Kampenwand / Aschau im Chiemgau II 30.01.2005
Verfasst: 31.01.2005 - 09:13
Hier mal ein (Text)Bericht von der Kampenwand, Aschau im Chiemgau. Bevor ihr fragt - Bilder gibts leider keine. Ja, ihr dürft mich steinigen. Gründe dafür: Keine Ahnung vom Bilderupload und (noch) keine Digicam. Außerdem will mit mir eh keiner (vom Forum) mit.....
Anfahrt:
Von Ebbs (bei Kufstein/Tirol) über den Wildbichl und Sachrang nach Aschau im Chiemgau. Trockene Straße, kein Stress => ca. 20 min.
Wetter:
Sonne und arktische Kälte
Temperatur:
Im Tal: -10°C / Am Berg: -15°C, im Schatten ARSCHKALT!!!
In der Sonne dann recht angenehm
Schneehöhe:
Tal: 30cm
Berg: 30 - 150 cm
Schneezustand:
Leider nur Naturschnee, eigentlich keine Unterlage was zur Folge hatte, dass auf der Talabfahrt Steine rausschauten! Ansonsten oben herrlicher Pulver!!!
Geöffnete Anlagen:
Alle, was bei 4 Anlagen und 18 Euro vormittagskarte zu erwarten war!
Geschlossene Anlagen:
LSAP halt. Dazu unten mehr
Offene Pisten:
Eigentlich auch alle, bis auf aufgelassene Pisten.
Geschlossene Pisten:
Keine!!!
Wartezeiten:
Im Gebiet bis zu meiner letzten Fahrt keine. Nur an der Gondelbahn im Tal erhebliche Wartezeiten!
Gefallen:
- Freeridearea mit präparieten Pisten, schön zum Heizen!
- Tolle Waldpisten (wäre genau was für Starli!)
- Super Off Piste Abfahrte
- Nostalgietouch des Skigebietes!
- keine Wartezeiten im Gebiet selbst
Nicht gefallen:
- Total idiotische Anordnung der Kasse
- Deutsche Gründlichkeit - Bahn ist trotz langer Schlange Punkt 9 Uhr in Betrieb gegangen und hatte dann auch noch Probleme!
- Auf der Talabfahrt wenig Schnee
- Relativ teuer, 18 Euro Vormittag, 22,50 Tageskarte! für 4 Lifte
Fazit:
4 von 6 Maximalen.
Abzüge gibts wegen Preis, Kassenanordnung, deutscher Gründlichkeit, etwas wenig Schnee auf der Talabfahrt und störrischem Personal!. Kalt wars an diesem Wochenende eh überall. Aufgewertet wird die Wertung wegen der vielen Off Piste Möglichkeiten, dem guten Pulver am Berg, die schönen Abfahrten und den historischen Anlagen.
Nach Kitzbühel am Samstag wollte ich (wegen der derzeit ausgezeichneten Schneeverhältnisse) an die Kampenwand. Für einen Vormittag reicht das Gebiet alle mal. Also um 08:20 Uhr die Ausrüstung ins Auto geworfen und gemütlich nach Deutschland gekurvt. Ehrlich gesagt ist es eh pervers, wenn man als Tiroler in Deutschland skifahren geht. Aber was tut man nicht alles für ein paar nostalgisch Anlagen...
Um 8:45 war ich an der Talstation. Ich hab zuerst mal die Kassa gesucht um den Betriebsstatus zu hinterfragen. Habe das dann wegen der nachfolgend beschriebenen Situation aufgegeben. Mit dem ganzen Skigerümpel hab ich mich dann angestellt. Die Kassa befindet sich mitten im Anstellbereich zur Bahn. D.h. wenn man eine Karte schon hat, muss man trotzdem waren bis die anderen die Karte haben, weil man nicht vorbeikommt bzw. vorbei gelassen wird. Äußerst beschissene Lösung! Gibts in Tirol nirgends (mehr). Dann bekommt man so ein komisches Plastikding, dass man ranpfriemeln muss. Mir ists dann halt "runtergefallen". Ein anderer hatte gefragt, ob er die Karte an seinem Skizip dranmachen könnte. Patzige Antwort: dann wäre die Karte nicht mehr gültig, man könnte sie ja abmachen... (Idioten). 20 min später endlich in der Gondel. Wegen technischer Probleme 3x stehen geblieben. Gut, hat ja auch etliche Jahre auf dem Buckel. Sind immer noch die alten Hasenclever Kabinen, die schön bunt sind.
Kurz zum Gebiet: interessante Abfahrten, der Steinlingschlepper ist ein Kurzbügler mit äußerst steiler Schlepptrasse und geiler Heizer Abfahrt. Die ESB muss eine alte Pohlig sein, absoluter Arschabfriersessel! Allerdings dann Buckelpistenabfahrt. Die KaltwasserDSB ist gem. Schildern eine DM, kann aber auch zusammengebastelt sein. Kein Lift ist jünger als 30 Jahre. Bei der Gondelbahnbergstation befindet sich noch ein LSAP Schlepper. Wird verm. abgebaut. Die Brandnerlifte (Ponylifte) im Tal wurden auch nicht aufgebaut. Vermutl. keine Nachfrage. Die Pisten waren in sehr gutem zustand, vielleicht könnte man einige Stellen besser präparieren. Die Talabfahrt zur Gondel ist bei entsprechend guter Präparierung eine absolute Heizer Strecke. Glühen ohne Ende. Die Kurven beim Steinling Schlepper sind auch nicht ohne - sehr rasches Umlegen gefordert!
