Danke für die schnelle Antwort!
Ich hatte erst an sowas wie ein DMC gedacht, aber die gab´s ja erst deutlich später. Von der Förderleistung her dürfte die gewählte Lösung wohl sicher die beste gewesen sein.
Die Suche ergab 31 Treffer
-
+
- 08.02.2021 - 20:22
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches vom Kitzsteinhorn
- Antworten: 246
- Zugriffe: 70485
-
+
- 08.02.2021 - 17:13
- Forum: Historisch + LSAP
- Thema: Historisches vom Kitzsteinhorn
- Antworten: 246
- Zugriffe: 70485
Re: Historisches vom Kitzsteinhorn
Im Buch "Kitzsteinhorn" von Clemens M. Hutter steht über die verunglückte Stollenbahn, dass sich diese Anlage einst gegen 5 andere Seilbahntypen durchgesetzt hatte. Weiß jemand, welche Varianten damals noch geprüft wurden?
-
+
- 04.07.2020 - 19:52
- Forum: Österreich
- Thema: Hintertuxer Gletscher 11.-14.06.2020
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8955
Re: Hintertuxer Gletscher 11.-14.06.2020 | aktuell: Teil 2: 12.6. Kaiserwetter
Soweit klar, aber an den beiden anderen Gletscherbussen funktioniert es ja auch. ;-)
Oder war das einfach eine Rationalisierungsmaßnahme, damit man die Verzögerer/Beschleuniger nicht mehr elektrisch antreiben muss?
Die Funitel-Technik wurde weiterentwickelt. Etwa seit der Jahrtausendwende ...
-
+
- 01.07.2020 - 20:44
- Forum: Österreich
- Thema: Hintertuxer Gletscher 11.-14.06.2020
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8955
Re: Hintertuxer Gletscher 11.-14.06.2020 | aktuell: Teil 2: 12.6. Kaiserwetter
Über die Seilscheibe wird der Verzögerer/Beschleuniger angetrieben, dafür kannst du keine kleinen Rollen verwenden.#56 Warum wird das Seil des Gbus1 eigentlich über Seilscheiben abgelenkt und nicht mehr über Rollen wie bei den älteren Gbus2+3?
-
+
- 24.03.2019 - 17:53
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Funitel: Betrieb und Garagierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5842
Re: Funitel: Betrieb und Garagierung
Danke für die tollen Erklärungen!
Demnach unterscheiden sich die "älteren" Funitels mit separat angetriebenen Förderern durchaus von den "neueren". In Kaprun garagieren sie meines Wissens nach ausschließlich in der Talstation (oder zusätzlich im Mittelgleis auf Langwied?) Vermutlich ist es in Jasna ...
Demnach unterscheiden sich die "älteren" Funitels mit separat angetriebenen Förderern durchaus von den "neueren". In Kaprun garagieren sie meines Wissens nach ausschließlich in der Talstation (oder zusätzlich im Mittelgleis auf Langwied?) Vermutlich ist es in Jasna ...
-
+
- 17.03.2019 - 13:55
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Funitel: Betrieb und Garagierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5842
Re: Funitel: Betrieb und Garagierung
Diese Magnetkupplung funktioniert wohl ählich wie die Druckluftkupplung bei Leitner, wo einzelne Reifen oder Reifenpaare angehalten werden können?
-
+
- 15.03.2019 - 20:16
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Funitel: Betrieb und Garagierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5842
Re: Funitel: Betrieb und Garagierung
Soweit klar.
Nur was ist dann beim GB1? Da sind die Reifen ja an den Antrieb bzw. die Umlenkung vor/hinter der Kuppelstelle gekoppelt. Können die die FBMs dennoch bewegen, weil sie die Reifen anheben - analog zur Stationsgaragierung manch anderer Anlage?
Nur was ist dann beim GB1? Da sind die Reifen ja an den Antrieb bzw. die Umlenkung vor/hinter der Kuppelstelle gekoppelt. Können die die FBMs dennoch bewegen, weil sie die Reifen anheben - analog zur Stationsgaragierung manch anderer Anlage?
-
+
- 14.03.2019 - 21:30
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Funitel: Betrieb und Garagierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5842
Funitel: Betrieb und Garagierung
Kann mir hier jemand erklären, wie der Betrieb bei einer Funitel-Anlage abläuft?
Zum Garagieren habe ich dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=OWpG9s6n1wo
Die Kabinen befinden sich nachts offensichtlich auf dem Gleis in der Mitte. Zum Betriebsbeginn fahren die Kabinen vermutlich ...
Zum Garagieren habe ich dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=OWpG9s6n1wo
Die Kabinen befinden sich nachts offensichtlich auf dem Gleis in der Mitte. Zum Betriebsbeginn fahren die Kabinen vermutlich ...
