 31.01.2005 - 09:13
von Thomas K
Hier mal ein (Text)Bericht von der Kampenwand, Aschau im Chiemgau. Bevor ihr fragt - Bilder gibts leider keine. Ja, ihr dürft mich steinigen. Gründe dafür: Keine Ahnung vom Bilderupload und (noch) keine Digicam. Außerdem will mit mir eh keiner (vom Forum) mit.....

Anfahrt:
Von Ebbs (bei Kufstein/Tirol) über den Wildbichl und Sachrang nach Aschau im Chiemgau. Trockene Straße, kein Stress => ca. 20 min.

Wetter:
Sonne und arktische Kälte

Temperatur:
Im Tal: -10°C / Am Berg: -15°C, im Schatten ARSCHKALT!!!
In der Sonne dann recht angenehm

Schneehöhe:
Tal: 30cm
Berg: 30 - 150 cm

Schneezustand:
Leider nur Naturschnee, eigentlich keine Unterlage was zur Folge hatte, dass auf der Talabfahrt Steine rausschauten! Ansonsten oben herrlicher Pulver!!!

Geöffnete Anlagen:
Alle, was bei 4 Anlagen und 18 Euro vormittagskarte zu erwarten war!

Geschlossene Anlagen:
LSAP halt. Dazu unten mehr

Offene Pisten:
Eigentlich auch alle, bis auf aufgelassene Pisten.

Geschlossene Pisten:
Keine!!!

Wartezeiten:
Im Gebiet bis zu meiner letzten Fahrt keine. Nur an der Gondelbahn im Tal erhebliche Wartezeiten!

Gefallen:
- Freeridearea mit präparieten Pisten, schön zum Heizen!
- Tolle Waldpisten (wäre genau was für Starli!)
- Super Off Piste Abfahrte
- Nostalgietouch des Skigebietes!
- keine Wartezeiten im Gebiet selbst

Nicht gefallen:
- Total idiotische Anordnung der Kasse
- Deutsche Gründlichkeit - Bahn ist trotz langer Schlange Punkt 9 Uhr in Betrieb gegangen und hatte dann auch noch Probleme!
- Auf der Talabfahrt wenig Schnee
- Relativ teuer, 18 Euro Vormittag, 22,50 Tageskarte! für 4 Lifte

Fazit:
4 von 6 Maximalen.

Abzüge gibts wegen Preis, Kassenanordnung, deutscher Gründlichkeit, etwas wenig Schnee auf der Talabfahrt und störrischem Personal!. Kalt wars an diesem Wochenende eh überall. Aufgewertet wird die Wertung wegen der vielen Off Piste Möglichkeiten, dem guten Pulver am Berg, die schönen Abfahrten und den historischen Anlagen.

Nach Kitzbühel am Samstag wollte ich (wegen der derzeit ausgezeichneten Schneeverhältnisse) an die Kampenwand. Für einen Vormittag reicht das Gebiet alle mal. Also um 08:20 Uhr die Ausrüstung ins Auto geworfen und gemütlich nach Deutschland gekurvt. Ehrlich gesagt ist es eh pervers, wenn man als Tiroler in Deutschland skifahren geht. Aber was tut man nicht alles für ein paar nostalgisch Anlagen...
Um 8:45 war ich an der Talstation. Ich hab zuerst mal die Kassa gesucht um den Betriebsstatus zu hinterfragen. Habe das dann wegen der nachfolgend beschriebenen Situation aufgegeben. Mit dem ganzen Skigerümpel hab ich mich dann angestellt. Die Kassa befindet sich mitten im Anstellbereich zur Bahn. D.h. wenn man eine Karte schon hat, muss man trotzdem waren bis die anderen die Karte haben, weil man nicht vorbeikommt bzw. vorbei gelassen wird. Äußerst beschissene Lösung! Gibts in Tirol nirgends (mehr). Dann bekommt man so ein komisches Plastikding, dass man ranpfriemeln muss. Mir ists dann halt "runtergefallen". Ein anderer hatte gefragt, ob er die Karte an seinem Skizip dranmachen könnte. Patzige Antwort: dann wäre die Karte nicht mehr gültig, man könnte sie ja abmachen... (Idioten). 20 min später endlich in der Gondel. Wegen technischer Probleme 3x stehen geblieben. Gut, hat ja auch etliche Jahre auf dem Buckel. Sind immer noch die alten Hasenclever Kabinen, die schön bunt sind.