Fazit: Gesehen hab ichs. Absoluter Tipp für Starli2 - musst unbedingt mal hin. Das dürfte genau dein Geschmack sein!
Thomas.
Anfahrt:
Von Ebbs (bei Kufstein/Tirol) über den Wildbichl und Sachrang nach Aschau im Chiemgau. Trockene Straße, kein Stress => ca. 20 min.
Wetter:
Sonne und arktische Kälte
Temperatur:
Im Tal: -10°C / Am Berg: -15°C, im Schatten ARSCHKALT!!!
In der Sonne dann recht angenehm
Schneehöhe:
Tal: 30cm
Berg: 30 - 150 cm
Schneezustand:
Leider nur Naturschnee, eigentlich keine Unterlage was zur Folge hatte, dass auf der Talabfahrt Steine rausschauten! Ansonsten oben herrlicher Pulver!!!
Geöffnete Anlagen:
Alle, was bei 4 Anlagen und 18 Euro vormittagskarte zu erwarten war!
Geschlossene Anlagen:
LSAP halt. Dazu unten mehr
Offene Pisten:
Eigentlich auch alle, bis auf aufgelassene Pisten.
Geschlossene Pisten:
Keine!!!
Wartezeiten:
Im Gebiet bis zu meiner letzten Fahrt keine. Nur an der Gondelbahn im Tal erhebliche Wartezeiten!
Gefallen:
- Freeridearea mit präparieten Pisten, schön zum Heizen!
- Tolle Waldpisten (wäre genau was für Starli!)
- Super Off Piste Abfahrte
- Nostalgietouch des Skigebietes!
- keine Wartezeiten im Gebiet selbst
Nicht gefallen:
- Total idiotische Anordnung der Kasse
- Deutsche Gründlichkeit - Bahn ist trotz langer Schlange Punkt 9 Uhr in Betrieb gegangen und hatte dann auch noch Probleme!
- Auf der Talabfahrt wenig Schnee
- Relativ teuer, 18 Euro Vormittag, 22,50 Tageskarte! für 4 Lifte
Fazit:
4 von 6 Maximalen.
Abzüge gibts wegen Preis, Kassenanordnung, deutscher Gründlichkeit, etwas wenig Schnee auf der Talabfahrt und störrischem Personal!. Kalt wars an diesem Wochenende eh überall. Aufgewertet wird die Wertung wegen der vielen Off Piste Möglichkeiten, dem guten Pulver am Berg, die schönen Abfahrten und den historischen Anlagen.
Nach Kitzbühel am Samstag wollte ich (wegen der derzeit ausgezeichneten Schneeverhältnisse) an die Kampenwand. Für einen Vormittag reicht das Gebiet alle mal. Also um 08:20 Uhr die Ausrüstung ins Auto geworfen und gemütlich nach Deutschland gekurvt. Ehrlich gesagt ist es eh pervers, wenn man als Tiroler in Deutschland skifahren geht. Aber was tut man nicht alles für ein paar nostalgisch Anlagen...
Um 8:45 war ich an der Talstation. Ich hab zuerst mal die Kassa gesucht um den Betriebsstatus zu hinterfragen. Habe das dann wegen der nachfolgend beschriebenen Situation aufgegeben. Mit dem ganzen Skigerümpel hab ich mich dann angestellt. Die Kassa befindet sich mitten im Anstellbereich zur Bahn. D.h. wenn man eine Karte schon hat, muss man trotzdem waren bis die anderen die Karte haben, weil man nicht vorbeikommt bzw. vorbei gelassen wird. Äußerst beschissene Lösung! Gibts in Tirol nirgends (mehr). Dann bekommt man so ein komisches Plastikding, dass man ranpfriemeln muss. Mir ists dann halt "runtergefallen". Ein anderer hatte gefragt, ob er die Karte an seinem Skizip dranmachen könnte. Patzige Antwort: dann wäre die Karte nicht mehr gültig, man könnte sie ja abmachen... (Idioten). 20 min später endlich in der Gondel. Wegen technischer Probleme 3x stehen geblieben. Gut, hat ja auch etliche Jahre auf dem Buckel. Sind immer noch die alten Hasenclever Kabinen, die schön bunt sind.
Kurz zum Gebiet: interessante Abfahrten, der Steinlingschlepper ist ein Kurzbügler mit äußerst steiler Schlepptrasse und geiler Heizer Abfahrt. Die ESB muss eine alte Pohlig sein, absoluter Arschabfriersessel! Allerdings dann Buckelpistenabfahrt. Die KaltwasserDSB ist gem. Schildern eine DM, kann aber auch zusammengebastelt sein. Kein Lift ist jünger als 30 Jahre. Bei der Gondelbahnbergstation befindet sich noch ein LSAP Schlepper. Wird verm. abgebaut. Die Brandnerlifte (Ponylifte) im Tal wurden auch nicht aufgebaut. Vermutl. keine Nachfrage. Die Pisten waren in sehr gutem zustand, vielleicht könnte man einige Stellen besser präparieren. Die Talabfahrt zur Gondel ist bei entsprechend guter Präparierung eine absolute Heizer Strecke. Glühen ohne Ende. Die Kurven beim Steinling Schlepper sind auch nicht ohne - sehr rasches Umlegen gefordert!
Fazit: Gesehen hab ichs. Absoluter Tipp für Starli2 - musst unbedingt mal hin. Das dürfte genau dein Geschmack sein!
Thomas.