-
+
- 25.01.2019 - 19:50
- Forum: Saison 2018 / 2019
- Thema: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 18/19
- Antworten: 504
- Zugriffe: 103442
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 18/19
Auf dem letzten Bild ist eine kleine PB zu sehen. Wohin führt die?
-
+
- 12.04.2018 - 20:44
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Antworten: 1536
- Zugriffe: 360047
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Heute war offizieller Baustart für den ersten Teil der neuen Verbindung Kaprun-Kitzsteinhorn via Maiskogel.
https://www.kitzsteinhorn.at/de/presse/pressemitteilungen/baustart-k-onnection?utm_source=Sportalpen+GmbH&utm_medium=email&utm_campaign=09-04-2018+NL+K-onnection+April+18&utm_content=Mailing ...
https://www.kitzsteinhorn.at/de/presse/pressemitteilungen/baustart-k-onnection?utm_source=Sportalpen+GmbH&utm_medium=email&utm_campaign=09-04-2018+NL+K-onnection+April+18&utm_content=Mailing ...
-
+
- 03.09.2015 - 10:33
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Antworten: 1536
- Zugriffe: 360047
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Auch auf der unteren Sektion (Jet 3) finden offensichtlich Probefahrten mit Kabinen und Sesseln statt. Quelle: Webcam
-
+
- 11.08.2015 - 16:30
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Antworten: 1536
- Zugriffe: 360047
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
@ stani
Schon klar, aber der Jet 2 hat auch mal Revision.
Schon klar, aber der Jet 2 hat auch mal Revision.
-
+
- 11.08.2015 - 11:57
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Antworten: 1536
- Zugriffe: 360047
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Interessante Bilder!
Kann hier jemand beantworten, warum die Seilscheibe doppelt ausgeführt ist?
Außerdem frage ich mich, ob es wohl in naher Zukunft bei den Zubringern weitergeht. Die Sesselbahn Langwied ist für den gemeinen Sommertouri nicht das Gelbe vom Ei, wohl aber für den Skifahrer. Auch ...
Kann hier jemand beantworten, warum die Seilscheibe doppelt ausgeführt ist?
Außerdem frage ich mich, ob es wohl in naher Zukunft bei den Zubringern weitergeht. Die Sesselbahn Langwied ist für den gemeinen Sommertouri nicht das Gelbe vom Ei, wohl aber für den Skifahrer. Auch ...
-
+
- 13.07.2015 - 20:08
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues auf der Zugspitze
- Antworten: 2901
- Zugriffe: 526741
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Warum eigentlich ein Schiebeperron? An der Talstation sollte doch ausreichend Platz sein?!
-
+
- 26.06.2015 - 16:18
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Antworten: 1536
- Zugriffe: 360047
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die Gratbahn ist ja quasi abgebaut. Weiß hier jemand, was mit der Sesselgarage passiert? Und wo soll sich die Garagierung für den Gletscherjet 3+4 befinden?
-
+
- 18.03.2015 - 08:01
- Forum: Skigebiete in aller Welt
- Thema: Standseilbahn Kaprun
- Antworten: 123
- Zugriffe: 48218
Re: Standseilbahn Kaprun
Danke für das Foto!
Vermutlich stand man vor der Wahl, die Brücke zu sanieren bzw. zu sichern oder eben abzureißen. Dass die SSB wiederbelebt wird, hatte man ja schon längst ausgeschlossen. Im Sommer 2013 wurde z.B. der frühere Maschinenraum im Alpincenter zum Lager umgebaut.
Vermutlich stand man vor der Wahl, die Brücke zu sanieren bzw. zu sichern oder eben abzureißen. Dass die SSB wiederbelebt wird, hatte man ja schon längst ausgeschlossen. Im Sommer 2013 wurde z.B. der frühere Maschinenraum im Alpincenter zum Lager umgebaut.
-
+
- 28.02.2015 - 10:19
- Forum: Seilbahnen
- Thema: Hintertuxer Technik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2140
Hintertuxer Technik
An den Tagen 17.4., 24.4. und 1.5.2015 kann jeweils ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden: GB3, 10er EUB, Pistenbully-Werkstatt und Beschneiungszentrale. Jeweils um 11 Uhr? Ist jemand vor Ort und macht ggf. ein paar Fotos?
(Quelle: Homepage)
(Quelle: Homepage)
-
+
- 01.11.2014 - 18:24
- Forum: Skigebiete in aller Welt
- Thema: Standseilbahn Kaprun
- Antworten: 123
- Zugriffe: 48218
Re: Standseilbahn Kaprun
Könnte jemand, der vor Ort ist, einmal ein Foto posten, das den Bereich der früheren SSB-Brücke zeigt?
-
+
- 05.10.2014 - 08:50
- Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
- Thema: Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
- Antworten: 1536
- Zugriffe: 360047
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Hat dazu ggf. jemand ein Foto?schmittenfahrer hat geschrieben:Mittlerweile ist die Trasse der alten SSB im unteren Abschnitt (Brücke) verschwunden.