Kurz zum Gebiet: interessante Abfahrten, der Steinlingschlepper ist ein Kurzbügler mit äußerst steiler Schlepptrasse und geiler Heizer Abfahrt. Die ESB muss eine alte Pohlig sein, absoluter Arschabfriersessel! Allerdings dann Buckelpistenabfahrt. Die KaltwasserDSB ist gem. Schildern eine DM, kann aber auch zusammengebastelt sein. Kein Lift ist jünger als 30 Jahre. Bei der Gondelbahnbergstation befindet sich noch ein LSAP Schlepper. Wird verm. abgebaut. Die Brandnerlifte (Ponylifte) im Tal wurden auch nicht aufgebaut. Vermutl. keine Nachfrage. Die Pisten waren in sehr gutem zustand, vielleicht könnte man einige Stellen besser präparieren. Die Talabfahrt zur Gondel ist bei entsprechend guter Präparierung eine absolute Heizer Strecke. Glühen ohne Ende. Die Kurven beim Steinling Schlepper sind auch nicht ohne - sehr rasches Umlegen gefordert!

Fazit: Gesehen hab ichs. Absoluter Tipp für Starli2 - musst unbedingt mal hin. Das dürfte genau dein Geschmack sein!

Thomas.

Verfasst: 31.01.2005 - 16:31
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 31.01.2005 - 16:37
von Thomas K
Äh, sorry!

Doppelpost. Könnte bitte einer der Admins das Topic ohne Antworten löschen? Vielen dank schon mal im Voraus.

Thomas.

Verfasst: 31.01.2005 - 19:22
von starli2
Kampenwand steht eh auf meiner ToDo-List seit letztem Jahr ;-)

Allerdings hatte ich bisher immer Zweifel, da ich auf den Schneeberichten, zumindest unter der Woche, immer etliche Lifte auf "rot" gesehen hab ...
.. und am Wochenende fürchte ich die zu langen Wartezeiten, die, wie du ja gesagt hast, an der Talstation der EUB den ganzen Tag recht heftig war.. wie lang z.B.? Gut, du bist nur vormittags gefahren ...

.. und wenn, dann möcht ich bei schönem Wetter hin, damit man ein paar anständige Pano-Fots ins Alpenvorland und vom Chiemsee machen kann ,-)
Gibts in Tirol nirgends (mehr).
Ouh, dann fahr mal die Gerlossteinbahn .. da steht man als Skifahrer (wenn man Pech hat) den ganzen Tag an, weil die Rodler immr an der Kassa stehen, und selbige genau vorm Eingang ist, und die Zweiteilung "Mit/Ohne Kassa" nicht weit genug runter geht ... man drängt sich dann halt so vorbei ...

Verfasst: 31.01.2005 - 19:39
von Turm
starli2 hat geschrieben:Kampenwand steht eh auf meiner ToDo-List seit letztem Jahr ;-)
wenn du da hin fährst sag bescheid, das ist bei mif um die Ecke...

Verfasst: 31.01.2005 - 21:05
von mic
Bahn ist trotz langer Schlange Punkt 9 Uhr in Betrieb gegangen
...so was sollte an dem Versicherungsschutz liegen. Was sagen die Experten?

Verfasst: 31.01.2005 - 21:30
von Af
Turm hat geschrieben:
starli2 hat geschrieben:Kampenwand steht eh auf meiner ToDo-List seit letztem Jahr ;-)
wenn du da hin fährst sag bescheid, das ist bei mif um die Ecke...
Ist auch im Sommer ein schönes Gebiet zum wandern.
Tip: Sonnwendfeiern am Berg. Nur runter solltet ihr laufen, wenn ihr nicht Stundenlang auf die Talfahrt warten wollt. Aber der Blick von Oben ist Klasse.

