Zumindest das Pitztaler Skigebiet kann man von der Hütte aus etwa zur Hälfte einsehen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4b/Brauschweiger_H%C3%BCtte_from_Pitztaler_J%C3%B6chel.jpg/795px-Brauschweiger_H%C3%BCtte_from_Pitztaler_J%C3%B6chel.jpg
Brauschweiger Hütte from Pitztaler ...
Die Suche ergab 91 Treffer
-
+
- 16.01.2022 - 12:56
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues zur Verbindung Pitztaler Gletscher - Sölden
- Antworten: 908
- Zugriffe: 214252
-
+
- 15.01.2022 - 12:05
- Forum: Schneeerzeugung
- Thema: Schneekanonen Vermietung zwischen Skigebieten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2914
Re: Schneekanonen Vermietung zwischen Skigebieten
So als Laie würde ich vermuten das die Kosten für die Beschneiungsinfrastruktur wie Teich, Wasserleitungen, Sensorik, Stromanschluss, Tiefbau usw. so hoch sind, das es auf die Investitionskosten für die Schneekanonen auch nicht mehr ankommt.
-
+
- 31.10.2021 - 20:09
- Forum: Medienberichte
- Thema: Seilbahnunglück in Liberec (CZE) - ein Toter
- Antworten: 135
- Zugriffe: 12584
Re: Seilbahnunglück in Liberec (CZE) - ein Toter
Hier mal ein besseres Bild von der Stütze mit dem Tragseil:
https://www.landesecho.cz/index.php/unt ... n-seilbahn
https://www.landesecho.cz/index.php/unt ... n-seilbahn
-
+
- 31.10.2021 - 18:49
- Forum: Medienberichte
- Thema: Seilbahnunglück in Liberec (CZE) - ein Toter
- Antworten: 135
- Zugriffe: 12584
Re: Seilbahnunglück in Liberec (CZE) - ein Toter
Der Standort der Talkabine ist recht klar zu bestimmen: ca. 115m vor der Talstation
Die verunglückte Kabine liegt etwa 550m talseits der Bergstation
Das heißt das nach dem Riss des Zugseils die Unglückskabine sich noch maximal etwa 435m talwärts bewegt hat, sofern die unversehrte Talkabine ...
-
+
- 06.10.2021 - 17:37
- Forum: Medienberichte
- Thema: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8545
Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)
Habe mal für Dich gegoogelt: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5960088/Unfall-in-Kaernten_Ursache-fuer-Tod-von-Familienvater-bleibt
Fazit laut dem oben verlinkten Artikel: Gehen Ermittlungen weiter?
Und diese sowie mehrere Gutachten haben jetzt offenbar zu dem Ergebnis geführt, dass das „zu ...
Fazit laut dem oben verlinkten Artikel: Gehen Ermittlungen weiter?
Und diese sowie mehrere Gutachten haben jetzt offenbar zu dem Ergebnis geführt, dass das „zu ...
-
+
- 17.08.2021 - 23:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Topographische Karten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2995
Re: Topographische Karten
Das Geoportal von Bayern hat aber die gleiche Firma wie Swisstopo programmiert, oder?
Ja, hatte ich auch mal irgendwo gelesen.
Ansonsten hätten wir noch die Kompass-Karten: https://www.kompass.de/wanderkarte/
Der Vorteil ist hier das man ähnlich wie bei der Opentopomap den Kartenausschnitt ...
-
+
- 17.08.2021 - 21:51
- Forum: Medienberichte
- Thema: Flutwelle in Höllentalklamm: Acht Menschen gerettet, weitere vermisst
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2265
Re: Flutwelle in Höllentalklamm: Acht Menschen gerettet, weitere vermisst
Mittlerweile gibt es einen aktualisierten Artikel: https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/grainau-ort28748/hoellentalklamm-flutwelle-unwetter-bruecke-bayern-unfall-suche-vermisste-90926999.html
Demnach ist das Unglück wohl wirklich nicht in der Klamm, sondern oberhalb auf einer ...
Demnach ist das Unglück wohl wirklich nicht in der Klamm, sondern oberhalb auf einer ...
-
+
- 17.08.2021 - 21:15
- Forum: Medienberichte
- Thema: Flutwelle in Höllentalklamm: Acht Menschen gerettet, weitere vermisst
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2265
Re: Flutwelle in Höllentalklamm: Acht Menschen gerettet, weitere vermisst
In dem verlinkten Artikel heißt es, das Unglück habe sich oberhalb der Klamm ereignet. Dort stelle sich die Frage der Sperrung gar nicht.