-
+
- 21.11.2013 - 20:23
- Forum: Medienberichte
- Thema: Kaprun Prozess
- Antworten: 704
- Zugriffe: 61652
Re: Kaprun
Bei meinem Sommerbesuch (http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=52&t=48077) waren deutlich Arbeiten im früheren SSB-Maschinenraum wahrnehmbar. Laut GBK-Mitarbeiter entstehen dort Lagerräume für die Gastronomie.
-
+
- 06.11.2013 - 19:17
- Forum: Medienberichte
- Thema: Kaprun Prozess
- Antworten: 704
- Zugriffe: 61652
Kaprun
Heute Abend auf 3Sat
20:15 > Katastrophentage: Inferno im Gletschertunnel
21:00 > Kaprun: Zurück ins Leben
20:15 > Katastrophentage: Inferno im Gletschertunnel
21:00 > Kaprun: Zurück ins Leben
-
+
- 12.09.2013 - 14:18
- Forum: Österreich
- Thema: Kitzsteinhorn & Technik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Re: Kitzsteinhorn & Technik, Teil 4
Foto durch die Türe, nochmal Sektion 2
k-Sekt2.JPG
k-Sekt2PB.JPG
Herstellerinfo
k-Seil.JPG
Warten auf den Saisonstart
k-Bull.JPG k-Bull2.JPG
Der Nebel wurde ziemlich heftig
k-Nebel.JPG
Selbst die Bergstation der früheren SSB war kaum noch zu erkennen. Durch das Tor unten rechts wurden ...
k-Sekt2.JPG
k-Sekt2PB.JPG
Herstellerinfo
k-Seil.JPG
Warten auf den Saisonstart
k-Bull.JPG k-Bull2.JPG
Der Nebel wurde ziemlich heftig
k-Nebel.JPG
Selbst die Bergstation der früheren SSB war kaum noch zu erkennen. Durch das Tor unten rechts wurden ...
-
+
- 12.09.2013 - 14:10
- Forum: Österreich
- Thema: Kitzsteinhorn & Technik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Re: Kitzsteinhorn & Technik, Teil 3
Ausfahrendes FBM
k-J1Roba1.JPG
Roba
k-J1Roba.JPG
k-J1Roba3.JPG
Türschließmechanismus Gletscherjet 1, am Boden
k-GJ1 Tür1.JPG
k-GJ1 Tür2.JPG
k-GJ1 Tür3.JPG
k-GJ1 Tür4.JPG
Garage Gletscherjet 2
k-GJ2Garage2.JPG
Wartungsgehänge
k-GJ2Garage.JPG
Rollen
k-GJ2Garage4.JPG
Wie ...
k-J1Roba1.JPG
Roba
k-J1Roba.JPG
k-J1Roba3.JPG
Türschließmechanismus Gletscherjet 1, am Boden
k-GJ1 Tür1.JPG
k-GJ1 Tür2.JPG
k-GJ1 Tür3.JPG
k-GJ1 Tür4.JPG
Garage Gletscherjet 2
k-GJ2Garage2.JPG
Wartungsgehänge
k-GJ2Garage.JPG
Rollen
k-GJ2Garage4.JPG
Wie ...
-
+
- 12.09.2013 - 13:55
- Forum: Österreich
- Thema: Kitzsteinhorn & Technik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Re: Kitzsteinhorn & Technik, Teil 2
Kommandostand der Sektion 2 (wird komplett von Hand gefahren)
k-Kommando21.JPG
k-Kommando22.JPG
Selbiges von Sektion 3, allerdings im Automatik-Betrieb
k-Kommando32.JPG
Kopierwerk
k-Kommando31.JPG
k-Kommando34.JPG
Punkt 2 war dann der Gletscherjet 1 (Funitel) auf Langwied. Hier Motor ...
k-Kommando21.JPG
k-Kommando22.JPG
Selbiges von Sektion 3, allerdings im Automatik-Betrieb
k-Kommando32.JPG
Kopierwerk
k-Kommando31.JPG
k-Kommando34.JPG
Punkt 2 war dann der Gletscherjet 1 (Funitel) auf Langwied. Hier Motor ...
-
+
- 12.09.2013 - 13:46
- Forum: Österreich
- Thema: Kitzsteinhorn & Technik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Kitzsteinhorn & Technik
Ende August war ich auf der Rückreise von Italien noch zwei Tage in Kaprun. Nach einigen Mails wurde klar, es wird eine Technikführung geben. Leider war sehr viel Nebel an diesem Tag, aber Kopierwerk, Seilscheibe und Klemme lassen sich davon auch nicht beeindrucken :biggrin:
Die Auffahrt erfolgte ...
Die Auffahrt erfolgte ...