Verfasst: 01.02.2005 - 08:08
von Thomas K
@Starli,

beeil Dich!!!! Ernst gemeinte Warnung! Versuch an diesem Wochenende zu fahren. Wenn man so um 8:30 bei der Talstation ist, muss man zwar etwas warten (bis 9:00) aber man hat gleich die Karte. Die lange Schlange bei meiner Talabfahrt um ca. 10:50 resultierte daraus, dass die Bahn zwischenzeitlich nicht zu 100% in Betrieb war. Anscheinend hat sie immer wieder gestoppt. Als ich dann um nach ca. 15 min. in der Gondel saß, hatten die die Gondel wohl auf Vollgas laufen. Es katapultierte uns in dieser kleinen Blechdose mit Highspeed aus der Station raus.....

Zusätzlicher Pluspunkt an letztem Wochenende war die Kälte und in der Früh der bewölkte Himmel mit vereinzelten Schneeschauern. Gegen 12 Uhr ist es dann schon ziemlich voll geworden. Wartezeiten an den Liften oben gab es aber nicht.

Internetadresse hab ich auch: www.kampenwand.de

Das Wetter besserte sich innerhalb einer Stunde so, dass der Chiemsee voll zu sehen war. Weiter nördlich hing dann halt die Nebelsuppe....

Kampenwand wird sehr stark regional frequentiert. Hab ein paar Leute getroffen. Einer war von Aschau, ein anderer von Prien. Leute von Rosenheim sind selten, die fahren dann eh gleich nach Tirol....

Kampenwand ist, wie gesagt, for freaks only. Die 4 Lifte hat man gleich ausgefahren, ich hab dann meine Ski geschultert und bin ein paar mal einen Hügel östlich der Steinlingalm rauf. Der war noch unverspurt - bis ich gekommen bin....

Fazit: einmal muss man Kampenwand gewesen sein!

Wenn wer noch Infos will, einfach fragen!

Thomas.

Verfasst: 02.02.2005 - 19:12
von starli2
Thomas K hat geschrieben:beeil Dich!!!! Ernst gemeinte Warnung! Versuch an diesem Wochenende zu fahren.
Äh,wieso? Soll die Bahn in 2 Wochen nicht mehr laufen, oder machen die schon schluß oder hast du irgenwelche Infos, daß es z.B. in 2 Wochen keinen Schnee mehr geben wird... ? :)

Verfasst: 03.02.2005 - 07:55
von Thomas K
@Starli2,

exakt! Hat mit dem Schnee zu tun. Max. Höhe der Kampenwand ist ca. 1600 m. Talstation dürfte so auf 350 m liegen. Und heute morgen hats bei uns (in Ebbs) eh schon in den Schnee drein geregnet. Für dieses Wochenende sagt der Wetterbereicht sehr gutes Wetter voraus - also ab auf die Brettln!

Die Bahn wird bis zu einem gröberen Unfall stehenbleiben. Ob sie dann noch die Konzession bekommt - keine Ahnung. Solange die Lifte oben laufen sobald man den Schalter umdreht, wird es Skibetrieb geben. Bleibt der Schnee ganz aus oder läuft der Lift nicht mehr, wird das Gebiet zu 99% LSAP werden. Einzig die Gondelbahn werdens behalten. Das Sommer Geschäft läuft einfach besser!

Thomas.