In Google-Maps gibt es eine Art "Klamm"-View. Da kann man sich den Bereich oberhalb anschauen. Hier gab es eine Holzbrücke, vielleicht war dies die Unfallstelle ...
In Google-Maps gibt es eine Art "Klamm"-View. Da kann man sich den Bereich oberhalb anschauen. Hier gab es eine Holzbrücke, vielleicht war dies die Unfallstelle ...
-
+
- 02.08.2021 - 22:15
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4188026
Der "erste" Schnee...
Das könnte man auch als den "ersten Schnee" der Saison 2021/22 betrachten.christopher91 hat geschrieben: 02.08.2021 - 11:23 Übrigens gab es in der Nacht deutlichen Neuschnee auf den Gletschern.
-
+
- 20.05.2021 - 23:38
- Forum: Saison 2020/2021
- Thema: Oberstdorf & Kleinwalsertal 2020/2021
- Antworten: 120
- Zugriffe: 23790
Schneelage
Schaut man sich die aktuelle Schneelage an, so könnte man am Wochenende vermutlich problemlos noch ein paar Tage mit der "Wintersaison" starten. Hier mal ein Bild von heute Nachmittag von der Webcam am Nebelhorn: https://www.foto-webcam.eu/webcam/nebelhorn/2021/05/20/1630
Selbst am Fellhorn würde ...
Selbst am Fellhorn würde ...
-
+
- 01.05.2021 - 16:05
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4188026
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So schaut der Klimawandel in einer Zeitreihe aus:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland.svg/1024px-Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland.svg.png
Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland
Habitator terrae; Datenbasis ...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland.svg/1024px-Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland.svg.png
Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland
Habitator terrae; Datenbasis ...
-
+
- 03.04.2021 - 11:42
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4188026
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Schaut so aus als wäre da am Dienstag ein schwach ausgeprägtes Tief südlich der Alpen, so eine Art "Genuatief", https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelmeertief. Könnte die Niederschläge in Slovenien erklären.
-
+
- 12.02.2021 - 22:21
- Forum: Medienberichte
- Thema: Allgäu: Ist Ronsbergs Skilift in Gefahr?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1554
Allgäu: Ist Ronsbergs Skilift in Gefahr?
Heute ein Artikel zu dem Schlepplift bei Ronsberg in der Lokalpresse:
https://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/sport/Ist-Ronsbergs-Skilift-in-Gefahr-id59102166.html
Leider hinter einer Bezahlschranke, aber in der gedruckten Variante, die mir vorliegt, steht auch nicht viel mehr drin.
Die ...
https://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/sport/Ist-Ronsbergs-Skilift-in-Gefahr-id59102166.html
Leider hinter einer Bezahlschranke, aber in der gedruckten Variante, die mir vorliegt, steht auch nicht viel mehr drin.
Die ...
-
+
- 14.10.2020 - 22:22
- Forum: restliches Europa
- Thema: Verschneites Alpenpanorama von Piran aus (29.9.20)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5223
Re: Verschneites Alpenpanorama von Piran aus (29.9.20)
Ja, man sieht die Adria von Österreich aus, zum Beispiel vom Hochstuhl in Kärnten oder von der Hohen Warte. Details und Bilder findet man in diesem Alpinisten-Forum https://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/aktuelles-und-diskussionen/2671-kann-man-von-%C3%B6sterreich-aus-das-meer-sehen , wo ...
-
+
- 13.10.2020 - 23:55
- Forum: restliches Europa
- Thema: Verschneites Alpenpanorama von Piran aus (29.9.20)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5223
Re: Verschneites Alpenpanorama von Piran aus (29.9.20)
Das war wohl auch einer der wenigen Tage im Jahr wo man von Österreich aus das Meer sehen kann.
-
+
- 15.06.2020 - 22:30
- Forum: Alpinforum|Neuigkeiten!
- Thema: Was ist dir das Forum Wert?
- Antworten: 74
- Zugriffe: 28225
Re: Was ist dir das Forum Wert?
Übrigens, ich habe meinen Adblocker, aktuell der uBlock Origin, für das Alpinforum deaktiviert. Allerdings sehe ich dann immer noch keine Werbung, ich muß zusätzlich auch wieder Scripte erlauben. Diese werden bei mir ansonsten durch das Firefox-Plugin NoScript blockiert.
-
+
- 15.06.2020 - 22:09
- Forum: Alpinforum|Neuigkeiten!
- Thema: Rücktritt als Technik-Admin des Alpinforums
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10995
Re: Rücktritt als Technik-Admin des Alpinforums
margau, vielen Dank für Deine Arbeit!
