Ich war als Snowboarder schon hin und wieder auch mit Skifahrern auf Touren unterwegs, unter anderem haben wir mit einer gemischten Gruppe (3 Skifahrer, 7 Snowboarder) die Haute Route von Chamonix nach Zermatt bewältigt.
Als Skifahrer ist die erste Wahl auf jeden Fall ein Tourenski. Es wäre absolut ...
Die Suche ergab 8 Treffer
-
+
- 08.01.2008 - 15:22
- Forum: Alpinsport & Ausrüstung
- Thema: Schneeschuh vs. Tourenski
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3330
-
+
- 04.01.2008 - 13:32
- Forum: Alpinsport & Ausrüstung
- Thema: Trend zum Helm?
- Antworten: 268
- Zugriffe: 38522
Wer Köpfchen hat, schützt es!
Wer Köpfchen hat, schützt es!
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
-
+
- 04.01.2008 - 12:12
- Forum: Alpinsport & Ausrüstung
- Thema: Hardbots vs. Softbots Umstieg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5225
Hallo Tibor,
als ehemaliger Skirennfahrer wollte ich auf dem Snowboard anfangs vor allem eins: schnell fahren. Da 1990, als ich auf das Snowboard umgestiegen bin, Softboots und Freestyleboards allenfalls im Powder und im Park funktionierten, war für mich klar: ein Raceboard und Hardboots müssen her ...
als ehemaliger Skirennfahrer wollte ich auf dem Snowboard anfangs vor allem eins: schnell fahren. Da 1990, als ich auf das Snowboard umgestiegen bin, Softboots und Freestyleboards allenfalls im Powder und im Park funktionierten, war für mich klar: ein Raceboard und Hardboots müssen her ...
-
+
- 04.01.2008 - 11:31
- Forum: Alpinsport & Ausrüstung
- Thema: Schuhtrockner - habt Ihr Erfahrungen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4362
Happy-Schuhtrockner
Falls es noch von Interesse ist:
Ich benutze seit über 10 Jahren die "Happy"-Schuhtrockner.
Sie bestehen aus einem Paar Heizpatronen, die es wahlweise mit Anschluss für 220 V oder für 12 V (Auto) gibt, und kosten um die 20 Euro.
Jeden Morgen warme, trockene Schuhe!
Ich benutze seit über 10 Jahren die "Happy"-Schuhtrockner.
Sie bestehen aus einem Paar Heizpatronen, die es wahlweise mit Anschluss für 220 V oder für 12 V (Auto) gibt, und kosten um die 20 Euro.
Jeden Morgen warme, trockene Schuhe!
-
+
- 21.12.2007 - 09:32
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches aus Oberwiesenthal/Erzgebirge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10671
Re: Historisches aus Oberwiesenthal/Erzgebirge
[quote="Harzwinter.de"](Fortsetzung der Diskussion vom Berichts-Topic Oberwiesenthal )
@Thommi:
Danke für die Info. :-) Wieviele Schlepplifte gab es maximal gleichzeitig in Oberwiesenthal während der DDR-Zeit? Vier?..
@Harzwinter:
Es gab noch mehr Schlepplifte. Neben den von Dir aufgezählten ...
@Thommi:
Danke für die Info. :-) Wieviele Schlepplifte gab es maximal gleichzeitig in Oberwiesenthal während der DDR-Zeit? Vier?..
@Harzwinter:
Es gab noch mehr Schlepplifte. Neben den von Dir aufgezählten ...
-
+
- 20.12.2007 - 11:11
- Forum: Deutschland
- Thema: Oberwiesenthal Fichtelberg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3348
-
+
- 20.12.2007 - 09:41
- Forum: Deutschland
- Thema: Oberwiesenthal (Erzgebirge) / Fichtelberg 2. März 2005
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13721
-
+
- 17.12.2007 - 13:48
- Forum: Deutschland
- Thema: Oberwiesenthal (Erzgebirge) / Fichtelberg 2. März 2005
- Antworten: 35
- Zugriffe: 13721
Das letzte Bild ist aber nicht der Himmelsleiterlift. Das ist der alte Hüttenbachlift, der zur heutigen Sommerrodelbahn parallel verlief. Mich hat damals immer sein "schiefes Dach" an der talstation fasziniert :lupe: :wink:
Oberhalb dieses Schleppers gab es doch meines Wissens auch noch eine Bahn ...
Oberhalb dieses Schleppers gab es doch meines Wissens auch noch eine Bahn ...