Verfasst: 03.02.2005 - 08:01
von Thomas K
wann i mit meiner Wampn kannt, naha gangad i auf d Kampnwand...
das muß ma schon mal erlebt habn,ich hab mir das auch einmal angetan für nen nachmittag- die Steinlingpisten- und Abfahrt zur Kaltwasser DSB, war ganz nett zum fahrn, die Abfahrt von der Bergstation zur Steinlingalm, war so typisch deutsche Pisten, eng und net gscheid eingfahrn...
die Kaltwasser DSB iss wirklich von DM, fuhr damals mit Diesel- und war baugleich mit der Finstermünz Bahn aufm hinteren Brauneck...die ESL iss damals leider net gfahrn, und der obere Schlepplift ``WeißeWanne `` stand auch nur so nutzlos rum... (von Skifreak)

Zum Thema Weiße Wanne: muss definiv LSAP sein. Die paar Meter Schlepplift tut sich heutzutage eh keiner mehr an. Ich habs mir angeschaut. Von der Bergstation Weiße Wanne muß man ein gutes Stück zur Bergstation der Kampenwandbahn rauflatschen. Müssten so ca. 200 - 300 Meter sein..... Also die blaue Steinlingalmpiste ist im unteren Teil echt genial - ich nenn es das "Ziel S". Seit ich da war, hab ich diese Piste bis auf das Gras abgehobelt - wenn man mit vollem Speed und auf der Kante durchkesselt, gräbt man schöne Furchen in den Schnee - ich konnte nicht anders, die Fliehkraft zu spüren war so schön....

Thomas.

Verfasst: 03.02.2005 - 18:41
von starli2
Hm, ich fürchte, mir ist die Faschings (FERIEN!!) - Woche echt too much für bayrische Skigebiete und Tageskartezahlen .. ich hoffe auf in 2-3 Wochen, wird schon noch gehen ... ;)

Verfasst: 04.02.2005 - 12:59
von Wolperdinger
Thomas K hat geschrieben:@Starli2,

exakt! Hat mit dem Schnee zu tun. Max. Höhe der Kampenwand ist ca. 1600 m. Talstation dürfte so auf 350 m liegen. Und heute morgen hats bei uns (in Ebbs) eh schon in den Schnee drein geregnet. Für dieses Wochenende sagt der Wetterbereicht sehr gutes Wetter voraus - also ab auf die Brettln!

Die Bahn wird bis zu einem gröberen Unfall stehenbleiben. Ob sie dann noch die Konzession bekommt - keine Ahnung. Solange die Lifte oben laufen sobald man den Schalter umdreht, wird es Skibetrieb geben. Bleibt der Schnee ganz aus oder läuft der Lift nicht mehr, wird das Gebiet zu 99% LSAP werden. Einzig die Gondelbahn werdens behalten. Das Sommer Geschäft läuft einfach besser!

Thomas.

Verfasst: 04.02.2005 - 13:01
von Wolperdinger
zu oben:

350m ist ein bischen sehr niedrig, die Talstaion liegt meines Wissens ungefähr bei 650m.

Verfasst: 23.02.2005 - 19:51
von starli2
Hm. Aktueller Schneebericht:
Die Seilbahn ist täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 geöffnet. Die Skilifte Steinlinglift und Kaltwasserlift sind in Betreib.
D.h. der ESL ist nicht in Betrieb. Ist der jetzt generell unter der Woche nicht in Betrieb, so daß ich doch an einem Samstag hinmuß? *grummel*

Will mir doch einen ESL nicht entgehen lassen ... auch wenns nur ein paar Meter Buckelpiste sind ;)

Verfasst: 23.02.2005 - 19:58
von Christoph Nikolai
Wie sieht es in den Stationen der Kampenwandbahn aus? Kabinenförderung und Drehen der Kabinen mit Hand, oder?

Verfasst: 24.02.2005 - 07:12
von Thomas K
@Christoph, ich hab es mir nicht so genau angesehen. Aber ich glaube mich erinnern zu können, dass die Kabinenförderung noch per Hand ist. Teilautomatisiert (drehen). Ein paar Details sind halt erneuert worden.

Thomas K.

Verfasst: 28.02.2005 - 14:21
von snowotz
Ich glaub das mit den Drehscheiben dürfte auch so ziemlich einzigartig sein. Oder kennt wer noch solche Anlagen ?