Viele Grüße
Viele Grüße
-
+
- 17.02.2020 - 22:17
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9491
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Super Bilder! Das erste Bild aus den 30er könnte auch seitenverkehrt sein. Sicher bin ich mir aber nicht, ich meine aber im Hintergrund den Herzogstand als letzten Berg vor dem Flachland zu erkennen,
-
+
- 22.01.2020 - 22:34
- Forum: Allgemeines
- Thema: EUB vs. KSB mit Schutzhaube
- Antworten: 154
- Zugriffe: 21303
Re: EUB vs. KSB mit Schutzhaube
Julian96 hat geschrieben: 22.01.2020 - 20:04 das eigentlich stärkste Argument gegen die Gondel...die störenden Mitfahrer.

-
+
- 12.05.2019 - 17:52
- Forum: Medienberichte
- Thema: Ohne Schweiß auf den Kilimandscharo
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3621
Re: Ohne Schweiß auf den Kilimandscharo
Wenn die Bahn wirklich am Shira-Plateau endet sind es von dort noch etwa 7 km Luftlinie und über 2000 Höhenmeter bis zum Gipfel. Man ist dann also eher nicht auf dem Kilimandscharo, sondern deutlich entfernt vom Gipfel. Die derzeitige Hauptaufstiegsroute verläuft auch über die Ostflanke, d.h. da ...
-
+
- 12.05.2019 - 13:48
- Forum: Medienberichte
- Thema: Ohne Schweiß auf den Kilimandscharo
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3621
Re: Ohne Schweiß auf den Kilimandscharo
Im The EastAfrican stehen etwas mehr infos drin: https://www.theeastafrican.co.ke/magazine/Will-a-cable-car-open-up-or-kill-mount-kilimanjaro/434746-5099586-crqdfs/index.html
Demnach soll die Seilbahn ungefähr der Machame Route folgen und auf dem Shira-Plateau auf etwa 3000m bis 4000m Höhe enden ...
Demnach soll die Seilbahn ungefähr der Machame Route folgen und auf dem Shira-Plateau auf etwa 3000m bis 4000m Höhe enden ...
-
+
- 19.04.2019 - 18:06
- Forum: Saison 2018 / 2019
- Thema: Tannheimer Tal & Jungholz 2018/19
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14831
Re: Tannheimer Tal & Jungholz 2018/19
War heute in Grän. Wenig los, perfektes Wetter. Im Bereich Jochalpe noch genügend Schnee:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/6KSB-Jochalpe.jpg/1024px-6KSB-Jochalpe.jpg
6KSB-Jochalpe
Eine neue Piste ist mir aufgefallen, auf der alten Schlepplifttrasse an der Jochalpe ...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/6KSB-Jochalpe.jpg/1024px-6KSB-Jochalpe.jpg
6KSB-Jochalpe
Eine neue Piste ist mir aufgefallen, auf der alten Schlepplifttrasse an der Jochalpe ...
-
+
- 01.04.2019 - 20:39
- Forum: Saison 2018 / 2019
- Thema: Oberstdorf-Kleinwalsertal 2018/19
- Antworten: 176
- Zugriffe: 44772
Re: Oberstdorf-Kleinwalsertal 2018/19
Hallo Zusammen,
war gestern, Sonntag, am Fellhorn. Es hatte typische Frühjahrsbedingungen, also harte Piste in der Früh und zum Nachmittag hin immer weicher. Die Talabfahrt am Fellhorn unterhalb der Mittelstation war um 15.30 Uhr geschlossen bzw. "nur für geübte", vielleicht wegen Verbuckelung? Es ...
war gestern, Sonntag, am Fellhorn. Es hatte typische Frühjahrsbedingungen, also harte Piste in der Früh und zum Nachmittag hin immer weicher. Die Talabfahrt am Fellhorn unterhalb der Mittelstation war um 15.30 Uhr geschlossen bzw. "nur für geübte", vielleicht wegen Verbuckelung? Es ...
-
+
- 16.03.2019 - 22:28
- Forum: Saison 2018 / 2019
- Thema: Serfaus Fiss Ladis 2018/19
- Antworten: 279
- Zugriffe: 69611
Re: Serfaus Fiss Ladis 2018/19
https://www.tt.com/panorama/gesellschaft/15440233/lawine-ging-auf-piste-in-serfaus-ab-keine-verschuetteten
In Serfaus ging am Freitag eine Lawine ab.
Tja, schon wieder eine Lawine über die geöffnete Piste gedonnert. War heute dort und habe mir den Lawinenkegel angeschaut. Das war genau die ...
-
+
- 13.01.2019 - 17:00
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues auf der Zugspitze
- Antworten: 2901
- Zugriffe: 526160
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Achja, stimmt. Hatte eher an eine Verlängerung der Hausbergbahn gedacht.